8. Edition Wer spielt was?

Welche Armee(n) spielst Du?


  • Umfrageteilnehmer
    277
Kann garnicht mehr sagen, in welchen Jahr ich Warhammer entdeckte, mein Bruder hatte irgendwann aus langerweile mal nen White Dwarf gekauft. Die Untoten waren damals noch in einem Buch vereint, inkl. 2 Seiten Werte und Sonderregeln vom good old Nagash!😎

Zwischen Spielkauf und ersten Spiel gingen einige Jahre dahin... nach der "Großen Trennung der Untoten" wurden es dann die Vampire mit denen ich mein erstes Spiel ausfochte. Zweitarmee war als Schüler nie ein Thema. Später dachte ich lange über Bretonen nach, aber in meinem Spielerkreis bin ich einer der wenigen, der Fantasy über 40k stellt. Darum gabs dann Tyraniden dafür.

@Umfrage: Schönes Ergebnis bisher, kleine Ausbrecher nach oben (Vamps, Skaven) oder unten (Bretonen, Dämonen) gibts zwar, aber sonst ausgeglichen.
 
warhammer habe ich vor ungefähr 12 jahren kennengelernt und vorher war das mehr nur ein sammeln und bemalen was dann auch lange so ging...in der zeit hatte ich diverse miniaturen von den chaoszwergen den untoten hochelfen etc. hatte mir halt nur minis geholt die mir gefallen hatten^^

vor zwei jahren dachte ich mir gut du hast jetzt fast ne komplette zwergenarmee also fängste auch mal an zu spielen 🙂
jetzt bin ich stolzer besitzer einer zwergenarmee und einer kdc armee (beide um die 4000 punkte)...dazu kommen noch der armeeaufbau eines seuchenklans der skaven und ein tzeentcherkult der dämonen wobei ich bei den dämonen sogar schon mehr dazu tendiere die dämonen als drittarmee auszubauen.

aber ich habe mir vorgenommen so ziemlich jedes volk mal anzuspielen da meine freunde mir gerne mal ihre figuren zur verfügung stellen und bei mir im hobbyladen so ziemlich jedes volk vertreten ist^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Warhammer Fantasy angefangen, als das alte Armeebuch der Ogerkönigreiche erschienen ist. Inzwischen hat sich eine beschauliche Ogerarmee von 4500P angesammelt. Bemalt ist derzeit ca. 70% und ich plane keine weiteren Ogeranschaffungen, die Armee ist eigentlich vollständig. Als Zweitarmee liebäugle ich aktuell mit einer Goblin- oder Skinkarmee.
 
Hiho,

also ich bin grad dabei eine Krieger des Chaos Armee aufzubauen, spielte bisher zwar nur WH40k aber irgendwie sagt mir Fantasy einfach mehr zu. Auch wenn in unseren club hier oben Fantasy nicht so stark wie 40k vertreten ist 🙂

Chaos habe ich genommen weil ich die modelle und den Fluff schick finde, ausserdem hab ich eine Schwäche für die Dunkle seite.
 
Ja, ja... Angefangen hat alles mit den Skaven, weil das einfach DAS Volk ist, das mit unendlich tollen Ideen, Figuren und Umbaumöglichkeiten aufwartet, und dazu noch einer großartigen Geschichte und "liebenswerten" Charakteren. Irgendwann kam ich dann auf die Oger, weil auch die mich einerseits vom Hintergrund her reizten, und ich es andersherum auch witzig fand, neben die kleinen Massen-Skaven eine derartige "Elite-Armee" mit so wenigen, riesigen Modellen zu stellen. Irgendwann bekam ich dann Thorgrimm Grollbart von den Zwergen, und so nach und nach entdeckte ich auch den Charme der Zwergenmodelle- die Zwerge sind zwar größtenteils noch nicht spielfertig(spiele nichts, was nicht bemalt ist), aber im Großen und ganzen spiele ich bald alles, was einem so im Gebirge und in dunklen Höhlen über den Weg laufen kann 😀
 
Angefangen habe ich in der 4. Edition mit den Hochelfen. In der 5. kamen ein paar Dunkelelfen dazu, die in der 6. Edition zu einer vollen Armee ausgebaut wurden.
Dank der 6. Edition Grundbox besitze ich nun auch eine Imperiums und eine Ork Armee.
Seit 2007 das Vampir Armeebuch rauskam, habe ich mir auch eine Vampir Armee zugelegt.

Leider komme ich aus Mangel an Mitspielern immer weniger zum Spielen.
 
Spiele seit 14 Jahren und habe zuerst mit HDR angefangen und dann Wh40k entdeckt.
Da sich alle Mitspieler mit der Zeitzurückgezogen haben habe ich meine zwei 40k Armeen verkauft und es war ne Zeitlang Ruhe.
Doch dann habe ich die Skaven für mich entdeckt da mir der Hintergrund und die Möglichkeiten für Umbauten etc einfach gefallen
Desweiteren hab ich Chinchillas und die sind teileweise auch so drauf wie die Skaven ;-)

Als Zweitarmee bin ich am überlegen ob ich mir Echsenmenschen hole da Imps etc mir überhaupt nicht gefallen
 
Ich spiele gar nicht, aber ich war der Meinung (nachdem ich Markus Heitz "Die Zwerge"-Bücher gelesen habe), dass ich mir ne kleine Zwergenstreitmacht zusammenstellen sollte. Diese besteht im Moment aus vielen klassischen Minis, die ich einfach brennend gerne bemalen möchte (Makaissons Goblinschnitter zb).
Darüber hinaus brauchte ich Abwechslung vom bemalen meiner recht dunklen Sororitas und da dachte ich, dass die farbenfrohen Bretonen genau das richtige sind. Nunja, da haben sich nun schon einige Punkte angesammelt und vielleicht ringe ich mich ja auch mal demnächst zu einem Fantasy-Spiel durch.

Wie mein Vorredner grüble ich auch über Echsenmenschen nach, einfach weil dieses Dschungel- und Altenthema echt schick ist. Vielleicht kommt für die ja auch mal bald was neues? Ist doch schon ne Zeit nix aktuelles mehr erschienen, meine ich 🙁
 
Ich spiele noch nicht, habe mir aber vor ein paar Jahren ein paar Echsen zugelegt, das Projekt dann aber wieder auf Eis gelegt.. jetzt überlege ich das Projekt wieder aufzugreifen, kann mich aber nicht entscheiden, welche Armee
Wer mir bei der Entscheidung helfen will, bitte in diesem Thread posten.
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/177514-Entscheidungshilfe-gesucht
 
Spiele schon seit langer langer Zeit (mit langer Unterbrechung^^). Angefangen habe ich damals mit nen Kumpel. Der hatte die Startbox mit Bretonia und den Echsenmenschen. Da er Bretonia spielen wollte nahm ich die Echsen und los ging es. Lange Zeit hegte und pflegte ich die Modelle und spielte Sie recht erfolgreich...nach einiger Zeit ohne warhammer fing ich an mit Vampire als Sie neu rauskamen. Hatte mir direkt die megastreitmacht gekauft. Mittlerweile hatte sich auch nen anderer Kumpel uns beiden angeschlossen und neue Gegner kamen hinzu.
Dunkelelfen waren dann die 3te Armee die ich mir zulegte allerdings wurden Sie nie ausgebaut..

Nach langer Zeit der Abstinenz verkaufte ich meine Vampire und verschenkte meine Dunkelelfen.
Kurz darauf wurden dann Tiermenschen zu meiner Armee und ich liebe sie! Sie sind einfach eine tolle Armee und durch die überfallrege auch bissl unberechenbar(für den Gegner als auch für mich) Nun bin ich Auf der Suche nach einer weiteren Armee und diese Suche gestaltet sich als gar nicht so leicht denn die Armee mit den in meinen Augen tollsten Modellen (waldelfen) ist aufgrund ihres Alters ja nicht unbedingt zu den spielbaren Armeen zu zählen....daher wandelt mein Gemüt langsam zu den Imperium (lasse mich aber gerne auch eines besseren belehren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, nach Jahren der Abstinenz bin ich in die Welt von Warhammer Fantasy zurückkehrt und habe mich dort als Gegenpart zu meinen loyalen Armeen im 40k-Bereich den Legionen des Bösen und hier vor allem dem Chaos zugewandt.

Da ist auch schon ein schöner Grundstock vorhanden, den ich aus 2. Hand einkaufen konnte. Zu den Chaoskriegern werden sich langfristig noch alle anderen Elemente des Chaos hinzugesellen, also auch Dämonen (hier aber nur Khorne) und Tiermenschen. Und Dunkelelfen sind langfristig geplant.
 
Habe schon seit Jahren Zwerge rumstehen, die sind aber nie über die Planungsphase hinweg gekommen. Lag vor allem an mangelnden Möglichkeiten zu spielen, weil bei uns 40k gespielt wird. Habe mich jetzt wieder in die WHFB-Regeln eingelesen/gearbeitet und habe mir ein paar Dunkelelfen aus zweiter Hand besorgt. Wenn ich da eine spielbare 3000 Punkte Liste zusammenbauen kann, dann werden die Zwerge wieder aufgestockt.
 
Ja ich spiele Skaven und Orks/ Gobbos.
Wobei die Grünen meine erste Armee waren. Ich habe damals haubtsächlich auf Nachtgoblins gesetzt, allerdings ohne die Effecktiven Einheiten. Inzwischen sind auch ein paar Orkse dazu gekommen und Schwarzorks ( mehr ) sollen folgen.

Die Skaven mag/ mochte ich immer vom Hintergrund am liebsten deswegen spiele ich sie auch. Bei mäßig/ mittelrem erfolg binn ich aber mit dieser Verückten, wie ich finde, Armee zufrieden.

Ich Kann momentan bei beiden Armeen etwa knapp 2000 Punkte aufstellen.
 
Ich habe Im Jahre des Jahrtausendwechsels mit Mortheim angefangen Warhammer zu spielen und bin dann über Freunde auf Warhammer Fantasy gekommen. Anfangs habe ich die "Untoten" gespielt und habe sogar mal Nagash ins Feld fürhren dürfen ^^
Als es dann nur noch Vampire gab, habe ich damit weiter gemacht und war auch ganz froh darüber, weil ich Vampire schon immer sehr fazinierend fand und mir diese Welt des übernatürlichen und geheimnisvollen gefällt 🙂

Ich glaube es war 2003, wo ich aufgehört habe zu spielen, die Lust aber nie geswunden ist. Da sich meine Lebenslage seit Ende letztens Jahres geändert hat und ein paar Freunde auch wieder lust hatten, habe ich seit dem wieder angefangen und mir auch schon eine größere Armee besorgt 🙂