Wer zur Hölle übersetzt eigentlich bei/für GW?

Kotnik

Erwählter
18. Februar 2011
654
0
9.451
Fehlerhafte oder sagen wir...seltsame Übersetzungen sind ja wahrlich nichts neues, weder bei GW noch bei anderen Verlagen etc.

Aber was mich bei den Necrons etwas stutzig gemacht hat und warum ich das hier mal aufgreife ist folgendes:

Warum werden "Immortals" eigentlich als Extinctoren übersetzt? oO

Und - sollten diese Bezeichnungen stimmen und nicht nur falsch kommuniziert worden sein - warum wird "Barge" nicht mit Barke übersetzt, sondern mit "Gleiter" und warum wird dafür "Ark" mit "Barke" übersetzt?
Das ist schlicht falsch und erzeugt nur Verwirrung, wenn man beide Versionen, englisch und deutsch, vor sich hat.

Die Doomsday ARK ist verdammt nochmal keine Barke, sondern eine Arche und warum man sie nun Dominator-Barke nennen sollte, ist noch einmal eine ganz andere Frage....oO
Ich weiß, manches ist schwer zu übersetzen und würde in der wörtlichen Übertragung nur dumm klingen, aber woher überhaupt die Inspiration doomsday-->Dominator kommt, ich weiß es nicht..oO nur der Alliteration wegen?
Oder warum die Command Barge mit Kommando-GLEITER übersetzt wird. Nein, ich werde es nie verstehen. Wäre es zu viel verlangt, hier Kommando-Barke zu schreiben?
Und entweder Geisterarche oder ..ka, wg mir Armageddon-Arche. Weltuntergangs-Arche klingt doof, ich weiß, einfahc nicht übersetzen geht auch nicht. Aber es muss dohc bessere Übertragungen geben als Dominator..oO
Ich maße mir nicht an, ein Übersetzer zu sein, das habe ich nicht gelernt, aber es stört mich schon erheblich.
Dass Übersetzer scheinbar keinerlei Gespür für oder Ahnung von Regeln haben, wenn sie bei GW übersetzen, ist wieder eine andere Angelegenheit.

Ja, ich weiß, "kauf dir halt den englischen Codex"
Das ist natürlich das einfachste, aber ist eine ordentliche Übersetzung denn wirklich zu viel verlangt?
 
Barge ist Barkasse, zugegeben.
Ok, mea culpa, mea maxima culpa.

Gut, wegen mir dann Kommando-Barkasse. das klingt aber höllendämlich.
Barke ist aber der Barkasse näher als Gleiter.
rein sinngemäß

Aber das mal außen vorgelassen:
Ark ist noch viel weniger Barke. Ark heißt ARche. und punkt.
Und würde für einen transporter (Ghost Ark!) auch mehr sinn machen.
eine Barke ist außerdem ein eher flaches schiff, was rein optisch bei der ghost ark nicht zutrifft

Und ich sagte bereits: Englische Codices sind natürlich die Lösung dabei, aber das ändert nichts daran, dass man von einem Verlag eine ordentliche Übersetzung verlangen kann.
Aber gut, dabei muss ich nur an Heyne denken und an ihre Space Marines mit "Nadlern" in der Hand..oO
Es geht also noch viel schlimmer...
 
Fehlerhafte oder sagen wir...seltsame Übersetzungen sind ja wahrlich nichts neues, weder bei GW noch bei anderen Verlagen etc.

Aber was mich bei den Necrons etwas stutzig gemacht hat und warum ich das hier mal aufgreife ist folgendes:

Warum werden "Immortals" eigentlich als Extinctoren übersetzt? oO

Extinctor ist seit 1997 der etablierte Begriff für die "Immortals". Warum genau, weiß ich nicht, ich vermute aber mal, dass der/die damaligen Übersetzer (durchaus gerechtfertigt, IMHO) davon ausgingen, dass die Anspielung auf die Schwere Infanterie der persischen Großkönige (die im angloamerikanischen Wargaming-Bereich und darüber hinaus durchaus geläufig ist und war) als "Unsterbliche" dem deutschen Leser nichts sagen würde. Als dann der Begriff geprägt und genehmigt worden war, wollten sie es vermutlich nicht mehr ändern. Außerdem ist "Extinctor" etwas "knackiger" und kürzer, und klingt außerdem "härter" als "Unsterblicher", was für den Wiedererkennungswert nicht außer Acht gelassen werden sollte.

Und - sollten diese Bezeichnungen stimmen und nicht nur falsch kommuniziert worden sein - warum wird "Barge" nicht mit Barke übersetzt, sondern mit "Gleiter" und warum wird dafür "Ark" mit "Barke" übersetzt?
Das ist schlicht falsch und erzeugt nur Verwirrung, wenn man beide Versionen, englisch und deutsch, vor sich hat.
"Barge" ist in der modernen engl. Sprache nicht unbedingt mehr mit "Barke" gleichzusetzen, und wird in der Fachsprache (Logistik und speziell Seefracht, z.B.) fast ausschließlich als "Kahn", "Leichter" oder "Prahm" übersetzt. Es könnte einfach sein, dass dem Übersetzer die alte Bedeutung auch nicht unmittelbar bekannt war und er/sie daher eine dem Typ angemessenere Beschreibung wählte. In diesem Sinne sehe ich "Gleiter" aber auch als etwas unpassend, oder sagen wir, einfallslos an, und wenn man sich an die alte Bedeutung, quasi ägyptisierend, anlehnen will, würde Barke schon eher passen.

Lichtbringer schrieb:
Barge ist eben nicht die Barke. 😛
Skiff ist die Barke.
greets%20%286%29.gif
Jein. Wieso z.B. Leo "skiff" als Barke übersetzt, ist mir unklar - im engeren Sinne ist ein Skiff heutzutage eine Segeljolle, und war früher (19. Jahrhundert) ein kleines Fahrzeug, das u.a. auf Segelschiffen mitgeführt wurde, um schnelle Botenfahrten zu verrichten. Urspr. bezeichnet Barke (nicht zu verwechseln mit "Bark" oder "Barkentine", was zwei Takelungsarten bezeichnet) ein mastloses, gerudertes Schiff, speziell im altägyptischen Kontext, und da ist "barge" auch im englischen der Fachbegriff.

Kotnik schrieb:
Die Doomsday ARK ist verdammt nochmal keine Barke, sondern eine Arche und warum man sie nun Dominator-Barke nennen sollte, ist noch einmal eine ganz andere Frage....oO
Ich weiß, manches ist schwer zu übersetzen und würde in der wörtlichen Übertragung nur dumm klingen, aber woher überhaupt die Inspiration doomsday-->Dominator kommt, ich weiß es nicht..oO nur der Alliteration wegen?
"Doomsday" lässt sich halt nur sehr umständlich übersetzen, wie von dir bemerkt.

"Arche" oder "Lade" (was "ark" auch bedeutet, im Sinne von "Ark of the Covenant", d.h. Bundeslade) müsste dann zu "Arche vom Tag des Jüngsten Gerichts", oder kürzer, "Arche des Jüngsten Gerichts" kombiniert werden, und da ist dann Dominator nicht ganz sinngemäß, aber im Zusammenhang mit den anderen latinisierenden Begriffen (Extinctor, Destructor, etc.) schon passend.

Oder warum die Command Barge mit Kommando-GLEITER übersetzt wird. Nein, ich werde es nie verstehen. Wäre es zu viel verlangt, hier Kommando-Barke zu schreiben?
Wenn wir schon eindeutschen, dann richtig - "Befehlsbarke". 😉

Und entweder Geisterarche oder ..ka, wg mir Armageddon-Arche. Weltuntergangs-Arche klingt doof, ich weiß, einfahc nicht übersetzen geht auch nicht. Aber es muss dohc bessere Übertragungen geben als Dominator..oO
Durchaus. "Arche der Verdammnis", oder so etwas. Aber das passt dann nicht mehr in das seit bald 15 Jahren etablierte Necron-Wortfeld.

Ich maße mir nicht an, ein Übersetzer zu sein, das habe ich nicht gelernt, aber es stört mich schon erheblich.
Dass Übersetzer scheinbar keinerlei Gespür für oder Ahnung von Regeln haben, wenn sie bei GW übersetzen, ist wieder eine andere Angelegenheit.

Ja, ich weiß, "kauf dir halt den englischen Codex"
Das ist natürlich das einfachste, aber ist eine ordentliche Übersetzung denn wirklich zu viel verlangt?
Es ist schwierig, wobei man aber sagen muss, dass AFAIK die GW-Übersetzer in einem engen Rahmen definierter Begriffe arbeiten, um eine gleichbleibende Wortlandschaft zu gewährleisten - bevor diese Begriffe standardisiert waren, hatte man solche Stilblüten wie in den alten Watson-Romanen, die Mitte der 90er bei Heyne erschienen (gut, da haben sie ihre IP an einen Verlag lizenziert und nicht in-house übersetzt, aber das Problem war halt, dass es keinen etablierten Wortschatz gab).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, danke für den erhellenden Beitrag, Kaisergrenadier 🙂

Ich weiß, dass Immortal schon lange so übersetzt wird, es ist mir nur im Zuge des Archen/Barken-Problems wieder eingefallen.

Es ist nur so, dass durch solche Übersetzungen wie Extinctor und Dominator Bedeutungsnuancen eingebracht werden, die etwas transportieren, was mMn eigentlich nicht da ist oder nur sekundär ist.
Immortals sind die Elite, die wie du ja richtig anmerkst, auf die persische Elite der "Unsterblichen" anspielt, bzw sie als Referenz benutzt.
Extinctor ist, wenn ich es nicht falsch verstehe, als "Ausrotter/Auslöscher" zu übersetzen. Das legt die Betonung ja auch etwas völlig anderes.
Und ja, "Unsterbliche" wäre an der Stelle vielleicht etwas holprig gewesen. Aber Auslöscher...Dominator.
Das klingt eher nach Groschen-Roboter-Roman denn nach Necrons.

Arche der Verdammnis ist übrigens ein sehr guter Vorschlag wie ich finde. Klingt genau nach dem, was es im Englsichen ausdrücken soll und hat, schätze ich, keine 3 Minuten gebruacht.

Im Zuge der Neuauflage des Codex Immortals umzubenennen hätte ich ehrlich gesagt schon für eine Möglichkeit gehalten, denn auch da kann man mal drübergehgen und ist nicht auf die Ewigkeit festgelegt.

wenn man schon Ä sagt, sollte man auch gypten sagen und dann nicht mit pseudo-römischer Groschenroman / SM-heftchen-Rhetorik weitermachen..😉

Aber ihc gehe mit den armen Übersetzern hart ins Gericht, ich weiß, die werden sich oft genug das HAar raufen..*G
 
Ah, danke für den erhellenden Beitrag, Kaisergrenadier 🙂

Ich weiß, dass Immortal schon lange so übersetzt wird, es ist mir nur im Zuge des Archen/Barken-Problems wieder eingefallen.

Es ist nur so, dass durch solche Übersetzungen wie Extinctor und Dominator Bedeutungsnuancen eingebracht werden, die etwas transportieren, was mMn eigentlich nicht da ist oder nur sekundär ist.
Immortals sind die Elite, die wie du ja richtig anmerkst, auf die persische Elite der "Unsterblichen" anspielt, bzw sie als Referenz benutzt.
Extinctor ist, wenn ich es nicht falsch verstehe, als "Ausrotter/Auslöscher" zu übersetzen. Das legt die Betonung ja auch etwas völlig anderes.
Und ja, "Unsterbliche" wäre an der Stelle vielleicht etwas holprig gewesen. Aber Auslöscher...Dominator.
Das klingt eher nach Groschen-Roboter-Roman denn nach Necrons.

Haha! :lol: Ja, ein wenig Perry-Rhodan-Rabiatrhetorik schwingt mit.

Arche der Verdammnis ist übrigens ein sehr guter Vorschlag wie ich finde. Klingt genau nach dem, was es im Englsichen ausdrücken soll und hat, schätze ich, keine 3 Minuten gebruacht.
Sicherlich (es ging flott). Da wäre aber das Problem, dass es IMHO zu sehr nach "Lade der Verdammten Seelen" (von den Khemri-Untoten, IIRC) klingt und da Verwirrung bei den Kunden sowie in der Lagerhaltung (wenn man das ohnehin nicht mit Bar- und Nummerncodes sowie WMSen macht) stiften könnte.

Im Zuge der Neuauflage des Codex Immortals umzubenennen hätte ich ehrlich gesagt schon für eine Möglichkeit gehalten, denn auch da kann man mal drübergehgen und ist nicht auf die Ewigkeit festgelegt.
Aber überleg' doch mal, wieviel dann die Necronspieler, die mit den deutschen Begriffen großgeworden sind (und evtl. die Originale gar nicht kennen) rumzicken würden. 😉

wenn man schon Ä sagt, sollte man auch gypten sagen und dann nicht mit pseudo-römischer Groschenroman / SM-heftchen-Rhetorik weitermachen..😉
Nun muss man aber auch festhalten, dass nach meiner Fluffkenntnis wir KEINE AHNUNG haben, wie die Necrons ihre Sachen nennen - de facto sind die bekannten Namen alles Imperiale Codebezeichnungen, die wohl auch nach dem "Schlachtfeldeindruck" gewählt wurden, um die Identifikation zu erleichtern. Im Prinzip wie NATO-Codenamen für sowjetisch/russische Hardware (z.b. "Typhoon"-SSBN, welches im russischen "Akula"/"Hai" heißt, was die NATO später für ein SSN [russ. "Schtschuka-B", bzw. "Hecht B"] verwendete), nur eben in "Hochgotisch" (d.h. vulgärlatein).

Somit ist es nur sinnvoll und durchaus "flufftreu", pseudolateinische Begriffe zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es keiner gemerkt haben sollte, zumindest das deutsche GW-Studio hat seit den neunzigern mit seinen Necron-Begrifflichkeiten versucht, auf den TerminaTOR-Zug aufzuspringen. Witzigerweise nur das deutsche Studio...

ExtinkTOR
Leichter DestrukTOR
Schwerer DestrukTOR

Eigentlich sollte man dankbar sein, dass es nicht auch der MonoliTOR geworden ist! 😀 Oder der KriegOR... :lol:


Gruß
General Grundmann
 
Falls es keiner gemerkt haben sollte, zumindest das deutsche GW-Studio hat seit den neunzigern mit seinen Necron-Begrifflichkeiten versucht, auf den TerminaTOR-Zug aufzuspringen. Witzigerweise nur das deutsche Studio...

ExtinkTOR
Leichter DestrukTOR
Schwerer DestrukTOR

Eigentlich sollte man dankbar sein, dass es nicht auch der MonoliTOR geworden ist! 😀 Oder der KriegOR... :lol:


Gruß
General Grundmann

:lol:

Da steht er nun, der arme Tor, und ist so schlau als wie zuvor! 😉
 
Nicht, dass ich die manchmal eher zweifelhaften Übersetzungen der deutschen Publikationen von GW schön reden möchte, aber die Diskussion hier zeigt auch, dass es manchmal nicht so einfach ist, wie es auf den ersten Blick aussieht.

Das fängt damit an, dass die ähnlich klingende Barge dann halt doch keine Barke ist, geht damit weiter, dass man versucht im Stil der Übersetzung eine konsistente Linie zu fahren, die von außen nicht immer offensichtlich erkenntlich ist und endet damit, dass auch immer der persönliche Geschmack eine Rolle spielt.

Wer sich über so einen Mist aufregt hatte noch die eine Betriebsanleitung Italienischer Geräte nahmhafter Hersteller in der Hand 😀

Oder Waren aus Fernost:

6e284832-583f-433b-846a-c7faf85ed8a1.jpg
 
Wie kann man Ikea denn falsch schreiben? :lol:


Naja, zu den Übersetzungen:
Sei froh das wir solche coolen Eigennamen haben, bei der Imperialen Armee ist die Verwirrung umso größer bei den ganzen Leman Russ Varianten, ich kann mir nie merken dass der Demolisher jetzt Linienbrecher heißt, und die ganzen anderen Varianten will ich garnicht erst aufzählen.

Bei den Dark Eldar haben die ja auch diverse Einheiten "verfremdet", so wurden aus den Dark Eldar Reaver Jetbikes die ominösen Hyemshîn, oder der Schattenjäger der vorher Reaver (?) hieß
 
Also ich bin ja der Meinung, dass GW bei den Übersetzungen zum größten Teil doch den richtigen Ton findet. Es ist natürlich immer auch eine Frage, wie man sich daran gewöhnt, aber wenn die gleich übersetzen und man es annimmt gibt es nicht solche Probleme, als wenn die dann Jahre später englische Begriffe eindeutschen. Ich verstehe zB immer noch nicht, warum man plötzlich den Leman Russ Demolisher im letzten Codex nun mit Belagerer übersetzen musste, das hatte was von den WoW Zwangsübersetzungen. Ähnlich war das auch aktuell beim Schattenjäger der Dark Eldar

Aber wie gesagt, viele GW Übersetzungen finde ich eigentlich gaz gut, vor allem bei den Eldar oder Dark Eldar, bei denen die englischen Namen meiner Meinung nach sehr plump klingen - Reaper vs. Schwarze Khaindar; Raider vs. Schattenbarke; etc.
 
Die Ravager/Schatenjäger hießen früher in Dland Wyvern.

Ich kann mir auch vorstellen, dass GW-D den Begriff Arche absichtlich vermieden hat, da sich bei uns mit der Arche doch dank Noah ein bestimmtes Bild verbindet. Im Gegensatz zur Lade der Verdammten Seelen / Bundeslade, welche auch bei Indy als Kiste mit mystischen Energien dargestellt war, bleibt bei der Arche noch immer das Bild vom Schiff mit zweien von jeder Sorte im Kopf.