8. Edition Wer spielt was?

Welche Armee(n) spielst Du?


  • Umfrageteilnehmer
    277
Ich hab damals durch einen Bekannten in Warhammer reingeschnuppert und die Starterbox der 6. Edi zu Weihnachten bekommen ^^
Hatte dann angefangen Schritt für Schritt Orks und Imperium zu vergrößern.
Nach nur wenigen Spielen hab ich alles in eine Kiste getan und im Dachboden eingelagert 🙁 wo die tapferen Krieger dann jahrelang schlummerten.

Viele Jahre später (2011 ^^) hab ich durch Zufall eine Warhammer Schlacht auf youtube gesehen und es begann wieder zu kribbeln....also die Kiste wieder ausgekramt, alles fertig bemalt und beide Armeen verkauft 😛
Die Lust am Sammeln, Basteln und Bemalen hat mich gepackt und ich hab durch die Blutinselbox meine Hochelfenarmee angefangen.
Ende des Jahres kamen dann Zwerge hinzu, an welchen ich seitdem arbeite 🙂

Mit 40k hab ich mich nebenbei auch vertraut gemacht aber das ist ja nicht gefragt gewesen ^_^
 
Hochelfen, Waldelfen und Oger

Alles fing vor etlichen Jahren mit den ersten Hochelfen Bogenschützen an.
Irgendwann hatte ich dann auch mal Lust mit Widerstand 4 zu spielen und da die Oger gerade neu raus waren, war das meine neue Armee.
Und erst kürzlich haben sich Waldelfen meinem kleinen Reich angeschlossen, obwohl da nur ein kleiner Held bemalt ist.
 
Danke für all die schönen Beiträge 🙂 Ich finde solche kleinen Geschichten und Anekdoten immer sehr interessant.

Ebenso interessant finde ich, dass wir mehr als doppelt so viele Skaven wie Hochelfen haben. Gerade in der Zeit des Startersets hätte ich das anders vermutet.

Huh? Nimmt man Teclis heraus sind Skaven die weit spielstärkere Armee.
 
Ich hab vor einem guten Monat angefangen die Bretonen zu sammeln und nun letztens auch gespielt.
Wie bin zu den Bretonen gekommen? Ich spiele öfters im GW bisher immer 40k. Da musste ich aus irgendwelchem Gründen immer und immer wieder auf die Streitmacht der Bretonen gucken und iwann tja bin ich gegangen und da war dann das AB und eine Streitmacht in einer Tüte in meiner Hand 😉
Mittlerweile habe ich noch ein bissl mehr dazugekauft.

Mein erstes Spiel gegen Waldelfen habe ich episch verloren und das zweite Spiel gegen Oger 1500 Pkt haben dann 200 Pkt Landsknechte im Alleingang entschieden 😀 Aber da war auch ein bissl das Glück auf meiner Seite 😉

MfG Granate
 
Huh? Nimmt man Teclis heraus sind Skaven die weit spielstärkere Armee.
Das mag sein, auch wenn ich da schon andere Meinungen gehört habe.^^ Dennoch gibt es ja viele Leute, die in dieser Edi angefangen haben und die HE-Einsteiger interessiert "spielstärkste" Armee oder nicht wahrscheinlich recht wenig, da sie eh zu wenig Erfahrung haben^^

@Granatapfel
Ich finde es immer wieder klasse, dass es auch in der 8. Edi noch Leute gibt, die neu mit Bretonen oder Waldelfen einsteigen. Daumen hoch!

*hach ja, mit was man einen Menschen schon erfreuen kann 😀 *
 
@Morr

freut mich, das du dich darüber freust 😉 aber hey was gibt es schöneres als bunte Bretonen. Ich muss sagen, ich freue mich echt auf das Anmalen. Nachdem ich immer nur Grey Knights angemalt habe (grau...grau... und überraschenderweise noch mehr grau) kann ich nun alle schönen GW Farben in jeglicher Kombination testen 😉
 
Also ich spiele Skaven und Imperium hab mit nem Freund zusammen angefangen mit der Starterbox, er also die Hochelfen.

Muss man hier bei HE noch einen draufzählen da er auf Vampire geklickt hat und dann auf Fertig ich frag ihn ob er alle Armeen gewählt hat und er " man kann mehrere wählen? ..."^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für Orks und Dunkelelfen gestimmt.

Die Dunkelelfen kämpfen zur Zeit aber nur noch in der Vitrine.
Aufgrund von Regeländerungen und Preiserhöhungen hab ich die Armee auf Eis gelegt und spiele aktuell nur noch mit Orks.

Eine halbe Chaosarmee ist auch den Preiserhöhungen zum Opfer gefallen und wurde daher wieder verkauft.
 
Ich habe eine Untotenarmee, äh ich meinte Vampire, an denen ich noch einiges malen muss. Ein schöner Mix aus allen möglichen Herstellern, die aber ein nettes Gesamtbild ergeben sollten (und auch schon tun).
Ausserdem hat es sich durch einen Zufall so ergeben, daß ich hier noch für 3500 bis 4000 (eher mehr) Punkte Skaven rumliegen habe, die komplett unbemalt sind und erstmal eingemottet wurden.
LG
cpt.
 
Ich habe 1996 Mit den Hochelfen aus der Starterbox der 3. Edition angefangen, die ich aber 2 Monate Später zu gunsten der damals (in England) braund neuen Dunkelelfen her gegeben.
Als nächstes fing ich mit dem Sammeln der Untoten an.
Mit der 4 Edition hab ich dann die Echsenmenschen aus der Starterbox weiter aufgebaut.

Nach dem Vampierarmeebuch waren meine Untoten nicht mehr spielfähig und sie verstaubten langsam in der Fitrine. Ich hab dann halbherzig eine Vampierarmee und eine Khemri armee angefangen.

2006 Brach dann die Fantasymotivation bei meiner Spielerguppe ein und es wurde fast nur noch 40k gespielt.

Seit der aktuellen Edit bin ich wieder fantasy begeistert. zuerst brachte ich meine Echsenmenschen auf den Stand der aktutuellen Edition dann die Dunkelelfen. Bei Khemri hatte ich ein kurzes hoch, dass aber nicht lange anhält. Mommentan motiviet mich das Vampierarmeebuch wierder etwas.

Meine Lingsarmeen sind jedoch nach wie vor Dunkelelfen und Echsenmenschen.
 
Heyho

Ich spiele schon seit recht langer Zeit warhammer fantasy. Meine erste Armee waren die Echsenmenschen. Gefolgt von Vampire. Habe meine Vampire dann doch verkauft, weil Sie mir zu eintönig waren und ging über zu den Dunkelelfen.. auch die wurden verkauft da ich aufhören wollte. Naja nach knapp 6 Jahren holte mich warhammer fantasy zurück und die Tiermenschen standen auf den Plan. Ich mag meine Tiermenschen und werde Sie bei Zeit und gelegenheit auch mal weiter auspeppen ( zur zeit 2000 pkt). Bin nur am überlegen was man als zweitarmee aufstellen kann...dachte an Waldelfen. Frage ist nur ob die Sinn machen in der jetzigen Edition