40k [WH40k] Der Tocariuskreuzzug - DIY Mk 1 Land Raider bemalt, DIY Rhino bemalt

Cool, so viele Kommentare! Freue mich darüber 🙂

Mittlerweile sieht es so aus:
Unbenannt.png

Ich hab versucht dunklere Farbe auf das Bleached Bone zu setzen, was ich aber selbst nicht richtig erkennen kann.
Außerdem hab ich ne schwarze Umrandung draufgepackt und versucht eine Zunge einzuzeichnen.

Das Schwierige ist eigentlich dass die Farbe wohl zu schnell am Pinsel eintrocknet, da man nur sehr geringe Mengen nimmt. Das macht es schwierig sie PRÄZISE aufzutragen. Deshalb sieht es alles so ein bisschen schief aus.
Ich möchte noch den rechten Zahn in schwarz einmalen und versuchen einen roten Strich der Zunge zu ziehen, der mehr zur Mitte geht. Außerdem möcht ich das rote Feld unten sauberer abschließen und ich werde nochmal die Finger der Faust mit Kantor Blue nachziehen

Ich würde vielleicht noch hellbraune Akzente in die weißen Bereiche legen.
(Ggf. eine Cobra mit Zunge versuchen ???)

Respekt! Solche Freihand-Projekte würde ich mich nie trauen.

Trau dich! Du siehst an meinem Versuchen (Die Kobra und den Zwergenkopf auf dem Land Raider). dass selbst bereits halbwegs erkennbare Sachen schon sehr nett aussehen können.
Gut, meine imperial Fist-Fäuste sind eher zum Abgewöhnen xD Aber ich würd dir echt raten: probiers einfach mal. Es macht auch ne Menge Spaß!

Ich glaube btw ich hab kein Braun, das hell genug wäre. Ich könnte Hellgrau ausprobieren.

Der alte PSI-Meister ist echt gut geworden und auch die alten SpaceHulk Termis...aber ganz ohne Schw. Flammw.? (waren es doch zuviel?)
Vielen Dank! Leider hab ich die gelbe Schulter etwas verhunzt, wenn man da makromäßig draufschaut. IRL siehts nich so schlimm aus wie auf dem Foto!
Mittlerweile ist auch ein Teil meiner Sachen angekommen und ich hab jetzt endlich endlich dieses geilste Blau aller Zeiten hier. Das strahlt mich an wie die Farbe aus dem All. Ich hab das auch am Psioniker mal aufgetragen. Meine Kamera kann das leider nicht einfangen 🙁
Aber es sieht sooooooo cool aus irl. Geilste Farbe! Ich mach bald ne Ladung Symbiokultisten mit der Farbe fertig, da sieht man das vielleicht eher.

Die Flammenwerferaufsätze möcht ich nicht aufkleben. Ich halt sie mir als Aufsteckaufsätze zurück. Das gibt mir die coole Option zwischen Flammenwerfern und Sturmboltern wechseln zu können.
 
Verschlimmbesserung 3000
Unbenannt.png


Und ab hier beginnt die kleine Parade. Ich weiß, dass alle wegen dem Wash ziemlich schmierig aussehen, aber irgendwie find ich das gar nicht verkehrt. Ich glaube ich lass sie erstmal so und säubere das nicht nach. Im Moment fällt auch auf, dass die Rüstungen ziemlich blank sind. Ich hab mir überlegt mir vor jedem Spiel vielleicht ein Kampfabzeichen auszudenken, das am Ende dann alle überlebenden aufgemalt bekommen könnten. Oder ein Teil. Vielleicht auch was für besondere Aktionen wenn mal einer besonderes Würfelglück oder Würfelpech hat.

Unbenannt.png

Frater "Serpens" Devries (Trupp Mutius).
Er sieht aus wie eine Mischung aus Snake Plissken, Brett Hitman Hard (sp?) und Donald Trump. Und wahrschenlich ist er das auch.

Unbenannt.png

Marine mit Altmetall (Bionics) und Pflaster im Gesicht (Trupp Mustumus).
Schicke Schmalzlocke inklusive.

Unbenannt.png

Wieder einer, der aussieht wie Vitalij Klitshko (Trupp Mustumus). Hab wider besseres Wissen versucht noch einmal das Schrankenmuster hinzubekommen.

Unbenannt.png

Veteranensergeant mit Bionikimplantat (Trupp Mustumus)

Unbenannt.png

Dieser hier sieht aus wie eine verrückte Mischung aus Hans Geering und Spion und Spion (Trupp Hepistus)

Unbenannt.png

Das Auge wirkt ziemlich poppig auf dem Bild (Trupp Mutius). Kam mir irl eigentlich nich so extrem vor.

Damit bin ich mit den Metallfiguren weitestgehend durch.
Was jetzt noch fehlt sind zwei Figuren von Sturmtrupp Cablius und danach eine ganze Reihe seelenloser Plastefiguren.
Bei denen sind das im Wesentlichen die Marines mit den Raketenwerfern, die mir noch fehlen. Der Plan mit der Repro ist leider nicht so aufgegangen, deswegen übernehm ich die Repro ASAP selbst wenn ich die Bits wieder habe. Ich müsste dann auch erstmal prüfen wie viele Rückenmodule ich nachmachen muss z.B. Eigentlich hatt ich dafür auch nen Deal an der Hand, aber der hat sich irgendwie nie weiter materialisiert. Find es immer ein kleines bisschen ärgerlich wenn die Handelspartner sich nicht mehr melden. Man kann ja auch einfach absagen. Da stirbt ja keiner dran.

Wenn ich es gerade richtig zähle, dann fehlen mir noch 19 RTB-Plastemarines, 4 Black Reach Terminatoren (Plaste) und 2 RTB-Metallmarines. Wobei mir bei einigen Plastemarines lediglich ein paar Bits fehlen, bei anderen noch die ganze Bemalung fehlt und bei den beiden Metallmarines auch schon ein Großteil der Arbeit geleistet ist, weil ich nicht warten wollte bis die Bits da sind.

Mittlerweile bin ich auch wieder so gut wie gesund und kann also nächste Woche zum Laden stapfen und den Farbtrick mit der Tusche (Wash) ausprobieren!
 
-M-

Dies ist mein eintausendster Beitrag. Hip hip hurra!

Ich hab noch nix neues gemacht weil ich mir selbst auf den Füßen stehe. Ich hatte mich zunächst davon abbringen lassen Cassandra Yellow zu kaufen, weil ich den Großteil der Armee ja schon anders bemalt habe. Letztenendes hab ich mich jetzt aber dazu entschieden es doch zu probieren und hab heute nochmal die Plastemarines nebeneinander aufgereiht:
PICT6570.jpg

Vollbild

Vom lieben Khornekorken hab ich außerdem noch 5 Beakyköpfe bekommen, die ich für die 5 Marines unten rechts im Bild verwenden werde. Aber die sind auf dem Bild das einzige, von dem ich denke, dass ich es erst nächsts Jahr angehen werde. Geplant sind da natürlich Jetbikes. Die hab ich atm noch nicht da und ich werd wieder kräftig auf die Kaufbremse drücken, weil ich für den Umzug andere Sachen brauche. Da müssen die Püppchen leider erstmal warten. Aber die laufen normalerweise ja auch nicht weg.

Die RTB-Marines hier auf dem Bild sehen vielleicht nicht so aus, aber ich hab die nochmal alle durch den Spiritus gezogen und abgeschrubbt. Da sind jetzt meist nur noch kleine Farbreste dran. Bei dem Blauen frag ich mich allerdings was das ist, denn das geht kaum ab. Wichtig ist, dass die Details nicht so zugerotzt sind.

Normalerweise könnte ich die Beakis hier locker runtermalen, aber ich muss da nochmal genau schauen welche von denen jetzt von der Standardausrüstung abweichen.
Einige von denen sind nämlich als Mitglied mit der schweren Waffe für die ganzen anderen Trupps vorgemerkt. Ne schwere Waffe kann man bei den Plastefiguren einfacher reinarbeiten als bei den Metalljungs, finde ich. Einer oderzwei sind auch asl Anführer für einen der anderen Trupps vorgesehen und sollen Energiefäuste bekommen oder irgendwas anderes fanciges. Mit etwas Glück bekomm ich übermorgen auch wieder meine Bits wieder und kann die Repro dann selbst anleihern. Dann dürfte einem einigermaßen zügigen Abschluss des Projektes hier nicht mehr viel im Weg stehen!
 
Unbenannt.jpg


So, ich hab mein Tütchen mit meinen Bits wieder!
Und jetzt könnte ich eigentlich endlich richtig anfangen die Plastefiguren mit Cassandra Yellow zu bearbeiten, wenn ich da nicht ein kleines Problemchen hätte.
Alles was ich weiß grundiere kommt derzeit so raus:
Unbenannt.jpg


Ich vermute mal dass da Staub in die Düse geraten ist. Ich hab noch ne Dose mit schwarzem Grundiersprüh da und die funktioniert super. Nur weiß zickt rum :|

Ich hab im Moment noch ein paar fast fertige Figuren, die nur ein paar Arme und Raketenwerfer brauchen und an denen arbeite ich jetzt erstmal.
Erste Ergebnisse mit DAS-Masse sehen so aus:
Unbenannt.jpg

Unbenannt.jpg


Also imo schon passabel, trotz der großen "Gussgrate" obendrauf. In dem Fall hab ich auch den "Propeller" am Ende abgeschnitten, weil er mit DAS nicht gut rauskam.
Mit dem Sprungpack hab ich mehr Probleme, weil es so ein großes, diagonales teil ist. Vielleicht bastel ich lieber eigene Sprungmodule auf Basis der regulären Rückenmodule, aber in Verbindung mit ein paar Röhrchen als Düsen oder so.
 
Die waren bemalt, aber ich hab 90-95% der Farbe mit Spiritus abgelöst bekommen. Ich hab auch in meinem lokalen Netzwerk rumgefragt was da falsch gelaufen sein könnte und es scheint jetzt als wäre das der wahrscheinlichste Fall:
Oben an der Dose ist mal etwas Farbe ausgesprudelt - da muss es eine fehlerhafte Verarbeitung gegeben haben oder sonstwas. In jedem Fall ist so Luft an die Farbe in der Dose geraten und deshalb flockt die. Ich hatte das Problem schon bei den Squats, aber da war es noch nicht so schlimm wie jetzt. So wie es jetzt ist kann ich die Grundierung vergessen.

Ich hab die Woche mal Demoszenarien aus der zweiten Edition gespielt und hier hat sich ne Möglichkeit aufgetan: Mein Mitspieler würde mir die Codize Engel des Todes und Chaos abnehmen und wir haben uns darauf geeinigt, dass er mir dafür ne neue Flasche Grundiersprüh gibt 😀
Ich hoffe, dass ich also bald doch wieder malen kann! Ich hab gerade nämlich leider nicht das Geld um eine neue Flasche Grundiersprüh zu holen weil ich das Geld für andere Sachen aufwenden muss.

In der Zwischenzeit hab ich andere Sachen bemalt und vor allem mein restliches Milliput verwurstet. Ich hab jetzt 6 Raketenwerfer und 4 Paar Arme 🙂
Ich freue mich schon darauf hier dann weitere Ergebnisse zu präsentieren. Vier Marines sind quasi schon bemalt und brauchen nur noch ihre Arme und Rückenmodule. Dann kann ich auch endlich mal das Gruppenbild neu aufnehmen.
 
Ich hab jetzt eine neue Dose Sprühweiß, aber die Probleme bleiben irgendwie... wieder hat das alles Bläschen geschlagen und ich weiß nicht woran es liegt. Wenn ich das Problem auch dann noch habe wenn ich draußen grundiere werd ich die Dose zurückgeben. Diesmal hab ich mich im Vorfeld beim GW informiert wie die das handhaben und ob man das dann umtauschen darf.

Ich hab nichtsdestotrotz jetzt mal probiert Cassandra Yellow aufzubringen und ich bin vom Ergebnis enttäuscht. Das hat sich imo nicht rentiert, denn das Gelb ist wirklich sehr dunkel und den Beteurungen des GW zum Trotz eher orange und nicht gelb.
Unbenannt.png


Für Fists ist es mir in jedem Fall zu dunkel. Auf der Rückseite der Mini hab ich es nur dünn aufgetragen, aber auch da ist es deutlich dunkler und eher orange.
Für mich war das ein Schuss in den Ofen und ich würds nicht weiterempfehlen. Ka was ich jetzt mit dem riesigen Topf Cassandra Yellow anfangen soll.
 
Unbenannt.png

Unbenannt.png


Endlich! Endlich hab ich ein paar Raketenwerfer fertig! Damit kann ich jetzt diese 5 Trupps aufstellen. Nach all den Verzögerungen und Problemen tut das gerade richtig gut und freut mich wirklich!
ich hab bei der Gelegenheit auch nochmal ein paar Bilder bereits bekannter Figuren gemacht weil gerade die Lichtverhältnisse ganz gut sind. Die Raketenwerfer sind Nachbildungen, die ich aus Milliput gemacht habe.

Unbenannt.png


Unbenannt.png


Unbenannt.png


Unbenannt.png


Unbenannt.png


Unbenannt.png


Unbenannt.png


Unbenannt.png


Natürlich mach ich auch noch mit den Sturmtrupps weiter - der erste Plastemarine dafür sieht so aus:
Unbenannt.png

Die Energiefaust hab ich selbst mit DAS abgeformt (zu faul für Milliput), was sich hinterher als doppelt gut erwiesen hat, denn geklebt hält das nicht gut. Da DAS aber relativ weich im Vergleich zu Milliput ist, konnte ich so gut in die Masse bohren und habe aus einem Zahnstocher einen kleinen Stift geschnitzt, den ich noch eingefügt habe. Damit hält das jetzt (hoffentlich) etwas besser.
Die anderen vier Plastemarines bekommen ebenfalls E-Fäuste. Nach den Regeln der zweiten Edition ist das erlaubt und wird mir ne Menge Spaß bringen 😀

Eben wegen der Fäuste hab ich mich entschlossen eine kleine "Spezialeinheit" aus diesen 4-5 Jungs zu machen, die sich halt "Crimson Fists" nennen 😀 😀
Flufftechnisch spielt das hier ja vor der Aufteilung in verschiedene Orden, so dass ich mich gefreut hab hier ein paar Elemente aus der ordensheraldik der Crimsons aufzunehmen. Außerdem seh ich das ein bisschen auch als eine Hommage, da die Posterboys aus der RT-Zeit ja die Crimson Fists waren.
 
Knuffige Truppe.

Für Milliput sehen die Raketenwerfer ganz ok aus, auch wenn die Raketen etwas matschig sind. Die Bemalung könnte Einiges an Aufräumarbeit vertragen, aber das weisst Du ja.^^
Das mit der CF Heraldik ist eine coole Idee.

Ich bin letzt über ein paar uralte Marines gestolpert, wie weit möchtest Du die Truppe denn wachsen lassen🙄?
 
Vielen Dank! Ich finds halt schade, dass der Trick mit dem Cassandra Yellow sich nicht als gute Lösung erwiesen hat 🙁
Vielleicht gehe ich wenn alles fertig ist nochmal über die Marines drüber und schaue dass ich allzu schmieriges Nulnenöl nochmal etwas bereinige. Würde sich denk ich anbieten wenn ich auch mal Streu auf die Bases mache.

Im Moment ist meine Top 1-Priorität diese Truppe insgesamt abzuschließen bevor ich meine Pause machen muss. Von daher war mir Wachstum bisher nich so ein Anliegen :lol:
Was ich mir für 2018 bzw nach Feritgstellen der restlichen Marines hier vorstellen könnte, wäre die ganzen Fünfertrupps auf volle Stärke (10) hochzuplästern, damit ich die auch regelgültig in voller Anzahl in der zweiten Edition spielen kann. Aber selbst das ist erstmal nur ein Nice to have-Feature. Ich hab ja einige Boltermarines da und kann sicher mindestens zwei Zehnertrupps aufstellen so.

Ich würd auch eh nur mehr Plastefiguren nehmen) Ich liebe zwar die alten Modelle, aber ich kann Metallminis eigentlich nich ausstehen weil ich das Material extrem unpraktisch finde.

Das eigentliche Problem bei den Raketenwerfern ist übrigens, die doch häufig entstehende Lücke zwischen der Hand und dem Arm. Ich weiß nicht ob die Rakwerfer früher so geliefert wurden oder ob da jemand der Vorbesitzer einfach nen Arm weggeschnitten hat, aber das Patent ist nicht besonders gut!
 
Endlich kann ich hier Neuigkeiten posten. Ich wollte schon lange wieder ein Update geben, aber ich hab mich echt damit abgequält die Figuren zu bemalen. Es wird sich auch im Niveau wiederspiegeln.
Ich bin momentan einfach total übersättigt mit Space Marines weil mir die aktuellen, andauernden Veröffentlichungen und Fotos zu viel werden.

Nichtsdestotrotz hab ich im Schneckentempo die letzten 11 RTB-Plastemänner fertigbemalt. Ich muss mich irgendwo beim Bemalen nochmal verzählt haben, denn ich hab festgestellt, dass die insgesamt nicht aufgehen. In der achten Edition kann ich ja eh 5er Trupps machen, aber in den älteren müsste ich auf 10er gehen. Vielleicht ist das dann was für 2018, dass ich mir nochmal ein paar RTBs hole und die Armee abrunde. Aber ehrlich gesagt hab ich zumindest jetzt so überhaupt keinen Bedarf mehr an Space Marines. Ich hab das Gefühl es gibt kaum eine langweiligere Armee momentan. Aber gut, das ist was anderes.

Unbenannt.png


Ich hab wie gesagt die letzten 11 Leute nur sehr grob bemalt. Ich würde daher sagen sie sind "spielfertig", aber sie könnten selbst nach meinen geringen Standards noch ein bisschen Tinte vertragen und mehr Details. Ich hab mir hier vorgenommen die Figuren nach überlebten Spielen oder für besondere "Verdienste" nach und nach noch mit aufgemalten Auszeichnungen zu versehen später. Dadurch sollen die sich dann auch mehr voneinander abheben.

Aufgeteilt in 5er Trupps sieht meine taktische Sektion (mit Devastatoren) jetzt so aus:
Unbenannt.png

Einen Trupp hab ich zu nem zehner zusammengefasst und die Devastatoren einfach mal mit mehr Waffen versehen als eigentlich geht.

Grob in 10er Trupps nach Regeln der zweiten Edition aufgeteilt ergibt sich folgendes Bild
Unbenannt.png

Die Spezialwaffen der Devastatoren sind als Bolter zu verstehen. Ich hätt im Grunde genommen von Anfang an auf 10er Trupps gehen sollen statt auf fünfer, aber da hatte ich den Regelhintergrund noch nicht richtig und hab mich eher an der dritten Edition orientiert.

Die gesamte Armee aller bemalten Modelle ist hier zu sehen:
Unbenannt.png

Unbenannt.png


Das ist der Status Quo und damit verschwinden die Figürchen und Panzerchen alle erstmal in der Kiste bis 2018 wenn alles gut geht.
Da ich für eine befristete Anstellung bis 2018 erstmal fernab allen Tabletoptreibens sein werde kann ich auch diesen Aufbau erstmal nicht fortführen. Ich plane das aber nach meiner Rückkehr wieder weiterzumachen wenn sich die Verhältnisse bei mir wieder geordnet haben.

Vorschau: Was steht noch aus?

Ich hab derzeit so ziemlich alle meine RT-Sachen verwurstet. Ich hab allerdings noch einige Sachen ausstehen. Dazu zählen:
- 4 Terminatoren aus der Black Reach-Box
- 1 Land Speeder Mk 1
- 1 Dreadnought Mk 1 (ka welcher Typ genau)
- 2 Papierpanzer, die noch bemalt werden müssen
- 5 Jetbikes (nicht original)
- 5 Monoposer (oder mehr?) "Second Edition"

Das sind dann die Sachen die man so für 2018 erwarten kann.

Ich sage vielen Dank an alle, die mir geholfen haben und Freude an diesem Aufbau gehabt haben. 2018 geht's dann hoffentlich weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich sehr von dir zu hören 😀
Ich hätte gerne noch deutlich mehr gezockt, saß aber in letzter Zeit etwas auf dem Trockenen. Mein stamm-mitspieler hat sich Orks geholt und bemalt die jetzt aber nicht. Und dann hab ich eine Anfrage bekommen, aber der meldet sich nicht mehr nachdem ich ihm die Listen gegeben habe damit er eine Armee auswählen/aufstellen kann. Hab da aber auch nicht mehr groß nachgebohrt jetzt weil ich halt schon halb im Umzug bin.

Gerade jetzt ergibt sich hier in der Stadt auch laaaangsam ene Möglichkeit die zweite Edition auf einem "probiers mal aus"-Tag im Laden vorzustellen und potenziell mehr Leute zu finden, aber das kommt jetzt auch ein bisschen zu spät. Bis das sich materialisiert hat bin ich vermutlich schon längst weg. Ich werds 2018 dann weiterführen 😀


edit.
Memo für die Rückkehr:
Monoposernamen:
- Keifer
- Steinburg
- Shellan
- Brekken
- Reice
- Fielding
- Fargo
- Ozman
- Tenzer
- Ordellen

Müsste noch genug Monoposermarines von früher haben, plus nochmal fünf (mit commander) im Starquestspiel, die originär GW Monoposer sind und nicht zu Starquest gehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist 2018 und ich hab kürzlich wieder was an den Dosen gebastelt. Und zwar hab ich ja vor einigen Jahren einen Land Raider und einen Rhino aus Papier gebaut. Die hab ich jetzt endlich bemalt.
Bilder - wie mittlerweile eigentlich immer - im Blog: https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/11/07/one-big-ass-diy-land-raider/

Oder hier, aber nur ein paar davon.
Das Rhino
https://gobbowithashotgun.files.wor...0_10205304818898173_1133549479820001280_o.jpg

Der Land Raider
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/11/wn56brdw1le.jpg
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/11/ixqvordyhge.jpg

Gruppenbild:
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/11/ulsnuiafrke.jpg

Flaggen:
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/11/aykqxqul_zy.jpg
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/11/ea4evu9ynei.jpg

Die Flaggen sind selbstgemalt und aus leimverstärktem Papier.
Culacus in nomine imperatoris pacificator excelsus.
Culacus, im Namen des Kaisers, erhabener Befrieder.

Culacus war eigentlich als latinisierte Fassung des russischen Wortes für FAUST gedacht, aber jemand machte mich darauf aufmerksam, dass im Spanischen culaco wohl RIESENARSCH bedeutet. Passt aber super zu dem Teil, da es größer ist als der Land Raider eigentlich sein sollte.
 
Nachtrag: Entgegen meiner früheren Pläne bin ich jetzt zumindest mit meinen Aufbauprojekten komplett rübergewandert zu Tabletopwelten.de
Es ist schon doch viel angenehmer mit Bildern :/

Ich werd hier vermutlich kaum mehr Updates reinstellen, aber ich wollte nochmal meine Drohung wahrmachen:
Und zwar hab ich jetzt wirklich erstmals damit angefangen Bases mit Streu zu gestalten. Natürlich erst, nachdem ich gemerkt hab, dass ich nix dafür ausgeben muss 🙄
Dagobert Duck wär stolz auf mich 😀

4 Monoposermarines im Black Templar-Look:
https://i.postimg.cc/fbnHf8Wv/grafik.png

Ich verspreche, dass die Figuren diesmal wirklich ganz genehm bemalt und gestaltet sind. Ich hab mir etwas mehr Mühe als sonst gegeben und graue Akzente auf den schwarzen Rüstungen aufgetragen und sogar mal einen FEINEN Pinsel benutzt um die Augen, Pupillen und Verzierungen auf den Schulterpanzern aufzutragen.
Das Dreckigste an den Figuren ist das Weiß der Schulterpanzer. Ich komme mit Weiß einfach nicht gut klar. Aber ich wollte unbedingt mal Black Templar malen weil mir das Farbschema so gut gefällt.

Und wie passt das jetzt zur Armee?
Naja, meine sind ja sonst schnabelmarines. Das heißt ich könnt sagen: Diese Mk äh 7? Rüstungen sind der neue heiße Scheiß und wurden nur in kleiner Zahl an besonders erfahrene Soldaten vergeben.
Diese bilden dann eine Spezialeinheit und haben deshalb besondere Rüstungsmarkierungen. Voílà! Black Templars gabs ja theoretisch noch nicht. Rein ästhetisch gesehen taugen sie damit imo sehr gut als Veteraneneinheit, auch wenn sie das reguläre taktische Symbol tragen. Aber zwei unterschiedliche Kreuze auf den Schultern fand ich einfach deppert.