[WH40k] Barfraus bellende Hunde !

Nabend zusammen!

Erst einmal möchte ich mich entschuldigen das es so ruhig um meine Wölfe und andere Aktivitäten hier im Forum geworden ist. Leider spannt mich mein Praktikum zur Zeit so sehr ein, dass ich abends nicht wirklich die Muße hab noch viel zu Malen. Ist zwar schade, aber wenigstens macht das Praktikum Spaß 😉 Außerdem geht derzeit auch viel Energie in unseren gemeinsamen Painting Blog den ich vor einiger Zeit schon mal vorgestellt habe. Ganz vergessen sind meine Wlöfe aber nicht, auch wenn ich das Gefühl habe das es sich bald noch mehr um eine "Hobby-Armee" handeln wird als jetzt schon. Ich weiß nicht ob ich noch zum spielen kommen werde, aber auf jeden Fall wird noch mal sehr viel Energie in den Wolfslord gesteckt und ein paar andere Schmuckstücke um ihn herum! Und wo wir jetzt beim Thema sind möchte ich euch ein kleines Tutorial für die zeigen, was den Bau des Sockels angeht. Der Lord soll halt nicht unbedingt nur zum Spielen bemalt werden 😉
----------------------------------------------------------------------------------

Hallo zusammen!

Vor einigen Wochen präsentierte ich euch meinen Wolfslord Egil Eisenwolf. Ich sprach davon für diesen einen Holzsockel zu bauen. In den letzten Tagen ist dies dann auch geschehen. Für die ersten Schritte möchte ich Euch ein paar Bilder zeigen. Ich denke es nicht schwer zu kapieren was ich dort getan haben. An der Stelle noch ein kurze Bemerkung: Das Holzstück habe ich im Keller meines Vaters gefunden. Danke Papa! 😉
Basebau1.jpg

Basebau2.jpg

Basebau3.jpg

(Sandpapier mit 150er Körnung)
Basebau4.jpg

Hier haben wir die Base von Egil Eisenwolf:
Basebau5.jpg

Ich hatte die Absicht die Base der Mini in den Sockel einzulassen, dann einen fließenden Übergang zu kreieren. Um zu schauen wie das wirkt, nahm ich zuerst die Elemente die auch in der Base verwendet wurden, und platzierte diese mit Patafix auf dem Sockel.

Basebau6.jpg

Basebau7.jpg

Es erscheint zwar einfach, aber es war schwerer als es aussieht um die richtige Position zu finden. 😀 Jetzt war es an der Zeit die Teile richtig zu befestigen und anschließend einen Rand zu modellieren wo später die Base rein passen soll. Dafür verwendete ich gelbes Milliput.

Basebau9.jpg

Einen Tag später, sammelt ich alles mögliche zusammen, was ich in die Base bauen wollte. Mit Holzleim befestigte ich all das Zeug auf dem Sockel. Für so etwas nehme ich immer Express Kleber (hier Ponal). Es ist leichter damit zu arbeiten, weil nach 10-15 Minuten alles getrocknet ist und man einfach weiter machen kann.
IMG_8707.JPG

IMG_8708.JPG

IMG_8710.JPG

Um den Sockel zu komplettieren, wurde die Oberfläche noch besandet ... und alles ist vollendet!
IMG_8713.JPG

IMG_8711.JPG


Eure Barfrau!
 
Hallo zusammen!

Ja, ich lebe noch. Ich hab lange überlegt wie ich das hier am besten mache. Ich denke ich sag es einfach wie es ist.
Der Grund dafür das ich hier kaum noch im Forum was von mir lasse ist der, dass in den letzten Monaten mein Fokus des Hobbys immer mehr in Richtung Malen gegangen ist. Tatsache ist das ich das Spielen mehr oder weniger ganz an den Nagel gehangen hab (war ja eh weniger erfolgsversprechend 🙄). Derzeit sieht es auch nicht so aus als ob sich da groß was ändern wird. Auf jeden Fall ist viel passiert was den besagten Teil des Hobbys angeht. In den letzten Wochen ist der Kontakt zu Malern aus ganz Deutschland größer geworden und ich habe einen für mich sehr wichtigen Workshop besucht, welcher mir noch mehr die Augen geöffnet hat, was ich wirklich will.
Acuh wenn meine Auftritte hier sicherlich rarer sind und werden möchte ich aber diese Projekt hier nicht ganz an den Nagel hängen. Space Wolves sind für mich immer noch die hübschesten und spannendsten Marines, so dass ich schon noch das ein oder andere Modell hier vorstellen möchte. Auch ein Wolflord wartet noch auf seinen Anstrich. Da ich aber noch viel üben möchte, warte ich noch ein wenig bis der Herr Farbe sieht. Vielleicht sieht er ja sogar mal einen Games Day 😉
Ich würde mich auch freuen den ein oder anderen von euch auf unserem Blog wieder zu treffen.

Wie schon gesagt liegen mir die Wölfe weiterhin am Herzen. Deswegen dachte ich es ist mal an der Zeit einen Wolfsgardisten in Terminatorrüstung zu bemalen. Glücklicherweise lagen bei mir auch noch die wunderbaren Forgeworld Teile herum, so dass ein mmn schicker Gardist raus gekommen ist. Passend dazu gibt es auch ein Sockel. Der Wolf wird dieses mal nicht meine Standardfarben erhalten, sondern eher in einem Grauton bemalt. Außerdem soll der Fokus auf Weathering, Battledamage und allem dazu gehört liegen. Bei den Sockelmodellen kann man sich ja wundervoll austoben 🙂 Vielleicht gibt es auch das erste Mal etwas Blut. Da ich in zweieinhalb Wochen erst mal für knappe Monate weg bin, hoffe ich den Gardisten bis dahin noch fertig zu machen.
Auf dem Biöd seht ihr den Mini nach dem Grundieren:

coat_WIP.jpg

Und hier ein Bild des aktuellen Stands bzw. der bemalten Base:

WIP3.jpg

Eure Barfrau
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der SW-Termi hat in einem anderen Malblog Farbe bekommen ;D
Dann wärs angebracht, wenn er hier präsentiert werden würde, würde sicherlich einige freuen.

...nö 🙂

Der Herr war ja ... man munkelt ... auf Weltreise! Und gestern abend stand er tatsächlich bärtig vor mir, reiner Zufall!
Was heisst nö? Dein "Welcome back" hätte mit dem Hintergrund höchstens als PM oder Mail gesendet werden sollen, hier hats ja GAR keinen Sinn gemacht.

Greg
 
Ich würde mich freuen... ich mag Blog-abwanderer nicht; da ich nicht 100 Blogs folgen kann, 100 Armeeaufbauten in einem Forum aber ganz easy. Im Endeffekt ist ein Blog für mich wie das komplette offline gehen dieser Person.

Bei Blogger registrieren und den Blogs per Klick folgen, so kannst du Updates gesammelt abrufen.

Wäre natürlich trotzdem schön, wenn der Herr, der sich der fünften angeschlossen hat, hier ab und an mal reinschauen würde 🙂

mfG
 
Nabend alle zusammen!
Weiß gar nicht wie ich anfangen soll...
Freue mich natürlich sehr das es immernoch ein Interesse an meinem Aufbau gibt. Schäme mich auch dafür, hier alles so einstauben zu lassen 🙁 Leider ist es nun aber so, dass ich mich der spielerischen Seite mehr oder weniger vollkommen abgewendet habe. Ich hab für mich entdeckt, dass es der Hobby, bzw. eher der Bastelteil ist, welcher mich voll in den Bann zieht. Deswegen gehöre ich nun tatsächlich eher zu den Blogabwandern, bzw. hänge ich eher in Foren wie dem Bemalforum rum wo es nicht ums zocken geht. Calidius hat sicher auch etwas recht damit, wenn er sagt es gebe zuviele davon. Genau aus dem Grund haben wir 5th-dimensionsler uns aber entschlossen, den Blog mit mehreren Künstlern auf die Beine zu stellen. Das nur am Rande 😉
Auf jeden Fall habe ich zumindest vor, noch den ein oder anderen SW zu malen (wie zB den Einsamen Wolf, bei dem sich aufgrund meiner Weltreise einfach noch nicht viel verändert hat). Auch mit der Absicht diese dann hier zu posten, da das ja doch meine Wurzeln hier für alles sind. Sorry auch an alle die mir in irgendeiner Hinsicht bei dem AA geholfen habe, und ich mich nie wirklich “verabschiedet“ habe! Also abschließend nochmal die Bitte das Projekt nicht zu schließen, da die bellenden Hunde noch nicht ganz aufhört haben zu bellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Dir Explizit nur das Bemalen das Hauptaugenmerk ist, geht das doch voll klar.
Gerade in den Hobby-Foren, liegt doch der Fokus auf den schönen Miniaturen, genialen Umbauten und weniger auf dem Spiel an sich.
Viele der hier gezeigten Umbauten werden von Hardcore-Turnier-Spielern ja eher skeptisch beäugt und trotzdem hat es seine Existensberechtigung.
Auch freut man sich im Paintmaster über Fremdsystem Miniaturen die Deinen Pinsel genießen durften.

Also keine Ausreden! Du bleibst hier!
Mach nen Thread im Paintmaster auf und alle sind glücklich!

BTW: In Eigener Sache. Bin umgezogen. Bist herzlich eingeladen mich mit deinen Farben mal wieder zu besuchen.
Auch wenn das mit der Story für deine SW wohl jetzt hinfällig ist.

Lieben Gruß,

Goe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Goe, schön zu hören das es dich noch gibt. Schaun wa einfach mal was so geht mit Malsessions 😉

Nun ist es endlich vollbracht! Auch wenn die letzt Strecke sehr zäh war, hab ich mich durchgerungen den guten fertig zu stellen. Wo ich sonst nie battledamage gemalt habe, gefällt mir das hier ganz gut und passt auf jeden Fall ins Gesamtbild. Was man leider nicht so sieht, sind die Pigmentspielereien auf der Base. Zum Beispiel grüne Pigmente auf dem roten Rohr. Hat alles sehr Spaß gemacht 🙂 Das ein oder ander Blending könnte man sicher verbessern, aber ich bin nun zufrieden und mag nichts mehr am Wolf machen. Würde mich sehr über eure K&ks freuen:

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

6.jpg

7.jpg

8.jpg

10.jpg
 
Ahhh, die gute alte Barfrau ^^
Wieder ein richtig genialer Augenschmaus, den du hier präsentierst. Schade, dass du hier nur noch so selten anwesend bist, aber wenn man hin und wieder sowas von dir sieht, dann macht das das lange Warten definitiv wieder wett. Ich hätt's ja nicht gedacht, aber du hast dich noch weiter gesteigert und ich bin wie immer einfach neidisch!