40k [WH40k] Die Jünger des Slaanesh - Farbschema Furies

Farbschema-Änderung

Irgendwas gefiel mir nicht an meinen Dämonetten. Ich brauchte echt lange um herauszufinden was es war... Da mir das Farbschema am Prinzen soweit gefiel, musste es an der silbernen Panzerung liegen - also wurde aus leichtem Metall schwarzes Leder. Und die Haut war mir zu orange, also noch mal rübergebürstet - in einer Armee, die zu 80% aus Haut besteht, sollte die auch ganz gut aussehen! 😀



Dämonenprinz

vorher:
d3rs258xjalkk5hrl.jpg


nachher:
d3rs0r79aevgh6ng1.jpg




Dämonette

vorher:
d3rs20tubgbpqe4oh.jpg


nachher:
d3rs12tt167p4vt4h.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Haut gefällt mir wirklich besser, aber trotzdem fehlt mir etwas, wobei es leider dauerte, bis mir aufging was:

Du solltest die Haut dringend mit feinen Tatoos versehen, weniger ein plumper Anker, sondern eher so in Richtung klassischer Stammestatoos, wie z.B. bei den Maori oder anderen Naturvölkern. Grundsätzlich haben Dämonen immer etwas archaisches an sich und genau diesen Aspekt vermisse ich etwas.
 
Du solltest die Haut dringend mit feinen Tatoos versehen, weniger ein plumper Anker, sondern eher so in Richtung klassischer Stammestatoos, wie z.B. bei den Maori oder anderen Naturvölkern. Grundsätzlich haben Dämonen immer etwas archaisches an sich und genau diesen Aspekt vermisse ich etwas.

Das ist eine sehr interessante Idee, ich habe es schon einige Male bei anderen Dämonen gesehen. Ich werde mich daran mal probieren, wenn schon ein wenig bemalt ist. Einige freehand-Übungen sind natürlich auch notwendig, da unsaubere oder zu dicke Pinselstriche den Look von den Tattoos wieder zerstören...
 
Update: Hüter der Geheimnisse WIP

Nach einigen nebensächlichen real life Angelegenheiten wie Probe-Abi und Weihnachten, geht's endlich mal mit meinen Dämonen weiter.

Ich hab so einige Schlachten geschlagen und dabei viele Erfahrungen gesammelt. Das hat mich motiviert weiter an meinem bis dato kopflosen Anführer zu arbeiten. Der sieht momentan so aus:

d593x5g10z8035c06.jpg


d593y9aaetn26qyh2.jpg


Der Rücken, wo vorher ein Buckel war und daher nach dessen Entfernen einige Löcher klafften, ist dicht; er hat jetzt Klauen, die von einem Carnifex stammen.



Und dann kam der Teil, vor dem ich am meisten Schiss hatte - der Kopf. Als Modellier-Laie kann sowas echt beängstigend sein, aber ich habe mich mal rangewagt. So der bisherige Frotschritt:

d594l8tf1jna1uhaq.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow deine greenstuff Künste sind echt beeindruckend!
Ich war echt am rätseln wo dieses Grundmodell her kommt, (kannte deinen Thread auch vorher nicht) aber ich war echt verblüfft.
Evtl würde ich vllt den Bauch noch etwas kleiner machen, oder auch muskulöser, ich nämlich nicht das Slaanesh so der fan von Speck ist^^ Wobei die Idee vllt auch ganz cool ist

Bei den Dämonetten bin ich noch unschlüssig, weil da der Leder Effekt noch nicht authentisch wirkt, aber das sieht noch WIP aus also bin ich mal gespannt 🙂

lg
 
Wow deine greenstuff Künste sind echt beeindruckend!
Ich war echt am rätseln wo dieses Grundmodell her kommt, (kannte deinen Thread auch vorher nicht) aber ich war echt verblüfft.
Evtl würde ich vllt den Bauch noch etwas kleiner machen, oder auch muskulöser, ich nämlich nicht das Slaanesh so der fan von Speck ist^^ Wobei die Idee vllt auch ganz cool ist

Bei den Dämonetten bin ich noch unschlüssig, weil da der Leder Effekt noch nicht authentisch wirkt, aber das sieht noch WIP aus also bin ich mal gespannt 🙂

lg

Grundmodell ist der Ghorgor der Tiermenschen, durch seine vier Arme und der Größe bot der sich perfekt an.

Der Bauch hat keinen tieferen Sinn, es ist einfach zu aufwendig den komplett neu zu gestalten, da der Kunststoff da sehr (!) dünn ist, und mit dem Entfernen des Böäuchleins ein dickes Loch klaffen würde.

Dass der Ledereffekt nicht der beste ist, weiß ich. Ist halt einfach schwarz, dunkelgrau gebürstet und schwarz getuscht, damit das grau nicht zu hell wird. Aber selbst das ist schon zu viel für jemanden, der kein Malfreund ist. 😀
Wie man sieht, komme ich mit dem Bauen weitaus schneller voran als mit malen: die gesamte Armee ist fertig gebaut (der Hüter natürlich ausgenommen), bemalt sind bisher nur 2 1/2 Modelle...



Ich glaube schon, dass dekadente Völlerei genau Slaaneshs Ding ist
D.gif

Naja, irgendwo muss ja für die ganzen verspeisten Seelen Platz sein. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dämonenprinz #2 fertig

Soo, bin endlich mal zu was gekommen, wenn auch ein recht kleiner Fortschritt verglichen mit der verstrichenen Zeit. :engel:
Motiviert durch den Bemalwettbewerb im CSM-Forum, hab ich meinen zweiten Prinzen endlich bemalt.

d6sgdyua6kaaey5u9.jpg


d6sgekw2z1uxd2eq9.jpg


d6sge83fwxdz7in0x.jpg

Und noch mal ein Update Foto des ersten Prinzen, da die alten Bilder mit Kamerablitz einfach nicht gut aussehen...

d6sgs30frsyj7wy6p.jpg


Meine Armeeliste hab ich auch etwas verändert, die Jägerinnen sind durch ihr Bedrohungspotenzial immer sofort zerschossen wurden, also hier und da ne Ausrüstung streichen und einen dritten Trupp davon mitnehmen. :slaanesh:



Kombiniertes Kontingent: Chaosdämonen (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Hüter der Geheimnisse, Meisterschaftsgrad 2, 2 x Mächtige Belohnungen, Souleater
- - - > 255 Punkte

*************** 2 Standard ***************
12 Dämonetten des Slaanesh, Kurtisane
- - - > 113 Punkte

12 Dämonetten des Slaanesh, Kurtisane
- - - > 113 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
12 Jägerinnen des Slaanesh, Seelenjägerin
- - - > 149 Punkte

12 Jägerinnen des Slaanesh, Seelenjägerin
- - - > 149 Punkte

12 Jägerinnen des Slaanesh, Seelenjägerin
- - - > 149 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Dämonenprinz, Dämon des Slaanesh, Dämonischer Flug, Warprüstung, 1 x Mächtige Belohnungen, 1 x Erhabene Belohnungen, Psi-Meisterschaftsgrad 2
- - - > 315 Punkte

Dämonenprinz, Dämon des Slaanesh, Dämonischer Flug, Warprüstung, 1 x Mächtige Belohnungen, 1 x Erhabene Belohnungen, Psi-Meisterschaftsgrad 2
- - - > 315 Punkte

Dämonenprinz, Dämon des Slaanesh, Dämonischer Flug, Warprüstung, 1 x Mächtige Belohnungen, Psi-Meisterschaftsgrad 2
- - - > 285 Punkte

Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1843
 
Zuletzt bearbeitet:
Daemonic Incursion Liste

Bisher hab ich nicht sonderlich viel von der Entwicklung Richtung Formationen gehalten, aber die Regeln und Boni innerhalb des Curse of the Wulfen Buches haben es mir dann doch angetan, meine Armee auch in diese Richtung hin aufbauen zu können. Folgendes ist dabei herausgekommen:



Kombiniertes Kontingent: Daemonic Incursion (Hauptkontingent)
Flayertroupe
Herold des Slaanesh, 1 x Geringe Belohnungen, Erhabene Präsenz der Betörung, Slaaneshpferd
- - - > 100 Punkte

10 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 90 Punkte

10 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 90 Punkte

10 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 90 Punkte

10 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 90 Punkte

10 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 90 Punkte

10 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 90 Punkte

Grand Cavalcade
Herold des Slaanesh, 1 x Geringe Belohnungen, Geringe Präsenz der Anmut, Slaaneshpferd
- - - > 80 Punkte

5 Jägerinnen des Slaanesh
- - - > 60 Punkte

5 Jägerinnen des Slaanesh
- - - > 60 Punkte

5 Jägerinnen des Slaanesh
- - - > 60 Punkte

5 Jägerinnen des Slaanesh
- - - > 60 Punkte

5 Jägerinnen des Slaanesh
- - - > 60 Punkte

5 Jägerinnen des Slaanesh
- - - > 60 Punkte

Daemon Flock
20 Chaosfurien, Dämon des Slaanesh
- - - > 160 Punkte

Daemon Lord
Hüter der Geheimnisse, Meisterschaftsgrad 3, 1 x Mächtige Belohnungen, Soulstealer
- - - > 260 Punkte

Daemon Lord
Be'Lakor
- - - > 350 Punkte

Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1850



Ein erster Versuch obiger Liste (mit 3 Prinzen, leider keine Psioniker, da Punkte fehlten, anstelle von Be'lakor, Hüter und Furien) wurde von einem Necron Decurion auseinandergenommen, weil ich mit den Prinzen viel zu defensiv war und somit seine vollen 1850 Punkte meine etwa 1100 Punkte starke Armee Stück für Stück auseinander nehmen konnte.
Mit dem (hoffentlich) unsichtbaren Hüter und Be'lakor erhoffe ich mir ein Bedrohungspotential, welches groß genug ist, damit die vielen kleinen Einheiten nicht sofort von der Platte gefegt werden. Werde ich weiter testen.
 
Zuletzt bearbeitet: