Raumflotte Gothic Welche und wieviele Flotten nennt Ihr Euer Eigen?

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Welche und wieviele Flotten nennt Ihr Euer Eigen?


  • Umfrageteilnehmer
    199
Ich finde es trotzdem interessant, wenn Leute hier noch Ihre Flotten bekannt geben.
Das hilft BFG am Laufen zu halten, für diejenigen, die es eben noch interessiert.

@Wolfgang Stocker
Also willkommen, schön dass Du so mitiviert bist

Danke, ich bin aber leider auch zu Manövern verdammt, da sich in meiner Gegend keiner findet des RFG spielt und ich wegezogen bin von den Leuten die es spielten....
 
Ich denke es wird so sein wie mit dem ersten Flottenspiel, gab es kurz und dann nicht mehr und ein paar Jahre später kam BFG. Vermutlich kommt wiedermal ein Flottenspiel. Neue Regeln, neue Modelle, neuer Umsatz, dann ist BFG entgültig tot. Deshalb bin ich froh, daß GW das System in ruhe lässt. Das problem sind doch die Spieler die sich abhängig machen vom Support. Ich finde BFG ist weit genug entwickelt, daß es nicht ständig neuen Kram braucht, man könnte es bis zum jüngsten Tag spielen, mit dem das da ist. Leider sind die meisten Spieler derart Fantasielos! Daß sie ständige Updates brauchen. Kommt wohl daher, daß heutige TT Spieler meist aus der Computerzocker Ecke kommen, die sind es nicht gewohnt selber zu denken. Ich stamme noch aus einer Zeit als man TT Regeln selber schreiben musste und es keine Compuspiele gab. Daher bin ich mit BFG sehr zufrieden wie es ist und halte es eher fürceinen Vorteil, daß es nicht seitens GW kaputtgepflegt wird wie 40k und whfb.
 
Sehe ich ganz genauso wie du Wolfgang Stocker. Das Problem des "sich von Updates abhängig machen" kann man im Übrigen bei Warhammer und auch 40k sehr gut sehen, wo die Turniere und die dort gespielten Armeelisten immer abstruser werden/wurden.


Gerade BFG bedarf echt keiner Veränderung, das würde GW nur kaputt machen. Die Regeln, so wie damals entworfen, sind sehr gut. Meiner Meinung nach neben Necromunda/Gorkamorka und Blood Bowl eines der besten Spiele von GW und das mit hohem taktischem Anspruch.
Allerdings war es, glaube ich, gerade deshalb so ein Flopp. Es war den Spielern zu taktisch bzw. es gab ihnen zu wenig Action. Also kurzgesagt, zu wenig BlingBling, Effekte und Titten. 😛

Zumindest habe ich damals eben von vielen Leuten, die mit Gothic anfingen, gehört, dass sie es zu langweilig und theoretisch/abstrakt finden würden. Ich fragte mich dabei nur, was sie denn ansonsten von einem TT erwarten würden!?! Wenn sie Action haben wollen, dann sollen sie halt PC Spiele spielen...

Schach würde es ja zum Beispiel auch nich gut tun, wenn jetz auf einma alle Figuren noch supertolle Sonderfähigkeiten hätten die das Spiel actionreicher machen würden aber scheinbar wollen die meisten Spieler aber eben genau das, zumindest bei einem Tabletop.
 
Zuletzt bearbeitet:
2013 das letzte mal hier geschrieben, seit dem ein wenig dabei:

Fertig
Imperial Navy (eigentlich zwei flotten)
Adeptus Mechanicus
Chaos
Renegade (Chaos)
Corsair Eldar
Craftworld Eldar
Tau CPF
Novamarines
Rogue Trader
Dark Eldar

alles 1500 oder mehr.

Auf die halfte
Tyranids

Nur ein model
Orks kreuzer
Necron Tombship
Tau ECF
zwei Helios kreuzer
 
Nun kommt zusätzlich zu einer stattlichen Imperialen Flotte und einer Space Marine Flotte noch eine kleine Necron-Flotte hinzu.

Mag sein, dass das in einer Gegend, wo kaum BFGler vorhanden sind, wenig Sinn macht. Aber ich fühle mich irgendwie nicht wohl, wenn meine Bodentruppen (zu denen seit neuestem auch die Necrons gehören) nicht ihre eigenen Schiffe haben, um durch das Weltall zu düsen.

Das ganze ist leider noch nicht spielbar, nur ein paar leichte Kreuzer und Eskorten. Aber es ist ein Anfang.