8. Edition Wer spielt was?

Welche Armee(n) spielst Du?


  • Umfrageteilnehmer
    277
Ich habe zu Zeiten der 4. und 5. Edition schonmal recht viele Skaven gehabt und einige Echsenmenschen, da es damals aber keinen GW bei mir in der Stadt gab und meine Freunde sich nicht für WHF sind interessiert haben, ist das Ganze eingeschlafen.

Jetzt versuche ich mich an den Zwergen, um einen kleinen Ausgleich zu Studium, Arbeit und der ganzen Zeit am PC zu haben (und sitze nun vorm PC und poste in einem GW-Fanforum <_<). Ich bin mir nicht einmal ganz sicher, ob mir die Spielweise der Zwerge taugt, aber mir gefällt der Charakter des Volkes.
 
Tach auch,

ich besitze seit Ende 2010 ne Menge Skaven (3 mal aus Blutinsel😉. Hab mir die dann noch etwas ausgebaut und einige Einheiten selbst zusammengezimmert =) (einen Assassinen aus mehreren Teilen von verschiedenen Skavenmodellen zusammengestellt und gerade bin ich an einer Kriegssänfte dran)
Zum regelmäßigen Spielen komm ich seit gut 2 Monaten und seitdem bemale ich die Kinder der gehörnten Ratte auch erst.
Als ich die damals gekauft hatte, wusste ich nur, dass die sehr selbstzerstörerisch sind und ab und zu mal was in den eigenen Reihen in die Luft fliegt. Das hat aber gereicht um mir die zuzulegen 😉

Dunkelelfen hab ich nicht angekreuzt, obwohl ich von denen auch einmal die Armeebox, einmal die Krieger und eine Dunkelelfen-Erzzauberin (Zinn) besitze, allerdings noch original verpackt (nur die große Box hab ich mal aufgemacht und mir angesehen)...das AB dazu ist auch vorhanden.
Ganz Nebenbei:Falls jemand sucht, ich brauch die DE nicht, sind günstig abzugeben 😉
bei Fragen bitte PN an mich 😛
 
Skaven - da mir die Modelle und der Spielstil sehr gut gefallen 😉
Abgesehn davon kommt man - Blutinselbox sei dank - sehr günstig an nen soliden Grundstock ran, was für Anfänger wie mich nen weiterer Pluspunkt ist. Letzte Woche direkt die Box bestellt und über Foren gleich nochmal zwei Skaven Sets organisiert, alles zusamm 115€, kann nicht klagen 🙂 (dazu hab ich noch die Hochelfen aus der Box, vlt für später mal oder halt zum Tauschen)

Je nachdem wie gut mir die Armee dann auch beim tatsächlichen Spielen gefällt wird erstmal erweitert, vielleicht ziehts mich aber auch zu ner anderen Fraktion .... Echsenmenschen, Chaoszwerge, Tiermenschen und besonders auch die Waldelfen schaun schon auch ziemlich cool aus find ich 🙄
 
Mir habens diese Warhammerpüppis schon immer angetan. Insbesondere die Welfen, als Natur und Waldfanatiker versteht sich das fast von selbst. So hat es sich ergeben, dass ich letzten Herbst von meiner besseren Hälfte auf den Purzeltag die Starterbox erhalten habe.

Seither bin ich vor allem vom bemahlen und umbauen begeistert, spieltechnisch konnte ich leider noch nicht viel Erfahrungen sammeln. Freue mich jedoch tierisch auf das, hoffentlich bald erscheinende, upgrade (Wer braucht schon Imperium...)

Für nächsten Winter habe ich mir schon in eine neue Armee verliebt... die edlen Ritter meines Nachbarlandes (Bretonia) habens mir angetan ;-) Habe auch schon einige Ideen für umbauten..... ach die gute Zeit
 
Angefangen hab ich mit der 3x blutinselbox mit den Skaven. Bevor das Neue Oger-AB raus kam hab ich mir noch Oger geholt. Danach kam eine reine Ork-Armee dazu. Dann hab ich mir ne Tiermenschen Armee geholt. Dann kamen Vampire und Bretonen. Der letze Zugang waren dann Dunkelelfen. Demnächst kommen noch entweder Dämonen oder Chaoten dazu.

Zu jeder Armee hab ich ca. 5000 - 7000 Pkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sammle eigentlich nur das Imperium als "echtes" Volk. Es gibt zwar noch ein paar Mini-Projekte, aber das sind immer nur so 1000 - 1500 Punkte - Themenarmeen.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Imperium. Dafür sammle ich schon ca. 17 Jahre Modelle, es sind aber trotzdem nur um die 6000 Punkte (geschätzt, ich habe keine Ahnung, wie viel es ist und eigentlich finde ich das auch nicht so interessant). Da kann ich aber dann auch aus den Vollen schöpfen, will aber nur bemalte Einheiten spielen, weshalb ich aktuell nur auf ca. die Hälfte der Sammlung zurückgreifen kann. Meine Schwäche dabei ist, dass ich die neuen Staatstruppen (Bihandkämpfer ausgenommen) und Finecast nicht mag, was die Ausbaufähigkeit meiner Armee etwas einschränkt. Im Grunde habe ich aber auch schon genug Einheiten.

Thematisch ist meine Armee eine Armee des Averlands (ich hab auch x Versionen und Umbauten von Marius Leitdorf...🙂), aber ich möchte auch noch ein Kontingent aus Stirland in die Armee integrieren, weil beide Fürstentümer schon mehrmals zusammen gekämpft haben und die Armut der Stirländer einen interessanten Kontrast zum Reichtum Averlands bietet. Da werde ich die Staatstruppen wohl auf Basis der Milizenbox basteln.

Leider komme ich aktuell selten zum Spielen, aber gelegentlich schlage ich Schlachten im GW Essen und ab Herbst 2012 wohl auch wieder im GW Düsseldorf.

Edit: Hab nochmal nachgerechnet. Sind so ca. 8500 Punkte. Sieht bei Massenarmeen ja irgendwie immer nach mehr aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, meine Erstarmee war bis 2005/6 ausschließlich Bretonen, nur ist/war die Armeekomposition irgendwie weitesgehend gleich, um gewinnen zu können. Daher hat sich langeweile eingeschlichen.

Dann kamen Zwerge- einfach klasse die Jungs. Ich war und bin immer noch hellauf begeistert von der Armee und spiele sie derzeit ziemlich oft, bzw. am Häufigsten.

Als nächstes kamen die Hochelfen, als die neuen Drachen erschienen sind. Ich konnte damals meine erste Figuren zu einem Schnäppi-Preis abgreifen und wollte eigentlich nur ein bescheidenes Konzept um Caledor aufbauen (Chef auf Drachen, Drachenmagier, AST, Banncaddy, Speerträger, Bogenschützen, Drachenprinzen- fertig)- mittlerweile nähere ich mich hier auch den 4500 Punkten.

Dann kam eine Warhammerpause von ca. 2 Jahren, zum einen weil mir die Mitspieler fehlten und zum anderen, weil mein vorläufiges Ziel (1x Menschen, 1x Elfen, 1x Zwerge) abgeschlossen war.

Dann kam der Chaosgeneral des Khorne auf Moloch und ich nahm wieder Geld in die Hand, weil das Modell alleine auf der Platte ja nix kann 😀. Mittlerweile hab ich auch da geschätze 3500 Punkte. Und als ich am Chaosoger bauen war, wurde ich mit einem mir unbekannten Virus infiziert, der sich dann soweit ausbreitete, dass ich letztes Jahr auch noch Oger angefangen habe.

Und bei 5 Armeen bleibt es jetzt! Vorher werde ich eher eine Armee abgeben und diese ersetzen- am ehesten wird es hier die Bretonen treffen, wenn das neue Armeebuch noch Millionen Jahre auf sich warten lässt und mit bösen Überraschungen aufwartet!
 
Ich besitze nur eine 2000 Punkte Imperiums Armee. Angefangen habe ich glaub ich 2007 und bis jetzt hab ich noch nicht alle Teile meiner Armee zusammengebaut.<_<
Das liegt vermutlich daran, dass ich anfangs ziemlich planlos vorgegangen bin und nach einiger Zeit gestoppt habe da es keine Mitspieler in meiner Umgebung gab.
Vom theamtischen her war es bisher in etwa eine Fluffarmee aus dem Ostland. Deswegen musste ich die Einheitenauswahlen einschränken weil sie oft nicht zur offensichtlichen Armut der Provinz gepasst haben.
 
Moin,

ich habe mich in der 6. Edition für Zwerge entschieden. Leider hatte unser örtlicher Spielwarenladen nur das Armeebuch vorrätig und so blieb es lange Zeit nur bei diesem. Dadurch das zu der Zeit die Bretonen neu aufgelegt wurden habe ich erstmal mit denen angefangen. In der 7. Edition habe ich dann meine Bretonen wieder verkauft und mir endlich Zwerge zugelegt die heute auch noch gespielt werden. Als ich meine Frau kennengelernt habe war sie so begeistert von Warhammer das sie auch angefangen hat und zwar mit Hochelfen. Die Euphorie hat aber nicht lange angehalten und deswegen darf ich heute auch noch die Hochelfen zu den meinen zählen.

Lg Flo
 
Hallöchen zusammen.
Ich hab im Oktober 2011 mit dem Hobby angefangen. Mittlerweile habe ich ca. 3200 Punkte Skaven spielbar wovon 100 Modelle bemalt sind.
Wenn alles gebaut ist was noch so rumliegt bin ich bei 4500 Punkten.
Mein erklärtes Ziel ist es die komplette Armee ordentlich zu bemalen und wenn die fertig sind mit den Dämonen anzufangen.
 
Meine Einstiegsdroge für Warhammer waren vor 3 Jahren die Zwerge. Nachdem da gut 6300 Punkte angesammelt waren wurde es dann mal Zeit für ein wenig Abwechslung und als anfängliches Nebenprojekt folgten die Gruftkönige. Die laufen den Stumpen mittlerweile allerdings ein wenig den Rang ab, liegen momentan bei 6660 und werden demnächst noch auf 7500 erweitert 😀
 
Dunkelelfen seit 3 Jahren, sonst eigentlich nichts.

Will mal ein bemaltes Spielfeld auf meiner Seite sehen, vorher fang ich keine neue Armee an und da immer wieder Hobbyprojekte wie z.B ein Dunkelelfenturm dazwischen kommen wird auch das noch dauern.

Da ich nur mit Freunden und immer so um die 2000-3000 Punkte spiele komme ich nicht so oft dazu, dafür könnte ich, wenn ich wollte knappe 8000 Punkte aufstellen und kann daher aus allen Facetten von Malekiths Kindern zurückgreifen. 😀
 
Also ich bin nun schon seit 14 Jahren dabei und habe derweil verschiedene Armeen probiert. Leider kam irgendwann eine größere Pause in der ich vieles verkauft habe inklusive meiner damaligen Turnierarmee (was ich inzwischen sehr bedauere).
Mittlerweile sammelt sich hier wieder eine Nekromantenarmee an. Die Untoten haben mir schon immer gefallen aber mit dem letzten Armeebuch waren ja leider keine Nekromantenarmeen möglich. Eigentlich sollte sie auch beim Armys-on-Parade in Mannheim erscheinen aber da ich ein paar tage vorher angefahren wurde, hat das nicht geklappt. Ich werde aber bal mal einen Armeeaufbauthread dazu eröffnen.
Desweiteren stehen hier noch immer Posten der imperialen Armee, wobei deren weiteraufbau derzeit noch unsicher ist. Geplant war da ja eine Marienburger Armee.
 
so dann reihe ich mich einmal ein. ich spiele seid ich 10 bin Echsenmenschen was inzwischen schon beachtliche 12 Jahre sind. Die Kinder der Alten hatten es mir spontan irgendwie direkt angetan. Vorwiegend habe ich also eigentlich wegen den Modellen angefangen und nicht wegen den vor oder nachteilen einer Armee. Inzwischen sollten die Brutteiche knapp 7000Punkte ausgespukt haben unter anderem mit jede menge umbauten. Bald werden sich auch noch einige Echsenmenschen Themen Gelände hinzugesellen sprich eine Tempelstadt und Dschungelgelände.. sofern meine Finger meine Gedanken umsetzen können auch ein Echsenspieltisch ^^