Also, wenn ich hier so die Antworten lese, fällt mir dazu echt nur ein: lest mal das Liber Chaotica. Das, was im Armeebuch der aktuellen Edition steht, ist die Kurzfassung für Leute, die der Hintergrund eh nicht interessiert - das hat GW mal richtig in den Sand gesetzt.
Ich finde alle Chaosgötter hintergrundtechnisch ziemlich genial. Zwar würde ich nur sehr, sehr ungern eine Armee von lauter Perversen sammeln - und leider sieht ja die Masse der Slaanesharmeen so aus, obwohl es meiner Meinung nach auch völlig anders ginge - aber Slaanesh hat doch viel, viel mehr Aspekte als bloß stumpf SM-Sex. Wenn Ihr mal die Briefe von diesem bretonnischen Adligen im LCS gelesen habt, dann wißt Ihr, was ich meine.
Das Gleiche lässt sich über Nurgle sagen. Ja, seine Anhänger sind häßlich, und ich habe auch hier keine Lust, so eine Horde zu sammeln. Aber der eigentliche Charakter dieses Gottes ist genial, denn auch er hat wesentlich tiefergehende Eigenschaften als nur Krankheit und Seuchen.
Kommen wir zu Khorne. Hier fällts mir schon etwas schwerer, im LC die tiefergehenden Aspekte zu finden. Stattdessen gefällt mir an Khorne aber die eindringliche Atmosphäre von Horror - denn nirgends ist man vor diesem Gott sicher, absolut nirgends. Wenn ein Champion des Khorne seine Bluthunde auf Jemanden ansetzt, dann hören diese Viecher nicht auf, ihn zu jagen, bis er vernichtet ist. Und zwar scheißegal, wie oft er diese Tötungsmaschinen zurück in den Warp verbannt, denn jedesmal, wenn das passiert, erscheinen sie sofort wieder bei ihrem Herrn, dem Champion des Khorne, und beginnen ihre Jagd erneut (also anders als bei anderen Dämonen, die erst wieder beschworen werden müssten). Das mal so als Beispiel.
(Disclaimer: das hat nüscht mit den Regeln für die Viecher zu tun, sondern nur mit dem Hintergrund.)
Tzu Tzeentch ( 😛 ) kann ich nicht soviel sagen, da mir bei seinem Teil des LC erstmal die Leseausdauer ausgegangen ist und ich bis jetzt immer nur kleine Fetzen daraus gelesen habe. Ich finde aber auch nicht, dass er irgendwie langweilig wäre.