40k [WH40k] Der Tocariuskreuzzug - DIY Mk 1 Land Raider bemalt, DIY Rhino bemalt

Kleines Update: Ich bin jetzt mit dem Corpus Technicorum fertig. Leider hab ich auch diesmal wieder das Streifenmuster nicht besonders gut hinbekommen.
Außerdem fehlen mir noch zwei Namen.
Bisher habe ich: Bruder Magiverus und Bruder Donatello. Die beiden anderen sind noch ohne Namen.

Unbenannt.png

Ab sofort bleibt kein Fahrzeug mehr am Wegesrand liegen oder stecken.

Ich hab auch mal in ein paar anderen Armeelisten reingeschaut: Beim Imperium ist es mit den Fahrzeugen genau so. Statt Techmarines müssen aber in jeder imperialen Armee stattdessen Servitoren und/oder Techpriester in der Armee sein. Bei den Eldar konnte ich keine Fahrzeugeinträge finden. Und bei den Squats gibt es nur die Begrenzung 1 Rhino/Trupp und bis zu vier Land Raider. Allein bei den Robotermanipeln muss ein Gildenmeister als Bediener dabei sein. Über Orks hab ich keine Ahnung weil ich keine Orklisten habe. Sorry dafür. Orks gehen leider völlig unter bei mir, obwohl sie damals eine der wichtigsten Armeen gewesen sein mussten.

Ich hab diesmal versucht mit Nulnenöl in die Ritzen zu gehen, also nicht mit Flesh wash wie sonst. Vielleicht geh ich bei denen doch nochmal ein bisschen mit Gelb über ein paar Stellen, damits etwas sauberer aussieht)

Wollte eigentlich mehr gemacht haben, aber dann hab ich eine geniale Mod für Mount & Blade entdeckt und jetzt hab ich auf einmal nur noch so wenig Zeit zum Pinseln....
 
Sorry für das unvollständige WIP, aber da ich grad eh das Bild gemacht hab, dacht ich mir ich kann das auch grad kurz hier reintitschen.
Und zwar mal ich derzeit an den beiden Apothecarii rum, aber auch an dem Lasermann.

fezbuck.jpg


Das ist eine der Figuren, die ich hier im Forum ertauscht hab und ich bin wirklich komplett begeistert von dem Teil. Man erkennt es vielleicht nicht gut auf dem Bild (vielleicht aber doch!), aber der hat überraschend viele Details drup. Zahlreiche Schläuche, Kabel, Gurte, Taschen, ... außerdem hat er noch einen Dolch am Gürtel und eine geholsterte Pistole, wie's scheint.
Vergleicht mal die Schuhe der Figur mit den Schuhen der Techmarines aus dem letzten Posting. Der Unterschied ist schon krass! Auch sehr gut gefällt mir die Beinpanzerung mit den doppelten Kniescheiben.
Seitdem mir aufgefallen ist, dass die normalen Marinebeine aussehen wie Panzerschlaghosen find ich die nicht mehr ganz so cool xD
Aber der hier hat quasi Beine wie son Spacelandsknecht angedeutet. Des find ich irgendwie cool weils super zu dieser Mittelalter-Sci-Fi-Veranlagung von 40k passt. Ist eigentlich komisch, dass sie das komplett rausgenommen und durch die Discobeine ersetzt haben.

Der Laser nach Art von Aliens ist natürlich auch was, das mir an der Figur wirklich gut gefällt. Es sieht einfach cool aus ~_~
Aber jetz kommt's: Aliens kam 1986 raus. Diese Figur ist aber (C) 1985. Ist also älter als 40k. Aber auch älter als Aliens.
Ich denk aber trotzdem dass die Waffe ein Plagiat ist. Vielleicht haben sie 1985 Promobilder für Aliens gesehen, auf denen das zu sehen war. Aber ziemlich interessant oder?
 
Schlechte Zeiten fürs Anmalen derzeit bei mir. Mir fehlen die Ruhe und die Zeit. Den "Heavy Laser" hab ich nu im Status Quo mit Klarlack zugesprüht. Ich möcht aber später nochmal ein paar der Kabel anders anmalen. Wurscht.

Unbenannt.png

Unbenannt.png


Ich find dieses Modell an sich total fantastisch. Ganz sicher unter meiner TOP 3.

Auf der Werkbank sind derzeit noch zwei Sanitäter:
Unbenannt.png

Links Albertus, rechts Osses.
Mehr dazu wenn sie fertig sind.
 
hi,

...in meiner "Schatzkitse" habe ich auch noch ein paar wenige RT-SM über.
Zb. Termi.-Scriptor, Termi.-Cpt. (leider fehlt der Sturmbolter-Arm) und die ganz alten SpaceHulk Termis. (auch die Flammenw.-Kappe)
Bei Interesse kannst dich ja bei mir melden (würde auch gerne tauschen).

Zur Info:
Ich meine der Vindicator kam erst zur dritten Edt. raus, sicher bin ich mir aber bei den beiden Predatoren (stehen in allen SP-Codice drin) zweite Edt. und der aus Plastik ist RT 😉
gruß zergling 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Figuren, bin erst zur dritten Ed. damals eingestiegen, deshalb habe ich jetzt nicht den riesen Bezug zu den Modellen. Find das Projekt aber trotzdem spannend.

Der Lasergunner sieht abgefahren aus, nur würde ich ihm evtl mit gelb nochmal etwas den Mund putzen 😉 insgesamt würde ein etwas dunkleres Wash die Figuren noch ausdrucksstärker machen.

Aber dran bleiben und ich freue mich auf mehr!

PS: ....hab das Gefühl, dass Fists grad ganz gut im Kurs stehen, wenn man hier im Unterforum rum schaut 😉
 
hi,

...in meiner "Schatzkitse" habe ich auch noch ein paar wenige RT-SM über.
Zb. Termi.-Scriptor, Termi.-Cpt. (leider fehlt der Sturmbolter-Arm) und die ganz alten SpaceHulk Termis. (auch die Flammenw.-Kappe)
Bei Interesse kannst dich ja bei mir melden (würde auch gerne tauschen).

Zur Info:
Ich meine der Vindicator kam erst zur dritten Edt. raus, sicher bin ich mir aber bei den beiden Predatoren (stehen in allen SP-Codice drin) zweite Edt. und der aus Plastik ist RT
gruß zergling

Cool! Danke für die Info und das Angebot!
Ich hab eigentlich mehr als genug Miniaturen und kann mit Blick auf den Fahrplan glaub ich bald schon Apokalypseschlachten planen xD Der Termi-Scriptor reizt mich schon extrem! Vor allem wenn das der mit Helm ist. Und die Termis wären eigentlich auch geil. Aber ich muss wirklich mal auf meine Streetcred achten und mein auferlegtes Kaufstop jetzt auch hart durchziehen 😉
Wenn ich meine Bestände mal deutlich abgearbeitet habe und die Figuren dann noch da sind komm ich aber gerne drauf zurück. Vielen Dank!

Interessante Figuren, bin erst zur dritten Ed. damals eingestiegen, deshalb habe ich jetzt nicht den riesen Bezug zu den Modellen. Find das Projekt aber trotzdem spannend.

Fun Fact: Ich bin auch erst ~1999 mit der dritten Edition eingestiegen. Aber ich kannte die alten Modelle teilweise aus White Dwarfs und Starquest. In unserem Laden hatten wir früher auch den 91er Gesamtkatalog von GW, in dem auch die Modelle aus den späten 80ern mit drin waren. In dem hab ich um die Jahrtausendwende immer schon total gerne geschmökert. Irgendwie bin ich dann günstig an einen Haufen Plastemarines aus Rogue Trader rangekommen und hab später das Glück gehabt eine Papiertüte voller Zinnminis eintauschen zu können. Ist irgendwie witzig oder? Ohne diesen Zufallstausch wär die Armee hier nie in dieser Form zustande gekommen. Ich weiß auch nich. Ich hab einfach ein Faible für die altmodischen Teile. Vielleicht son Kindheitsding.

Ich hab die Medics jetzt fertigbemalt, aber so großartig geändert hat sich an denen nix mehr. Daher hab ich noch gewartet bis ich die nächsten Figuren ein bisschen bemalt hab. Leider ist auch das Trivia zu den Apothecarii nicht sonderlich spannend.

Unbenannt.png
Unbenannt.png

Der Bruder Osses. Bruder Osses ist kein guter Arzt, aber er sammelt gewissenhaft die Gensaatdingsies gefallener Brüder. Manchmal auch etwas mehr.

Unbenannt.png

Bruder Albertus ist medizinisch wirklich ein großartiger Mann, aber menschlich dafür ziemlich verdrießlich und rau.

Der Artikel über Sanis:

In RT wurden die Sanis bei den Marines als Teil des Apothekarions beschrieben. Sie sind ansonsten ganz normale Kämpfer, die eine zusätzliche medizinische Ausbildung bekommen haben. Diese Ausbildung wird allerdings nur verdienten Marines zu teil, die schon lange kampferfahren sind und die bereits Offiziersränge bekleiden. Witzigerweise gab es Verwundungsregeln bei RT, die sich vor allem in Kampagnen ausgewirkt haben. Diese wurden im Sani-Artikel noch einmal erweitert, so dass man bei jedem Verlust die Figur nur hingelegt hat und erstmal einen W100 geworfen hat. Eine Tabelle im Artikel bestimmte dann wo und wie schwer der Patient verwundet ist und ob er noch innerhalb des Spiels oder erst im Verlauf der Kampagne heilbar ist oder ob er ganz tot ist. Das scheint mir schon rein gedanklich ziemlich umständlich zu sein, ist aber bei Kampagnen sicher sinnvoll. RT Spiele waren ja idR noch kleiner als Spiele der zweiten Edition, allerdings bin ich mir nicht sicher ob das auch 1989 mi den Armeelisten noch der Fall war. Die Übergänge zur zweiten Edition sind ja recht fließend.

Als Bemalung für Sanis wird im Artikel gesagt, dass sie standardisiert weiß tragen, wovon die Helme jedoch ausgenommen sind. Gleichzeitig jedoch wird erwähnt, dass einige Orden davon abweichen und auf einer der Seiten gibts Beispiele für die Bemalung von Sanis allgemein:
Apothecaries_RT_era.jpg

Die Standardausführung mit buntem Helm und weißer Rüstung ist auch aufgeführt.

Die nächsten drei sind auch schon in Arbeit:
Unbenannt.png

Weil ich noch auf Repros von Rückenmodulen warte, hab ich jetzt erstmal die Spezialwaffen angefangen. Von denen hab ich ziemlich viele und bin der Meinung dass sie auch gerne die modernen Rückenmoduele tragen können. Ich hab schon ermittelt was das für eine seltsame Waffe in der Mitte ist - möchte jemand raten?

Lösung:
Es wird im Katalog als Needler aufgeführt.

Die anderen Waffen sind natürlich das allseits bekannte Shurikenkatapult und ein Melta.
So Teilschritte und WIP sind bei denen leider nich besonders spannend weil ich da nur Gelb auftrage, dann schwarz und dann trockenbürste xD
Im Wesentlichen. Ich werd mal mehr Schattierungen mit Nulnenöl probieren, danke für den Tipp!
 
Vielleicht bei den nächsten Modellen. Die drei von hier sind jetzt fertig und es hat mich da nicht wirklich gestört. Bei den nächsten dreien werd ich vorher mal mit dem Messer drübergehen.

Unbenannt.png

Unbenannt.png


Ich hab diesmal Nulnenöl verwendet, wie versprochen. Interessant ist, dass zwei der drei Fortsätze am hinteren Ende des Helmes haben - ähnlich wie bei Feuerwehrhelmen, aber nicht aus Leder, sondern aus Metall. Bei Albertus und dem Lascanmann war es auch so.
Unbenannt.png
 
(...) aber würdest du bitte, vor dem Bemalen, die Gußgrate und Rahmenreste der Rückenmodule wegfeilen.😉

@Out, du bist ja ein Häretiker, ...Ketzerei wie kannst du nur? 😉

Aber ganz ernst, die armen Mini´s, die ganze liebe und deine Bemalkunst und dann so ein furchtbarer Anblick, auf dem Rückenmodul...
😛rotest:


PS: ...Bilder von den besagten Termis 😉


Anhang anzeigen 324244Anhang anzeigen 324245Anhang anzeigen 324246Anhang anzeigen 324247

Mit Glück habe ich vllt. doch noch den Sturmbolter Arm (für den Cpt.), ich werde mal alle Kisten und Kartons absuchen.
Fals er doch vom Chaos in den Warpraum gezogen wurde, bekommst du bescheiden Ersatz von einem zweite Edit. Zinn Sturmbolter Arm.

Zu den SpaceHulk Plastik Minis, von den 10 habe ich schon 7 angemalt (mit Farben aus einer kleinen Metalldose 🙁 ) und bei allen ist die Antenne ab, aber die Flammenwerfer-Kappe kannst du so haben (habe eine kleine Handvoll davon).
 
Zuletzt bearbeitet:
HM na ok, ich geh nochmal drüber. Zumindest der Rest vom Gussrahmen sieht wirklich arg grob aus. Im Moment stehen die Figuren erstmal zum Trocknen im (gut gelüfteten) Keller. Ich hab den Klarlack schon aufgesprüht. Wenn ich sie wieder raufhole kann ich nochmal über die Module gehen und poste dann nochmal Bildchen.

Die nächsten Module hab ich mir schonmal angeschaut und die sehen nicht so schlimm aus. Gussgrate find ich aber eigentlich echt nicht so schlimm. Es sind halt Figürchen) Ich werd mal schauen.
Ich hab unterdessen heute schonmal die nächsten Spezialisten grundiert und auch da sind imo wieder ein paar coole dabei. Aber keiner ist cooler als cool Keith:
Unbenannt.png

mit bionisch verbesserter, orkisch anmutender Kauleiste, mit nem krassen Muskelarm und einem sehr coolen Irokesenhaarschnitt schwingt er den Flammenwerfer grimmig umher. Eine sehr coole Figur, wie ich finde. Jahrgang 1988.

Wenn ich mit denen fertig bin werd ich mich auch langsam mal an die Sturmtruppen heranwagen. Die sehen auch abenteuerlich aus und es werden zwei Irokesenmarines dabei sein.

PS: ...Bilder von den besagten Termis


Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: SAM_0346.jpg Hits: 12 Größe: 145,7 KB ID: 324244Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: SAM_0350.jpg Hits: 13 Größe: 129,5 KB ID: 324245Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: SAM_0347.jpg Hits: 11 Größe: 91,7 KB ID: 324246Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: SAM_0348.jpg Hits: 11 Größe: 86,7 KB ID: 324247

Mit Glück habe ich vllt. doch noch den Sturmbolter Arm (für den Cpt.), ich werde mal alle Kisten und Kartons absuchen.
Fals er doch vom Chaos in den Warpraum gezogen wurde, bekommst du bescheiden Ersatz von einem zweite Edit. Zinn Sturmbolter Arm.

Zu den SpaceHulk Plastik Minis, von den 10 habe ich schon 7 angemalt (mit Farben aus einer kleinen Metalldose ) und bei allen ist die Antenne ab, aber die Flammenwerfer-Kappe kannst du so haben (habe eine kleine Handvoll davon).
Verdammt nochmal. Ich glaub ich weite den Kreuzzug bald echt auf den Apokalypsemaßstab aus xD Ich hab gehört Revellfarben gehen auch wieder ab. Ich hab noch Spiritus hier und würds probieren. Bei meinen alten hab ich aber auch nich alles abbekommen.

Ich schreib dir gleich mal ne PM mit Tauschsachen, die ich noch habe. Da können wir ggf auch diskret über Preise reden. Wie kommt's dass du so viele Flammenwerferkappen hast? 😀
 
HM na ok, ich geh nochmal drüber. Zumindest der Rest vom Gussrahmen sieht wirklich arg grob aus. Im Moment stehen die Figuren erstmal zum Trocknen im (gut gelüfteten) Keller. Ich hab den Klarlack schon aufgesprüht. Wenn ich sie wieder raufhole kann ich nochmal über die Module gehen und poste dann nochmal Bildchen.

Wenn dich das selber nicht stört, las es doch so wie es ist...es muß ja dir gefallen und nicht allen anderen.
(also mach dir nicht unötig mehr Arbeit)

Mein Kommentar dazu war eigentlich nicht so ernst gemeint.

Zum zweiten Thema, siehe PM 😉
 
Hmjoa. Das mit dem Streu sind Sachen, die man eigentlich jederzeit machen kann oder? Ich würd mir dann überlegen das evtl. zu machen wenn ich mit allen Minis durch bin.
Unterdessen bin ich mit meiner neuen Lieblingsfigur fertig geworden:
Unbenannt.jpg


Ich find das einfach viel zu geil was fürn verdammter Affe dieser Typ ist. Ich möchte noch ein paar Details auf der Flasche und auf den Knien auftragen. Mit einem feineren Pinsel möchte ich auch nochmal etwas Nulnenöl auf seinen Anschluss am Kopf auftragen.
 
Ich denke ich werde ihn so lassen:
Unbenannt.png

Leider wurde beim Fotografieren das Gesicht nicht scharf gestellt, aber man kann es ja im Beitrag oben sehen. Wichtiger ist dass die beiden neuen Sachen sichtbar sind: Ein paar Warnhinweise auf dem Kanister und das klassische KIL auf dem Bein.

Neu im Bunde ist jetzt Bruder GÜNRECHT
Unbenannt.png

Unbenannt.png

Unbenannt.png


Mit dem letzten Spezialistenmarine (der mit dem Automatikgewehr) bin ich auch so gut wie fertig:
Unbenannt.png


Das geht echt fix mit Space Marines.
 
Neenee, ich meine schon KIL, mit einem L. Man trifft auf Figuren und Artworks aus dieser Zeit immer wieder darauf -- außer man versucht gezielt danach zu suchen xD
Ich nehme an das kommt noch von dem Technobarbaren-Hintergrund, den die Marines ursprünglich hatten. Die waren glaub ich nich unbedingt die schlauesten, ursprünglich...

Unbenannt.png

Unbenannt.png

Unbenannt.png

Unbenannt.png

Unbenannt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Mini-Updatchen. Ich hab noch den verletzten Marine mit dem Eselsgesicht fertigbemalt:
Unbenannt.png


Ist ne echt seltsame Figur. Ich hab absichtlich etwas auf die Arme geschmiert, damit es aussieht wie Blut/Knochenmatsch/Hirnbrei oder sowas.
Als nächstes arbeite ich an einem Mitglied des Sturmtrupps
Unbenannt.png


Er hat in der einen Hand einen Handflammenwerfer, in der anderen hält er eine Boltpistole. Count as: Boltpistole + NK-Waffe. Flammenwerferpistolen gibts ja afaik nit mehr.
 
Sodale. Der Mann mit der Flammenpistole ist jetzt auch fertig. Aber so recht zufrieden bin ich mit ihm irgendwie nicht. Ich weiß auch nicht. Liegt es am Rückenmodul?

Unbenannt.png

Unbenannt.png

Unbenannt.png


Wenn das Sprungmodul ein bisschen geschmolzen und undeutlich wirkt: Das liegt daran, dass der Guss irgendwie ziemlich schlecht ist. Das Teil ist relativ "unscharf". Also das hat nxi mit meinen Farben zu tun ausnahmsweise 😛

MEILENSTEIN MEILEINSTEIN UIUIUI EXTRA EXTRA

Ich hab jetzt die 50% überschritten!


Wenn ich nicht geschlampt habe, dann hab ich jetzt mit dieser Figur 51% des Figurenvorrats fertigbemalt.
 
Zuletzt bearbeitet: