[WH40k] 23. Wayland "Cain´s Shield" [Veteranentrupp fertig]

Dann vermut ich mal, dass du Internet Explorer benutzt, oder? Weil Firefox bringt den Rahmen...
Der Internet Explorer bringt den Rahmen auch...bei mehreren Bildern anderer User war der auch zu sehen,
und bei dir ist er auch vorhanden - beim Bild mit dem Plasmawerfer ist er noch dabei, danach taucht er nicht mehr auf.
 
Kommandotrupp 1.Kohorte

Habe gestern noch schnell Bilder gemacht, sonst geht hier glaub ich nichts voran. Bin über Ostern leider bei weitem nicht so produktiv gewesen, wie ich das gerne gehabt hätte, aber was soll´s manchmal läuft´s einfach nicht.

Darf ich vorstellen, Hauptmann Mors und seine Truppe...

Diesmal sind die Bilder auch zurechtgeschnitten und verkleinert 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Archon
Danke 😀 Der arme Schieler ist einfach mit meiner Ex verwandt. Die schielt auch ^^. Ja, die Akzente sind noch ein wenig dick, ich denke, da muss ich noch ein wenig nacharbeiten. Aber für´s erste denk ich mal werden sie auf dem Spielfeld wahrscheinlich gut genug rüber kommen.

@ Stempe
Doch, die Augen werd ich weiterhin bemalen, weil nur durch Übung... 😛
Beim Plasmawerfer mit dem erhobenen Zeigefinger hab ich das so gemacht, wobei ich vor dem Devlan Mud nochmal mit Ogryn Flesh drüber bin. Bei den anderen werd ich das vermutlich auch noch machen, ich probier fast bei jeder Figur was neues aus, deswegen passt nicht immer alles 100%, aber ich versuche mich zu bessern 🙄
 
Was mir noch eingefallen ist: bei der Schärpe des Hauptmanns würde ich noch Blacklining zwischen ihr und dem Mantel machen, das wirkt dann einfach sauberer.

Die Haut vom Plasmawerfer-Jungen mit erhobenem Zeigefinger gefällt mir übrigens am besten.

Versuche doch nächstes Mal bei indirektem Tageslicht zu fotographieren. Nichts gibt die Farben auf den Bildern besser wieder als eben jenes.
 
Das mit dem Blacklining ist gut, ich war nämlich irgendwie einfach nicht zufrieden mit dem Kerl, jetzt weiss ich warum, danke ^^.
Naja, wenn sich das mit dem Tageslicht mit meinen Arbeitszeiten vertragen würde, dann würd ich das ja auch tun, aber wenn ich aufstehe war´s bis vor kurzem noch dunkel (außerdem bin ich da noch zu nix in der Lage) und wenn ich heim komme ist es meist schon wieder dunkel, oder ich nutze die Zeit zum Malen, also is der Blitz einfach ein Kompromiss, und für ne Handycam sind die Fotos glaub ich gar nicht mal sooo schlecht 😎
 
Verstärkung in Sicht

So, nachdem ich die letzten Tage leider durch etwas, genannt Arbeit :bottom:, am Malen gehindert wurde, gibt´s mal ein kleines Update.
Ich hoffe dass die Haut etwas gefälliger ist als bei den anderen Miniaturen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob der Kontrast nicht vielleicht ein wenig zu stark ist... aber seht selbst...
Ahja, den etwas unschönen grauen Rand habe ich bereits beseitigt... ist mir erst auf dem Foto aufgefallen :huh:

Decurio (lat. entspricht ungefähr dem Sergeant) Frigus ist ein kampferprobter Veteran vieler Schlachten, und wird im Dienste am Imperator durch seinen unbändigen Hass auf alles nicht menschliche angetrieben. Im Kampf gegen die Orks verlor er vor vielen Jahren, noch als "Frischling", seinen linken Arm. Dies hinderte ihn jedoch nicht sich im Felde zu bewähren, was dazu führte, dass er bald als Offiziersanwärter mit besten Aussichten auf eine große Karriere erachtet wurde. Diese vielversprechende Aussicht machte er sich jedoch durch sein aufbrausendes Temperament bald wieder zu Nichte, als er bei Friedensverhandlungen mit den Tau auf Epsilon Secundus, blind vor Hass den wortführenden Himmlischen mit einem Hieb seines bionischen Armes erschlug. Als Folge seiner Rachsucht dauerte der Konflikt viele weitere Jahre. Frigus wurde in den Rang eines Decurio zurückgestuft ohne jegliche Aussicht je wieder befördert zu werden. Jedoch scheint es nicht so, als würde ihn das in irgendeiner Form stören, denn er vernichtet weiterhin mit gnadenloser Effizienz jeden Feind des Imperators, sei es Ketzer oder Alien, der den Fehler macht in seine Nähe zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, also hier zu später Stunde ein weiteres Update. Decurio Frigo kennt ihr ja schon, begleitet wird er heute von den beiden Brüdern Severus und Commodus. Der etwas übertriebene Stil der Haut gefällt mir nicht so ganz, aber ich werde das für dieses Manipel beibehalten...glaub ich... Kommentare und Kritik sind wie immer willkommen!
Commodus und Severus sind die letzten Überlebenden von fünf Brüdern, die vor 10 Jahren auf Syrenae in ein Shuttle gestiegen sind um zur Ausbildung nach Wayland gebracht zu werden. Nach der Ausbildung wurden sie mit anderen Rekruten von Syrenae zur Verstärkung des, durch anhaltende Kampfeinsätze, geschwächten 23. Wayland abkommandiert. Auf unzähligen Planeten und in ungezählten Kampfeinsätzen haben sie ihren Mut und ihre Opferbereitschaft für die Sache des Imperators bewiesen. Im Kampf stehen sie lediglich ihrem Decurio Frigo an Wildheit nach und haben so schon des öfteren eine brenzlige Situation für ihr Manipel in einen Sieg verwandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe die Mini mit Snakebite grundiert, dann Elf-Flesh über ie erhabenen Stellen, dann Ogryn und später Devlan Mud und dann wieder Elf-Flesh... beim nächsten Manipel werd ich das Snakebite weglassen und dann nur Elf-Flesh, Ogryn, Devlan und die Erhebungen wieder mit Elf-Flesh. Aber die sind jetzt nunmal schon so und nachdem ich gerne herumprobiere macht mir das eigtl. auch nix aus, wenn ein paar Minis nicht aussehen wie ihre "Brüder"🙄 Notfalls muss ich da halt noch mal drüber, wenn die Armee fertig ist^^. Du müsstest mal meine ersten Minis nach meinem Wiedereinstieg vor nem Jahr sehen... da sind die jetzt eine himmelweite verbesserung... btw, ich glaub ich mach die Tage da mal ein Vergleichsfoto :lol:
Ja, die Minis sind auch nur für den Spieltisch gedacht, sozusagen zum Warmmalen und ausprobieren, bevor ich an meine DKoK Minis rangehe...:wub:
 
Die Hautpartien der Catachaner sind wirklich schwer zu bemalen... aber im Grunde darfst du nicht zu dunkel anfangen.
Für Haut gehe ich wie folgt vor: Alle entsprechenden Stellen...
- mit Dark Flesh bemalen,
- mit verdünntem Dwarf Flesh bemalen bis es deckt (2-3 Schichten),
- mit Ogryn Flesh komplett washen
- erste grobe Akzente mit Dwarf Flesh
- das Akzentuieren beginnen mit Dwarf Flesh/Elf Flesh in folgenden Verhältnissen:
2/1, 1/1, reines Elf Flesh für Nasenspitze z.B.

Sieht dann so aus wie bei der Glatze hier.
 
So, dann gibt es heute mal ein Lebenszeichen meines 23ten :lol: Durch arbeitstechnische Verhinderung kam ich mal wieder nicht so oft zum malen, wie ich das gerne gehabt hätte, aber wem erzähle ich das, ich denke die meisten kennen das Problem... Nun, meine Syreniten (Catachener) mussten leider ein klein wenig warten, da mir ein Techpriest in die Quere kam und ich beschlossen habe, dass eine Armee von einem vom Adeptus Mechanicus quasi kontrolliertem Planeten, schlecht ohne einen selbigen in die Schlacht ziehen können. Die Servitoren kommen noch nicht, weil ich noch nicht weiss, ob ich die GW Modelle nehme (die mir nicht sonderlich gefallen) oder ich mich nach Alternativen umsehe, bzw. einfach Impse mit Werkzeug nehme...
Genug geredet, Ladies und Gentlemen, hier ist er:

Aldermaan gilt als einer der weniger fanatischen Jünger des Omnissiah, was ihn bei den Panzerbesatzungen, denen er durch seine Arbeit schon mehr als einmal buchstäblich den Hintern gerettet hat, äußerst beliebt macht. Zwar sind auch sie in seinen Augen weit entfernt vom Ideal des bionisch optimierten Menschen, jedoch sieht man ihn des öfteren mit den Besatzungen, zumeist nach einer geschlagenen Schlacht, über technische Eigenheiten der verschiedenen Panzer und Waffensysteme fachsimpeln. Das macht ihn in den Augen seiner fanatischeren Brüder schon fast zu einem Verräter, die der Ansicht sind, dass gemeine Soldaten weit außerhalb des Kreises derjenigen stehen, die das Recht haben sich über solche Dinge Gedanken zu machen.
Seiner Ansicht nach jedoch ist dies für ihn eine Möglichkeit Ideen für die Verbesserung seiner "Schützlinge" zu sammeln. Da auch das nicht gerne gesehen wird muss er seine Arbeit im Geheimen durchführen, was er jedoch als einen geringen Preis für die Möglichkeiten, die sich ihm hierdurch eröffnen, ansieht. Im Gegensatz zu seinen Kollegen ist er der Meinung, dass die Menschheit nur durch technologischen Fortschritt ihren festen Griff über die Sterne behalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet: