Welches Mal für Bikes?

Das MdK kann das 😉

Jep, und mit der Standarte Sowieso - generell tendiere ich mitlerweile auch klar zu Khorne, will aber vorher noch abwarten ob sich DA im nächsten Monat bestätigen und mir dort den Ravenwing anschauen, da ich sie immer noch ganz gern im Standard hätte - wird insgesamt nicht ganz einfach zu entscheiden - die CSM bieten die Bikes die ich will, die DA die vermutlich die bikes dort wo ich sie will und mit den Unterstützungseinheiten (Trikes etc.) die ich will - bleibt abzuwarten wie das alles im Detail aussieht (Punkte, Ausrüstung etc. - z.B. haben die Ravenwingbikes auch ne CC-Bewaffnung, kann man nen absolutionspriester mitfahren lassen, haben sie vernünftig Banneroptionen etc.) und dann zu entscheiden welche Farbe und Verzierung das Dutzend Sturm der Vergelltungsbikes bekommt was hier herum liegt (wären wieder Ultras in der Grundbox gewesen, hieße sie vermutlich Sturm der Verwaltung)...
 
Auch wenn man die Treffer- Wundenwahrscheinlichkeit berechnen kann, sollte man nur eines nicht vergessen. Ein weiterer Biker kann auch Schaden anrichten. Das kann ein Mal in keinem Fall. 😀

jupp, wie vorher schon geschrieben "boyz ova toyz". tendiere am ehesten zu größerem trupp slaanesh-bikern. I5 ist immer gut zu gebrauchen und solange ikone=champ dabei ist hat man fnp so gut wie gegen alles.
bei meiner geplanten sons-armee muss ich die jungs dann wohl gegen e-waffen-träger "verheizen".😉
 
ich geh jetzt mal davon aus, dass soweit das mathemäßig richtig angegangen bin (falls nicht bitte nach dem sich ausgiebig-darüber-lustig-machen-und-abfeiern den fehler aufzeigen😉). wie interpretier ich nun dieses ergebnis??
würd sagen da die bikes recht mobil sind sollte es leichter sein viele treffer zu umgehen und von daher spricht das eher gegen nurgle biker, gerade wenn es gegen andere elitäre armeen geht die relativ gesehen weniger treffer verursachen können.
gegen massearmeen lohnt sich demnach das MdN wieder mehr.

so, hoffe das das ganze iwie hilfreich ist. wenn nicht bin ich gespannt wo der fehler ist.

Schade, ich habe versucht, dir ne PN zu schreiben, aber scheinbar können das nur deine Freunde. Ich hoffe die anderen Forenmitglieder sehen darüber hinweg 🙂

Ich bin deine Rechnung nicht Schritt für Schritt durchgegangen, aber sehe ich es richtig, dass du nur von einem Fall ausgehst und daran ermitteln möchtest, wieviel das Nurglemal eigentlich wert sein sollte? Mit Excel kann man schöne Tabellen anlegen und muss nicht jeden Einzelschritt per Hand ausrechnen. Darüber hinaus kann man für alle Waffen eine Spalte anlegen.

Ich bin zu verschiedenen Ergebnissen gekommen, siehe

attachment.php


Die ersten beiden Zeilen berechnen die Anzahl der benötigten Schüsse mit verschiedenen Waffen auf normale Biker und Nurglebiker. Über das Verhältnis kann man ermitteln, wieviel das Nurglemal an der Stelle in Punkten wert sein sollte. Beispielsweise benötigt man doppelt so viele Treffer mit einem Bolter (Anmerkung: Hier ist keine BF mit drin), um einen Nurglebiker umzuschießen. Dieses Verhältnis wird mit zunehmender Stärke schlechter für die Biker, ergo wird das Mal des Nurgle mit zunehmender Stärke immer weniger wert, was unter Realkosten errechnet wurde.

Interessant finde ich, dass wir zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen sind. Nach meiner Tabelle (vielleicht stecken dort auch kleine Fehlerchen drin) ist der Wert des Nurglemals NUR abhängig von der Stärke und nicht von den Schutzwürfen UND es lohnt sich nur gegen Treffer zwischen S4 und S6.

Mit solchen Rechnungen wäre ich allerdings sehr vorsichtig, denn es gibt noch viele Waffen mit Stärke <4 oder >7, wogegen das Nurglemal keinen Bonus bringt. Dazu kommen noch Giftwaffen, etc. Ich persönlich schieße gerne mal mit einem LR-Kampfpanzerschwadron auf Bikes und freue mich über das Firstblood (sofern sie treffen) - egal ob Nurgle oder kein Nurgle. Und wie Cywor richtig schreibt, muss man abwägen, ob man nicht lieber ein Modell mehr auf den Tisch stellen möchte, was schießen, kämpfen oder einfach nur im Weg stehen kann.

Ich persönlich finde das Mal des Slaanesh in Kombination mit der zugehörigen Ikone bei einer großen Truppgröße am Stärksten, da man dadurch außer gegen S10 immer einen zusätzlichen Schutz bekommt. Last but not least ist für viele Spieler der Style einer Armee deutlich wichtiger als das bisschen Mathhammer und nicht umsonst heißt es, dass bemalte oder sogar richtige Themenarmeen viel besser kämpfen.

🙂

edit: Stärke 6 im Bildchen eingefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für den Krassen Mathhammer.

Wichtig finde ich bei beiden Analysen, das ihr auf ein ähnliches Ergebnis kommt.

Bei beiden Analysen wird aber ausen vor gelassen welcher BF verwendet wird und wenn wir mal das ganze so betrachten,

Bringe ich mit W6 Nurglebikern den gegner eher dazu mit Plazma und Großen Wummen drauf zu ballern als mit W5 Bikes?
Eine Psychologische Frage die mit genug Verbaler Werbung bestimmt nicht schlecht aufs spiel einfluss haben kann. (ja ich spiele Tzzentch merkt man das 😀)

somit darf bei der Berechnung nicht vergessen werden DAS der Gegner ne menge Schüsse oder eben die Dicken drauf ansetzten muss. Somit ist der Rest erstmal Sicherer 😀
 
Bei beiden Analysen wird aber ausen vor gelassen welcher BF verwendet wird
Eigentlich sollte die BF nur ein weiterer Multiplikator sein, der am Verhältnis und somit am Ergebnis in meiner Tabelle nichts ändert. 🙂

Btw... seitdem mir mein Slann mit einem Katapultschuss aus der Tempelwache gebombt wurde, traue ich keiner Statistik mehr 😉
 
Ich bin deine Rechnung nicht Schritt für Schritt durchgegangen, aber sehe ich es richtig, dass du nur von einem Fall ausgehst und daran ermitteln möchtest, wieviel das Nurglemal eigentlich wert sein sollte?

Interessant finde ich, dass wir zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen sind. Nach meiner Tabelle (vielleicht stecken dort auch kleine Fehlerchen drin) ist der Wert des Nurglemals NUR abhängig von der Stärke und nicht von den Schutzwürfen UND es lohnt sich nur gegen Treffer zwischen S4 und S6.

den mal-wert wollte ich nicht ermitteln sondern nur ab wieviel treffern das nurgle-mal einer einheit etwas bringt (in dem sinne das mehr LP bzw. modelle übrigbleiben) - vorausgesetzt man hat durch nurgle nen bonus beim S-W-vergleich, also statt X wird X-1/6 eingesetzt.
da man für X jede verwundungswahrscheinlichkeit einsetzen kann - von 5/6 bis 1/6 - sollte die formel soweit allgemein gültig sein.

zu der erklärung der abhängigkeit von den schutzwürfen (was sich auf den 1. blick evtl. strange anhört) vergleicht man mal 2 extremfälle zur verhinderung von Lp-verlusten:
1. modell hat keinen schutzwurf: also kommt die 1/6 wahrscheinlichkeitsverbesserung durch den W-bonus voll zum tragen (zb bei chaosbruten)
2. Modell hat 2+ auf nen w100: die 1/6 wahrscheinlichkeitsverbesserung beim schadenswurf spielt so eine untergeordnete rolle da fast alles letztlich durch den schutzwurf verhindert wird.
denke das folgt aufgrund der multipikativen verknüpfung beim verluste würfeln: Treffer * Verwundung * Schutzwurf(-patzer)
insofern sollte DocRaven denke auch recht haben mit dem BF weil es für die Treffer einfach nur ein weiterer Faktor ist.

Naja, können das auch weiter per PN bequatschen da umstellt hab und hoffentlich funzt - mit den realkosten das blick ich grad nicht, steh wohl auf dem schlauch.
 
Die "Realkosten" sind der Wert wieviel das Mal kosten müsste, wenn man davon ausgeht, dass der LP Verlust die kosten eines Bikers sind.

Bedeutet:
Der Biker kostet 20 Punkte. Wenn du nun von x auf 2*x Treffer zum töten kommst, dann ist der wert des Lebenspunktes ebenfalls verdoppelt und die zusätzlichen Punkte entfallen auf das Mal (20). Das sind in der Tabelle die Realkosten (etwas ungünstig gewählt) und der Gewinn sind dann 14 Punkte, da du statt 20 nur 14 bezahlt hast 😉

@Attila
könntest du da mal die Slanesh Geshcichte einfügen zur Gegenüberstellung? (Mit 6 oder 8 Bikern als Grundlage)
 
Die "Realkosten" sind der Wert wieviel das Mal kosten müsste, wenn man davon ausgeht, dass der LP Verlust die kosten eines Bikers sind.

Bedeutet:
Der Biker kostet 20 Punkte. Wenn du nun von x auf 2*x Treffer zum töten kommst, dann ist der wert des Lebenspunktes ebenfalls verdoppelt und die zusätzlichen Punkte entfallen auf das Mal (20). Das sind in der Tabelle die Realkosten (etwas ungünstig gewählt) und der Gewinn sind dann 14 Punkte, da du statt 20 nur 14 bezahlt hast 😉
Ganz genau, nur der letzte Satz müsste heißen: "da du statt 20 nur 6 bezahlt hast".😉

Bei Slaanesh müsste man anders vorgehen, da man weiterhin die gleichen Treffer- und Verwundungswürfe hat. Also könnte man fragen, wieviel das durch das Mal erhöhte Einsteckpotential wert ist. Im Prinzip gibt es dann nur fünf Fälle: Biker hat Rüstung, 4+ Deckung oder 5+ Deckung. Dazu die zwei Sonderfälle, 4.) wo man weder Deckung noch Rüstung bekommt (Koloss) - dagegen ist Feel no pain (FNP) als einziger Schutzwurf sehr wertvoll, und 5.) gegen S10, wo FNP gar nicht greift. Hier die drei ersten Fälle:

  • 3+/5++ ... hier steigt die Chance auf erfolgreiche Schutzwürfe von 67% auf 78% ... somit sollte das Mal/Ikone pro Kopf 3,3 Punkte kosten .... also braucht man 27 Biker, damit sich das lohnt (*)
  • 4++/5++ ... hier steigt die Chance auf erfolgreiche Schutzwürfe von 50% auf 67% ... somit sollte das Mal/Ikone pro Kopf 7,5 Punkte kosten .... also braucht man 8 Biker, damit sich das lohnt
  • 5++/5++ ... hier steigt die Chance auf erfolgreiche Schutzwürfe von 33% auf 56% ... somit sollte das Mal/Ikone pro Kopf 13,3 Punkte kosten .... also braucht man 4 Biker, damit sich das lohnt

(*) Das betrifft nur die Schutzwürfe und vernachlässigt, dass im Nahkampf Slaanesh-Biker mit Ini 5 vor Space Marines zuschlagen, so dass durch die verursachten Lebenspunktverluste bei der Einheit des Gegenspielers keine Attacken mehr auf die Biker gerichtet werden können. Wenn beispielsweise 10 Biker inkl. Votlw und E-Waffen-Champion (in einer Herausforderung mit E-Schwert vs E-Schwert) Space Marines angreifen, dann boxen die Biker 3 Space Marines um und der Bikerchampion gewinnt die Herausforderung sehr wahrscheinlich mit durchschnittlichen 1,5 Verwundungen. Drei Space Marines verursachen zwar gegen W5 sehr wenige Wunden, aber eine potentielle E-Waffe ist ein großes Risiko für unseren Champion.

🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bitte? Diese Ausdruckweise impliziert, dass er gar nicht verlieren kann. Das ist aber unmöglich, da mind. 1en nicht treffen/wunden. Wenn dann gibst du das als Chance an z.B. 4:1 zu gewinnen.
Mit 4 Attacken, Hass und E-Waffe sollte er 1,5 Wunden machen - eigentlich kann man das nicht verwürfeln, aber ich formuliere es trotzdem um 🙂
 
[...]und der Bikerchampion gewinnt die Herausforderung mit einer Wahrscheinlichkeit von 150%. [...]
Nur Chuck Norris gewinnt mit 150% Wahrscheinlichkeit.
In jedem anderen Zusamenhang machst Du Dich mit solchen Aussagen aber einfach nur lächerlich. Sorry, aber wer hier Wahrscheinlichkeiten vorrechnen will und dann sowas bringt ..... ganz böses Eigentor.
Nächstes Mal ein bisschen drüber nachdenken.
 
Eigentlich gibts in der Wahrscheinlichkeitsrechnung aber nicht 😛 du kannst sogar genau ausrechnen wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass er 4A Reroll nicht trifft etc.
Und Wahrscheinlichkeiten über 100% sind ohnehin Quatsch (das Ergebnis des Auftretens liegt am Ende zw. 0 und 1) außer du willst es zur Dramatik extra unterstreichen.
 
Mit 4 Attacken, Hass und E-Waffe sollte er 1,5 Wunden machen[...]
Er kann 0, 1, 2, 3 oder 4 Wunden machen. Die Wahrscheinlichkeit mindestens einen Lebenspunkt Schaden anzurichten ist also gleich der Wahrscheinlichkeit NICHT Null Lebenspunkte Schaden anzurichten. Also 1-Wahrscheinlichkeit von 0 Schaden.
Null Schaden kann er anrichten indem er z.B. nicht trifft, oder nicht verwundet oder eine Kombination aus Beidem. Rechne das aus. Das ist nicht mehr ganz so trivial wie den Erwartungswert zu bestimmen.

Ganz einfaches Beispiel: Ein Imp Soldat schießt auf 12" mit dem Lasergewehr 2x. Du sagst er trifft zu 100%.
Ich sage: Die zu erwartende Trefferzahl beträgt 1. Die Wahrscheinlichkeit mindestens einen Treffer zu landen ist 75%. Die Wahrscheinlichkeit genau einen Treffer zu landen ist 50%. Die Wahrscheinlichkeit 2 Treffer zu landen ist 25% und daneben zu schießen ist auch 25%.

Erwartungswert ausrechnen kann jeder Depp. Aber wenn Du hier so tust, als verstündest Du was von der Mathematik, dann spar Dir derartig demaskierende Sprüche wie "Wahrscheinlichkeit 150%"