Ich werde mich bemühen den Armeeaufbau möglichst klar und übersichtlich zu strukturieren. Am Anfang steht der Hintergrund und Grundidee der Armee, sowie eine kurze Bemalanleitung für das Farbschema. Nun stelle ich nach und nach die Einheiten vor, sollte es zu spezillen Einheiten noch mehr Fluff geben, steht dieser direkt bei der Einheit. Im Anschluss gibt es fertige Armeelisten und evtl. auch Spielberichte und abschließende Gedanken.
Hintergrund/Inspiration:
Inspiriert wurde ich bei dieser Armee…
1. …vom Codex Chaos Space Marines der 2ten Edition und der darin enthaltenen Beschreibung der Dämonenwelten. Die höchsten Günstlinge des Chaos werden nicht nur mit dem Dämonenstand belohnt, sondern bekommen auch oft ihre eigenen Welten im Wirbel des Chaos. Diese formen sie nach ihrem Geschmak und deren Bewohner wie Chaosbruten, Tiermenschen, Mutanten und Chaoskrieger leben im ständigen Kanpf um die Gunst ihres dunklen Meisters. Die Würdigsten dürfen sich in seinen Armeen beweisen und werden in die Galaxis ausgesandt, um Rivalen und dem falschen Imperator, Tod und Zerstörung zu bringen.
2. …vom Coverbild des Klassikers “Realm of Chaos, The Lost and the Damned”. Dieses Ziert ein aufgeblähter Seuchendämnon und seine Krieger aus mutierten und verwesenden Kreaturen schlurfen zu seinen Füßen, auf der sumpfigen Oberfläche eines vor Virulenz strozenden Planeten, vorwärts.
3. …vom Wunsch nach Abwechslung! Ich hatte gerade eine Mortheimbande und zahlreiche Space Marines bemalt und wollte unbedingt einmal eine schnelle, nicht so saubere und detailbetonte Maltechnik anwenden. Aber ich wollte keine Unsummen von Geld für eine neue Armee ausgeben. Dann bekam ich ein paar meiner ersten Space Marines (Starquest / Grundbox 2te Edition) in die Hand. Diese sind schon seit über 15 Jahren in meinem Besitz, waren mit Heißkleber (…!!!ich weiß!!!…) geklebt und mit dicker Lackfarbe bemalt. Ich wollte die Modelle schon wegwerfen, doch dann begann ich bei einem Modell den Kleber und die dicken Lacktropfen zu entfernen, klebte alles neu zusammen, fügte mit Modelliermasse (erste Versuche mit Liquid Grenn Stuff) noch ein paar schleimige Details hinzu und grundierte das Modell weiß. Neben meinen anderen Malprojekten trug ich immer mal wieder verdünnte Farben (Wasser, Farbe, etwas Spühlmittel) auf die Mineatur auf und nach ein paar Lasuren war das Modell ganz anschaulich! Nur noch ein paar Akzente und ich hatte einen loyalen Diener Nurgles. Für das Base entschied ich mich für einen schwefeligen Sand und toxisches Wasser um die verdorbene Oberfläche des Seuchenplaneten darzustellen.
Somit war meine Entscheidung getroffen, ich würde eine Themenarmee ausheben, welche die Bevölkerung einer Seuchenwelt im Wirbel des Chaos darstellen sollte. Mein Anführer würde ein Dämonenprinz des Nurgle sein. Bei seinen Feinden als Ulcus der Eitrige bekannt, Herrscher über die Seuchenwelt Infektus. Dies bot mir die Möglichkeit für zahlreiche Um- und Eigenbauten und ich musste meine verpfuschten Modelle aus Kindertagen nicht entsorgen, sondern konnte sie in neuem Glanz aufs Spielfeld zurück bringen.
😛aint:!!!DIE BASES SIND NICHT MEHR AKTUELL!!! - COOLE BILDER DAZU AUF SEITE 11!!! (Beitrag vom 15. July 2014, 17:25)
Armeefoto:
Fotos der bis jetzt bemalten Armee. Zur besseren Schärfe und Übersicht, habe ich ein Gruppenbild gebastelt. Nahaufnahmen könnt ihr auf den Seiten des Armeeaufbaus betrachten.
Die Legionen von Ulcus Chaos Space Marines:
Anhang anzeigen 204344
Die Legionen von Ulcus Nurgle Dämonen:
Anhang anzeigen 204343
Die Legionen von Ulcus Verräter der Imperialen Armee:
Anhang anzeigen 204345
Armeeliste der kompletten Truppen:
*************** 5 HQ + 1 Verbündeter ***************
Chaosgeneral
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
+ - 1 x Energiewaffe
- 1 x Plasmapistole
+ - Seuchengranaten
- Melterbomben
- - - > 125 Punkte
Dämonenprinz
- Flügel
- Dämon des Nurgle
- Meisterschaftsgrad 3
+ - Handwaffe
- - - > 275 Punkte
Dunkler Apostel
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
+ - Energiestreitkolben
- Boltpistole
- - - > 120 Punkte
Chaosgeneral
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
- Terminatorrüstung
+ - 1 x Kombi-Melter
- 1 x Energieaxt
+ - Seuchengranaten
- Melterbomben
- - - > 142 Punkte
Dämonenprinz
- Servorüstung
- Dämon des Nurgle
- Meisterschaftsgrad 1
+ - Warpblut
+ - Handwaffe
- - - > 210 Punkte
[Chaosdaemonen] Herold des Nurgle
- Sänfte des Nurgle
- - - > 85 Punkte
*************** 3 Elite + 1 Verbündeter ***************
7 Chaos Terminatoren
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
- 1 x Energieschwert
- 1 x Energieaxt
- 1 x Energiestreitkolben
- 1 x Energiefaust
- 2 x Kettenfaust
- 5 x Kombibolter
- 1 x Zwillings-MaschKa
+ Terminatorchampion
- 1 x Kombi-Melter
- 1 x Energiewaffe
+ - Land Raider des Chaos
- Bulldozerschaufel
- Kombimelter
- Zusätzliche Panzerung
- Dämonenmaschine
- - - > 615 Punkte
7 Besessene
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
+ Champion der Besessenen
- 1 x Geschenk der Mutation
- - - > 234 Punkte
Höllenschlächter
- Raketenwerfer
- Energiefaust
- 1 x Schwerer Flammenwerfer
- - - > 125 Punkte
[Chaosdaemonen] 4 Schleimbestien des Nurgle
- - - > 208 Punkte
*************** 5 Standard + 2 Verbündete ***************
7 Seuchenmarines
- 2 x Flammenwerfer
- Veteranen des Langen Krieges
+ Seuchenchampion
- Bolter
- 1 x Energiefaust
- 1 x Plasmapistole
+ - Rhino des Chaos
- Kombi-Bolter
- Inferno-Raketenwerfer
- - - > 277 Punkte
7 Seuchenmarines
- 2 x Plasmawerfer
- Veteranen des Langen Krieges
+ Seuchenchampion
- Melterbomben
- Bolter
- 1 x Energiewaffe
- 1 x Plasmapistole
+ - Rhino des Chaos
- Kombimelter
- Dämonenmaschine
- - - > 300 Punkte
10 Chaos Space Marines
- 9 x Boltpistole
- 7 x Bolter
- Plasmawerfer
- Raketenwerfer
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
+ Aufstrebender Champion
- Melterbomben
- Bolter
- 1 x Energiewaffe
- 1 x Plasmapistole
- - - > 245 Punkte
10 Chaos Space Marines
- 9 x Boltpistole
- 7 x kostenlose Handwaffe
- Melter
- Schwerer Bolter
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
+ Aufstrebender Champion
- Bolter
- 1 x Energiefaust
- 1 x Plasmapistole
- - - > 240 Punkte
30 Chaoskultisten
- Mal des Nurgle
- 2 x Maschinengewehr
- 1 x Flammenwerfer
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 205 Punkte
[Chaosdaemonen] 13 Seuchenhüter des Nurgle
- Seuchenbewahrer
- - - > 122 Punkte
[Chaosdaemonen] 7 Nurglings
- - - > 105 Punkte
*************** 3 Sturm + 1 Verbündeter ***************
5 Chaosbiker
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
- 2 x Melter
+ Champion der Chaosbiker
- Melterbomben
- Boltpistole
- 1 x Energiewaffe
- - - > 185 Punkte
7 Raptoren
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
- 1 x Flammenwerfer
+ Raptorchampion
- 1 x Energiefaust
- 1 x Plasmapistole
- - - > 209 Punkte
3 Chaosbrut
- Mal des Nurgle
- - - > 108 Punkte
[Chaosdaemonen] 5 Chaosfurien
- Dämon des Nurgle
- - - > 40 Punkte
*************** 3 Unterstützung + 1 Verbündeter ***************
6 Havocs
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
- 1 x Laserkanone
- 2 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Champion
- Boltpistole
- Handwaffe
- Bolter
- - - > 162 Punkte
Geissel
- Kampfgeschütz
- sync. Schwerer Flammenwerfer
- Energiefaust
- - - > 195 Punkte
Vindicator des Chaos
+ - Bulldozerschaufel
- Kombimelter
- Dämonenmaschine
- - - > 150 Punkte
[Chaosdaemonen] Seelenzermalmer
- Dämon des Nurgle
- Explodierender Auswurf
- - - > 180 Punkte
*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Vierlings-Flak
- - - > 100 Punkte
Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 4962
oder mit Imperialer Armee als Alliierte:
*************** 1 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Plasmapistole
- 1 x Energiewaffe
- Melterbomben
- 1 x Veteran mit Regimentsstandarte
- 1 x Veteran mit schwerem Flammenwerfer
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone
- 3 x Laserpistole
- Sprenggranaten
- - - > 135 Punkte
*************** 1 Elite ***************
5 Ogryns
- - - > 210 Punkte
*************** 1 Standard ***************
Veteranentrupp
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 1 x Veteranen Waffenteam mit schwerem Bolter
- 1 x Veteran mit Flammenwerfer
- Veteranensergeant
- - - > 90 Punkte
Gesamtpunkte Imperiale Armee : 435
Chaosgeneral
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
+ - 1 x Energiewaffe
- 1 x Plasmapistole
+ - Seuchengranaten
- Melterbomben
- - - > 125 Punkte
Dämonenprinz
- Flügel
- Dämon des Nurgle
- Meisterschaftsgrad 3
+ - Handwaffe
- - - > 275 Punkte
Dunkler Apostel
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
+ - Energiestreitkolben
- Boltpistole
- - - > 120 Punkte
Chaosgeneral
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
- Terminatorrüstung
+ - 1 x Kombi-Melter
- 1 x Energieaxt
+ - Seuchengranaten
- Melterbomben
- - - > 142 Punkte
Dämonenprinz
- Servorüstung
- Dämon des Nurgle
- Meisterschaftsgrad 1
+ - Warpblut
+ - Handwaffe
- - - > 210 Punkte
[Chaosdaemonen] Herold des Nurgle
- Sänfte des Nurgle
- - - > 85 Punkte
*************** 3 Elite + 1 Verbündeter ***************
7 Chaos Terminatoren
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
- 1 x Energieschwert
- 1 x Energieaxt
- 1 x Energiestreitkolben
- 1 x Energiefaust
- 2 x Kettenfaust
- 5 x Kombibolter
- 1 x Zwillings-MaschKa
+ Terminatorchampion
- 1 x Kombi-Melter
- 1 x Energiewaffe
+ - Land Raider des Chaos
- Bulldozerschaufel
- Kombimelter
- Zusätzliche Panzerung
- Dämonenmaschine
- - - > 615 Punkte
7 Besessene
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
+ Champion der Besessenen
- 1 x Geschenk der Mutation
- - - > 234 Punkte
Höllenschlächter
- Raketenwerfer
- Energiefaust
- 1 x Schwerer Flammenwerfer
- - - > 125 Punkte
[Chaosdaemonen] 4 Schleimbestien des Nurgle
- - - > 208 Punkte
*************** 5 Standard + 2 Verbündete ***************
7 Seuchenmarines
- 2 x Flammenwerfer
- Veteranen des Langen Krieges
+ Seuchenchampion
- Bolter
- 1 x Energiefaust
- 1 x Plasmapistole
+ - Rhino des Chaos
- Kombi-Bolter
- Inferno-Raketenwerfer
- - - > 277 Punkte
7 Seuchenmarines
- 2 x Plasmawerfer
- Veteranen des Langen Krieges
+ Seuchenchampion
- Melterbomben
- Bolter
- 1 x Energiewaffe
- 1 x Plasmapistole
+ - Rhino des Chaos
- Kombimelter
- Dämonenmaschine
- - - > 300 Punkte
10 Chaos Space Marines
- 9 x Boltpistole
- 7 x Bolter
- Plasmawerfer
- Raketenwerfer
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
+ Aufstrebender Champion
- Melterbomben
- Bolter
- 1 x Energiewaffe
- 1 x Plasmapistole
- - - > 245 Punkte
10 Chaos Space Marines
- 9 x Boltpistole
- 7 x kostenlose Handwaffe
- Melter
- Schwerer Bolter
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
+ Aufstrebender Champion
- Bolter
- 1 x Energiefaust
- 1 x Plasmapistole
- - - > 240 Punkte
30 Chaoskultisten
- Mal des Nurgle
- 2 x Maschinengewehr
- 1 x Flammenwerfer
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 205 Punkte
[Chaosdaemonen] 13 Seuchenhüter des Nurgle
- Seuchenbewahrer
- - - > 122 Punkte
[Chaosdaemonen] 7 Nurglings
- - - > 105 Punkte
*************** 3 Sturm + 1 Verbündeter ***************
5 Chaosbiker
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
- 2 x Melter
+ Champion der Chaosbiker
- Melterbomben
- Boltpistole
- 1 x Energiewaffe
- - - > 185 Punkte
7 Raptoren
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
- 1 x Flammenwerfer
+ Raptorchampion
- 1 x Energiefaust
- 1 x Plasmapistole
- - - > 209 Punkte
3 Chaosbrut
- Mal des Nurgle
- - - > 108 Punkte
[Chaosdaemonen] 5 Chaosfurien
- Dämon des Nurgle
- - - > 40 Punkte
*************** 3 Unterstützung + 1 Verbündeter ***************
6 Havocs
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
- 1 x Laserkanone
- 2 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Champion
- Boltpistole
- Handwaffe
- Bolter
- - - > 162 Punkte
Geissel
- Kampfgeschütz
- sync. Schwerer Flammenwerfer
- Energiefaust
- - - > 195 Punkte
Vindicator des Chaos
+ - Bulldozerschaufel
- Kombimelter
- Dämonenmaschine
- - - > 150 Punkte
[Chaosdaemonen] Seelenzermalmer
- Dämon des Nurgle
- Explodierender Auswurf
- - - > 180 Punkte
*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Vierlings-Flak
- - - > 100 Punkte
Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 4962
oder mit Imperialer Armee als Alliierte:
*************** 1 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Plasmapistole
- 1 x Energiewaffe
- Melterbomben
- 1 x Veteran mit Regimentsstandarte
- 1 x Veteran mit schwerem Flammenwerfer
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone
- 3 x Laserpistole
- Sprenggranaten
- - - > 135 Punkte
*************** 1 Elite ***************
5 Ogryns
- - - > 210 Punkte
*************** 1 Standard ***************
Veteranentrupp
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 1 x Veteranen Waffenteam mit schwerem Bolter
- 1 x Veteran mit Flammenwerfer
- Veteranensergeant
- - - > 90 Punkte
Gesamtpunkte Imperiale Armee : 435
… so jetzt kommt eine kurze Bemalanleitung für meine Nurglearmee. Ich habe im Prinzip die gleichen Techniken für alle Modelle verwendet, lediglich die Farben wurden etwas variiert.
Bemalanleitung:
1. Das Modell mit etwas Schleim verschönern und weiß grundieren (manche waren schon vorher bemalt – die Farbe kann ruhig noch durch die Grundierung schauen). Die Waffen, Schläuche, den Schleim, etc. bemalen.
2. Das ganze Modell mit einer Mix aus hellem Grün bemalen (GoblinGreen, viel Wasser, ein winziger Tropfen Spühlmittel).
3. Den gleichen Vorgang mit verdünntem BastialBrown (Wasser, ein winziger Tropfen Spühlmittel) wiederholen.
4. Dies nochmal mit einem weiteren Mix aus DarkAngelsGreen, Wasser und Spühlmittel wiederholen.
5. Als finalen Abschluss habe ich Flesh Wash oder Brown Ink verwendet.
6. Nun noch die finalen Akzente setzen, ein paar Bereiche nachmalen und das Base gestalten.
Ich habe GW-Farben verwendet, die es mittlerwewile nicht mehr im Sortiment zu kaufen gibt. Man kann aber beliebige wasselößliche Modellmalfarben (ganz nach eigenem Geschmack) verwenden. Wichtig ist nur die abschließende Lasur mit einer relativ dunklen Farbe auszuführen.
7. Die fertigen Modelle
2. Das ganze Modell mit einer Mix aus hellem Grün bemalen (GoblinGreen, viel Wasser, ein winziger Tropfen Spühlmittel).
3. Den gleichen Vorgang mit verdünntem BastialBrown (Wasser, ein winziger Tropfen Spühlmittel) wiederholen.
4. Dies nochmal mit einem weiteren Mix aus DarkAngelsGreen, Wasser und Spühlmittel wiederholen.
5. Als finalen Abschluss habe ich Flesh Wash oder Brown Ink verwendet.
6. Nun noch die finalen Akzente setzen, ein paar Bereiche nachmalen und das Base gestalten.
Ich habe GW-Farben verwendet, die es mittlerwewile nicht mehr im Sortiment zu kaufen gibt. Man kann aber beliebige wasselößliche Modellmalfarben (ganz nach eigenem Geschmack) verwenden. Wichtig ist nur die abschließende Lasur mit einer relativ dunklen Farbe auszuführen.
7. Die fertigen Modelle
Noch mehr Bastellprojekte unter meinem Blog:
bastelmatz.wordpress.com
Zuletzt bearbeitet: