40k [WH40k] Der Tocariuskreuzzug - DIY Mk 1 Land Raider bemalt, DIY Rhino bemalt

Isopropanol ist aber nicht ganz so leicht erhältlich wie Brennspiritus. DAs ist bei mir erste Wahl. Man bekommt es überall und es ist spottbillig. Sterilium ist schon nicht so leicht zu haben und in der Apotheke bezahlt man dafür nunja Apothekenpreise. Ich habe aber gehört, dass Isopropanol sogar noch besser und billiger sein soll, als Brennspiritus. Ich hab halt noch keine analoge Bezugsquelle aufgetan. Für Finecat oder Resin würde ich Mellerud nehmen. Da kann man denke ich nicht viel verkehrt machen.
 
Ach! Das ist das gleiche wie Sterilium :O
Ich dachte Isoprop ginge mehr in die Richtung vom Spiritus. Dann werd ich mich an den beiden Sachen mal orientieren wenn ich wieder in Kölle bin.

Find ich jetzt nicht störend dass ihr das Thema hier weiter ausgeführt habt. Also von meiner Seite aus schonmal danke dafür. Ich kann aber auch mal wieder etwas Trivia streuen 🙂

Ich hab zwar atm nix zum Bauen oder zum Anmalen, aber ich hab mal etwas recherchiert zum Thema

Ursprünge der Imperial Fists in Warhammer 40,000

mulletdorn.png

"Imperial Commander Rogal Dorn", 1989.

Wie schon eingangs erwähnt waren in Rogue Trader ja nur einige wenige Orden der ersten Gründung beschrieben worden und auch in den Chapter approved-Artikeln aus dem White Dwarf war zumindest bis zum Erscheinen des Warhammer 40,000 Compendiums (1989) scheinbar noch nichts größeres zu den gelben Fists erschienen. Das erste Mal dass die imperial Fists für mich in Erscheinung getreten sind war tatsächlich mit dem Spiel Space Crusade (dt: Starquest ), einer Art Heroquest 40,000, das GW in Kooperation mit MB um 1990 herum veröffentlichte. Dort spielten die Imperial Fists das erste Mal in Form von knallegelben Plastefiguren eine tragende Rolle und waren halt physisch da. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere hier ja auch noch an das Spiel. Dementsprechend hat mich der Gedanke ein wenig genervt, also hab ich etwas rumgeblättert und gesucht. Im Lexicanum stieß ich im deutschen Artikel schließlich auf ein Bild einer sehr alt aussehenden Miniatur mit etwas, das wie das Imperial Fists logo aussah. Über die Bildersuche hab ich dann auch die Quelle ausfindig machen können: White Dwarf Nummer 123 - März 1990.

wd123_imperialfist_march1990.png


Ein älteres Bild eines Imperial Fist-Marines ist mir derzeit nicht bekannt. Wahrscheinlich ist diese Figur auch das Vorbild für das "Prä-Häresie"-Farbschema gewesen, das man für die Fists auf dem Lexicanum finden kann. Und auch die Executioners haben ja ein ganz ähnliches Farbschema spendiert bekommen. Ein bisschen unbefriedigend ist, dass dies halt schon nicht das normale Farbschema darstellt sondern Stadttarnfarben, so wies da steht. Interessanterweise ist die Faust hier noch auf rotem Grund. Bei Space Crusade wurde für die Fists viel mehr mit dem Kontrast gelb und blau gearbeitet. Die Faust ist hier blau und bei den Färbungen spielt Blau immer eine wichtige Rolle (zu sehen z.B: hier oder hier in der PC-Umsetzung).

Das erste Mal erwähnt werden die Imperial Fists sobald die Rede von der Horus-Häresie ist. Meines Wissens nach geschah das erstmalig im Jahr 1988, ein Jahr nach Erscheinen von Warhammer 40,000 also. Zum Einem im Buch Realm of Chaos - Slaves to Darkness, zum Anderen im Regelwerk zu Adeptus Titanicus. Allerdings gab es in keinem der beiden Fälle irgendwelche Visualisierungen oder Zeichnungen der Space Marines.
Das änderte sich 1989 mit Erscheinen der Erweiterung "Space Marine" zum Adeptus Titanicus-Spiel. Neben einem wunderbaren Portrait Rogal Dorns höchstselbst gab es auch mindestens eine Zeichnung, auf der definitiv Imperial Fists zu sehen sind und keine Crimson Fists. Bei den Crimsons ist der Kreis um die Faust schwarz ausgefüllt. So ganz 100%ig abgrenzen lässt sich das in schwarzweiß aber natürlich nie. Es ergibt sich der folgende Kreislauf:

fistfarbensymbol.png


Wie auch immer lässt sich so jedenfalls imo einwandfrei nachweisen und belegen, dass die Imperial Fists auch schon vor Space Crusade ein Thema waren, das sich bis 1988 zurückverfolgen lässt. Das macht es für mich auch verschmerzbarer dass sie ihr erstes großes Debüt als Figuren dann wirklich erst mit Space Crusade hatten😛

PS: Interessant ist auch, dass einige Details zur Schlacht auf Terra im Laufe der Zeit verändert worden sind.
1988 und 1989 griff der Imperator den Horus nicht auf seinem Schlachtschiff an, sondern in einem Kommandobunker an der Front, begleitet von seinen besten Custodes und Rogal Dorn mitsamt einigen Space Marines. Kein Wort über Sanguinius.

"Keine Formalitäten, Rogal." Die ruhige, klare Stimme unterbrach ihn in seinem Kniefall. "Wir haben keine Zeit und wir beide kennen uns schon viel zu lang für sowas". Dorn richtete sich auf.

"Die Imperial Fists kämpfen gut, Rogal. Aber wir beide wissen, dass die Verteidigung nicht ewig standhalten wird. Und dennoch haben du und die Whitescars uns wertvolle Zeit erkauft und ich habe sie nicht vergeudet. Während du mit Bolter, Laser und Plasma kämpftest, habe ich auf meine eigene Art gekämpft. Und ich habe den kürzesten Weg zum Sieg gefunden, wie Russ sagen würde. In weniger als einer Minute erhält dein Soldat Yonnad den Befehl sämtliche deiner Reservesturmtruppen an Koordinaten zu teleportieren, die ich ihm gegeben habe. Zur gleichen Zeit werden meine Custodes sich teleportieren. Ich will dich an meiner Seite haben, Rogal. Nimm deine Waffen. Wir konfrontieren Horus in seiner eigenen Befehlszentrale."

On the 55th day of the battle, as the Inner Palace fell, the Emperor himself teleported into the Rebel command chamber with an eliteforce of Adeptus Custodes and Imperial Fist Marines. Horus was killed - although his body was never found - and the Emperor was so grievously wounded that he has been confined ever since to the biomechanical life-support unit known as the Golden Throne

In Realm of Chaos - Slaves to Darkness wird es explizit gemacht:
... an elite company of Custodes Adeptus soldiery and Imperial Fist Marines were then teleported into Horus' command bunker. In the fierce fighting that followed Horus was killed (although his body was never found) and the emperor seriously wounded
 
Sehr interessant zu lesen. Das es eine vorherige Version des Finalen Kampfes gab wusste ich gar nicht.
Das erste Mal sind mir die Imperial Fists als "Kaisergrenadiere" im Space Marine Roman vom William King begegnet. Nachdem mein Mitspieler mit Blood Angels eine eher Nahkampf und offensiv orientiere Marine Armee spielte, wollte ich etwas im Gegenteil und landete bei den Fists.
 
Sehr interessant zu lesen. Das es eine vorherige Version des Finalen Kampfes gab wusste ich gar nicht.
Das erste Mal sind mir die Imperial Fists als "Kaisergrenadiere" im Space Marine Roman vom William King begegnet. Nachdem mein Mitspieler mit Blood Angels eine eher Nahkampf und offensiv orientiere Marine Armee spielte, wollte ich etwas im Gegenteil und landete bei den Fists.

Kleiner Tip. In einem der frühen Romane (ich glaube Inquisitor) wird nicht ohne Grund auf die Säule mit den ImpFist Rüstungen ausgiebig eingegangen. 😉

Gruss,

Coki
 
Interessant, dass ihr das Buch alle kennt. Ich hab davon nur auf dem Lexicanum gelesen und dachte das ist so ein obskurer Uraltroman, den keiner kennt. Rein von der Synopse her klingts auf jeden Fall besser als Dan Abnetts Ultramarines 😛
Klingt ein bisschen wie Starship Troopers mit 40k. Auch ne coole Mischung irgendwie ~_~

Es ist ein "obskurer Uraltroman"😎
Interessante Story, aber teils gruselige Übersetzungen in der dt. Erstausgabe.
Aber das ist ein anderes Thema....
 
Entwurf für Rogue Trader-Rangabzeichen bei den Imperial Fists

rt_impfists_insignia.png

Hab mich gestern und heute mit GIMP drangesetzt und das mal umgefärbt. Ich bitte Ungenauigkeiten in den Farbtönen zu entschuldigen.
Das matschig-graue ist bitte als Weiß zu verstehen. Wenn ich da ganz auf Weiß gehe sieht es leider so aus wie auf der Schulter ganz links ^^" da gehen alle Details usw verloren und es wird Matsche

Was haltet ihr davon? Der Captain Veteran müsste eigentlich rot mit weißem Streifen sein um auch die späteren Veteranenhelme aus der zweiten Edition und Aufwärts miteinzubeziehen, aber ich hab das mal bei einer Figur gemacht und es hat mir überhaupt nicht gefallen. Den schwarzen Helm wie bei den Crimson Fists hingegen hab ich per Zufall so halbwegs an meinem Lysandermodell so gemalt und den find ich wiederum sehr cool. Hier könnt ihr den Vergleich selbst sehen:
PICT5387.jpg


Ich kann die doch unerwartet harsche Kritik eines Bekannten von mir ("Was ist das denn für eine Sadomasoscheiße? Roter Helm?? Das sieht ja aus wie beim SM-Fetischclub! und dann auch noch mit dieser Haltung!") zwar so nicht teilen, aber ich find trotzdem dass der rote Helm im Vergleich viel unpassender wirkt als der schwarze/metallene.
Wie seht ihr das? Sollte ich mich lieber an das Rot aus den späteren Codize halten oder eher beim schwarzen Helm bleiben?

Interessante Story, aber teils gruselige Übersetzungen in der dt. Erstausgabe.
Aber das ist ein anderes Thema....
Ich plauder gerne 😛
Also vorweg: ich hab das Buch natürlich noch nicht gelesen und schon allein "Kaisergrenadiere" spricht ja schon für sich wie unglücklich die Übersetzung gewesen sein muss. Ich kanns aber bei allem Grausen auch irgendwo verstehen ^^ Der Übersetzer war vermutlich alles andere als mit dem damals vermutlich noch sehr viel unbekannterem Universum von WH40K vertraut. Evtl. erschien das auch über nen nicht-GW-Verlag (Heyne z.B.?) und das schmälert alles die Chancen dafür dass es irgendwem wichtig war dass Begriffe XY auf ne bestimmte Weise übersetzt werden. Gut denkbar dass es da keinerlei Vorgaben gegeben hat und es auch noch keine deutschen Veröffentlichungen im Regelwerk usw. gegeben hat.
Kurzum: Der Übersetzer war auf sich allein gestellt und musste sich irgendwas einfallen lassen. Sehr schade ist halt wenn man dann in der deutschen Übersetzung nicht mehr erkennen kann worauf sich das Wort eigentlich bezogen hat... bei Kaisergrenadieren hätte ich jedenfalls nie an die Imperial Fists gedacht. Viel zu frei übersetzt in dem Fall. Aber kaiserliche Faust klingt halt auch etwas sperrig :lol:
 
IIRC war es tatsächlich Heyne. Keine Ahnung wie die das damals mit Übersetzungen so gehalten haben, aber vielleicht hätte man entweder nach einem Autor suchen sollen, der sich im Hintergrund einigermaßen auskennt (soviel war es damals ja noch nicht) oder ihm zumindest den entsprechenden Tipp geben sollen, dass es dazu bereits jede Menge Hintergrund gibt. Fairerweise muss man natürlich auch zugeben, dass die Übersetzung zu einem Zitpunkt entstand, wo Internet zu Hause noch nicht so verbreitet war, bzw. die Internetzeit teuer war...

Zu den Farben: Also die anderen Farben erleben im Moment ein Wiederaufleben. Forgeworld kombiniert die IF zu HH-Zeiten sehr gerne auch mit schwarzen Elementen. Warum also nicht.
Im obigen Fall ist es so sehr im Comic-Style der RT-Ära, dass es meiner Meinung nach egal ist.
Schwarz wäre etwas düsterer, und Rot sieht halt mehr nach Comic und 90ern aus 😉
 
Etzala is Schlus mit der Kaschperei!
Nach dem Flufffest von verganener Woche gibt's jetzt wieder mehr Butter bei die Fische.

update500.png


Præparatio Bellica

Heute sind nämlich die Figuren vom Lord Chaotl Oml angekommen - Gitseidank 🙂
Ich hab dann nochmal ein bisschen Sica Tocarius gespielt und alle meine Figuren zusammengekratzt und geschaut wie ich sie am Besten aufstellen kann.
Herausgekommen ist eine kleinfunselige, aber sehr große Armee, die fast ohne größere Stilbrüche komplett im Rogue Trader-Stil gehalten ist. Ich war echt ein wenig überwältigt als ich das gesehen habe.

Ohne weitere Umschweife;
WIR HABEN EINEN FAHRPLAN
Armeeorganisationsplan.png


Vollbild

Mir fehlen jetzt nur mehr ein paar Bits, aber ich hab das geklärt. Die Devastatoren (Trupp Comistus) kriegen noch einen Raketenwerfer und einen schweren Bolter, Sturmtrupp Cablius fehlen noch ein paar Sprungmodule. Nix weltbewegendes. Ansonsten halt Rückenmodule. Zu meinem Erstaunen hab ich sogar noch ein paar Arme mehr als ich Marines hab. Evtl. kann ich das für den Meltamann in Trupp Piestus nutzen. Mal schaun! Aber das wird so die Form der Armee werden.

Isch des gut?
Ich hab ne Weile hin- und hergeschoben und überlegt, aber am Ende schien es mir so am Besten zu sein. Hab den Sturmtrupp lieber was größer gehalte, da ich am Ende drei einzelne Boltermarines übrig hatte und ich sie so gut auf die 5er-Trupps aufteilen kann. Ich könnte in einzelnen Spielen natürlich auch die regelkonformen 10er-Trupps machen, aber da bleiben ne Menge Minis außen vor weil ich einfach ne recht hohe Anzahl an Sonderwaffenminis habe.

Noch nicht auf dem Bild: Fahrzeuge

Verflufft könnte es dann so aussehen:
Sica Tocarius
Codex des Kommandierenden - 9.133.024.M31 - An Bord der Schwertstreich der Vergeltung

Unsere Odyssee ist beendet. Nach 10 Jahren haben uns die Ströme des Warp freigegeben. Den Bemühungen von Bruder Scriptor Magister Shmul, den Anstrengungen der Brüder Techmarines und Apothecarii in der Synthetiknährstoffanreicherung und die Stählung unseres Geistes durch die Predigten Bruder Kaplan Strelnikows ist unser Bestehen vor den Schrecken des Warp zu verdanken. Unsere Verluste sind trotz allem hoch und unsere Vorräte sind fast erschöpft. Doch wir reisen noch nicht zurück nach Terra. Unser Kreuzzug steht an seinem Anfang und vor seiner glorreichsten Stunde. Meine Brüder Marines und ich heiligen den Eid, den wir beim Aufbruch von Terra geschworen haben. Wir werden nicht an eine Rückkehr denken bevor wir nicht Ehre erworben und die fälschlichen Verräter verjagt und vernichtet haben.
Was hinter uns liegt ist keine Niederlage sondern der Triumph des Geistes des Adeptus Astartes. Vor uns liegt der ruhmreiche Weg zu Ehre und Triumph über die Verräterlegionen und ihre Günstlinge. Es wird keine Vergebung geben, nur die Läuterung der Unreinen.

Die Verluste zwingen mich zur Umorganisierung meiner Marines in Trupps zu fünf Mann. Ein jeder Trupp bildet eine schlagkräftige Einheit wie die fünf Finger Seiner Hand. Wir sind Seine strafende Faust!

Unsere verbliebenen Brüder, die wir nicht an den Warp verloren haben werden in die folgenden taktischen Kampgruppen eingeteilt:
  • Clacius
  • Mustumus
  • Hepistus
  • Mutius
  • Nacetius
  • Divirnus
  • Pæstus
  • Nurcius
  • Piestus

Nur die erfahrendsten Veteranen leiten die Gruppen.
Sturmtrupp Cablius besteht fort.
Devastatortrupp Comistus wird Unterstützungsfeuer leisten.

5 Brüder Terminatoren sind an unserer Seite. Bruder Kaplan Strelnikow wird sich ihnen anschließen.
Trupp Esitenus wird ausreichen um unsere Feinde zu zerschmettern.

Trupp Umrucus wird von mir persönlich angeführt. Bruder Scriptor Magister Shmul steht mir als Berater zur Seite.
Bruder Hauptmann Rimecus Povenus schließt sich uns an.

Wir stehen im Ungewissen. Unsere Astropathen sind nicht mehr. Sie wurden vom Makel verzehrt und zersetzt. Die Navigatoren sehen das Licht des Astronomican nicht und können unsere Position nicht genau bestimmen. Haben die Jahre der Odyssee ihre Fähigkeiten derart getrübt?

Eine Expedition wird am nächstgelegenen Planeten anlanden. Bruder Kaplan Strelnikow wird eine Lobesmesse halten.
Die Brüder Techmarines sollen die Fahrzeuge beschwören und für den Kampf weihen.
So lauten meine Befehle.

+++Ende der Aufzeichnung+++

Nebenbei hab ich versucht auch schonmal einige der Rangabzeichen auf die Marines zu übertragen. Ich muss sagen... kommt mir das nur so vor oder sieht das Sergeantabzeichen wirklich aus wie ein Clownsgesicht? :lol:
Unbenannt.png

Spätestens hier hab ich gemerkt wie unendlich besser der Superduperetailpinsel für sowas geeignet ist...

Ein Standardmarine aus einem taktischen Trupp - mit Waffengattungsmarkierung für Bolter
Unbenannt.png


Devastatormarine mit Devastatorkennung auf der Schulter: Eine Rote Flamme umgibt das Ordenssymbol.
Unbenannt.png


ich weiß dass die Bemalungen natürlich immer noch unterdurchschnittlich sind, aber ich finde die Details werten die alte Bemalung trotzdem ein Stück weit auf.
 
update500.png


Unbenannt.png

LUKE... ICH BIN DEIN PATER! [Space Marine-Priester im WH40K Compendium]

Mit ihren schwarzen Rüstungen und den totenschädelförmigen Helmen erinnern mich die Priester irgendwie ein wenig an Darth Vader.
In Wirklchkeit sind die Priester der Legiones Astartes aber einfach nur das Äquivalent der Kommissare der imperialen Armee.
Zumindest ist das der Eindruck, der sich bei mir eingebrannt hat, nachdem ich sie Seite an Seite nebeneinander stehen gesehen habe. Sie lieben einfach ihre Totenschädel und ihre schwarzen Uniformen und Rüstungen.

Ähnlich wie Kommissare sind auch die Priester der Space Marines für die Moral in der Truppe verantwortlich. Anders als Kommissare müssen sie dafür aber bei den Space Marines niemanden aus den eigenen Reihen erschießen. In den Aufgabenbereich des Priesters fällt die Pflege und Ausübung des jeweiligen Kultes innerhalb eines Ordens, dessen Rituale unter Anwesenheit aller Brüder im Reclusiam der jeweiligen Kloster-Festung oder Raumbarge (ja, steht da so) durchgeführt werden. Obwohl das natürlich auch damals schon im Wesentlichen in übereinstimmung mit dem imperialen Kult geschah, hatten auch zu Rogue Trader-Zeiten schon die diversen Orden ihre diversen eigenen Erweiterungen dieses Kultes gefeiert.
Allem voran steht in Abweichung des imperialen Kultes natürlich die Verehrung der Primarchen eines Ordens.
Moment Mal. Die Primarchen eines Ordens? War das nicht immer nur einer?

Tatsächlich scheint der Begriff Primarch im Artikel über Priester noch eine leicht andere Bedeutung zu haben. Es wird zwar nie explizit gesagt, aber die Art der Formulierung ist imo ziemlich deutlich:
Dies [die Primarchen] sind die Helden eines jeden Ordens, die im Kampf gefallen sind und die Ehre und Traditionen der Legiones Astartes in ganz besonderer Weise aufrechterhielten.

Verblüffend oder? Aber es kommt noch besser:
Priester sind außerdem durch primarchiale Schlachtrelikte gekennzeichnet, die getragen oder in die Schlacht mitgeführt werden. Ein einzelner Panzerhandschuh von der Rüstung eines Ordenshelden leitet ein wenig von der Stärke und dem Glauben des Primarchen an den Priester weiter.
Ich hab dazu auch ein paar Oldhammerer befragt weil ich daraus nicht ganz schlau wurde, aber nach anfänglichem Augenreiben scheint es wirklich so zu sein, dass hier mit Primarchen einfach Ordenshelden gemeint sind und nicht die großen Progenitoren. Nicht vergessen sollte man in diesem Kontext übrigens auch, dass die heutigen primarchen Russ, Dorn und wie sie alle heißen, damals als "imperiale Kommandanten" referiert wurden. In jedem Fall hatte es nicht lange Bestand, da sich der Space Marine-Fluff ja auch immer weiterentwickelte. Ich weiß nicht in welchem White Dwarf das erschienen ist, ich nehme mal an es am 1988. Aber schon um 1990/91 herum wird z.B. Leman Russ als Primarch der Space Wolves identifiziert. Es ist also anzunehmen dass sich das - wie vieles - um die Jahrzehntenwende in Richtung des heutigen Fluffs hin gefestigt haben dürfte. Es war generell wohl so dass 1987 vieles nur ganz grob ausgearbeitet war und sich in den Folgejahren mehr oder weniger stark änderte oder halt erst nach und nach die finale Form annahm. Das wird auch in meinem nächsten Beitrag nochmal deutlich werden, denke ich. Man darf auch nicht vergessen, dass Rogue Trader stark rollenspielerisch geprägt war und daher den Spielern größtmögliche Freiräume bieten wollte.


In jedem Fall werden diese zentralen Rituale eines Ordens vom sogenannten Reclusiarchen durchgeführt. Einer Art Chefoberpriester. Die eigentlichen Priester sind nur dafür zuständig mit ihren Brüdern Marines in die Schlacht zu ziehen, diese durch Akte des Glaubens (rezitieren von Litaneien, Gebeten, etc.) zu inspirieren und zu Heldentaten anzuspornen. Sie kümmern sich in den Kompaniekapellen auch um das geistige Wohl ihrer Brüder. Dennoch sind sie nicht zimperlich und meist dort anzutreffen wo die Kämpfe am heftigsten sind. Das Crozius und Crozius Arcanum gab es von Anfang an so wie wir es heute kennen, denk ich. Halt ein Fancy Knüppel, der mit einem Neurodisruptor versehen sein kann. Die Priester können aber auch einige andere Waffen bei sich haben und führen, wobei eine E-Faust allerdings nicht dazugehört. Gleiches gilt übrigens auch für Terminatorrüstungen. Die sind in RT noch nicht für Priester vorgesehen gewesen. Hat mich aber nicht aufgehalten.

Unbenannt.png


Ich habe mich bei der Bemalung an die Empfehlung für den Crimson Fist-Orden gehalten: Die gesamte Rüstung ist schwarz, nur die Schulterschädel sind in der Ordensfarbe gehalten. Für andere Orden wurden teils andere Schemata vorgeschlagen. So sind bei den Howling Griffons etwa auch bei den Priestern die Beine in den Ordensfarben gehalten.

Die Nachfolge eines Priesters ist auch eine interessante Sache. Da weiß ich aber nicht ob das heute nicht genau gleich geblieben ist. Hier wird erwähnt, dass für eine Priesterschaft eben nur die gläubigsten und tapfersten Marines herangezogen werden und dann eine Ausbildung im Kult durchlaufen müssen. Solche Marines haben oft deutlich sichtbare Abzeichen für Verdienste erhalten, die aber auch durch einfache Querstreifen auf der rechten Schulterpanzerung dargestellt werden können. Sobald ein marine zum Initiaten eines Priesters wird, werden diese Zeichen entfernt und der rechte Arm, Helm und rechte Schulterpanzerung werden schwarz bemalt. Wird ein Priesterposten frei, zieht der ranghöchste und verdienteste Initiat ins Amt und begibt sich für eine Woche des Fastens in eine kleine Zelle der Klosterfestung, die auch das Solitarium genannt wird (obs: nicht mit dem Solarium verwechseln *baddum tss*), während der Reclusiarch und dessen Oberer, der Meister der Heiligkeit, die Investitur des Initiaten vorbereiten.

Der Initiat bekommt dann alle Zeichen und Symbole seines Amtes in Anwesenheit des gesamten Ordens und wird der Kompanie übergeben, für deren spirituelle Führung er fortan zuständig ist. Ausnahme: Wenn ein Priester im Kampf fällt nimmt der Seniorinitiat sich sofort den Helm und die Schulterpanzer des Toten und hat sofort die volle Authorität als Priester. Die Zeremonie wird nach Ende der Schlacht und nach Absolution der Toten abgehalten. In beiden Fällen übernimmt der neue Priester den Namen seines Vorgängers.

-------------------------------------

Fluffergänzung: Die Priesterwerdung des Bruder Terminatoren Maksim Strelnikow. Die Wiederauferstehung Balagans des Verdammten.
Bruder Strelnikow:
Nach Auflösung der Situation an Bord der Faust des Zorns ernenne ich dich Kraft meiner Authorität als Flottenmeister zum Priester dieses Kreuzzugs.
Nach Anhörung deines Ansinnens hat sich Bruder Shmul für dich eingesetzt. Du wirst zu gegebener Zeit erfahren ob du den Namen des Verdammten reinwaschen werden darfst. Möge dein Glauben rein und unbesudelt bleiben. Dein Dienst unter den Brüdern Terminatoren ist ab sofort beendet. Ein Solitarium für das einwöchige Fasten wurde bereitet. Bereite dich vor. Eine Viertelstunde Vorbereitungszeit wird genügen.

Sica Tocarius

+++Ende der Übertragung+++

-------------------------------------

Figurenupdate: Ich habe mittlerweile 3 von 5 Uralt-Terminatoren erfolgreich von ihrer Bemalung befreien können. Bei den letzten beiden geht das Zeug irgendwie nicht richtig ab. Kaufe morgen mal Kaffeefilter und schaue ob das gefiltert wieder besser die Farbe löst.
 
Zuletzt bearbeitet:
PICT5465.jpg


Also auch nach tagelangem Einweichen in Brennspiritus und Bürstenwechsel hab ich die Farbreste nicht abbekommen. Ich denke ich lass sie jetzt einfach so und hoffe dass die Details nicht zu arg zugekleistert sind wenn ich mit weißem Grundierspray drübersprühe um sie dann neuzubemalen. Ich denke aber doch das sollte funktionieren.
 
Hej, da ist ja abgefahren. Ich hab dieses Modell noch nie gesehen und dachte das wäre selbstgebastelt. Der Artikel war echt interessant! Vielen Dank dafür.
Hab die alten Bikes noch nie so im Detail gesehen. Ziemlich cool eigentlich. mir fällt vor allem der Motor positiv auf.

Gibt atm nicht viel vom Armeeaufbau zu berichten. Ich hab noch einen meiner modernen Landspeeder konvertiert. Dieser war schon bemalt, ich hab lediglich ein paar Sachen dazugesetzt. Im November kann ich endlich mal weiße Grundierung kaufen und mich um die Metallminis kümmern. Dann wirds hier auch wieder voran gehen.

Unbenannt.png



Ich hab noch etwas historisches anzubieten.

Ergänzung: Ursprünge der Imperial Fists im Spiel

Ich hab ja schon das alte Ordenssymbol auf rotem Grund aus einem der White Dwarfs gepostet und dachte ja das wäre sone WD-Sache gewesen. Allerdings hab ich neulich nochmal bei meinem Spacequest gesehen, dass auch die Imperial Fists dort mit dem roten Kreis und der blauen Faust abgebildet werden - quasi eine Invertierung des Crimson-Fist-Schemas:
fists1990_1.png
fists1990_2.png
fists1990_3.png


Wie man sieht sind das schon die neuen Rüstungen, die sich so ab 1990 rum so langsam durchsetzen und die Beakies ablösen. Daher haben sich auch die Rangabzeichen wieder geändert. Da es nun nicht mehr die Schulter mit den Stiften gibt, werden nun beide Schultern verziert. Man erkennt hier schon das heutige Schema mit der Truppkennzeichung rechts und dem Ordenszeichen links. Interessanterweise fehlen auf den Zeichnungen noch die Umrandungen der Schultern, die auf den Figuren ja bereits vorhanden waren und auch bemalt werden sollten (siehe Seite der Verpackung). Interessant ist in diesem Kontext auch der "Painting Space marines Guide", der zwischen den ursprünglichen Rangabzeichen von 1987 und dem neuen System von 1990 steht. Hier sind noch die Beakies abgebildet und deshalb folgen die Schulterbemalungen mehr oder weniger dem alten Muster (mit persönlichen Wappen für ranghohe Offiziere), während der Rang nach dem neuen Muster auf den Helmen und auf den Armen der Rüstung aufgemalt ist.

Unbenannt.png


Was auch sehr interessant ist, sind die Ausführungen im Heftchen zu Tech Marines, Scriptoren, Apothecarii und Priestern der Space Marines:
Unbenannt.png


Wie man hier erkennen kann, waren die Spezialmodelle damals optional und GW lieferte einem eine Anleitung zum Umbau normaler Marines mit. Jedenfalls sind die hier gezeigten Modelle afaik allesamt normale Plastikmarines aus der normalen Standardbox, die lediglich anders bemalt und mit ein paar kleinen Extras ausgestattet wurden. Mit Ausnahme des Priesters und des Scriptoren trugen damals alle anderen Marines auch durch die Bank weg die Farben ihres Ordens - also kein Blau für Scriptoren und kein Rot für Techmarines. Für Medics (Apothecarii) und Priester gab es jeweils Vorlagen dazu welche Partien in welchem Orden wie angemalt werden, wobei die aber natürlich auch freiwillig waren. Solche Tips nach dem Muster "nimm doch einfach normale Marines und mal sie anders an" würd ich heute von GW nicht erwarten 😀
Bei den Techmarines ist der Unterschied zum normalen Marine hauptsächlich dass sie "industrielle Muster" auf ihren Rüstungen tragen. Also diese gestrichelten Muster aus gelb und schwarzen Streifen z.b.

Zuletzt noch ein Wort zu den roten Querstreifen, die man sowohl beim Captain aus Starquest als Teil seines persönlichen Wappens erahnen kann, sowie zu dem Querstreifen auf der Schulter des Landspeederpiloten: Solche Querstreifen auf dem Schulterpanzer werden im Artikel zu Priestern im WH40k Compendium als Auszeichnung für Glauben und als Kampfauszeichnung erwähnt. Auch wenns jetzt in dem Fall aussieht wie ein Ortsausgangsschild :lol:
 
Nach über einem Monat wollte ich ein kurzes Lebenszeichen vom Aufbau geben.
Da ich noch keine weiße Grundierung habe kann ich die Figuren derzeit leider noch nicht bemalen. Ich hab die Woche aber noch einige alte RT-Marines (Plaste) entfärbt.
Außerdem hab ich mich ein bisschen schlaugemacht wegen einiger OOP-Teile, die ich brauche. Ein Verkäufer mit Teilen hat sich nicht mehr bei mir gemeldet, also versuche ich die Teile einfach nachzugießen. Den Modellversuch hier hat ein Bekannter von mir dankenswerterweise gemacht, aber ich denk ich werd mir die Materialien dazu im Januar oder Februar auch aneignen. Es ist nicht unbedingt perfekt, aber ich denke es ist schon ziemlich cool, dass es diese Möglichkeit auch noch gibt.

Unbenannt.png