Welche Systeme spielt oder sammelt Ihr?

Welche Systeme spielt oder sammelt Ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    212
huh, welchselnd.
angefangen hats damals anno 2000 mit 40k orks, die sind bis heute auch geblieben. dann kam eine 40k-chaosarmee dazu. dann bin ich bei warmachine eingestiegen. das hab ich aber wieder aufgegeben (regeln sind überhaupt nicht mein fall! aber teils coole miniaturen) und gerade alles verkauft.
dann hab ich mich dazu durchgerungen auch warhamer fantasy anzufangen und meine skavenschar wird immer zahlenstärker. und dann sind auch noch loyale space marines für 40k dazugekommen. und vielleicht kommen bald noch echsenmenschen, obwohl nee. erstmal was zu ende bringen.

confrontation hab ich mal getestet ist aber vom würfelsystem auch garnicht mein ding. hordes sieht sehr nett aus, aber da mit warmachine kompatible regeln kanns garnicht gut werden.

vielleicht nochmal ein historisches tabletop, mal sehn was die zukunft bringt.
 
Früher alle möglichen GW Systeme, heute nur noch Warmachine und Infinity ( und bald Hordes). 40k ist mir inzwischen zu langweilig ( und die Regln werden immer schlechter ). Für WHF und die ganzen Nebensysteme herscht hier leider akkuter Gegnermangel. Na ja Warmachine hat, meiner Meinung nach, sowieso das zur Zeit beste Regelsystem.
 
nun ja angefangen habe ich eigentlich mit Rollenspielsysteme wie DSA vor knapp (omg!) 😱hmy: 17 Jahren. Dort bereits die ersten Versuche mit Miniaturenkämpfe in Kombo mit bestehenden Systemen des erzählerischen Spieles gemacht.
vor 15 Jahren mit Battletech classic angefangen (lang lebe Haus Steiner 😛 ).
Danach DEAMONWORLD, und ein paar Monate später WARZONE. Damals waren die GW -Figuren noch nicht so hübsch wie heute aber dennoch fast doppelt so teuer wie besagtes System (hab da Mishima gespielt). Nachdem Warzone dann gestorben war mit Warhammer angefreundet und mit 3ter Edition angefangen. Meine Wahl fiel hier auf die Imperiale Armee welche ich heute noch Spiele. Durch ein Schnäpchen mal Mage Knight 2.0 und ältere Edition mit 3D Dungeon angefangen. Leider wird dieses Spiel ja auch eingestellt. Ach natürlich den Pirates of the Spanish Main hype mitgemacht. Aktuell versuche ich mich mit meiner Spielecrew Firebug(<---check this link!)
an Battlefleet Gothik auch als wh40k übergreifende Kampagne (bald!) und als nächstes auch an Confrontation. Flames at War war auch irgendwie mal im Gespäch :huh: oder Eric Finstermoor ? Abschliesend finde ich es überraschend zu sehn das es mehr WH40k Spiele als Fantasy gibt, da ich von Ladenbesitzer des öfterern höre das Fantasy mehr Umsetzt und die Comunity grösser sei.
 
Bei mir fings in der Grundschule mit ein paar Bretonen an, dann kamen Imps und hinterher fantasy Imperium. Zwischenzeitlich kam auch ein bisschen Mortheim und Epic und nach all den Jahren (Und einer Dark Eldar und Black Templar Armee) hab ich jetzt ca. 4500 Pts Imps, 2000 Pts Imperium, 1500 Pts White Scares, 800 Pts Khemri, ca. 2500 Pats FOW deutschte Panzergrenadiere und ein paar Tau
 
😎 Hi,


ich bin nun seit 25 Jahren am sammeln von HdR-Zinnminis.
Vor 3 Jahren habe ich dann auch angefangen HdR-TT zu spielen.
Letztes grosses Turnier war der GT in Nottingham. Kan ich übrigens für alle Systeme sehr empfehlen :eagle:
In den letzten jahren habe ich noch einiges an anderen Minis dazu gekauft.
Da wären zum Beispiel Tyras, SM, ein paar Tau, Oger, die neuen Waldelben, Ebob Tribes, LotOW und neuerdings bin ich begeisterter Sammler von Perry-Miniaturen.
Seit ich die beiden in Nottingham kennen gelernt habe und mir bei ihnen ein paar(!!) Minis gekauft habe, bin ich ganz verrückt nach deren Miniaturenreihe.
An GW-HdR-Minis dürfte ich mittlerweile mehr als 8000 Stck. haben und wieviel von anderen Herstellern???????niemand weiß das so genau 😱

MfG

Jürgen
 
Aktive Spiele: Antike / Mittelalter

Inaktive Spiele: Mortheim, Necromunda, Der Herr der Ringe, Blood Bowl

Sammeln: Armalion, Neuzeit

Historische TTs habe ich erst sehr spät entdeckt, was ich sehr bedauere, weil sie mir deutlich mehr Spaß machen. Die anderen Systeme liegen allerdings eher wegen Spielermangels brach, was sich evtl. bei Necromunda noch ändern könnte. Vielleicht werde ich dann auch noch mal Warhammer Fantasy auf 500-Punkte-Basis spielen.
Ich sammel außerdem noch Armalion - Modelle, weil ich in einer festen Gruppe reht regelmäßig DSA spiele und es sehr viel Spaß macht, die Modelle dazu zu bemalen. Die modelle sind zwar von dr Qualität nicht unbedingt so gut, wie andere, aber man kennt sie einfach alle aus dem Rollenspiel.
 
Bei mir fing das mit Hero und Star Quest an, genauer mit der Grundbox von Star Quest anno 1990 (vielleicht etwas früher oder später), gefolgt von sämtliche deutschen Erweiterung für die beiden Spiele samt der späteren Claymore Saga. 😎

Dann fiel mir Jahre später der deutsche WD 2 in die Hände und ab da war es vorbei!

Ostern 95 kam die 40k Grundbox, zum Geburtstag dann die Erweiterung Weltenbrand und die erste Armeen folgten, Dark Angels und Orkze, die ich bis heute besitze und benutze.
Im Laufe der Zeit gesellten sich dann Imperiale Armee (um 2000), Tau (Ende 2001), Chaos (2003) und zuletzt eine Legion of the Damned Armee (2004) dazu.

In den Jahren kamen dann neben den nächsten 40k Editionen auch eine Epic Ork Armee, eine kleine Inquistor Bande sowie eine BFG Necron und Tau Flotte hinzu. Einzig Necromunda (und Gorkamorka) habe ich nie wirklich gespielt, wenn ich auch die Regelwerke besitze.

Mit Warhammer fing ich um 1999 mit Orks und der Box zur fünften Edition an. Die Orks bilden zusammen mit einer soliden Chaoskriegerarmee mein WHF Tagteam.

Auch hier habe ich für alle Nebensysteme (Mortheim, BBowl, Warmaster sowie Manowar) einige kleinere Banden, Teams und Armeen.

Spielen tue ich zur Zeit primär Warhammer mit Orks oder ab und an mal eine Runde 40k mit dem neuen Tau Codex. Sonst male ich im Moment eher als das ich spiele.

Neben diesen beiden großen Gruppen interessiere ich mich auch sehr für historische Tabletops, wenn auch dort (mangels Mitspielern) leider nur auf dem Papier. So besitze ich ein kleine Sammlung an Flames of War Minis und Büchern sowie einige Warhammer Historical Bücher.

Bei HdR habe ich primär die Regelwerke und die vier Starterboxen, vor allem da ich die Modelle sehr nett und die Bücher sehr gut gemacht finde. Spielen tue ich dies nur ab und an mal.

Daneben bin ich im Moment am Planen mit A Call to Arms anzufangen, einem Weltraumstrategiespiel (ähnlich BFG) zum Babylon 5 Universum. Da gibts dann sogar eine Reihe von Spielern (und diese Centaurie Schiffe sind einfach zu cool)!

Alles in allem eine ganze Menge Kram, aber irgendwas muß man ja sein Hobby nennen können. 😎