[WH40k]Der zweite Krieg um Armageddon - Vermillions Ultramarines

UPDATE

Hallo! Wie viele Leute habe ich mich natürlich auch für das neue Spielset "Sturm der Vergeltung" begeistern lassen. Das liegt daran, dass ich die Modelle beider Fraktionen gebrauchen kann - Die Chaoten als Alliierte für meine Chaos Dämonen, und die Dark Angels ... Tja, die werden natürlich in meiner langsam wachsende Ultramarines Armee eingepflegt.
Das zieht natürlich einiges an Umbauarbeit mit sich. Sämtliche Dark Angels Symbole müssen verschwinden (Bis auf vereinzelte Schwerter, die ich gelassen habe, da Schwerter durchaus auch in der Ikonographie der Ultramarines vorkommen).

Als erstes habe ich mich dem taktischen Trupp gewidmet. Die Standardmarkierung auf dem rechten Schulterpanzer habe ich so gelassen wie sie ist, es ist zwar eigentlich nicht die von den Ultramarines verwendete Markierung, aber das macht mir nichts - So hat jeder meiner taktischen Trupps seine eigene taktische Markierung und kann auf dem Schlachtfeld gut unterschieden werden.

cimg6107.jpg


Mit dem Umbau von Veteranensergeant Raphael bin ich besonders zufrieden. Ohne die coole Haltung und den Charakter des Modells zu verändern, habe ich ihm dennoch ein untrügliches Ultramarine-Feeling verleihen können, finde ich.

cimg6108d.jpg


Wie schon bei meinem ersten taktischen Trupp habe ich zahlreiche zusätzliche Bits an die Modelle angebracht und viele zusätzliche Ornamente mit Green Stuff aufmodelliert.

cimg6109i.jpg


So, das ist also mein neuer taktischer Trupp aus der neuen Box. Als nächstes stürze ich mich auf die restlichen Modelle von "Sturm der Vergeltung"!

EDIT: Ich seh gerade dass ich an der Plasmakanone nochmal arbeiten muss, die habe ich nicht ganz sauber verbaut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr cooler Armeeaufbau!!! :wub:

Da ich die Jungs aus der Grundbox ebenfalls besitze und über Alliierte für meine IA nachdenke, finde ich deine Umbauten sehr inspirierend! Doch leider sieht man auf deinen Bildern nicht, was du aus den DA-Symbolen gemacht hast. Daher würde ich mich über ein paar Detailbilder der umgebauten Schulterpanzer sehr freuen.

🙂
 
UPDATE

Als nächstes waren die Charaktermodelle aus der neuen Grundbox an der Reihe.

Scriptor

Der Scriptor war ein herzlich einfacher Umbau - Bei ihm musste ich lediglich das Ordenssymbol der Dark Angels von der Brust entfernen und die Falten der kleinen Stofffläche nachmodellieren. Dann brauchte er noch einen neuen Schulterpanzer - Bei diesem Modell war der Umbau recht simpel, da der Arm samt Schwert einzeln im Gußrahmen ist. Ich habe also einfach den Oberarm samt Schulterpanzer entfernt und durch einen neuen Schulterpanzer mit etwas Green Stuff als Füllung ersetzt. Schon haben meine Ultramarines einen Scriptor!

cimg6111.jpg


Captain

Nach dem Scriptor widmete ich mich dem Captain. Zunächst entfernte ich die beiden Ordenssymbole auf der Armpanzerung und ersetzte sie durch die Space Marine typischen Juwelen in Fassung. ein kleiner Dark Angels Anhänger wurde durch ein Crux Terminatus ersetzt. Auf der Rückseite des Modells hingen von der Schnur zwei Federn und ein weiterer Anhänger mit dem Ordenssymbol der Dark Angels. Diese wurden entfernt und durch Schriftrollenbehälter ersetzt, nachdem der Umhang neu aufgebaut wurde. Zu guter Letzt bekam der Captain noch den Helm von Cato Sicarius, der ja praktischerweise übrig bleibt, wenn man Sicarius mit Helm in der Hand baut. Ein Rückenmodul mit Bannerstange komplettierte das Modell. In der weiten Robe sieht mein neuer Captain nun erhaben genug aus, um den Captain der ersten Kompanie der Ultramarines, Agemman, zu verkörpern.

cimg6113i.jpg


Ordenspriester

Ich habe mir die limitierte Edition der Box geholt, und so gab es gleich noch ein drittes Charaktermodell umzubauen: Den Ordenspriester. Dieser Umbau war am aufwändigsten. Zunächst musste der gute Mann wieder von der Symbolik der Dark Angels befreit werden. Angefangen beim kleinen Ordenssymbol auf der Gürtelschnalle: Hier entfernte ich vorsichtig das Schwert, so dass ein geflügelter Schädel blieb. Der Schulterpanzer wurde runtergeschnitten, da die Taktik wie beim Scriptor hier nicht aufgehen würde: Der Arm ist mit der Vorderseite des Körpers verbunden. Also nichts mit abtrennen, statt dessen war kleinschneiden angesagt, woraufhin der Schulterpanzer mit einem neuen ersetzt werden konnte. Das riesige Ordenssymbol auf dem Umhang wurde ebenfalls entfernt und der Umhang anschließend neu modelliert. Als nächstes ging es an die Bewaffnung: Ich entschied, diesen Ordenspriester als möglichst billige HQ-Option zu gestalten, also entfernte ich die Plasmapistole und ersetzte sie durch eine Boltpistole. Die Zieloptik der Plasmapistole wanderte aber kurzerhand rüber auf die neue Waffe. Das Crozius Arcanum wurde ursprünglich von dem Engel in Kutte geziert, der Markenzeichen der Dark Angels ist. Ein paar kurze Handgriffe später prangte der Aquila auf der heiligen Waffe des Ordenspriesters. Zuletzt experimentierte ich noch ein bisschen mit Köpfen. Die Wirkung eines helmlosen Kopfes mit ritterlicher Haube aus dem Grey Knights Gußrahmen gefiel mir so gut, dass ich diesne Kopf verwendete. Um den coolen Helm des Ordenspriesters nicht in der Bitzbox verschwinden zu lassen, baute ich ihn einfach an den Gürtel. Jetzt gefällt mir das Modell sogar noch besser als das Original! :happy:

cimg6115.jpg


So, das war's für heute, jetzt geht's gleich auf Pinselsession zu einem Freund, da aber nichts blaues, sondern der letzte Tyrannofex für meine Tyraniden. Morgen geht es dann hier hoffentlich mit den Bikes und den Terminatoren aus der "Vergeltung"-Box weiter.
 
Spannende Umbauten mal wieder.

Eins noch zu deinem Buch. Hier ist die Bescheidenheit wirklich nicht angebracht! Zum einen hast du natürlich direkt was davon (und in dem Fall solltest du das auch nutzen). Andererseits geht dem Fantasyfan laut den Rezensionen ja richtig was raus wenn mans nicht gelesen hat. Damit ist das unfair uns gegenüber 😉

Nutze die Platform & Grüße 🙂
Jo
 
Schöne Umbauten, aber ich würde dich auch um grössere Bilder bitten.
So, das Buch ist jetzt bestellt, sollte morgen da sein. Da ich momentan noch an Ketzerfürst lese, wird es noch ein bisschen dauern, bis ich es durch habe. Aber die Amazon Bewertungen lassen ja schon auf grosses hoffen. Ich denke, da werden sich bald fünf weitere Sterne finden.
 
Sehr schöne umbauten.

Zum Taktischen Trupp: Die TT Markierungen auf dem Rechten Schulterpanzer sind kein Problem, wenn du mal im Vanilla Codex auf die Seite mit der Bildlichen Darstellung der Zweiten Kompanie schaust, siehst du das pro trupp immer 2-3 marines auch solche Markierungen haben. Also würd ich an deiner Stelle einfach die Minis unter andere Trupps mischen und es währe sogar fluffig ...
 
Wow! Vielen Dank für den vielen Zuspruch!

Ja, die Bilder vom Ordenspriester sind tatsächlich ein wenig klein, das liegt glaub ich daran, dass die Collage ein wenig zu breit war und das Forum das deshalb angepasst hat. Ich hab's nochmal in zwei Bilder geschnitten und hoffe die größe reicht euch, ansonsten mach ich auch gerne nochmal komplett neue Fotos.

cimg6116.jpg


cimg6117v.jpg


@ Morr: Vielen Dank, ich hoffe wie gesagt die größeren Bilder reichen so? :happy:

@ monsterausdemloch: Na gut, ich werd's demnächst mal in meine Signatur einpfegen. 🙂

@ BW-Hannover: Super, dass du's bestellt hast - Freu mich über jeden, der in meine eigene Welt eintaucht!

@ Dark Knight: Hihi, bei "Suchtpotential" bin ich ja schon ein bisschen rot geworden! :happy:

@ Oberbayer: Hey, du hast ja Recht mit den Standardmarkierungen! Da wurde das tatsächlich ein bisschen aufgelockert mit den Markierungen, normalerweise benutzt ja ein Orden auch immer nur eine Art von Markierung. Find ich gut!

@ Tyranid-ex: Bist herzlich zum Ideenklau eingeladen! 😀

@ wedge: Danke! Ja, find ich wichtig, dass man auch nachvollziehen kann, wie ein Umbau entstanden ist!