[WH40k]Der zweite Krieg um Armageddon - Vermillions Ultramarines

@ wedge: Du meinst vermutlich das Banner der dritten Kompanie, oder?

Ultramarine%252BCompany%252Bbanners001.jpg


Aber ich habe ja auch schon weiter oben beim taktischen Trupp darauf hingewiesen, dass ich vereinzelt Schwerter auf den Modellen gelassen habe, weil die wie du richtig erkannt hast auch in der Ikonographie der Ultramarines als Ehrenabzeichen etc eine Rolle spielen!
 
deine bisherigen minis wirken durch das viele gedöns und die harten akzente sehr "voll" ... was ich positiv finde 😉. (ich denke die abneigung gegen UM kommt daher, dass sie noch das bild aus der macragge box vor augen haben, wo einen 10 platt blau bemalte marines mit roten (?) boltern und gelben akzenten angeglotzt haben und es da einfach null details gab...)

die DA "umbauten" sind sauber, da freut man sich sehr auf die bemalung!
 
UPDATE

So, das nächste kleine Update schiebe ich noch direkt hinterher. Jetzt habe ich mich mit der Bikeschwadron aus dem neuen Grundspiel beschäftigt. Praktischerweise musste ich hier gar nicht soooo viel machen: Die großen Flügel vom Heck der Bikes wurden entfernt. Von den Ravenwingsymbolen an der Front der Bikes entfernte ich lediglich die Schwerter, so dass schöne neutrale Flügelchen übrig blieben. Auf den Schulterpanzern wurden sie wie gehabt ganz entfernt und mit Liquid Green Stuff wurden die so bearbeiteten Schulterpanzer geglättet. Die Helme der beiden gewöhnlichen Biker wurden vom Ravenwingsymbol befreit. Bei dem Biker mit Boltpistole ließ ich den Brustpanzer wie er ist, weil mir die gekreuzten Schulterpanzer gut gefallen, beim Plasmaschützen habe ich vorsichtig das Schwert entfernt und die fehlende Riefe auf den Verbindungselementen am Bauch nachgearbeitet, so dass der gewöhnliche geflügelte Schädel als Brustpanzerornament übrig blieb. Auf das Modellieren zusätzlicher Ornamente habe ich bei den Bikes verzichtet, denn durch die Fronten und die vielen Details, die die Modelle ohnehin schon mitbringen, entfiel die Notwendigkeit. Wenig Arbeit, und schon hat man Codextreue Biker! 🙂

cimg6119.jpg


EDIT: Bis ich mich an die Terminatoren mache, dauert es noch ein paar Tage, da ich mir vorhin auf Ebay passenderweise das Terminator-Schulterpanzerset von Forgeworld geschossen habe. Das sollte eindeutig zeigen, zu welchem Orden die Jungs bald gehören werden! :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, bei den bikern sieht man jetzt nicht soo viel, außer dass sie biker sind und ne überarbeitete schulter haben^^

gold und blau is ne super kombi, haben schon die alten könige so gesehen.

space marines wollte ich mir eigentlich auch mal geholt haben (also das pc spiel aber irgendwie...kA).

mein eigentliches anliegen war jedoch: modellier dem scriptor noch ein mho auf die brust...gs scheint ja kein feind von dir zu sein und ich finde es würde sich verdammt gut machen.
 
Ja, wie gesagt, die Bikes und ihre Piloten verfügen schon über so viele schöne Details, dass ich die Modelle bis auf die Entfernung der Dark Angels Markierungen unverändert gelassen habe. Gerade die coole Front wird hinterher in der bemalten Version dafür sorgen, dass die Jungs ordentlich was hermachen, denke ich.
Space Marine zocken lohnt sich übrigens, mir hat das Spiel jedenfalls viel Spaß gemacht. THQ gelingt es einfach immer wieder, den Geist von 40k perfekt einzufangen. Manchmal bleibt man mitten im Spiel einfach stehen, nur um die Architektur zu bewundern, die da von den Programmierern zum Leben erweckt wurde.
Bezüglich des Scriptors: Was meinst du mit "mho"? :happy:
 
UPDATE

So, nun ist das letzte Update schon zwei Wochen her und es ist mal wieder an der Zeit, dass sich bei den Ultramarines was tut. Nachdem ich mich in letzter Zeit eher mit ihren Erzfeinden, den Tyraniden, beschäftigt habe, war es heute deshalb nur fair, sich um die Söhne Macragges zu kümmern und ihnen ein bisschen Bastel-Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Protektorgarde

Die erste Einheit, der ich mich heute zugewandt habe, war die Protektorgarde. Da ich von einem Freund einige coole Bits (wie die Iron Hand Bionics und einige kleinere Details) bekommen hatte entschied ich, die restlichen vier Protektorgardisten selbst zu bauen, um den Trupp auf 10 Mann zu bringen, anstatt mir die normale Protektor-Box zu kaufen. Ich besorgte mir noch einige einzelne Bits beim Ebay-Shop meines Vertrauens und stückelte vier Protektorgardisten zusammen. Besonders cool finde ich den mit schwerem Bolter!

cimg6210.jpg


Veteranensergeant des taktischen Trupps

Als nächstes wandte ich mich endlich dem Sergeant des taktischen Trupps zu, von dem bereits zwei Marines bemalt sind. Das Modell hat echten Seltenheitswert, da es nur als White Dwarf Abo-Miniatur 2008 in England erhältlich war ... Zum Glück fand ich bei Ebay eine echt günstige Variante, weil das Modell total vergratet war. Mit ein bisschen Arbeit bekam ich das hin. Als Rückenmodul bekam der Sergeant das von seinem Amtskollegen aus der Vengeance-Box. Das darauf thronende Dark Angels Symbol wurde flugs zum imperialen Adler ummodelliert.

cimg6211q.jpg


Terminatoren

Jetzt war es Zeit, mit den großen Jungs zu spielen - Die Terminatoren aus der Dark Vengeance Box! Ich freute mich schon lange darauf, diese Modelle umzubauen. Ich hatte mir die Ultramarines-Schulterpanzer für Terminatoren von Forgeworld besorgt, und eines der größten Probleme beim Umbau war, diese gegen die ursprünglichen Schulterpanzer auszutauschen. Außerdem mussten natürlich verdammt viele Dark Angels Symbole entfernt, übermodelliert oder durch andere Details ersetzt werden, aber darin hatte ich zum Glück nach dem Rest der Box bereits etwas Übung! Jetzt habe ich Ultramarine Terminatoren, die so wie ich das bei Space Marines mag mit Details überzogen sind und außerdem können meine Ultramarines das wohl coolste Terminatormodell von allen ins Feld führen - Den Terminator mit Sturmkanone. Ich finde, das Modell aus der Dark Vengeance Box hat eine geniale Haltung und tolle Details und ich bin froh, dass ich nun eine coole Version des Modells für meine Ultramarines habe!

cimg6212.jpg


So, ich hoffe, dass ich euch bis zum nächsten Update nicht allzu lange warten lassen muss, dann ist wieder Farbe angesagt!
 
Sorry, aber der SchweBo ist mal richtig hässlich. Ich mag diese FW Waffen überhaupt nicht. Ich meine natürlich nur die Waffe, nicht das ganze Modell.

Die Termis hast du super hinbekommen. Augenscheinlich nichts mehr von den DA zu sehen. Aber da wird die Bemalung auch nochmal die Ultras kräftig unterstreichen. Hmmm, jetzt überleg ich irgendwie, ob ich nicht doch keine DA anfangen sollte ^^ Umbauen scheint ja doch zu klappen.

Und ich finds toll, dass du dein Buch etwas in Scene setzt! Mach was draus, und wirb wo du nur kannst!
Ich habs jetzt angefangen, aber erst gestern. Und bislang hab ich auch erst zwei Seiten geschafft. Ich war dann doch länger mit Ketzerfürst beschäftigt, als erwartet.
 
Danke für die Kommentare!

@BW-Hannover: Yay, das freut mich! Hoffe dass es dir auch gefällt!
Bezüglich des schweren Bolters: Das ist sicher Geschmackssache, mir persönlich gefallen die geschulterten schweren Waffen ganz gut, ich bin aber auch schon seit 15 Jahren im Hobby und habe die schweren Waffen so kennen gelernt. Für mich waren die damals neu erschienen Devastoren in der dritten Edition eine wahre designtechnische Offenbarung, aber ich bin auch immer noch Fan der oldschooligen Variante. Zum Glück gibt es also die Protektorgarde: Die darf nämlch zwei schwere Bolter haben und bei dieser Einheit passt auch vom Fluff eine Durchmischung der Designs. Also kann ich super einmal die aktuelle und einmal die oldschoolige Variante im Trupp unterbringen! :happy:
Die Terminatoren umbauen geht echt ganz gut, man muss nur mit ein bisschen Geduld ans Werk gehen. Wenn man die Schulterpanzer nicht zwangsläufig austauschen möchte, geht das noch viel einfacher.

@ Mshrak: Vielen Dank, genau den "richtige Ultras" Look versuche ich mit meinen Modellen zu vermitteln!
 
Hehe, daran erinnere ich mich auch noch gut ... Als damals die dritte Edition und kurz darauf die Devastorenbox rauskam. Generell war die dritte Edition ein maßgeblicher Designwandel, wo man aus dem Staunen nicht mehr rauskam. Über die Devastoren war ich hellauf begeistert, und meine Orkarmee bestand damals aus zweite Edi- und Gorkamorka Orks. Stellt euch vor, wie begeistert ich erst war, als zum ersten Mal Bilder der aktuellen Orkboyz erschienen .... :wub:
 
UPDATE

Herausforderung angenommen

Als sich die Landungskapsel zischend entfaltete, brüllte Bruder-Sergeant Proteus ein paar knappe Befehle und führte seinen taktischen Trupp direkt in den grünen Alptraum, der vor ihnen tobte. Er gab einhändig ein paar krachende Schüsse mit seinem Bolter ab - Zielen war bei der Masse von Orks überflüssig - und drückte anschließend die Aktivierungsrune an seinem Kettenschwert, als er in den Nahkampf stürmte. Mit vollendeten Bewegungen, die er in über einem Jahrhundert des Trainings perfektioniert hatte, richtete er die Xenoskreaturen, ohne ihnen länger Beachtung zu schenken als nötig. Plötzlich wurden zwei der Orks vor ihm zur Seite gedrängt, als ein größerer Vertreter ihrer Spezies nach vorne drang. Proteus erkannte in ihm den Anführer der Xenosformation: Er überragte seine Vettern um zwei Köpfe, und auf seinem Rücken ragte eine krude Bannerstange auf, von der mehrere Helme der Stahllegion von Armageddon baumelten. Eine zischende, rostige Energiekralle öffnete und schloss sich, als er sich direkt vor Proteus aufbaute. "He, Rothelmschnab'l! Willstä Teil von meina Trophä'nsammlung werd'n?", brüllte er ihm direkt ins Gesicht.
Proteus nahm sich einen Augenblick Zeit, die Geruchssensorik seines Helms zu deaktivieren, als er zu dem gewaltigen Ork aufsah. "Ich verzichte", erwiderte er und versetzte ihm einen Tritt, der dem Grünling das Schienbein brach. Als der Ork in sich zusammenbrach und noch versuchte, mit seiner Kralle nach Proteus zu greifen, fuhr das Kettenschwert in zwei Präzisen Hieben zuerst kreischend durch den Arm und anschließend durch den dicken Hals des Orks. Noch ehe der Tod eintrat, war Proteus bereits über seinen Kontrahenten hinweggesetzt, um sich neuen Feinden entgegenzuwerfen.

cimg6236.jpg


cimg6238m.jpg