40k [WH40k] Der Tocariuskreuzzug - DIY Mk 1 Land Raider bemalt, DIY Rhino bemalt

Out

Eingeweihter
14. Juli 2016
1.705
5
15.751
gobbowithashotgun.wordpress.com
warahamra.png


In der fernen Zukunft des 41. Jahrtausends der 1980er Jahre
gibt es nur geilen Scheiß.


Aktuelles Gruppenbild
vom 6.8.2017
Unbenannt.png



alte Gruppenbilder/Archiv

Ausgangspunkt:
Unbenannt.png

Zum Zeitpunkt des Erstellens dieses Threads hab ich nur die obigen Modelle fertig.
Insgesamt sind es 16 Stück, die leider nicht mehr alle im Originalzustand sind und auch nicht so gut bemalt sind.
Das liegt zum einen daran, dass mir vor ~15 Jahren das Bemalen noch weniger wichtig war als heute, zum Anderen aber auch daran, dass die Figuren bereits (teil)bemalt waren als ich sie bekam und ich damals noch nicht das Geheimnis des Farbentfernens kannte. Nicht original sind vor allem die Raketenwerfer, aber auch einige Schulterpanzer. Beim Meltermann vorne sieht man es am deutlichsten, da er eine improvisierte Waffe hat und keine Originalarme, sondern spätere mit den neuen Schulterpanzern mit Umrandung.

Gruppenbild vom 12.9.2016

Gruppenbild vom 5.12.2016

vom 2.1.2017

Die Idee für das Projekt: Meine Inspiration
Beim Herumkramen in meinem Regal fand ich einen alten White Dwarf vom Oktober 1991. Auf der Rückseite befindet sich ein Bild
einer Ultramarines-Armee mit fast ausschließlich Miniaturen aus den 80ern:
Unbenannt.png


Klick für das gesamte Bild in voller Größe

Kommentare und Bilddetails:
In der Armee sind 4 Techmarines (erkennbar an der gelben Klaue auf der Schulter und dem Warnstreifen an den Knien), 2 Medics (weiße Teilbemalung), 2 Jetbikes und 8 Roboter. Vorne sehe ich zwei Priester, einen Scriptor, einen Captain, zwei Champions.
Hinten steht ein Trupp Grey Knights mit einem Inquisitor in Terminatorrüstung. Den anderen Terminator kann ich nicht einordnen.
Rechts von den beiden Landraidern steht ein Marine in Dreadnoughtpanzerung (= Cybot).

Was ich interessant finde: Vorne der große Trupp scheint ein Sturmtrupp zu sein. Bis auf eine Figur haben alle dort bereits die neuen Rückenmodule - womöglich galten die früher als Jetpacks. Die bardichenähnlichen Waffen sind Energieäxte.
Obs auch: Einer der Marines trägt ein Shurikenkatapult (Bildmitte)

Da ich selbst auch einige dieser Figuren habe, hat mich das dazu inspiriert meine Streitmacht ebenfalls in diese Richtung fertigbauen zu wollen.
Einen guten Kern dafür hatte ich bereits zum Beginn des Projektes und den wollte ich weiter ausbauen. Dabei war es wirklich ein Riesenglück dass der User Lord Chaotl Oml auf den Thread hier aufmerksam wurde. Wir haben ein paar doppelte Miniaturen ausgetauscht und seitdem ist meine Miniaturensammlung hier richtig abgerundet. Von nun an war der weitere Weg klar.

Das sind meine Figuren, so groß wird die Armee am Ende werden (+ Fahrzeuge):
Armeeorganisationsplan2.png

Vollbild
Stand vom 18.2.2017
Figuren mit blauem Häkchen sind bereits fertigbemalt.

Hier die noch verbliebenen Plastefiguren
PICT6570.jpg

Vollbild

Faszination Rogue Trader - Trivia und Co

Rogue Trader ist ein ziemlich uriges Thema, denn über die Jahre hat sich graduell immer wieder einiges am Fluff und an den Einheitendesigns geändert. Auch war Rogue Trader ursprünglich explizit als ein Spiel angelegt, dass den Fokus auf sehr wenige Miniaturen in kleinen Gruppen gelegt hat - ganz anders also als das heutige 40k, bei dem man idR große Armeen braucht. Meine Armee hier spiegelt den ursprünglichen Rogue-Trader-Maßstab natürlich nicht wieder. Diese ganzen Unterschiede in der Auslegung und im Design machen Rogue Trader als Uredition von Warhammer 40,000 meiner Meinung nach urinteressant. Ich kann stundenlang in alten Unterlagen und Katalogen rumstöbern und rumschmökern. Oft war beim ersten 40k noch gar nichts richtig festgelegt. Es gab unendliche Freiräume. Andere Sachen wiederum waren ganz anders geregelt als heute oder wirken heute regelrecht seltsam.
Space Marines mit Shurikenkatapulten und Jetbikes? Astra Militarum mit Landspeedern? Zlanns? Squats? Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Aber auch das ist Rogue Trader: Panzer, Roboter, Flugzeuge, Armeelisten und immer mehr neue Einheiten fanden ihren Weg in das System. Ab 1989 war schon viel mehr Ordnung im Fluff wie in den Listen. In den Jahren danach wandelte sich Warhammer 40,000 Rogue Trader spürbar zu einem Spiel in dem das Rollenspiel immer unwichtiger wurde und der strategische Aspekt immer mehr in den Vordergrund trat. Der Gamesmaster verschwand und neue Regeln wurden eingeführt. Der Fluff wurde gefestigt und nahm nach und nach die Form an, die wir heute kennen. 1993 hatte sich das Spiel schon stark verändert. Nach zahlreichen Erweiterungen, die im White Dwarf erschienen waren und die das Spiel immer weiter ausgearbeitet und immer stärker geprägt haben, erschien die zweite Edition. Im Gegensatz zum späteren Übergang zur dritten Edition 1998 war der Übergang von Rogue Trader zur 2nd edition allerdings sehr organisch. Das Spiel selbst hatte sich geändert.

In diesem Aufbau möchte ich nicht nur den Auf- und Ausbau meiner Armee fortschreitend dokumentieren, sondern auch immer wieder Einblicke in das alte Warhammer 40,000 der ersten Stunde geben. Wobei ich mich da natürlich weitestgehend auf Space Marines beschränken werde. Wenn es sich anbietet möchte ich deshalb einzelne Punkte in kleinen Artikelchen näher beleuchten.


Meine Vorräte
In meinen Vorräten ruhen noch ein paar Figuren, die ich nie fertiggemacht habe:
18 vollständige RTB-Plastics + 2 ohne Rucksack
3 Plastikterminatoren (vmtl. Space Hulk, erste Auflage)
31 Zinnminis ohne Rückenmodul + 4 Verlustminis (Leichen)
die meisten mit Bolter, aber auch einer mit Shurikenkatapult, einer mit Automatikwaffe, einer mit Plasmawerfer, einer mit Meltergewehr zwei mit Flammenwerferpistole und mindestens ein Anführer mit Energiefaust und dieser Faustkanone vom Rogue Trader Titelbild (Digilaser vielleicht?). Wenn jemand Infos zu der Waffe hat, bitte gerne melden. Es ist ein Handflamer.

rt_impfists_insignia.png


Die weitere Planung
Ich denke das hier ist ein Langzeitprojekt, auch wenn ich hoffe dass es nicht nochmal 15 Jahre dauern wird.
Als nächste Schritte zum Armeeaufbau plane ich:

  • Weißes Grundierspray! Sonst geht hier nüscht weiter
  • Gelbes Grundierspray für die nackigen Panzer
  • Rückenmodule. Mindestens 17 davon und am Besten RTB-Module
  • die Fertigstellung der restlichen Miniaturen
  • Bemalen von 1-2 Figuren als Medic Erledigt Februar 2017
  • Eigenbau oder Kauf von 2-3 Mk I Rhino Transportpanzern - Atm ist eins fertig gebaut, unbemalt
  • Eigenbau von 2 Mk I Land Raider Panzern - Atm ist einer (fast) fertig gebaut, unbemalt
  • Evtl. Kauf, sonst Umbau mind. eines Techmarines erledigt
  • Evtl. Kauf, sonst Umbau mind. eines Scriptors erledigt (Gitseidank)
  • Evtl. Eigenbau/Kauf eines Mk 0 Land Speeders Mk 3 konvertiert
  • Ganz evtl. Roboter, da es die ja derzeit quasi unverändert wieder zu geben scheint. Bei Kosten von 55 Euro/2 Roboter zu teuer. Ich hab kein Geld für die überzogenen Mondpreise bei Forgeworld

Fahrzeuge/Eigenbau
2 Land Speeder Mk 1 (das fliegende Sofa)
1 Land Raider Mk 1
1 Land Raider Spartan
1 Whirlwind Mk 1
1 Rhino Mk 1
1 Grav-Attack

kursiv = noch nicht vorhanden


Gelöbnisse

Bis Dezember
- Bau: 2 Land Raider Mk 1.
- Malen: Mindestens ein Land Raider Mk 1 und mind. 5 Metallminis
- Bau: 1 Grav-Attack

Nope!

Bis Januar 2017
- Beaky-Scriptor oder Terminatorscriptor (altes Modell mit Helm) besorgen. Shmul muss aufs Spielfeld!
erfreulicherweise erledigt (28.9.2016) - vielen Dank an Lord Chaotl Oml!



Trivia-Ecke über den Aufbau etc.


Trivia: "Aber in Rogue Trader gab es gar keine Imperial Fists! Die Figuren passen also gar nicht!"
wd123_imperialfist_march1990.png

Das älteste mir bekannte Farbbild einer imperial Fists Miniatur (März 1990, WD 123).

In Rogue Trader von 1987 gab es tatsächlich nur die Crimson Fists und ca 8 andere Orden. Der Hintergrund der Space Marines war glaube ich noch ein bisschen anders damals. Ich weiß nicht genau ab wann es reinkam, aber relativ bald wurde schon von den Orden der ersten Gründung gesprochen und davon dass halt nur so ~5-6 Stück davon vorgestellt wurden obwohl es noch viel mehr gegeben hat und auch nicht alle von denen ausgelöscht worden waren. Konkret waren das zunächst die Blood Angels, Space Wolves, White Scars, Dark Angels und Ultramarines. Jedenfalls wurden die Imperial Fists als Orden der ersten Gründung erstmals um 1988 im Rahmen von Adeptus Titanicus (siehe hier: http://www.bolterandchainsword.com/...-the-imperial-fists-first-appear-in-the-game/ ) erwähnt, also nur ein Jahr nach der VÖ von Rogue Trader. Dabei gab aber noch keine Bilder oder Farbschemata für den Orden sondern lediglih die Erwähnung im Zuge der Horus Häresie. 1989 erschien dann die Erweiterung "Space Marine" und hier gabs erstmals Imperial Fists in schwarzweiß zu sehen. Im Regelbuch ist sogar Rogal Dorn abgebildet. Selbst das war immer noch lange vor Einführung der 2nd Edition und zu der Zeit gabs nur die Schnabelmarines. Passt also. 1990 schließlich, also noch zu Zeiten von Rogue Trader und ca 3-4 Jahre vor Einführung der zweiten Edition, haben die Imperial Fists dann ja auch eine tragende Rolle im Spiel Space Crusade/Starquest gespielt. Ich gebe zu dass die Fists damit einer der jüngeren Orden sind, eine Inszenierung mit Rogue Trader ist aber möglich und flufftechnisch sowieso sinnvoll.

Trivia: Codex Imperialis
Ich hab mir das oben nich ganz ausgedacht) Der Codex Imperialis war u.a. eine Spielbeilage zur Second Edition, in dem alle Völker und Einheiten kurz beschrieben und verflufft waren.
Aber daher kommt das nicht. Tatsächlich hab ich das aus dem Warhammer 40,000 Compendium. Hier ist eine Armeeliste für Space Marines mit drin. Quasi der erste Codex Space Marines, der noch bis Erscheinen der Second Edition (ca. 5 Jahre später) gültig war. Und da ist lustigerweise nicht die Rede vom Codex Astartes und Roboute Guillaume, sondern vom Codex Imperialis (ohne Erwähnung der Ultramarines). Im Grunde genommen ist es aber das gleiche wie der Codex Astartes, nämlich ein mächtiges Buch, in dem die Organisation der Orden festgelegt wird. Laut Compendium geht der Codex Imperialis allerdings auf die Zeit des ersten großen Kreuzzuges zurück. Passt also wunderbar in meine Armee und meine Zeit rein, auch wenn sich das Organisationsmuster mit den neueren Richtlinien aus WH30k beißen dürfte. Is mir in dem Fall wurscht. Ich werd mich ohnehin eher locker darauf beziehen im Zweifelsfall. Wie so ziemlich alle meine Projekte ist auch diese Armee primär dem Fluff verbunden und nicht der Effizienz.


Roguetraderspezifisches - Lach- und Sachgeschichten:
Rogue Trader Rangabzeichen, Teil 1
Rogue Trader Rangabzeichen, Teil 2: Rennstreifen für alle!
Late Night Trivia: Ursprünge der Imperial Fists in Warhammer 40,000 seit 1987
Entwurf für RT-Rangabzeichen bei den Imperial Fists
Luke... ich bin dein Pater! Space Marine-Priester im WH40k Compenium
Nachtrag zu den Imperial Fists um 1990 & Rangabzeichenreform von ca 1990 (How to paint Space Marines)
Techmarines in Rogue Trader - was der Frater Astrotechnicus noch wusste
Terminatoren Anno 1989

Spielberichte [/SIZE]
don't expect anything anytime soon



Fortschritt:
RT Zinn 32, davon 30 fertig = ~94%
RT Plaste 37, davon 17 fertig = ~46%
SH Termis 10, davon 10 fertig = 100 %
2. Edition Zinn 2, davon 2 fertig = 100%
GESAMT: 81, davon 59 = ~73%
 
Zuletzt bearbeitet:
Fluff-Disclaimer vom 8.1.2017:
Obacht! Ich verfolge mit diesem Aufbau auch das Ziel, den Fluff auf Basis der alten Uraltgrundlagen zu gestalten. D.h. dass es einige Detailunterschiede zum heutigen Hintergrundkram geben wird und dass sich das teilweise sogar widersprechen wird. Wenn sich an irgendeiner Stelle Lücken ergeben, werde ich nicht zögern diese nach Gusto durch eigens recherchierte oder eigens erdachte Elemente zu ergänzen. Ich hab mich außerdem entschlossen die Terminologie abzuwandeln. Wenn man will kann man das auf altertümliche oder regionalisierte Sprechweisen zurückführen.

///FLUFF-ZONE///
Unbefugten ist der Zutritt untersagt.
Login: P34XBZ044
Zugangscode: ********

+++ Zugangsberechtigung Klasse C +++

Dramatis personæ:
Befehlshaber: Flottenmeister Bruder Champion Rimecus Faustschlag Povenus
Ordenspriester Bruder Maksim Strelnikow. Kampfname: Balagan.
Scriptor Skitalez Shmul, genannt der Rastlose
Champion der Kompanie: Sica Tocarius
Frater Astrotechnicus, Leiter des Corpus Technicorum: Frater Donatello

Die Geschichte des Tocarius-Kreuzzuges


Imperialer Kommandant Rogal Dorn, M31

Nach dem Ende des Horuskrieges .014.M31 ward Rogal Dorn, oberster Kommandant der Imperial Fists, von einem heiligen Zorn ergriffen und entsandte seine Astartes zu gnadenlosen Kreuzzügen gegen all jene, die sich gegen Terra gewandt hatten. Zwar galt im Orden die singuläre Authorität des Rogal Dorn, doch faktisch gab es eine sekundäre Befehlsebene, bestehend aus Flottenmeistern und Belagerungsmeistern des Ordens. Diese hatten vielfach den Oberbefehl über ein gewisses Kontigent an Streitkräften. Später wurde diese Form der Organisation vom Orden der Black Templars übernommen und weiter auf die Bedürfnisse eines steten Kreuzzugs hin optimiert. Zu jener Zeit aber nun war die Organisation noch nicht nach den Statuten des Codex Astartes organisiert und die Black Templars gab es noch nicht. Stattdessen sah die Organisation wie folgt aus:
Über einzelnen Staffeln standen Kompanien aus mehreren Staffeln bis zu mehreren hundert Space Marines. Mehrere Kompanien ergaben ein Battalion und zwei Battalionen wurden in jener Zeit zu "Haushalten" oder "Kreuzzügen" zusammengruppiert. Ein just solcher Kreuzzug wurde unter Leitung von Flottenmeister Rimecus Povenus entsandt. Es war der Tocarius-Kreuzzug, denn Rogal Dorn selbst hatte den Champion Sica Tocarius für seinen Eifer in allen Künsten des Krieges und seine Reinheit des Geistes erkoren und ihm den heiligen Auftrag gegeben auf einem heiligen Kreuzzug all jene zu finden und zu konfrontieren, die sich von der Ordnung des Kaiers abgewandt hatten und sie in ehrenvollen Duellen herauszufordern und niederzuringen und sie mit dem Tod für ihren Verrat zu strafen und ihre Verderbtheit durch die Wesen des Warp zu enden. Zu jener Zeit, unmittelbar nach der Horusketzerei, waren solche und ähnliche Ideen und Konzepte unter den Orden der Legiones Astartes noch weitaus verbreiteter als im 41. Jahrtausend. Im zehnten Jahrtausend nach Ende von Horus' Verrat ist dieses Konzept des Champions des Imperators vor allem beim Orden der Black Templars noch verbreitet. So war auch Sica Tocarius einer dieser Champions, die sich todesmutig als leuchtendes Vorbild der kaiserlichen Ideologie auf die größten Feinde stürzten und mannigfaltig das Duell suchten, nicht unähnlich den edelsten Kriegern des Schwertadels der grauesten Vorzeit der Menschheit. Flottenmeister Rimecus Povenus wurde mit dem Oberbefehl über den Tocariuskreuzzug betraut und wurde mit seiner Flotte entsandt. Doch nachdem die Schiffe den Warp betraten muss etwas schrecklih schief gelaufen sein, denn das war das letzte, was man jemals vom mächtigen Tocariuskreuzzug gesehen oder gehört hat.

ommanderc.png

Der Kreuzzug wird wird aufgestellt und unter die Führung Rimecus Povenus' gegeben

Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Tatsächlich tauchte nach fast einem Jahrzehnt der Tocarius-Kreuzzug wieder aus dem Warp auf. Oder zumindest das Flaggschiff Schwertstreich der Vergeltung. An Bord: Flottenmeister Rimecus Povenus, genannt Faustschlag. Ein harter Mann, resolut und streng, der den Faustkampf Mann gegen Mann und den Nahkampf zu seiner Berufung gemacht hat. Bruder Kaplan Maksim Strelkow, der finstere, verschwiegene Kaplan des Kreuzzugs, der erst nach Austritt aus dem Warp die Rolle und den Namen Bruder Balagans angenommen hat. Und schließlich Bruder Scriptor Shmul "der Rastlose" Skitalez. Mit ihnen war nur ein kleiner Teil des großen Kreuzzugs übriggeblieben. Niemand vermochte zu sagen, wo der Rest der Flotte war oder ob außer ihnen und ihrem unmittelbaren Gefolge mehr überlebt hatten.

Die Marines landeten auf dem nächsten Planeten und lobten den Gottkaiser zu Terra für ihr Entkommen aus den Schrecken des Warp. Rimecus Povenus jedoch legte vor seinen Brüdern den Blutschwur ab, nicht eher zu Terra und seinem Befehlshaber-Progenitor Rogal Dorn zurückzukehren bis sich der Tocariuskreuzzug Ruhm und Ehre im Kampf gegen die Verräter verschafft habe. Die Schmach des Verlustes so vieler Brüder in den unsteten Stromschnellen des Warp würde keiner von ihnen auf sich sitzen lassen. Der Ehre würde Genüge getan werden!
Astartes waren sie. Und wahrlich, ein Astartes ruht nicht bis sein Auftrag erfüllt ist. Erst recht nicht wenn es sich um Imperial Fists handelt. Für Tocarius und seine Brüder war die Niederlage keine Option. Sie würden ehrenvoll nach Terra zurückkehren oder ehrenvoll untergehen.

image.jpg

Die verbliebenen Teile des Kreuzzugs werden nach vermeintlich 10 Jahren aus dem Warp gespuckt

Die verbliebenen Brüder Marines wurden nach den Statuten des Codex Imperialis durch Rimecus Faustschlag Povenus selbst gegliedert, Bruder Kaplan Strelkow stimmte die feierlichen Litaneien an und segnete die Waffen und das Rüstzeug seiner Brüder. Er legte das Gelübde ab und wurde feierlich in sein Amt als neuer als Kaplan Balagan erhoben. Auf seinen eigenen Wunsch hin hatte Povenus es Strelnikow gestattet den Namen seines Vorgängers anzunehmen und diesen durch Akte des Glaubes von den schrecklichen Makeln und den entsetzlichen Wandlungen reinzuwaschen, mit dem er seit den Ereignissen im Reclusiam während der Odyssee im Warp behaftet gewesen war. Der rastlose Shmul ordnete seinen mentalen Fokus auf die bevorstehenden Schlachten hin. Auf diesen Moment hatte sie sich mehr als zehn Jahre lang vorbereitet. Und wahrlich, die Lobpreisung des Imperators war groß unter ihnen.

Doch was keiner von ihnen ahnte: Der Warpsturm hatte sie nicht nur im Raum, sondern auch in der Zeit weit von ihrem Kurs abgebracht. Waren es für sie zehn Jahre gewesen, so waren im Realraum zehntausend Jahre vergangen. Nicht in den westlichen Gebieten der Abtrünnigen hatte ihre Odyssee geendet, sondern im östlichen Spiralarm. Dort, wo das Leuchtfeuer des Astronomicans kaum mehr hinreicht. Niemand von ihnen ahnte welche neuen Gefahren in diesem unbekannten Zeitalter auf sie lauerten. Würden sie in ihrer nunmehr altertümlichen Ausrüstung den Kampf, der vor ihnen lag bestehen können? Sie würden es bald herausfinden...

---------------------------

Weitere Teile des Plots:
Rimecus Povenus
Codex des Kommandierenden - 9.133.024.M31 - An Bord der Schwertstreich der Vergeltung

Unsere Odyssee ist beendet. Nach 10 Jahren haben uns die Ströme des Warp freigegeben. Den Bemühungen von Bruder Scriptor Magister Shmul, den Anstrengungen der Brüder Astrotechnici und Apothecarii in der Synthetiknährstoffanreicherung und die Stählung unseres Geistes durch die Predigten Bruder Kaplan Strelnikows ist unser Bestehen vor den Schrecken des Warp zu verdanken. Unsere Verluste sind trotz allem hoch und unsere Vorräte sind fast erschöpft. Doch wir reisen noch nicht zurück nach Terra. Unser Kreuzzug steht an seinem Anfang und vor seiner glorreichsten Stunde. Meine Brüder Marines und ich heiligen den Eid, den wir beim Aufbruch von Terra geschworen haben. Wir werden nicht an eine Rückkehr denken bevor wir nicht Ehre erworben und die fälschlichen Verräter verjagt und vernichtet haben.
Was hinter uns liegt ist keine Niederlage sondern der Triumph des Geistes des Adeptus Astartes. Vor uns liegt der ruhmreiche Weg zu Ehre und Triumph über die Verräterlegionen und ihre Günstlinge. Es wird keine Vergebung geben, nur die Läuterung der Unreinen.

Die Verluste zwingen mich zur Umorganisierung meiner Marines in Trupps zu fünf Mann. Ein jeder Trupp bildet eine schlagkräftige Einheit wie die fünf Finger Seiner Hand. Wir sind Seine strafende Faust!

Unsere verbliebenen Brüder, die wir nicht an den Warp verloren haben werden in die folgenden taktischen Kampfgruppen eingeteilt:

Clacius
Mustumus
Hepistus
Mutius
Nacetius
Divirnus
Pæstus
Nurcius
Piestus



Nur die erfahrendsten Veteranen leiten die Gruppen.
Sturmtrupp Cablius besteht fort.
Devastatortrupp Comistus wird Unterstützungsfeuer leisten.

5 Brüder Terminatoren sind an unserer Seite. Bruder Kaplan Strelnikow wird sich ihnen anschließen.
Trupp Esitenus wird ausreichen um unsere Feinde zu zerschmettern.

Trupp Umrucus wird von mir persönlich angeführt. Bruder Scriptor Magister Shmul steht mir als Berater zur Seite.
Bruder Hauptmann Rimecus Povenus schließt sich uns an.

Wir stehen im Ungewissen. Unsere Astropathen sind nicht mehr. Sie wurden vom Makel verzehrt und zersetzt. Die Navigatoren sehen das Licht des Astronomican nicht und können unsere Position nicht genau bestimmen. Haben die Jahre der Odyssee ihre Fähigkeiten derart getrübt?

Eine Expedition wird am nächstgelegenen Planeten anlanden. Bruder Kaplan Strelnikow wird eine Lobesmesse halten.
Die Brüder Techmarines sollen die Fahrzeuge beschwören und für den Kampf weihen.
So lauten meine Befehle.

+++Ende der Aufzeichnung+++

Audiolog an Bruder Maksim Strelnikow
Bruder Strelnikow:
Nach Auflösung der Situation an Bord der Faust des Zorns ernenne ich dich Kraft meiner Authorität als Flottenmeister zum Priester dieses Kreuzzugs.
Nach Anhörung deines Ansinnens hat sich Bruder Shmul für dich eingesetzt. Du wirst zu gegebener Zeit erfahren ob du den Namen des Verdammten reinwaschen werden darfst. Möge dein Glauben rein und unbesudelt bleiben. Dein Dienst unter den Brüdern Terminatoren ist ab sofort beendet. Ein Solitarium für das einwöchige Fasten wurde bereitet. Bereite dich vor. Eine Viertelstunde Vorbereitungszeit wird genügen.

Rimecus Povenus

+++Ende der Übertragung+++

Die Zusammenkunft der Brüder Astrotechnici
Frater Astrotechnicus Donatello gehorchte dem Befehl seines Flotenmeisters. Er rief die Überlebenden des Corpus Technicorum zusammen und versammelte sie im großen Hangar, wo die Maschinen ruhten. Heute würde die Motorenmesse gehalten werden und das Ritual der Reinigung sollte beginnen. Denn die Essenzen und Öle waren rar und der Einsatz stand bevor. Donatello und seine Brüder Techmarines wussten, dass nun die Zeit gekommen war den Maschinen zu dienen - wie auch sie ihnen in der Schlacht dienen sollten. Es war Teil des Schwurs den sie alle bei der Kommissionszeremonie vor zehn Jahren geleistet hatten, als die wertvollen und mystischen maschinen mit ihren geheimnisvollen Kräften und ihren rätselhaften Geistern an die Kreuzzugsflotte übergeben worden waren. Seitdem waren viele ihrer Geschwister in den Stürmen des Warp verloren gegangen. Auch die Essenzen waren noch rarer geworden. Zwar konnten die Maschinen im Ruhezustand auch fast ganz ohne diese heiligen Essenzen und Elixiere auskommen, doch war allen Brüdern des Corpus der immense Hunger ihrer Maschinen bewusst. Um das Feuer in ihren Herzen zu entzünden waren die wertvollen Essenzen unabdinglich. Und so hatte man lange daran gespart. Nun waren die Astrotechnici zur Zeremonie versammelt. In den folgenden Tagen und Wochen würden sie zahlreiche Rituale begehen und die heiligsten Gesänge anstimmen um die Motoren und Maschinengeister aus ihrem Schlaf zu erwecken und sie für den Kampf gegen die Verräterlegionen vorzubereiten. Sie würden die Lebensgeister der Motoren, Ketten, Panzer, Motorräder und Gleiter wiedererwecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier entsteht eine Galerie für einzelne Figuren und Figurengruppen.

underconstruction_028.gif



Priester Balagan
Unbenannt.png

Unbenannt.png



Land Speeder Mk.1 "Hotfix"/"Calefactor"
Unbenannt.png

Unbenannt12.png

Unbenannt1.png

Land Speeder Mk.1
Unbenannt.png



Rhino Mk.1
Unbenannt.png


Kommandotrupp Umrucus
Unbenannt.png


Terminatortrupp Esitenus
Unbenannt.png


Terminatortrupp 2 (hier angeführt von einem Psioniker)
Unbenannt.png


Psioniker in Terminatorrüstung (Aegis-Anzug)
Unbenannt.png


Corpus Technicorum
Unbenannt.png


Flottenmeister Rimecus "Faust" Povenus
Unbenannt.png


Scriptor Magister Skitalets Shmul
Unbenannt.png



Blankoliste ohne Einträge atm
Corpus Medicorum


Kompaniechampion Sica Tocarius

Sturmtrupp Cablius

Devastatortrupp Comistus

Taktischer Trupp Clacius

Taktischer Trupp Mustumus

Taktischer Trupp Hepistus

Taktischer Trupp Mutius

Taktischer Trupp Nacetius

Taktischer Trupp Divirnus

Taktischer Trupp Pæstus

Taktischer Trupp Nurcius

Taktischer Trupp Piestus

Land Raider Mk.1 "The Big One"
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich gut das es neben mir auch noch einen Fan der alten Minis gibt. Hier mal mein Link zu meinen DA 😉
http://www.kerlin.de/artikel.php?id=114

@
Donnerkalb

Jup, ar damals aber noch üblich bei den Space Marines das sie sich bei anderen bedient hatten.

@Out
Kurz zu deiner Bildbeschreibungen.
Oben rechts 6x Grey Knights (einer mit Schwert, 5x Hellebarde) + Dämonenjäger Inqi mit Termirüstung
Der "Sturmtrupp" sind normale Marines. Die Rückenmodule haben nichts zu sagen. Das Bild stammt aus der Zeit als sie gerade die neuen Minis (Ende 1.Edition) rausgebracht haben.
Siehe den Ultra-Captain und den normalen Captain der die Fahne hält. Deswegen auch die neuen Module bei den Trupp vorne links. Vielleicht hatten sie keine alten mehr vorrätig oder fanden die neuen besser.

Ist also keine reinrassige RT Armee. 😉

Gruss,

Coki
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich gut das es neben mir auch noch einen Fan der alten Minis gibt. Hier mal mein Link zu meinen DA 😉
http://www.kerlin.de/artikel.php?id=114

@
Donnerkalb

Jup, ar damals aber noch üblich bei den Space Marines das sie sich bei anderen bedient hatten.

Gruss,

Coki

Uoah sehr cool! Sogar mit Jetbikes, Cybot und Predator. Stark! :wub: Danke fürs Teilen - Die Seite ist hochinteressant!
Edit: Weißt du zufällig was das für eine Waffe ist, die der Commander auf dem Cover von RT an seinem Handschuh hat? Ist das ein Digilaser?

Edit 2: Es ist ein Flamer!
->
005.jpg

http://www.kerlin.de/artikel.php?id=600
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem immer gerne.

Habe hier bestimmt noch genug Minis, Fahrzeuge, usw. rumstehen die ganz interessant sind (LR MK 1, Spartan MK 1, weitere taktische Zinnmarines, Bike, usw.). Aber ich komme halt nicht zum malen.

Sollte ich mal meine Faulheit überwinden, würden ein ganzer Schwung Termis, Vindicator und mind. ein weiterer Biketrupp folgen.

@Captain mit Flamer
Ich habe ihn als Plasmapistole verwendet und entsprechend bemalt.

Gruss,

Coki
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du hier auch einen Armeethread oder so wo man dann einen Newsfeed bekommt? Ich find das total interessant.
Ist total schade, dass es die Mailorder nicht mehr gibt. Das würd sicher das Sammeln - speziell von Fahrzeugen - sehr viel einfacher machen. Ich könnt mir heute in den Arsch beißen dass ich früher nicht einfach Rhinos gekauft hab. Mit denen kann man so viel machen und die waren bis 2002 oder so ja noch quasi unverändert.

Vielleicht weißt du auch was hierzu - ich werd daraus nämlich nicht ganz schlau:
Oben der NK-Trupp der Ultramarines hat neue Rückenmodule statt der alten am Rücken. Weißt du vielleicht ob die damals die Jumppacks dargestellt haben oder ist das einfach egal?

Persönlich find ich die alten Rückenmodule etwas hübscher (weil schlanker), aber dann wärs wohl nicht weiter schlimm wenn ich meine alten Figuren einfach mit den neuen Rückenmodulen ausrüste. Von denen hab ich nämlich noch einige.
 
RT-Fans an die Macht 🙂 Und Zwerge!
Ich bin jetzt bald mit der imperialen Armee an nem Punkt wo ich erstmal Pause machen kann und auf das Projekt hier freu ich mich schon ziemlich gerade.

Ich hab noch weiter rumgeblättert und recherchiert. Stellt sich raus, dass viele der alten Fahrzeuge auch komplett in Eigenregie gebaut wurden. Zum Beispiel Grav-Attacks. Ich sag nur: Deodorant und Plastiklöffel. Auch der allererste Land Raider im RT Regelbuch war ein Eigenbau. Das ermutigt mich alles das auch zu probieren. Das ist schon ziemlich spannend. Die hatten viele Regeln für alle möglichen Fahrzeuge, aber halt keine Modelle. Ich probier wahrscheinlich erstmal mit Papier, dann mit Pappe und dann vielleicht mit Plasticard. Das wird noch spannend.

Wobei ich natürlich sagen muss: Die Proteus Land Raider Modelle von Forgeworld - die sehen verdammt, verdammt gut aus! Wären sie nicht so teuer würd ich mir einfach davon zwei für das Projekt hier kaufen. Die sind imo echt traumhaft weil sie den alten Look haben, aber gleichzeitig mehr Details bieten und sich auch von der Größe her sogar für moderne Minis eignen. Die alten Marines sind ja zumindest gefühlt ein kleines bisschen kleiner. Vielleicht spar ich auf einen und gönn mir den zum Abschluss des Marineprojektes. Irgendwann mal.

Nächsten Monat muss ich erstmal Desinfektionsmittel holen und schauen ob ich die Farbe von den alten Minis abkrieg ohne dass die sich auflösen. Und dann brauch ich neues, weißes Grundierspray. Und Bases. Und Rückenmodule krieg ich hin, denk ich. Ich ärger mich grad ziemlich weil ich einen der Köppe für nen Marine verloren hab. Der steht jetzt oben ohne dar. Hofe der kullert noch irgendwo in den Bits rum.

Verkaufen die noch Bases einzeln bei GW? Und sind die noch kompatibel mit den alten Figuren? Die neuen haben glaub ich ja nicht mehr dieses Stück Metall zwischen den Füßen. Und auf der Homepage find ich nur Riesenbases.
 
Puh! Ich hab mich voller Elan an das Projekt Land Raider Mk I gestürzt, nachdem ich die Pläne dafür jahrelang in der Schublade liegen gehabt habe.
Es ist das aller- aller- allererste Mal, dass ich so ein Projekt von Null an angehe und versuche selbst ein Fahrzeug aus dem Nix aufzubauen und nachdem da jetzt wirklich ein schiefer Kasten steht bin ich stolz wie Hulle. Daher bitte ich zumindest um ein wenig Nachsicht. In zwei Jahren lachen wir dann gemeinsam drüber 😛

u_Unbenannt.png


Auch wenn es ein ganz simples Modell ist hab ich natürlich ein paar Fehler gemacht und teilweise ziemlich ungenau gearbeitet, so dass der Panzer etwas schief ist. Er ist noch nicht ganz fertiggebaut, aber bis auf die Panzerketten ist jetzt fast alles dran, was dran soll. Wenn ich mal einen Lochstanzer habe werd ich nachträglich noch mehr Bolzen/Schrauben aufkleben. Später mehr Details anzubringen ist ja generell kein Problem, denke ich.

Meine bescheidenen kleinen Ansprüche stellt das Modell aber schon jetzt ganz gut zufrieden. Es ist auf den ersten Blick (hoffe ich 😀 ) als Land Raider Mk I erkennbar, auch wenn er vom Originalmodell natürlich etwas abweicht. Vorne habe ich z.B. abgekürzt und einfach zwei Platten à la Rhino Mk I aufgetragen weil ich einfach keinen Nerv mehr hatte da nochmal X kleine Fitzelchen auszuschneiden, zu übertragen und wieder auszuschneiden und dann aufzukleben. Ihr glaubt nicht wie viel Zeit und Karton das Teil gefressen hat. In jedem Fall mehr als mir lieb ist. Es sind viel mehr Kleinigkeiten und Details dran, als man auf den ersten Blick glauben würde. Morgen reparier ich auf jeden Fall noch die beiden Bolter auf dem Dach (die werden tiefergelegt) und klebe das andere Lasergeschütz an. Vielleicht hab ich noch genug Pappe übrig und kann sogar schon die Panzerketten aufkleben.

Auf jeden Fall hab ich schon ne ganze Menge Erfahrungen beim Bau dieses Panzerchens gesammelt. Beim zweiten Land Raider werd ich definitiv die Kettenläufe anders konstruieren um Zeit zu sparen. Vielleicht werd ich auch die Geschütze beweglich machen. Bei diesem hier hab ich jedenfalls erstmal drauf verzichtet. Hauptziel war hier erstmal überhaupt son Teil zu bauen. Bis auf das Boltergerüst oben ist das Material auch ziemlich solide. Das sollte man nicht unterschätzen. Vielleiht kann ich beim nächsten Mal auch schon Plasticard einsetzen. Das wird sich dann alles noch zeigen.
Ich bin verdammt gespannt ob der Kleber insgesamt halten wird und wie das Ding aussehen wird wenn es mal bemalt ist.

Trivia:
Wusstet ihr dass es früher noch ganz üblich war Fahrzeuge selbst zu bauen?
Games Workshop gab sogar selbst eine ganze handvoll Anleitungen raus nach denen man offizielle Fahrzeuge bauen konnte. Damit meine ich nicht nur das berühmte Deoflaschenfahrzeug, sondern auch vor allem Orkfahrzeuge. Auch der Whirlwind erschien zuerst als Eigen- bzw. Umbauartikel im White Dwarf. Der allererste Land Raider im Rogue Trader Regelbuch ist übrigens auch noch komplett eigengebaut gewesen, da es zu diesem Zeitpunkt noch keine Fahrzeugkits gab.

Mehr Infos dazu auch beim Coki: http://www.kerlin.de/artikel.php?id=520
 
Danke danke! Wenn man allerdings im Internet nach vergleichbaren Eigenbauten sieht sehen die in der Regel alle noch mindestens eine Klasse besser aus.
Pappe ist irgendwie kein sehr vorteilhaftes Material für sowas. Es biegt sich gerne weg. Leider hab ich gestern beim Sprühen bemerkt dass ich keine weiße Grundierung mehr übrig habe. Mit der Bemalung wirds also leider noch bis nächsten Monat dauern, wenn ich mir wieder neues Grundierspray kaufen kann.
 
Aktion "Wir bau'n uns einen Rhino":
Unbenannt.png


Ich weiß nicht ganz wieso, aber ich habe hier teilweise Probleme gehabt die Bauteile wirklich korrekt zu kleben. Man kann überall erkennen dass sich das Material teilweise verzogen oder geweigert hat bündig kleben zu bleiben. Würd ich jetzt normal mit Spachtelmasse o.ä. zukleistern, dann sieht das Ding glaub ich ganz gut aus.
Leider hab ich diesen Monat kein weißes Grundierspray um die Fahrzeuge zu grundieren und anschließend zu bemalen, aber das muss mich ja nicht davon abhalten sie zu bauen). Ich denke nach dem Bemalen werden einige Details leider verschwunden sein und nicht mehr so gut aussehen wie vorher (etwa das Gitter, das ich dann nachmalen muss)

Im Vergleich zu meinem Originalvindicator ist der Rhino hier sogar leicht größer, was ich begrüße da die alten Rhinos für gewöhnlich einen Ticken zu klein waren um glaubhaft zu vermitteln, dass sie bis zu 10 hühnenhafte Hulkmarines aufnehmen können 😀

Zu meiner Überraschung ließ sich das Rhino wesentlich einfacher und schneller in seinen Grundzügen basteln als der Land Raider.


AUßERDEM hab ich mir wenigstens schonmal ein paar Namen für die kommenden Charaktermodelle einfallen lassen:
Skitalets Shmul, Scriptor. Der Rastlose Shmul ist ein verbissener, ehrgeiziger Mann, der nicht eher ruht, bis er seine Ziele erreicht hat. Ist stets auf der Suche und Jagd nach Artefakten und wertvollen Gegenständen in Zusammenhang mit psionischen Kräften.

Maksim Strelnikow, Bruder Kaplan des Ordens der Imperial Fists und Meister des Gerichts. Ein verschwiegener Mann, der für den Kampf lebt und als Duellmeister über die Rechtsprechung unter den Brüdern wacht.

Sica Tocarius
, Befehlshaber. Genannt: Das Messer. Ein paladinhafter Champion der Imperial Fists, der auf langweilig-speckige Weise die Tugenden der Space Marines verkörpert und so viel Charisma hat wie eine Scheibe Weißbrot mit Federschmuck und E-Schwert. Gilt als überaus zuverlässiger und loyaler Mann des Ordens, der sich durch große Tapferkeit und Gradlinigkeit ausgezeichnet hat. Erlangte weitere Bekanntheit durch seine Autobiographie "Ich, Sica Tocarius. Ein Leitfaden für ein Leben im Dienste des goldenen Throns", die er einem Servoschädel während des Feldzugs im Breda-Sektor diktierte und die als Trainingsgrundlage für die angehörigen des Kreuzzugs dient.

Fluffgedanke: Im Codex Ultramarines (zweite Edition 40k) steht zu den Imperial Fists sinngemäß:
Dieser Orden ist rigoros in seinen Kreuzzügen. Da sie auf terra stationiert waren und nur wenig Teilhabe an den Kreuzzügen aus der alten Zeit hatten, ist der Orden der Imperial Fists seither in besonderer Weise versessen darauf seinen Wert durch umso zahlreichere und unerbittlichere Kreuzzüge unter Beweis zu stellen.

Denkbar dass meine Armee hier (Kompanie?) Teil dieser Bemühungen ist und vor Jaaaaaaaaaaaaaahren loszog und seither weiterkämpft. Zeitsprung durch Warpstürme nicht ausgeschlossen!
Oder?
 
Deo sagst du? Da hast du schon ne gute Vorahnung... 😀
Ich hab tatsächlich einen in Planung. Für den wurde übrigens auch ein Profil für die dritte Edition veröffentlicht. Damit könnte er theoretisch bis in die siebte Edition spielbar sein.

Der Techmarine würd mich auf jeden Fall interessieren. Würd ich gern drauf zurückkommen wenn du wirklich welche doppelt hast. Ich spiel mit dem Gedanken die Armee so ein bisschen nach der Liste aus dem Warhammer 40,000 Compendium aufzubauen und da bräucht ich dann theoretisch für jedes Fahrzeug einen Mechaniker - auch wenn die nicht zwangsweise auf dem Spielfeld sein müssen, wie ich das verstanden habe.

Evtl. können wir doppelte tauschen. Ein paar Metallminis hab ich auch zweimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, hast du da ne bestimmte Tauschgruppe in Erinnerung? Ich bin auch in einer drin, hab da bisher aber nich so viel gesehen.

Nachdem der Thread jetzt aus der Versenkung kam und ich Platz im Schrank brauche, aber erstmal keiner Interesse an meinem Landspeeder Mk 2 hatte, hab ich mich entschlossen Operation: "Fliegendes Sofa" in die Wege zu leiten.

Ich liebe ja diese alten Landspeeder aus der Rogue Trader-Zeit und wollte schon immer mal so einen haben. Also habe ich mich dazu entschieden, einfach meinen überflüssigen Mk 2 zu einem Mk 0 zu konvertieren (= ruinieren 😀 ).

Das ist das Ziel der Operation:
PICT5275.jpg


Im Konkreten heißt das einfach, dass ich den Mk 2 halbiere. Ich hab die Nase bereits abgeschnitten und auch die Flügel. Das ergibt am Ende ein seltsames Konstrukt, das aussieht wie ein verlängerter Mk 0 Landspeeder. Das Heck ist etwas länger durch diese zwei Klapptüren. Womöglich sogar doppelt so lang wie beim Original.
Ein Vorteil an meinem ruinösen "Umbau" ist, dass ich das Cockpit des Mk 2 nutzen kann um ein anderes Fahrzeug draus zu bauen. Im Moment plane ich einen zweiten Sentinel für meinen DMC-Kult aus dem Cockpit zu machen, indem ich ihm ein paar Pappdeckelbeine gebe. Scheint mir also insgesamt ein ganz guter Deal gewesen zu sein. Die Flügelchen kann ich außerdem für meinen Grav-Attack nutzen, so dass ich mich gerade schlau und fuchsig wie eine englische Kirchenmaus fühle.

Derzeitiger WIP-Stand sieht so aus:
Unbenannt.png


Muss am Ende noch unten etwas pappe ankleben damit der Boden zu ist und irgendwie die Beine auffüllen. Green Stuff wäre jetzt eigentlich das Mittel der Wahl, hab aber nix hier. Ergo muss es Pappe werden 😉 Vielleicht papp ich auch einfach ne Fußlehne dran. Dann sieht man die Rückseite der Beine nicht mehr so leicht.

Und was haltet ihr davon?
Lasst mich euer Jammern und Wehklagen/Jubeln und Jauchzen darüber hören wie ich dieses schöne Modell zugrunde gerichtet habe 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: