Imperial Knights Renegade!
Sooo, lange war's still, und das aus gutem Grund: Imperial Knights Renegade!
Als die Modelle released wurden, habe ich mich vehement dagegen gewehrt. Zu groß, zu teuer, pay2win, etc... Aber mit der Zeit fand ich sie doch immer faszinierender und irgendwie hat es mich schon gereizt, einen davon unter mein Bastelmesser zu bekommen. Nachdem Forge World dann Regeln für die Chaoten rausgebracht hat, fing langsam die Planung des Umbaus an. Mit der Renegade Knight Box und dem damit einhergehenden "gratis" Ritter, stürmte ich sofort an den Pc und ersteigerte mir eine Box zum Schnäppchenpreis bei ebay. Und so begann ein weiteres, nie endendes Umbauprojekt...
🙄
Ich entschied mich die Knights im Stil des Dark Mechanicum umzubauen. Das gibt mir die Möglichkeit, sie als Chaos Knights mit Mal des x nach Forge World Regeln zu spielen, oder schlicht als Renegade Knights in einer beliebigen Chaos Armee, ohne fehl am Platz zu wirken. Sie bilden zudem den Startschuss für meine Dark Mechanicus War Convocation (2 Knights Warden). Dark Mechanicum hat mich schon immer fasziniert, wusste aber nie sorecht wie anzufangen...
😱fftopic:
Das Magnetisieren erwies sich als weitaus fummeliger als angenommen, gerade was die Passgenauigkeit angeht. Das größte Problem waren jedoch die Hauptwaffen. Die Knights sollten sowohl als Chaos Knight, Renegade Knight, und Knight Warden (War Convocation) einsetzbar sein. Das heißt ich brauchte insgesamt 2 Battle Cannons und 4 Gatlings. 3 zusätzliche Gatlings bei xy zu kaufen, sprengt wohl jegliche Schermzgrenze was das Budget betrifft, also werden diese aus Plastikrörchen selbst gebastelt. Die "Schilde", aus denen die Hauptwaffe plus Maschinengewehr/schwerer Flammenwerfer herausgucken, fallen somit weg. Primär- und Sekundärwaffe werden also direkt an die Halterung magnetisiert. Nun aber erstmal ein paar Bilder!
Die Skelette, soweit so unspektakulär. Absolut jeder Knight sieht "nackt" so aus:
Der "Magnet-Job". Bin froh, dass der Teil vorbei ist! Aber bei Modellen der Größe, und aufgrund der Möglichkeit Waffenoptionen zu variieren, absolut Pflicht:
Und in Aktion (dieser runde Punkt anstelle des Wappenschildes soll einfach die Linse eines Scheinwerfers o.ä. darstellen. Das erschien mir für Dark Mechanicum weitaus passender als ein doch sehr ritterlicher, und damit edel/adelig wirkender Wappenschild):
Nun der spannendere Teil, die Panzerplatten. "Sky is the limit", man kann sich austoben, wie man lustig ist. Diese sind bereits fertig:
Und hier noch ein paar WIP, man erkennt aber denke ich schon, wo es hingehen soll:
Bin dann mal weiter basteln!
😎