1.0 Neuigkeiten:
04.05.2010 Thread erstellt (mit alter Tier1-2 Galerie (bemalt von mir zwischen 2001-2010)
31.10.2010 5 Panzer *komplett* fertig gestellt/überarbeitet (PzNr:100,101,102,105,115)
05.11.2010 Höllenhydra 109A fertig
27.11.2010 Exekutor fertig (PzNr:119)
13.12.2010 Chimäre fertig (PzNr:121)
16.12.2010 2 Heavy Mortars fertig
08.01.2011 Tier3-Galerie online
13.01.2011 Höllenhydra 112A fertig (inklusive Höllenhund-Turm 112 und 109)
20.01.2011 Demolisherturm 103, Chimärenturm 123 und Todeswolfturm 128 fertig
22.01.2011 Mantikor fertig (PzNr:117)
24.01.2011 Basilisk fertig (PzNr:113)
20.04.2011 1. Laserkanone fertig
01.03.2011-01.05.2011 Nebenprojekt = Raumflotte Gothic "das 55 valhallanische Kampfgeschwader und die Ramilies Raumstation Eisbär VII!"
04.05.2011 2. Laserkanone fertig
30.06.2011 Chimäre fertig (PzNr:122)
07.07.2011 3. Laserkanone fertig
23.07.2011 Medusa fertig (PzNr:124)
25.07.2011 Vendetta fertig (PzNr:118)
11.08.2011 Todeswolf fertig (PzNr:128)
07.09.2011 Leutnant Stalonski fertig
(September bis Dezember 2011 Grey Knights)
24.01.2012 2x3 schwere Mörsercrew fertig
05.02.2012 4 Melter fertig
22.06.2012 Eisweltplatte fertig
23.08.2012 3x schwere Bolter fertig
24.08.2012 1. Raketenwerfer fertig
26.08.2012 Veteranen Laserkanone fertig
28.08.2012 2. Raketenwerfer fertig
01.11.2012 1. Spezialwaffentrupp fertig (6 Soldaten)
01.12.2012 2. Spezialwaffenteam fertig (6 Soldaten)
14.02.2013 6 Hobbitscharfschützen fertig
1.1 Einleitung:
Ich war in der 3ten Edition Orkspieler und wollte mir eine zweite Armee zulegen, die optisch was zu bieten hat und suchte eine gewisse Zeit.
Anfangs fielen mir die Space Wolves als Zweitarmee ins Auge und hatte plötzlich die Eiskrieger entdeckt! Eine Armee die fast keiner hat und sehr stylisch aussieht mit entsprechender Bemalung. Der 3te Editionscodex der Impse hatte mich damals stark inspiriert. Das es sich um Russen/Kommunisten handelte sah ich nicht so eng, wichtiger war für mich eine Armee die auch nicht so weit verbreitet ist und es damit wert überhaupt wert ist alles auch zu geben! Bei meine Grey Knights die ich mir 2011 geholt habe habe das gefühl als ob sie sehr stark verbreitet ist was ein bisschen den Spielspass gehemmt. Allgemein mochte ich die imperiale Armee damals gar nicht so gerne, da die Spielweise anfangs recht langweilig erschien. Nur das Modelldesign und was man draus inspierte mich sehr. Cadia & Catachianer verabscheute ich sehr und wirkte irgendwie lieblos und des sammeln unwürdig.
Es war 2001 als ich mir meinen ersten Eiskrieger gekauft habe (einen Leutnant) und habe ihn auch gleich bemalt. Seit den baue ich schleichend das 511. Valhalla auf, früher nannte ich es noch das 11. Valhalla bloss wollte nicht von GW verplant werden.
Ich werde langsam die überarbeiten Modelle im Laufe der Zeit hier reinstellen, da ich meine ganze Imparmee noch nebenbei überarbeite (ich war damals recht noobig in vielen Gebieten) und es kommen auch viele neue Anschaffungen noch hinzu.
Was sehr schön ist an den Eiskriegern, das man das Gefühl hat als ob man Flames of War sammelt/spielt^^.
Außerdem sind Impse deutlich schöner zu spielen als früher.
Ich habe diese Armeeaufbauseite gemacht um mich selber zu motivieren, da ich ein wenig durchhänge.
Meine Eiskrieger ist meine Hauptarmee bei Wh40k, die Grey Knights kommen dagegen einfach nicht ran und werden es nie...nur eine Wiedererweckung der WH40k Orks könnte bei mir mit den Impsen gleichziehen (so das ich zwei Hauptarmee am Ende hätte und 1 Nebenarmee/Gastarmee). Andere Armee wie Hexenjäger (oder die Idee der White Scars) ect hatte ich aufgeben...da sie zwar sehr stylisch sind (aber ich wohl in diesen Leben nicht mehr hinbekommen werde 🙂 ).
1.2 Kriegstagebuch der eisigen Gedanken:
01.09.2012 gibt es die neue Grundbox/das kleine Regelbuch und damit einen neuen großangelebten Start um bei den Eiskriegern ordentlich weiterzukommen.
1.3 Nachtrag:
Ich fange ja nicht bei 0 an wie andere hier im Forum,da ich seit 2001 eigentlich bei der Armee bin. Ich will sie bloss mal anständig durchziehen.
Alle Armeen haben einen gewissen Zweck bei mir:
-das 511. Valhalla (eine sehr stylische seltene imperiale Armee die leicht historisch angelehnt ist und so das Gefühl einer richtigen Armee auch mitbringt..auch wirken viele Panzer wie die Chimäre irgendwie russisch vom Modelldesign sowie die Attila-kavalerie passt auch sehr gut dazu. Hier habe so einiges von Forgeworld mir auch geholen (glaube gut 1000 Euro im Laufe der Jahre), da sowieso keiner die Armee hat und damit doppelt punkte...und so sehr stylisch wirkt, ich versuche aber nur sinnvolle Sachen von FW zuholen.
-Orks (eine wahnssinnige Spassarmee, wo das gewinnen und verlieren nicht ganz so wild ist. Orks ist die Idealarmee für Anfänger bzw auch das Gäste sie spielen können, wärend Impse doch eher für fortgeschrittene Spieler ist und ich persönlich keinen Anfänger empfehlen würde ...Orks = leicht zu spielen)
-Grey Knights (die GKs dient hauptsächlich den Zweck bei mir das ich auch paar Dosen haben (und damit ein wichtiges Element also abdecken um richtiges WH40k Feeling zuerreichen, den was ist Wh40k ohne Spacemarines?). Man braucht deutlich weniger Modelle als bei meinen anderen beiden Armeen (Impse und Orks sind ja Massenarmeen), aber es wird halt nie eine Hauptarmee sein. Auch ist eine dritte Armee nötig wenn man das Hobby über Jahrzehnte betreiben will. Komischerweise sind die Grey Knights (auch wenn es in ihren Codex steht) nichts besonderes..zu dem was ich aus dem Impsen und Orks machen will.
04.05.2010 Thread erstellt (mit alter Tier1-2 Galerie (bemalt von mir zwischen 2001-2010)
31.10.2010 5 Panzer *komplett* fertig gestellt/überarbeitet (PzNr:100,101,102,105,115)
05.11.2010 Höllenhydra 109A fertig
27.11.2010 Exekutor fertig (PzNr:119)
13.12.2010 Chimäre fertig (PzNr:121)
16.12.2010 2 Heavy Mortars fertig
08.01.2011 Tier3-Galerie online
13.01.2011 Höllenhydra 112A fertig (inklusive Höllenhund-Turm 112 und 109)
20.01.2011 Demolisherturm 103, Chimärenturm 123 und Todeswolfturm 128 fertig
22.01.2011 Mantikor fertig (PzNr:117)
24.01.2011 Basilisk fertig (PzNr:113)
20.04.2011 1. Laserkanone fertig
01.03.2011-01.05.2011 Nebenprojekt = Raumflotte Gothic "das 55 valhallanische Kampfgeschwader und die Ramilies Raumstation Eisbär VII!"
04.05.2011 2. Laserkanone fertig
30.06.2011 Chimäre fertig (PzNr:122)
07.07.2011 3. Laserkanone fertig
23.07.2011 Medusa fertig (PzNr:124)
25.07.2011 Vendetta fertig (PzNr:118)
11.08.2011 Todeswolf fertig (PzNr:128)
07.09.2011 Leutnant Stalonski fertig
(September bis Dezember 2011 Grey Knights)
24.01.2012 2x3 schwere Mörsercrew fertig
05.02.2012 4 Melter fertig
22.06.2012 Eisweltplatte fertig
23.08.2012 3x schwere Bolter fertig
24.08.2012 1. Raketenwerfer fertig
26.08.2012 Veteranen Laserkanone fertig
28.08.2012 2. Raketenwerfer fertig
01.11.2012 1. Spezialwaffentrupp fertig (6 Soldaten)
01.12.2012 2. Spezialwaffenteam fertig (6 Soldaten)
14.02.2013 6 Hobbitscharfschützen fertig
1.1 Einleitung:
Ich war in der 3ten Edition Orkspieler und wollte mir eine zweite Armee zulegen, die optisch was zu bieten hat und suchte eine gewisse Zeit.
Anfangs fielen mir die Space Wolves als Zweitarmee ins Auge und hatte plötzlich die Eiskrieger entdeckt! Eine Armee die fast keiner hat und sehr stylisch aussieht mit entsprechender Bemalung. Der 3te Editionscodex der Impse hatte mich damals stark inspiriert. Das es sich um Russen/Kommunisten handelte sah ich nicht so eng, wichtiger war für mich eine Armee die auch nicht so weit verbreitet ist und es damit wert überhaupt wert ist alles auch zu geben! Bei meine Grey Knights die ich mir 2011 geholt habe habe das gefühl als ob sie sehr stark verbreitet ist was ein bisschen den Spielspass gehemmt. Allgemein mochte ich die imperiale Armee damals gar nicht so gerne, da die Spielweise anfangs recht langweilig erschien. Nur das Modelldesign und was man draus inspierte mich sehr. Cadia & Catachianer verabscheute ich sehr und wirkte irgendwie lieblos und des sammeln unwürdig.
Es war 2001 als ich mir meinen ersten Eiskrieger gekauft habe (einen Leutnant) und habe ihn auch gleich bemalt. Seit den baue ich schleichend das 511. Valhalla auf, früher nannte ich es noch das 11. Valhalla bloss wollte nicht von GW verplant werden.
Ich werde langsam die überarbeiten Modelle im Laufe der Zeit hier reinstellen, da ich meine ganze Imparmee noch nebenbei überarbeite (ich war damals recht noobig in vielen Gebieten) und es kommen auch viele neue Anschaffungen noch hinzu.
Was sehr schön ist an den Eiskriegern, das man das Gefühl hat als ob man Flames of War sammelt/spielt^^.
Außerdem sind Impse deutlich schöner zu spielen als früher.
Ich habe diese Armeeaufbauseite gemacht um mich selber zu motivieren, da ich ein wenig durchhänge.
Meine Eiskrieger ist meine Hauptarmee bei Wh40k, die Grey Knights kommen dagegen einfach nicht ran und werden es nie...nur eine Wiedererweckung der WH40k Orks könnte bei mir mit den Impsen gleichziehen (so das ich zwei Hauptarmee am Ende hätte und 1 Nebenarmee/Gastarmee). Andere Armee wie Hexenjäger (oder die Idee der White Scars) ect hatte ich aufgeben...da sie zwar sehr stylisch sind (aber ich wohl in diesen Leben nicht mehr hinbekommen werde 🙂 ).
1.2 Kriegstagebuch der eisigen Gedanken:
01.09.2012 gibt es die neue Grundbox/das kleine Regelbuch und damit einen neuen großangelebten Start um bei den Eiskriegern ordentlich weiterzukommen.
1.3 Nachtrag:
Ich fange ja nicht bei 0 an wie andere hier im Forum,da ich seit 2001 eigentlich bei der Armee bin. Ich will sie bloss mal anständig durchziehen.
Alle Armeen haben einen gewissen Zweck bei mir:
-das 511. Valhalla (eine sehr stylische seltene imperiale Armee die leicht historisch angelehnt ist und so das Gefühl einer richtigen Armee auch mitbringt..auch wirken viele Panzer wie die Chimäre irgendwie russisch vom Modelldesign sowie die Attila-kavalerie passt auch sehr gut dazu. Hier habe so einiges von Forgeworld mir auch geholen (glaube gut 1000 Euro im Laufe der Jahre), da sowieso keiner die Armee hat und damit doppelt punkte...und so sehr stylisch wirkt, ich versuche aber nur sinnvolle Sachen von FW zuholen.
-Orks (eine wahnssinnige Spassarmee, wo das gewinnen und verlieren nicht ganz so wild ist. Orks ist die Idealarmee für Anfänger bzw auch das Gäste sie spielen können, wärend Impse doch eher für fortgeschrittene Spieler ist und ich persönlich keinen Anfänger empfehlen würde ...Orks = leicht zu spielen)
-Grey Knights (die GKs dient hauptsächlich den Zweck bei mir das ich auch paar Dosen haben (und damit ein wichtiges Element also abdecken um richtiges WH40k Feeling zuerreichen, den was ist Wh40k ohne Spacemarines?). Man braucht deutlich weniger Modelle als bei meinen anderen beiden Armeen (Impse und Orks sind ja Massenarmeen), aber es wird halt nie eine Hauptarmee sein. Auch ist eine dritte Armee nötig wenn man das Hobby über Jahrzehnte betreiben will. Komischerweise sind die Grey Knights (auch wenn es in ihren Codex steht) nichts besonderes..zu dem was ich aus dem Impsen und Orks machen will.
Zuletzt bearbeitet: