Wer gewinnt ?Custodes vs Grey Knight

Wer gewinnt in einem Zweikampf ?

  • Custodes

    Stimmen: 63 85,1%
  • Grey Knight

    Stimmen: 11 14,9%

  • Umfrageteilnehmer
    74
Also im Stil von einem Fest der Klingen ist der Ausgang von Custodes vs GK sehr sehr vorhersehbar. Endet mit Blutiger Nase, paar gebrochenen Knochen und ner Wunde im Oberkörper für den GK. Und das innerhalb von ein paar Sekunden.
Wetten würde ich nicht drauf, die Geschichte von War of the Spider endet nicht mit dem Gemetzel auf dem Schlachtkreuzer, Bile hat am Ende viele Proben eingesammelt, von Custodes und Sisters of Silence; zumindest seine Kreationen sind den Custodes scheinbar überlegen gewesen...
 
Na ja, meine Idee sähe so aus:
In einer fernen Zukunft, die dann noch finsterer ist als 40k hat der mächtige Maus Konzern alle existierenden und noch nicht existierenden Unterhaltungsmedien, Lizenzen, Spiel und Hobbyfirmen in der Hand. Dann treten GK, Custodes, Primarchen, Xenos uvm als Gast Charaktere in Spielen wie Tekken 40k, Soul Calibur XXX oder Moral Combat 376 auf und man kann es am Bildschirm oder einer 3D Holoarena auskämpfen. ? 🤣
Ach ja und die TT Space Marines 60. 0 haben dann Micky Maus Ohren und Xenos Spieler müssen jeden 2ten Spielzug ein Lied singen. 😉?
Dann wissen wir (vlt) wer gewonnen hätte.
Ich liebe solche Themen in langen ereignißlosen Nachtschichten.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 63385
Naja, die rede ist aber ja nicht von supermutatitionen von supermutanten
Du übersiehst dabei jedoch, dass Grey Knights dafür geschaffen und trainiert werden, genau solche Kreaturen (und Schlimmere) zu vernichten. Grey Knights Krieger haben die Eier einem Dämonenprimarchen im Alleingang auf die Pelle zu rücken, ihre Auswahlverfahren und ihr Training unterscheiden sich kaum von dem der Custodes, im Gegenteil sie haben noch das Upgrade der psionischen Gabe. Grey Knights kämpfen mit einer Art märtyrerhafter Todessehnsucht, anders als "normale" Astartes wollen die nicht in Dreadnoughts eingelegt, jahrelang sediert, am Rande des Wahnsinns dahin vegetieren, außerdem ist nicht sicher was noch mit aufwacht, wenn man die Teile reaktiviert.
Ein Duell gegen Custodes geht für den schlecht aus, der den kleinsten Fehler macht; GK machen besser keine Fehler, denn die Natur ihres Hauptfeindes lässt sie dafür extrem unangenehm büßen; eine Frage der Psychokonditionierung! 😉
 
  • Like
Reaktionen: Arkeon Sanath
Die GK haben sehr wohl Dreadnoughts und für mich wäre "Todessehnsucht" einfach der falsche Begriff, weil das die Tatsache impliziert, dass SM oder Custodes bewusst einen Tod suchen würde. Es ist wohl eher der Fall, dass ihr spezielles Ziel (SM=strategische Angriffe, GK=strategische Dämonenbekämpfung und Custodes=Bewachung Imperator) zu 99% ihren Tod bedeuten diesen aber nicht gezielt aufsuchen.
 
Grey Knights kämpfen mit einer Art märtyrerhafter Todessehnsucht,
GA weist extra darauf hin =>eine Art, keine explizite Todessehnsucht.
Und dann geht Shield Captain C. Norris in den Ring.....?
Der wäre ja nicht mal als Imp Soldat zu gebrauchen ? ?
anders als "normale" Astartes wollen die nicht in Dreadnoughts eingelegt,
Hier ist wollen das Stichwort, hmm wie bei den Chaoten, was sagt uns das?
Die GK haben sehr wohl Dreadnoughts und für mich wäre "Todessehnsucht" einfach der falsche Begriff, weil
Deshalb die oben angesprochenen Zusätze.
 
Ich bleib trotzdem dabei, nur weil die Custodes von ein, zwei Schreiberlingen verhohnepiepelt werden sind sie doch einem Astartes in jeder Hinsicht überlegen und ja die GK haben supertoll es training, Konditionierung und Pi PA po jedoch sind sie nichts weiter als Astartes. Meiner Meinung nach sollten Romane die (wie zuletzt dark Imperium) immer wieder neu ausgelegt und korrigiert werden nur bedingt auf den Hintergrund der Legionen, wichtigen Figuren etc Einfluss nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: storm666
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Da sind die GK nicht die einzigen, die so was vermeiden, wenn sie können. Viele IF Nachfolger haben damit auch Probleme. Zumindest wird es in einigen Büchern erwähnt. Erinnert die zu sehr an das, was ihr Primarch durchmachen mußte. Bei einem Orden (Excoriators) wirkt es sich sogar zu einer katatonischen Starre aus und wird als Schande betrachtet. Deshalb sind die auch nicht scharf drauf eingesargt zu werden.
Das eigentliche Problem sehe ich aber, wie gesagt in der Festlegung eines Rahmens und ohne den wird es keine Antworten geben.
1.wer tritt an (Standart, HQ, iwa)
2.wie findet der Kampf statt (Ehrenduell, Fest der Klingen, Kampf auf Leben und Tod
3.wie weit geht der Kanpf(eins höher schon teilweise dabei, First Blood, kampfunfähig, Aufgabe)
4.womit wird gekämpft (Duellwaffen, all in, depobierte Waffen, persönliche Waffen)
Solange das offen ist, ist es eine Diskussion, die sich im Kreis dreht.
 
das im Grunde der gewinnt, der für die Geschichte gewinnen soll, oder?
Thema "plot armor" kam aber auch schon vor... 😉

Ich kann mir übrigens auch gut vorstellen, dass diejenigen, die eher 40K-Romane lesen, eher zu den GK tendieren, während diejenigen, die eher die HH lesen, die Custodes stärker sehen. Da dürfte dann auch ne Rolle spielen, wie prominent die jeweiligen Fraktionen im eigenen Lesestoff vorkommen und wie oft sie sich da vorteilhaft präsentieren könnnen!