8. Edition Wer spielt was?

Welche Armee(n) spielst Du?


  • Umfrageteilnehmer
    277

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Hi Leute,

da sich in der letzten Zeit einige Neulinge zu uns Fantasyspielern gesellt haben (an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Willkommen von mir!), dachte ich mir, ich starte mal eine Umfrage, wer denn eigentlich welche Armee👎 spielt.
Es geht mir nicht nur darum, welche eurer Armeen ihr am liebsten/im Moment spielt. Daher sind in der Umfrage auch Mehrfachantworten erlaubt und es ist eine offene Umfrage. Das soll euch jedoch (bitte) nicht davon abhalten in diesem Thread nochmal zu schreiben was ihr spielt.

Genau genommen ist dieser Thread nur eine Zusammenführung der einzelnen Vorstellungsthreads, ich halte es dennoch für sinnvoll - und hoffe daher auf rege Beteiligung.

mfG Morr
 
Es wäre schön, wenn alle die oben an der Umfrage teilnehmen, hier unten zumindest kurz etwas schreiben. Das trägt sehr zur Übersichtlichkeit bei. 😉

Ich gehe auch gleich mit gutem Beispiel voran 🙂

Ich spiele seit Mitte der 7. Edition Oger, damals waren sie ganz neu und ich wollte eine Armee, die nicht jeder hat. Sie standen damals in dem Ruf nicht besonders gut zu sein, aber das hat mich schon immer wenig gestört, ich fand/finde die Modelle einfach klasse.
Seit Beginn der 8. Edi spiele ich nun auch Chaos. Auch hier haben in erster Linie die Modelle überzeugt. Aber das Nahkampfpotenzial und die hübschen Tricks mit der Zauberei und den Geschenken der Dunklen Götter haben mich dann endgültig überzeugt :chaos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erste Armee waren Skaven, da sie mir vom Fluff her einfach super gefallen hatten. Nachdem sich dann gut 5.000 Punkte angesammelt hatten, war ich aber der Suche nach einer Zweitarmee. Dabei wollte ich eine Armee die vor allem folgende Bedingungen erfüllte:

- Sie soll die Spielstärke des Spieler wiederspiegeln, sich also nicht von alleine spielen
- Sie soll selten sein
- Sie soll sich stark von Skaven unterscheiden.

Damit bin ich dann bei den Gruftkönigen von Khemri gelandet und ich hatte vom ersten Moment an sehr viel Spaß an ihnen. Dank des neuen Armeebuchs spielen sie nun auch wieder in der unteren Hälfte der Armeen mit (nach ganz unten beim alten Buch).

Mich reizt es einfach die Exoten unter den Armeen zu spielen und nicht der 10. Dunkelelfen-/Vampir-/Dämonenspieler auf einem Turnier zu sein.
 
huhu
Ich hab vor einiger Zeit mal Skaven gespielt. Ich liebe Ratten einfach...allerdings hat sich das nach einiger Zeit gelegt (Beruf, Privatleben). Nun gibts nen Umschwung in meinem Leben und ich habe meine Skven verkauft und mich entschieden Stück für Stück eine neue Armee zu "erwecken" =)

Mich reizt es einfach die Exoten unter den Armeen zu spielen und nicht der 10. Dunkelelfen-/Vampir-/Dämonenspieler auf einem Turnier zu sein.

Ja....leider bin ich einer von denen 😀 denn ich hab mich für Vampire entschieden. Aus dem einfachen Grund: Ich mochte Vamps schon immer und finde sie faszinierend =) wie schön das sich da zur Zeit nen Umschwung entwickelt hat, so wies aussieht. Kann ich mir ja gleich n janz aktuellet Armee-Regelbuch koofen,wa 😀

Machka
 
Bei mir siehts ähnlich aus wie bei Snipper, allerdings habe ich mir noch keine Gruftkönige-Einheiten zugelegt, aber das ist nur eine Frage der Zeit.

Was mich an Skaven besonders fasziniert ist der technologisch-magische Aspekt, der zu Umbauten einlädt.
Meine Umbau-Ideen-Wut werde ich bei den Gruftkönigen wohl in Form von Nekrolithkolossen ausleben dürfen. Darauf freue ich mich schon.

Aber zuerst muss die "Morrslieb-Zerbrösel-und-Meteor-Erzeugungs-Maschine" fertiggestellt werden...
 
Îch habe jede Menge Hochelfen (5000+ Punkte).

Irgendwann vor 6 Jahren fand ich dann Vampire ganz cool, bin aber nie über 1000 Punkte hinausgekommen, bzw. schon, aber nich spielbar.

Aufgrund der alten Grundbox (6. Edi) habe ich dann noch mit Orks und Gobbos angefangen, die ich einfach genial finde. SO unglaublich viele abgedrehte Einheiten, Riesen (damals hatte noch nicht jede Armee ne Monströse Einheit und der HE-Drache sah absolut behindert aus) und ne große Auswahl.
 
ZWERGE Hahaha
Best of 😉
Zwerge sind einfach super zum spielen
wenn du siehst wie deine gegner unter dem Kanonenhagel geschwächt und dann durch deine standhaften Zwergen niedergemetzelt werden 😀

nur eins stört mich an ihnen: es ist immer der gleiche kaas. immer die gleiche taktik, immer die gleichen einheiten. deswegen versuche ich immer wieder andere kriegsmaschienen bzw. andere einheiten und/oder andere Einheitengrößen

ansonsten hab ich vor nen halben jjahr mit tiermenschen angefangen... haben mir einfach getaugt von urwut unso her ;D
hab derzeit grad mal 1000Pkt. zam...
 
also meine erste liebe bei whf waren auch die zwerge. dabei ist es auch geblieben, obwohl ich mehr spiele verloren als gewonnen habe. meine nemesis waren die echsenmenschen meines bruders, da er auf alles was ich bieten konnte eine antwort hatte:
sarüssel sind kern und außer im kg so gut wie meine elitetruppen
flieger und plänkler um meine km's auszuschalten
magie gegen die selbst zwerge anfällig sind usw.

aber mir ging es um lifestyle eines zwergs und die wirklich sehr schönen modelle von gw (mMn gibt es keinen anderen hersteller der da rankommt, mit abstrichen vllt avatars of war).
imperium kam dann mit der box zur 6.(?) edition dazu. allerdings gefiel mir immer die idee einer middenheimarmee (aus sdc), am besten mit einem kislev-kontingent. leider ist das aktuelle ab so weit weg davon wie nur möglich. zuviel technikus-müll und kaum möglichkeiten für alternativen. mal schauen was ein evntl neues buch da bringt.
oger kamen dazu, weil ich ursprünglich vielfraße als söldner haben wollte. dann ging das mit den editionen nicht mehr und ich habe mir das ab gekauft. mehr modelle außer die vielfraße hab ich bislang nicht. 😀
 
Ich bin in Edit 4 mit den Ratten angefangen (damals war sie eine eher seltene Armee).
Ab Edit 5 konnte man Horde des Chaos so spielen, dass man keine /kaum Dämonen und diese Hässlichen Tiermenschen spielen konnte.. da wr für mich klar It´s time for a change.
Nach ein par Jahren World of Warcraft Pause bin ich nun in Edit 8 mit Helfen neu eingestiegen.
Da das Herz immer noch:tzeentch:
schlägt, sind meine Blechdosen auch noch auf Schlachtfäldern an zu treffen.
 
Frisch angefangen mit einer KdC Slaanesh Liste, die aber nebst der neuen Vampire erstmal auf Eis liegt, da ich ersteinmal meine Vampire wieder fertig haben möchte...

Dann noch eine Horder Skaven, die sicherlich noch mehr Masse vertragen kann...

KdC -> Slaanesh
Vampire -> Primär auf Lahmia und Zombies...
Skaven -> Masse, einfach alles was SPass macht...
 
@Mjöllner

Wie schafft dein Bruder das!?! Beiße mir seit Jahren die Echsenzähne an den Zwergen aus...

Aber zu meinen Armeen: Ich hab mit Echsen angefangen da sind sie grad neu rausgekommen ( so ca. 2008?) und sie ordentlich ausgebaut. Mir haben Echsen (die in der echten Natur) schon von klein auf interesiert. Das Regelbuch der 7. gekauft. Zack, 2 Monate später 8 Edition <_<. Dann hab ich, impulsiv wie ich bin, meinem Kolegen die Skaven abgekauft, der dann mit KdC angefangen hat. Mich haben die Skaven gereizt da sie so vollkommen anders sind als ich. So wurde ich zum soziehmlich nettesten (und naivsten) Skaven in ganz Warhammer.
 
zuviel technikus-müll und kaum möglichkeiten für alternativen. mal schauen was ein evntl neues buch da bringt.

Kann ich jetzt nicht so nachvollziehen. Geschütze waren beim Imperium schon immer wichtig. Auf den Dampfpanzer, Schützenreiter und den Technikus kann man auch gut verzichten. Und es hindert dich ja keiner dran, deine Sigmarpriester mit Ulric-Priester-Modellen darzustellen. Ordensritter kann man auch durch Ulanen darstellen, Jäger durch Kossars und Pistoliere durch Bogenschützenreiter. Wird dir keiner übel nehmen.

Bei mir sind die Jäger auch alles Halblinge und ich werde auch ein Suppenkatapult als Geschütz einbauen. Meine Armbrustschützen werden von der Verlorenen Legion gestellt. Ist doch alles kein Problem...

Ahc ja, ich spiele übrigens Imperium, aber sollte wohl jeder jetzt schon mitbekommen haben. 😉
 
Ich hab damals mit der 6. Edition angefangen. War die Edition mit dem roten Softcover-Regelbuch, Orks gegen Imperium. Das letzte Regelbuch, dass ich besitzte, ist von der 7. Edition. Ich hatte die Orks gewählt, ein Kumpel (dementsprechend) Das Imperium. An den Orks hatte ich aber nicht so lange Freude, und bin dann auf Waldelfen umgeschwenkt. Durch ein wirklich gutes Angebot auf ebay habe ich mir dann auch noch den Kern einer Dunkelelfen Armee besorgt, und diese ist jetzt meine am besten ausgebaute Fantasy Armee. Sie sollte mit allem an die 5000 Punkte grenzen, spielbar wären wohl etwa 2500 bis 3000 Punkte. Da ich die Charaktermodelle in der Startbox "Blutinsel" so toll fand, habe ich sie mir (wieder über ebay) einzeln zugelegt. Darum bauen sich jetzt langsam komplette Armeen auf.

Modelle besitze ich von fast jeder Armee, da ich mir einzelmodelle, die ich gut finde, gerne auch mal "off-topic" kaufe. So zum Beispiel die neue Plastik Banshee oder den Nurgle General. Den Plastik Fluchfürsten und Krell werde ich mir auch noch zulegen.

Also kurz zusammengefasst: alle Elfen und Skaven.


edit: Wenn jetzt (hoffentlich) die Waldelfen neu rauskommen, werde ich wohl meine Waldelfenarmee deutlich ausbauen. Und sollten dann noch die Bretonen kommen, die ja im Moment ordentlich veraltet sind, werde ich die evtl. auch anfangen. Im Gegenzug werden dann wohl die Skaven dran glauben müssen, und die Hochelfen vielleicht gleich mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich sonst zuviel Geld ausgebe, habe ich mir gesagt, ich spiele pro System 2 Armeen, die sich voneinander unterscheiden und gekauft wird pronizipiell immer nur die Minis die mir auch gefallen, sonst sind sie das Geld nicht wert.

Ich habe also Vampirfürsten, die eine große Masse an Infanterie darstellen und einige Monster und ich spiele Bretonia, die als gutes Volk schon vom Hintergrund her einen Kontrast darstellen und vorwiegend Ritter aufweisen.