Jo eben,, gemeinsamkeiten sollten die Modelle viele haben wenn sie das selbe Original darstellen
😀 ich wprde immer die billigsten Bausätze nehmen, die haben oft den Vorteil nicht so viele Datail Kleinsteile zu haben. Was für den Modellbauer der Segen ist bei uns nur Ballast. Table Top Modelle werden viel zu leicht beschädigt wenn da Teile dran sie die einen halben Millimeter dick sind oder so. GW Modelle werden für Table Tops gebaut und sind entsprechen robust ausgelegt das haben normale Modelle nicht die sollen Originalgetreu sein, nicht stabil, also sollte man sie entsprechend verändern. Ich erstze oft all zu filigrane Radaufhängungen durch ein ALU Rohr und bau dann aus den Fahrwerksteilen ein paar drum herum, zumindest wenn man es sieht von aussen, aber es gibt nicht lästigeres als wenn bei deinem schönen Truck ständig die Räder wegbrechen biem Transport oder weil er mal zu hart auf dem Tisch landet. Kleinzeig wie Antenne oder minihäckchen lass ich meist einfach weg oder ersetze es durch gescratche MetallTeile oder dickere aus Plasticard.
Den 251 find ich arg groß mit guten 16 cm länge ?? und zu hoch. Das SdKfz 250 passt als Spähwagen, ist hald fast schon wieder zu klein für 10 Passagiere ? nicht daß ich jetzt Modelle suchte die wie die GW sind,(die gibt es nicht) aber in den Rahmen von 3 HP sollten sie schon passen. Hab auch schon an das 251 gedacht, vieleicht wenn man es ein bisschen kürzer macht und 5 mm tiefer legt (Dachchop) muss mir mal einen Bausatz kaufen. Was oft ganz passabel passt als Umbaubasis sind Spähwagen die sind nicht so gro0 und hinten eine Passagierraum ist gleich angebaut, hab ich bei einem SdKfz 222 gemacht.
- - - Aktualisiert - - -
Erwarte aber nicht zuviel vom Preis, den Preis eine Chimäre haben die locker, meistens sogar teurer. Da solltest primär bei Firmen wie Italeri, Academy oder HobbyBoss schauen das sind noch die billigeren Tamyia ist der Mercedes
😀
Wenns Dir um Sparen geht ist das nicht der beste Weg, so ein Bausatz kosten auch um die 25 bis 30 Euro, dann hast einen haufen Arbeit damit und brauchts hie und da noch ein besonderes Bauteil,,, also vom Geld her bringt es nichts, die meisten meiner Eigenbauten waren teurer als eine Chimäre ich habs gemacht, weil die Modelle schon da waren oder wiel ich was anderes wollte, nicht immer den selben Panzer :-D
- - - Aktualisiert - - -
Wenn du vorher wissen wissen willst wie groß ein Fahrzeug ist, dann such es Dir bei Wikipedia und rechne dir Länge, breit, höhe um in den Maßstab mach die eine Grundrisszeichnung und stell einen GW Panzer drauf oder ne Figur, dann bekommst einen Eindruck von der zu erwartenden Größe (Wie man Ma0stab errechnet weis ja nehm ich an !!) und Achtung bei Panzern ist oft die Länge mit Rohr angegeben, die Länge des Rumpfes ohne Rohr steht dann meist im Text.
- - - Aktualisiert - - -
So jetzt hab ich auch noch eine Frage, keine Ahnung ob die hier passend ist.
Wer kennt die Defiance (
http://www.defiancegames.com/) Minis und wer weis ob man die irgendwo bekommt in Deutschland. Zum einen ist die Internetseite immer off oder wird gewartet, zum anderen bestelle ich nicht gerne in Amiland ?? Die Figuren hätt ich gerne als Scion Ersatz.