[WH40K] 5. Rhein Main Meisterschaften WH40K

Also wer 6. Edition Lite spielen will, kann auch direkt für die 5. voten..
Wobei um ehrlich zu sein... die besonderen Geländeregeln mit ihren Tabellen kann man auch gern für immer weglassen, spätestens da fangen die B&B Spiele an. (Kommen mir auch wirklich völlig optional vor..)

Aber Psikräfte, Warlord, Alliierte und Fortifications sind schon ne spannende Sache.. und wenn man sowas wie Flieger einsetzen will, kommt man an dem anderen Kram auch nicht wirklich vorbei. Zumindest meine Meinung.

Das ne neue Edition immer Regelungsbedarf besitzt, wissen ja so langsam alle 😉
 
Du wirst ja eh ausgeschlossen wegen diesem Kommentar 😉Ich halte die mysteriösen objectives auch für wichtig (immerhin skyfire auf die 3). Ist zusammen mit Nachtkampf dann halt viel würfelzeug zum notieren und nicht vergessen.
Alliierte halte ich für gefährlich solange z.B. Space Wolves den 4+ Bann behalten. Damit wären die für mich gesetzt als Allierte Nummer eins (Mal abgesehen davon das Runenpriester sowieso gut sind dank Schlund und Blitzen).
Ansonsten wird man viele Farseer sehen 😉
 
Als Alliierte würde ich nur "Battle Brothers" miteinander zulassen, wobei "Allied Detachments" zusätzlich keine "Unique Characters" mitnehmen dürfen sollten. Ansonsten rennt wirklich JEDER entweder mit einem Runenpropheten (Eldrad) oder einem Runenpriester, vielleicht sogal Njal, rum.

Das fände ich einfach unerträglich langweilig, weil dann alle Armeen irgendwie gleich sind und auch die letzten mickrigen Reste eines Pseudo-Codex-Balancings dann ENDGÜLTIG den Bach runtergehen... Vom Charakter eines Codex ganz zu schweigen...

Aufgrund des hervorragenden Geländes bei den RMM würde ich an eurer Stelle auch dringend auf die Befestigungen verzichten, könnte sonst wirklich ZU voll werden. Für die STM bzw. das Münster Unlimited sind Befestigungen hingegen vielleicht ganz brauchbar.


Nur meine Überlegungen, kann man sicherlich anders sehen.


Gruß
General Grundmann
 
Ach, wir stellen einfach noch mehr Gelände und wer dann seine Fortifications nicht stellen kann ist halt gekniffen! 😛 Geländemäßig haben wir ja noch ein paar Reserven.

Ansonsten muss ich sagen, das meiner bescheidenen Meinung nach eigentlich erst mal alles zugelassen werden sollte und dann z.B. nach Regensburg im Januar gemeinsam über evtl. Beschränkungen Diskutiert werden sollte. Es hilft halt wenig wenn jetzt jede Orga ihre eigenen Beschränkungen auspackt und so keiner wirklich eine Lehre daraus ziehen kann. Nach einen halben Jahr unbeschränkter Turnierszene würden sich schon die wirklich groben Schnitzer in der Edition heraus kristalisieren. Es muss halt erstmal ein wenig experementiert werden bevor das ganze dann wirklich Turnierfähig wird und damit mine ich von beiden Seiten Orga wie Spieler. Auch ein Grund warum der 6. Bembel Cup noch mit 5ter Edition gespielt werden wird. 3 Wochen sind einfach zu knapp um seine Armee Komplett umzustellen zu bemalen und die Regel ordentlich zu verstehen.

Aber mal sehen was unsere Regelfüchse in den nächsten Wochen zusammenbasteln.