ich sag nur noch 3 dinge.
1. würde ich wirklich nun gerne mal wissen, welche tatsächlichen Abzüge die von mir verlinkte Hybridliste nun nach Regelauslegung des Veranstalters hat.
2. Finde ich aus Sicht eines Aussenstehenden seine Argumentation gegen Mech-listen eher für seinen Standpunkt kontraproduktiv. Natürlich ist für ne Alaitoc-liste, die laut seiner Aussage locker 35 Minuspunkte, also wohl viele WeWe hat, Mech-Eldar/tau ne dumme Sache. Aber jede extreme Armee (thematisch, nicht zwangsweise bartfaktorlastig) hat nun einmal eine Antiliste und genauso wie ne Mech-Eldar oder Tau gegen ne IW liste mit vielen Makas arge Probleme bekommen kann, ist ne "rangertabelle sei mein Gott"-Alaitoc-Armee, egal wie stark man sie ausreizt, gegen Mech oder heizas eben benachteiligt.
Das ist für mich nicht unfair, sondern reine Taktik. Und zwischen der Entscheidung, als Tau oder Eldar oder Ork ne mechanisierte Themenidee zu spielen und als SM möglichst viele Stukas reinzuquetschen, da diese Waffe eben statistisch ein Monstrum ist, liegen mMn Welten... "geringfügig" . :lol:
3. <div class='quotetop'>ZITAT</div>
6 carnis,4 geschütze,2 hq einheiten,3 elite/unterst. usw usw usw...das alles ist NICHT standard bei einer armee, und JEDER,der den hintergrund kennt und eine ungefähre ahnung hat von dem system weiß das![/b]
6 karnis okay... 4 geschütze okay... aber der rest der aussage ist murks. Standard ist 1 hq und 2 Standard, weil Pflichauswahlen. Alles andere ist optional und zwar aus gutem grund, weil gewisse Armeen einfach anders aufgebaut sind.
2 HQs können z.B nen billiger Krisis und nen Himmlischer sein, aber auch nen dicker Monster-DP und nen "runde 1 nahkampf"-leutnant. Dazwischen liegen vom Bartpotential sicher welten. Bei tau ist z.B der eine HQ-krisis pflicht, wer also nen Himmlischen thematisch oder als Support der vielen FK will, kommt um die 2 nicht herum.
SW müssen bei 1750 sogar 2 HQ spielen...
Tau müssen bei 1750 ihre Unt/Elite/Sturm ausreizen, genauso wie Necrons. Denn im Gegensatz zu Eldar oder SM haben sie dort keine wirkliche Auswahl. Ein SM kann Scouts als Konter-Infis und PL-Jäger aufstellen, sowie SM als Panzerjäger oder mobile Einsatztruppe. Ein Eldat hat sogar 4 grundverschiedene Optionen und kann sowohl Infiltrieren, schwere Waffen und Mobilität mit dem Standard abdecken. Ein Necron hat nur die Krieger und die sind eben recht eingeschränkt in ihren Möglichkeiten. Ein Tau der aus Flairgründen komplett ohne Kroot spielt, hat nur Feuerkrieger und die sind eben nur gegen Infanterie gut.
Ich kann durchaus verstehen, daß man gewisse No-Brainer Armeen zugunsten taktisch durchdachter Listen einschränken will. Aber dieses System fördert für mich nur ungeklärte Fragen (siehe Definition von Spezial- & schweren Waffen) und die Gewißheit zu Tage, das aufgrund der vielen Regeln einige Armeen ohne echtes Bartpotential punktetechnisch abgestraft werden, während einige richtig fiese Armeelisten mit wenigen bis gar keinen Minuslisten ins Feld gehen, solange der Spieler sich die Mühe macht und seine harte Liste einfach an die Schlupflöcher und Logikfehler dieses Systems anzupassen. Und je komplexer ein System wird und je mehr Ausnahmen es erzeugt, desto mehr Schlupflöcher bieten sich für findige Köpfe.
Um all die Ausnahmeerscheinungen wie SW, Necrons oder Tauwaffen abzudecken, wären wohl noch ne Seite an Regeln und 3 Seiten klärenden Text nötig, womit viele leute dann am Ende zum lesen und verstehen der Turnierregeln mehr Zeit brauchen, als für das Studium ihres Völkerkodices oder gar des Regelbuches.
😛h34r: