40k Weltenschiff Cýr Val - Eldar Amazonen!

Leider nur auf Facebook. Ich vergesse immer dass hier alles down is... muss mal alles editieren. Viele der Fotos wären aber auch eh veraltet.

Diese Seite hab ich mal eröffnet inspiriert durch die Armeeaufbauten hier, da finden sich eigentlich alle Sachen.

Danke für den Link - wirklich tolle Sachen dabei! Vor allem eine Verwendung für die "alten" Dark Eldar zu finden, fand ich z.T. sehr inspirierend. Ich sitze da auch noch auf einigen Modellen. ?

Update zu den Phönixköniginnen:

Maugan She-Ra
Anhang anzeigen 23053Anhang anzeigen 23054Anhang anzeigen 23055

Karandera
(Versuch mit Contrast Paints)


Anhang anzeigen 23056Anhang anzeigen 23057
Beide Modelle sowohl von der baulichen Zusammenstellung als auch von der Bemalung her top! Vor allem Maugan Ra kommt richtig gut und böse rüber, so dass man dem am liebsten aus dem Weg gehen möchte. ?
 
  • Like
Reaktionen: sandnix
Danke für den Link - wirklich tolle Sachen dabei! Vor allem eine Verwendung für die "alten" Dark Eldar zu finden, fand ich z.T. sehr inspirierend. Ich sitze da auch noch auf einigen Modellen. ?
Ja, find an mit 2nd Edition Zinn Eldar, wollte eine "Old School" Armee bauen und das Zeug quasi wiederverwerten.
Die Dark Eldar fielen mir dann für wenig Geld in die Hände und ich hab das gleiche probiert. Vor allem die alten Schattenbarken gefallen mir eigentlich auch besser als die Neuen.

Hier z.b. n Rogue Trader Zinn Eldar. Die sind nur leider soo winzig (hier daher ne "Taille" eingefügt).
DSC_0151.JPG
DSC_9517.JPG


Beide Modelle sowohl von der baulichen Zusammenstellung als auch von der Bemalung her top! Vor allem Maugan Ra kommt richtig gut und böse rüber, so dass man dem am liebsten aus dem Weg gehen möchte. ?

Hehe, vielen Dank 😀

Und nein, nicht aus dem Weg gehen, sonst hat Maugan weniger Spaß!
 
Schön zu sehen das du der Lebenserwartung der Elder folgst... deine Armee hat ja auch schon ein paar Tage auf dem Buckel 🙂

Hehe, ja, hat sie!
Ist aber auch das größte Projekt dass ich in 40k je in Angriff genommen habe und ich hab immer mal wieder lange Pausen sowohl im Hobby als auch beim Armeeaufbau. Die gute Seite ist, dass man immer mit neuen Ideen zurück kommt! 😛


Alles sehr schicke Teile, nur der Reaver helm gefällt mir nicht so, da sieht man noch zu sehr wo er ursprünglich her kommt. Eventuell wäre ein anderer Schädel aus der schädelbox passender.

Hey, schön von dir zu lesen!
Und danke!

Ja, der Reaver Helm, war schon das Ergebnis einer recht langen Suche. Die meisten Schädel sind einfach zu klein gewesen, die wirken dann nicht wie ein Helm sondern wirklich wie ein Schädelkopf.
Ein anderer Faktor war aber, dass ich die Anmutung von Maugan Ras Helm haben wollte (der nicht so einen hohen Kegel hat wie die anderen Eldar).

Aber will nicht ausschließen, dass ich mal noch ein besseres Bit finde. Wär nicht das erste Mal dass ich ne bereits bemalte Figur nochmal umbau 🙂


DSC_1568.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Ignazius und Yuri
Ja, find an mit 2nd Edition Zinn Eldar, wollte eine "Old School" Armee bauen und das Zeug quasi wiederverwerten.
Die Dark Eldar fielen mir dann für wenig Geld in die Hände und ich hab das gleiche probiert. Vor allem die alten Schattenbarken gefallen mir eigentlich auch besser als die Neuen.

Hier z.b. n Rogue Trader Zinn Eldar. Die sind nur leider soo winzig (hier daher ne "Taille" eingefügt).
Anhang anzeigen 23070Anhang anzeigen 23071



Hehe, vielen Dank 😀

Und nein, nicht aus dem Weg gehen, sonst hat Maugan weniger Spaß!
Durch die zusätzliche Taillle passen die sofort wieder ins Bild - super gemacht! Deinen Ansatz finde ich wirklich nachahmenswert, weil man somit eine sehr individuelle Armee erhält. Jetzt juckt es mir langsam auch in den Fingern, alte und neue Dark Eldar zu mischen. ?
 
Durch die zusätzliche Taillle passen die sofort wieder ins Bild - super gemacht!
Danke!
War eigentlich nichtmal Eldarspezifisch. Wir haben nur irgendwann um 2010 in unserer Gruppe gemerkt, wie anatomisch abartig viele Warhammerfiguren sind. Und Eldar zu haben die größer waren als die damaligen Mariens war auch sehr cool!


Deinen Ansatz finde ich wirklich nachahmenswert, weil man somit eine sehr individuelle Armee erhält. Jetzt juckt es mir langsam auch in den Fingern, alte und neue Dark Eldar zu mischen. ?

Danke! Freut mich wirklich sehr. Auf Facebook haben sich sogar schon Nachahmer gefunden die versucht haben meine Großfiguren (Wraith Knights vor allem) zu kopieren.

Poste auf jeden Fall ein paar Bilder falls du deine alten Dark Eldar nochmal anpackst!

Ich hab zum Teil auch einfach Mitleid mit den uralten Figuren und versuche noch was draus zu machen ^^
 
WIP von meinem Revenant/Fiora Kitbash.

Weiß noch net was ich von den Kabeln an den Waffen halten soll, da gehen die Meinungen ja schon so auseinander...
Hmm. Was meint ihr?

Anhang anzeigen 23490

Anhang anzeigen 23489Anhang anzeigen 23491Anhang anzeigen 23487Anhang anzeigen 23488

Anhang anzeigen 23484Anhang anzeigen 23485Anhang anzeigen 23486



Originalfigur:

Anhang anzeigen 23492
Den Umbau finde ich sehr gelungen und vor allem die dahintersteckende Kreativität / die Vision beim Kauf. Allerdings "flattern" die Kabel hier noch zu viel. Das scheinst du jedoch unten bereits geändert zu haben.

Weltenschiffe brauchen Söldner und Söldner brauchen Beute. Und Beute muss verstaut werden auf ohnehin schon knapp bemessenen Barken!Anhang anzeigen 23592Anhang anzeigen 23593Anhang anzeigen 23594Anhang anzeigen 23595
Nicht ohne Grund sagt man, dass sie einen lieber nicht lebendig bekommen. 😉 Gut gemacht und vor allem finde ich die Figuren recht glaubwürdig angebracht, auch wenn der Dame am Heck eventuell etwas warm über dem Triebwerk werden könnte.

Beim Revenant bin ich jetzt auf Bassgitarrensaiten umgestiegen, die sind ziemlich dick, etwa 3 mm und trotzdem biegsam genug!
Hab mir billige auf Amazon bestellt, aber die nächste Fuhre werde ich mal aus den Mülleimern des örtlichen Musikgeschäfts besorgen.Anhang anzeigen 23756

Anhang anzeigen 23757Anhang anzeigen 23758
Meiner Meinung nach tadellos! Was steht bei der Figur noch alles auf deiner Agenda?
 
Den Umbau finde ich sehr gelungen und vor allem die dahintersteckende Kreativität / die Vision beim Kauf. Allerdings "flattern" die Kabel hier noch zu viel. Das scheinst du jedoch unten bereits geändert zu haben.

Danke!
Der Umbau ist einer aktuellsten, daher hatte ich schon einiges an Erfahrung von anderen Projekten. Der Kauf ist leider immer ein Risiko, da es von er Größe nicht immer passt, auch wenn man gut schätzt. Hab hier zwei Actionfiguren die daher jetzt nur "Wracks" werden 😀
(Fotos kommen)

Nicht ohne Grund sagt man, dass sie einen lieber nicht lebendig bekommen. 😉 Gut gemacht und vor allem finde ich die Figuren recht glaubwürdig angebracht, auch wenn der Dame am Heck eventuell etwas warm über dem Triebwerk werden könnte.

hatte sie zuerst sogar noch näher am Triebwerk 😛 Jetzt schwankt sie hin und her und bekommt mal mehr mal weniger "Heat" 😛
Sie muss auch gucken dass sie eines ihrer Beine nicht hängen lässt, das ist nämlich absichtlich nicht mit gefesselt diabolic

Macht Spaß, ist aber manchmal echt ne Raterei wo man die Mini cool anbringen kann. Ich hab mir ein paar Mädels geholt und dupliziere jetzt einige davon mit Instant Mold und Greenstuff. Mehr Sklaven braucht die Kabale 😛

Meiner Meinung nach tadellos! Was steht bei der Figur noch alles auf deiner Agenda?

Ja, ich würd eigentlich gern direkt mit der Bemalung loslegen, will das Monster in Farbe sehen!

Die "Boots" sind noch ein paar Blicke wert, ich erwäge einmal Flügel an den Versen (drei Finnen von Serpents) und/oder eine Reihe Perlen wie die am Gürtel, nur von oben nach unten.
Eine dritte Methode wäre noch eine Imitation der kleinen Elemente an den Stiefel wie sie Khaindar als ganze Reihe haben.

Hier sieht mans bei meinen Sturmgardisten was ich meine (sind aus Plastikstreifen von Blistern ausgeschnitten)
DSC_5362.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Ignazius und Yuri
Ein paar WIP Fotos von meinem Lady Revenant mit dem ich am Winter Event teilnehme.

Ein paar letzte Bits wurden ergänzt und die Grundierung aufgetragen.
Hab dabei leider noch ein paar Lücken und Unebenheit entdeckt und auch bei den Rückenfinnen muss ich nach einem kleinen Sturz nochmal ran... (1 Meter Sturz für so ein Modell und nur 1 Teil abgekracht und 2 kleine Macken, wow. Wraithbone at its best).

Und ja, Killer Heels gehören zum Armeekonzept 🙂

(die Federn auf dem Foto unten sind noch mit Pattafix befestigt, inzwischen ist da Sekundenkleber 😛)
DSC_0576.JPG
DSC_0574.JPG
DSC_0571.JPG
DSC_0568.JPG
DSC_0564.JPG
 
Zuletzt bearbeitet: