[WH40K] Die Legionen von Ulcus dem Eitrigen

Armeeaufbau die Legionen von Ulcus:
Chaos-Spacemarine-Armee


Anhang anzeigen 140238

Ich werde mich bemühen den Armeeaufbau möglichst klar und übersichtlich zu strukturieren. Am Anfang steht der Hintergrund und Grundidee der Armee, sowie eine kurze Bemalanleitung für das Farbschema. Nun stelle ich nach und nach die Einheiten vor, sollte es zu spezillen Einheiten noch mehr Fluff geben, steht dieser direkt bei der Einheit. Im Anschluss gibt es fertige Armeelisten und evtl. auch Spielberichte und abschließende Gedanken.


Hintergrund/Inspiration:


Inspiriert wurde ich bei dieser Armee…

1. …vom Codex Chaos Space Marines der 2ten Edition und der darin enthaltenen Beschreibung der Dämonenwelten. Die höchsten Günstlinge des Chaos werden nicht nur mit dem Dämonenstand belohnt, sondern bekommen auch oft ihre eigenen Welten im Wirbel des Chaos. Diese formen sie nach ihrem Geschmak und deren Bewohner wie Chaosbruten, Tiermenschen, Mutanten und Chaoskrieger leben im ständigen Kanpf um die Gunst ihres dunklen Meisters. Die Würdigsten dürfen sich in seinen Armeen beweisen und werden in die Galaxis ausgesandt, um Rivalen und dem falschen Imperator, Tod und Zerstörung zu bringen.
2. …vom Coverbild des Klassikers “Realm of Chaos, The Lost and the Damned”. Dieses Ziert ein aufgeblähter Seuchendämnon und seine Krieger aus mutierten und verwesenden Kreaturen schlurfen zu seinen Füßen, auf der sumpfigen Oberfläche eines vor Virulenz strozenden Planeten, vorwärts.
3. …vom Wunsch nach Abwechslung! Ich hatte gerade eine Mortheimbande und zahlreiche Space Marines bemalt und wollte unbedingt einmal eine schnelle, nicht so saubere und detailbetonte Maltechnik anwenden. Aber ich wollte keine Unsummen von Geld für eine neue Armee ausgeben. Dann bekam ich ein paar meiner ersten Space Marines (Starquest / Grundbox 2te Edition) in die Hand. Diese sind schon seit über 15 Jahren in meinem Besitz, waren mit Heißkleber (…!!!ich weiß!!!…) geklebt und mit dicker Lackfarbe bemalt. Ich wollte die Modelle schon wegwerfen, doch dann begann ich bei einem Modell den Kleber und die dicken Lacktropfen zu entfernen, klebte alles neu zusammen, fügte mit Modelliermasse (erste Versuche mit Liquid Grenn Stuff) noch ein paar schleimige Details hinzu und grundierte das Modell weiß. Neben meinen anderen Malprojekten trug ich immer mal wieder verdünnte Farben (Wasser, Farbe, etwas Spühlmittel) auf die Mineatur auf und nach ein paar Lasuren war das Modell ganz anschaulich! Nur noch ein paar Akzente und ich hatte einen loyalen Diener Nurgles. Für das Base entschied ich mich für einen schwefeligen Sand und toxisches Wasser um die verdorbene Oberfläche des Seuchenplaneten darzustellen.





Somit war meine Entscheidung getroffen, ich würde eine Themenarmee ausheben, welche die Bevölkerung einer Seuchenwelt im Wirbel des Chaos darstellen sollte. Mein Anführer würde ein Dämonenprinz des Nurgle sein. Bei seinen Feinden als Ulcus der Eitrige bekannt, Herrscher über die Seuchenwelt Infektus. Dies bot mir die Möglichkeit für zahlreiche Um- und Eigenbauten und ich musste meine verpfuschten Modelle aus Kindertagen nicht entsorgen, sondern konnte sie in neuem Glanz aufs Spielfeld zurück bringen.

😛aint:!!!DIE BASES SIND NICHT MEHR AKTUELL!!! - COOLE BILDER DAZU AUF SEITE 11!!! (Beitrag vom 15. July 2014, 17:25)

Armeefoto:

Fotos der bis jetzt bemalten Armee. Zur besseren Schärfe und Übersicht, habe ich ein Gruppenbild gebastelt. Nahaufnahmen könnt ihr auf den Seiten des Armeeaufbaus betrachten.

Die Legionen von Ulcus Chaos Space Marines:
Anhang anzeigen 204344

Die Legionen von Ulcus Nurgle Dämonen:
Anhang anzeigen 204343

Die Legionen von Ulcus Verräter der Imperialen Armee:
Anhang anzeigen 204345


Armeeliste der kompletten Truppen
:
*************** 5 HQ + 1 Verbündeter ***************


Chaosgeneral
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
+ - 1 x Energiewaffe
- 1 x Plasmapistole
+ - Seuchengranaten
- Melterbomben
- - - > 125 Punkte


Dämonenprinz
- Flügel
- Dämon des Nurgle
- Meisterschaftsgrad 3
+ - Handwaffe
- - - > 275 Punkte


Dunkler Apostel
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
+ - Energiestreitkolben
- Boltpistole
- - - > 120 Punkte


Chaosgeneral
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
- Terminatorrüstung
+ - 1 x Kombi-Melter
- 1 x Energieaxt
+ - Seuchengranaten
- Melterbomben
- - - > 142 Punkte


Dämonenprinz
- Servorüstung
- Dämon des Nurgle
- Meisterschaftsgrad 1
+ - Warpblut
+ - Handwaffe
- - - > 210 Punkte


[Chaosdaemonen] Herold des Nurgle
- Sänfte des Nurgle
- - - > 85 Punkte




*************** 3 Elite + 1 Verbündeter ***************


7 Chaos Terminatoren
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
- 1 x Energieschwert
- 1 x Energieaxt
- 1 x Energiestreitkolben
- 1 x Energiefaust
- 2 x Kettenfaust
- 5 x Kombibolter
- 1 x Zwillings-MaschKa
+ Terminatorchampion
- 1 x Kombi-Melter
- 1 x Energiewaffe
+ - Land Raider des Chaos
- Bulldozerschaufel
- Kombimelter
- Zusätzliche Panzerung
- Dämonenmaschine
- - - > 615 Punkte


7 Besessene
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
+ Champion der Besessenen
- 1 x Geschenk der Mutation
- - - > 234 Punkte


Höllenschlächter
- Raketenwerfer
- Energiefaust
- 1 x Schwerer Flammenwerfer
- - - > 125 Punkte


[Chaosdaemonen] 4 Schleimbestien des Nurgle
- - - > 208 Punkte




*************** 5 Standard + 2 Verbündete ***************


7 Seuchenmarines
- 2 x Flammenwerfer
- Veteranen des Langen Krieges
+ Seuchenchampion
- Bolter
- 1 x Energiefaust
- 1 x Plasmapistole
+ - Rhino des Chaos
- Kombi-Bolter
- Inferno-Raketenwerfer
- - - > 277 Punkte


7 Seuchenmarines
- 2 x Plasmawerfer
- Veteranen des Langen Krieges
+ Seuchenchampion
- Melterbomben
- Bolter
- 1 x Energiewaffe
- 1 x Plasmapistole
+ - Rhino des Chaos
- Kombimelter
- Dämonenmaschine
- - - > 300 Punkte


10 Chaos Space Marines
- 9 x Boltpistole
- 7 x Bolter
- Plasmawerfer
- Raketenwerfer
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
+ Aufstrebender Champion
- Melterbomben
- Bolter
- 1 x Energiewaffe
- 1 x Plasmapistole
- - - > 245 Punkte


10 Chaos Space Marines
- 9 x Boltpistole
- 7 x kostenlose Handwaffe
- Melter
- Schwerer Bolter
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
+ Aufstrebender Champion
- Bolter
- 1 x Energiefaust
- 1 x Plasmapistole
- - - > 240 Punkte


30 Chaoskultisten
- Mal des Nurgle
- 2 x Maschinengewehr
- 1 x Flammenwerfer
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 205 Punkte


[Chaosdaemonen] 13 Seuchenhüter des Nurgle
- Seuchenbewahrer
- - - > 122 Punkte


[Chaosdaemonen] 7 Nurglings
- - - > 105 Punkte




*************** 3 Sturm + 1 Verbündeter ***************


5 Chaosbiker
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
- 2 x Melter
+ Champion der Chaosbiker
- Melterbomben
- Boltpistole
- 1 x Energiewaffe
- - - > 185 Punkte


7 Raptoren
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
- 1 x Flammenwerfer
+ Raptorchampion
- 1 x Energiefaust
- 1 x Plasmapistole
- - - > 209 Punkte


3 Chaosbrut
- Mal des Nurgle
- - - > 108 Punkte


[Chaosdaemonen] 5 Chaosfurien
- Dämon des Nurgle
- - - > 40 Punkte




*************** 3 Unterstützung + 1 Verbündeter ***************


6 Havocs
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
- 1 x Laserkanone
- 2 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Champion
- Boltpistole
- Handwaffe
- Bolter
- - - > 162 Punkte


Geissel
- Kampfgeschütz
- sync. Schwerer Flammenwerfer
- Energiefaust
- - - > 195 Punkte


Vindicator des Chaos
+ - Bulldozerschaufel
- Kombimelter
- Dämonenmaschine
- - - > 150 Punkte


[Chaosdaemonen] Seelenzermalmer
- Dämon des Nurgle
- Explodierender Auswurf
- - - > 180 Punkte




*************** 1 Befestigung ***************


Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Vierlings-Flak
- - - > 100 Punkte




Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 4962




oder mit Imperialer Armee als Alliierte:



*************** 1 HQ ***************


Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Plasmapistole
- 1 x Energiewaffe
- Melterbomben
- 1 x Veteran mit Regimentsstandarte
- 1 x Veteran mit schwerem Flammenwerfer
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone
- 3 x Laserpistole
- Sprenggranaten
- - - > 135 Punkte




*************** 1 Elite ***************


5 Ogryns
- - - > 210 Punkte




*************** 1 Standard ***************


Veteranentrupp
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 1 x Veteranen Waffenteam mit schwerem Bolter
- 1 x Veteran mit Flammenwerfer
- Veteranensergeant
- - - > 90 Punkte




Gesamtpunkte Imperiale Armee : 435


… so jetzt kommt eine kurze Bemalanleitung für meine Nurglearmee. Ich habe im Prinzip die gleichen Techniken für alle Modelle verwendet, lediglich die Farben wurden etwas variiert.

Bemalanleitung:
1. Das Modell mit etwas Schleim verschönern und weiß grundieren (manche waren schon vorher bemalt – die Farbe kann ruhig noch durch die Grundierung schauen). Die Waffen, Schläuche, den Schleim, etc. bemalen.




2. Das ganze Modell mit einer Mix aus hellem Grün bemalen (GoblinGreen, viel Wasser, ein winziger Tropfen Spühlmittel).





3. Den gleichen Vorgang mit verdünntem BastialBrown (Wasser, ein winziger Tropfen Spühlmittel) wiederholen.
4. Dies nochmal mit einem weiteren Mix aus DarkAngelsGreen, Wasser und Spühlmittel wiederholen.
5. Als finalen Abschluss habe ich Flesh Wash oder Brown Ink verwendet.




6. Nun noch die finalen Akzente setzen, ein paar Bereiche nachmalen und das Base gestalten.
Ich habe GW-Farben verwendet, die es mittlerwewile nicht mehr im Sortiment zu kaufen gibt. Man kann aber beliebige wasselößliche Modellmalfarben (ganz nach eigenem Geschmack) verwenden. Wichtig ist nur die abschließende Lasur mit einer relativ dunklen Farbe auszuführen.
7. Die fertigen Modelle



bis bald…


Noch mehr Bastellprojekte unter meinem Blog:
bastelmatz.wordpress.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Legionen von Ulcus

Anhang anzeigen 140238


Die Legionen von Ulcus


Standad 1/2:

Seuchenmarines des Nurgle:

Chaosspacemarines mit Mal des Nurgle + Rhino:

Es gibt es zwei Rhinos für die Trupps. Eines ist besessen und transportiert die Seuchenmarines oder CSM in seinem fauligem Inneren!


Das besessene Rhino wurde komplett aus Modelliermasse gebaut und war eigentlich nur ein Versuch. Es ist noch etwas zu klein (deshalb das Base), aber ich bin doch ganz zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Legionen von Ulcus

Anhang anzeigen 140238

Die Legionen von Ulcus

Standad 2/2:

Kultisten:
Die Bevölkerung der Seuchenwelt besteht aus Chaoskriegern, Kultisten, Tiermenschen,gestrandeten Aliens, Renegaten und Seuchenopfern.
Manche wurden hier geboren, Manche kamen freiwillig an diesen Ort und Manche nicht. Doch die ewige Präsenz der Fäulnis und des Verfalls ließen sie alle, früher oder später, zu eifrigen Dienern von Ulcus und damit Nurgles werden. Sie befinden sich in einem ewigen Kampf um die Gunst ihres dunklen Meisters, in dem nur die Zähesten und Stärksten überleben, um eventuell in die Reihen der Seuchenmarines aufgenommen zu werden.
Mit erscheinen des neuen Codex (6te Edition), werden sie spieltechnisch als Kultisten eingesetzt.Niedere Dämonen:
Die Präsenz des Warp ist überall auf dem Planten anzutreffen. Niedere Dämonen nutzten die behaftete Vegetation und die verseuchten Kadaver und verändern diese um in der Realität besser Fuß fassen zu können.
Die Modelle der Seuchenhüter (SH) benutze ich um dämonische Alliierte darzustellen, für die niederen Dämonen (das Profil passt auch nicht zu den SH) nehme ich meine selbstmodellierten Modelle.

Dies Jungs werden bald durch Seuchenzombies ersetzt und wandern dann zu den Alliierten!

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Legionen von Ulcus

Um eine ChaosSpaceMarine-Armee spielen zu können, braucht man natürlich auch noch HQ-Auswahlen.
Neben dem Dämonenprinzen Ulcus gibt es einige Charaktere denen er seine Legionen anvertraut.

HQ 1/4:

Terminatorgeneral/Hexer in Terminatorrüsung:
Als erstes wäre da der Terminatorgeneral/Hexer in Terminatorrüsung (je nach Bedarf einsetzbar). Dieser ist ein Um- und Eigenbau. Der Axtarm stammt von alten Chaoskriegern, der Kopf von der Chaosbrut, die Beine gehörten ursprünglich der Actionfigur, welche für den Cybot (später mehr...) zerschnitten wurde und der Rest ist größtenteils Modelliermasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Die Legionen von Ulcus



HQ 3/4:


Chaosgeneral mit Energiewaffe oder E-Faust und Plasmapistole:

Chaosgeneral mit Sprungmodul und Melterbomben:

…in einem alten White Dwarf war mal ein Straßenkampfbericht mit Nightlords-Verräter-Marines.
Der General der Nightlords hatte ein Sprongmodul und Melterbomben und hat ganz alleine feindliche Panzer und Charaktermodelle gejagt
icon_wink.gif
. Mit genug Deckung war er unglaublich effizient.
Ein einzelnes blaues Modell wollte ich auch nicht auf dem Tisch. Inspiriert von zahlreichen Filmen und Umbauten erschuf ich also diesen fetten fliegenden Chaosgeneral. Selbstverständlich ist er ein Günstling Nurgles! Ich habe nur ca. 1,5 Std. gebraucht, er besteht aus Modelliermasse und Bitz. Das Aggregat in seiner Brust ist ein Waffengehäuse und die Augen auf seinem Unterleib wurden mit einer Tintenpatrone hineingedrückt. Sein Sprungmodul besteht aus der Kappe eines Sekundenklebers. Ich kann mir richtig vorstellen wie er über das Schlachtfeld springt und sich die anfälligsten Ziele herauspickt – auf zur Jagd!


Dämonenprinz
Hier ist er nun endlich! Ulcus der Eitrige, Herrscher der Seuchenwelt, Günstling des Nurgle…

So alt wie der Verfall selbst trägt er unzählige Seuchen in seinem verotteten Körper. Durch Magie und Stärke herrscht er seit Äonen auf einer Welt aus Pestilenz und Verfall. Seine Untergebenen fürchten und verehren ihn und seine Feinde erzittern bei der bloßen Erwähnung seines Namens.

Die Erschaffung von Ulcus dem Eitrigen, Herrscher über die Seuchenwelt Infektus, Günstling des Nurgle...

Ulcus wurde vor zichtausenden von Jahren auf einem von Menschen bevölkerten Planeten geboren. Zwerge, Elfen, Orks, Magie und die Kräfte des Chaos waren all gegenwärtig und sorgten für ständigen Krieg und nie enden wollende Konflikte.
In den ländlichen Gegenden lebten die Menschen ständig mit der Angst vor Plünderungen und Überfällen marodierender Kreaturen. Das Leben in den übervölkerten, dreckigen und stinkenden Städten war auch nicht viel besser.
Doch der Junge Sagor kannte keine Not. Als Sohn eines hochrangigen Adeligen verbrachte er seine Kindheit in Luxus und Wohlstand. Sein Schicksal war besiegelt, als er in seinen Jugendjahren einen Geheimgang in der Villa seines Vaters fand. Dieser Gang war seit Jahrhunderten vergessen und führte über Umwege in ein verborgenes Laboratorium. Die Regale, welche er dort fand, waren über und über mit gefährlichen Büchern des Chaos und der Magie beladen. Über die Jahre kehrte der Knabe Sagor ständig zu diesem Unterschlupf zurück und eignete sich all das verbotene Wissen an. In einem der Bücher stand die Beschreibung eines Ortes voll von unerschöpflichen Geheimnissen. In einer kleinen Ortschaft nahe dem Gebirge sollte sich hinter einer Schmiede, der Zugang zu einer verbotenen Bibliothek verbergen.
Sagor nahm die wichtigsten Bücher und Geräte aus seinem Laboratorium und verschwand, seinem alten Leben den Rücken kehrend, in der Nacht.
Seine lange Reise bis zum Eingang des Dungeons, in welchem die Bibliothek lag, war voller Gefahren. Tiefe Wildnis, Stürme, Hunger und Raubtiere quälten ihn auf seinem Weg. Nur mit Hilfe seiner erlernten Magie konnte er den langen Marsch bewältigen. Doch je mehr er die Zauber aus den verbotenen Büchern anwandte, desto mehr veränderte er sich. Seine Haut wurde grau und fahl, er magerte immer mehr ab, seine Gedanken wurden zunehmend düsterer, seine Gliedmaßen verlängerten sich und seine Zähne wurden immer spitzer. Er hüllte sich in einen weiten Mantel und mied die wenigen Menschen, denen er auf seinem Weg begegnete.
Als er die heruntergekommene Ortschaft erreichte, schlich er bei Nacht und Nebel zum überwucherten und versteckten Eingang des Dungeons. Als er auf den dunklen, maulartigen Eingang zu schritt, vielen die Kletterpflanzen ab und lösten sich in Staub auf, noch bevor sie den Boden berührten. Ganz so als hätte die Höhle nur auf Sagor gewartet. Der Dungeon war weiträumig ausgebaut und erstreckte sich über mehrere Ebenen an deren Ende eine Brücke aus Knochen, über einen bodenlosen Abgrund, zum Thronsaal des ehemaligen Herrschers dieser unterirdischen Festung führte. Sagor schritt auf den Thron zu, schmetterte das faulige Skelett in den Staub und nahm dessen Platz auf dem knöchernen Herrschersitz ein. Durch diese Handlung lieferte er sich unwiederbringlich den Mächten des Chaos aus. Diese dunklen Kräfte beeinflussten seinen Geist und erfüllten ihn mit wahnsinnigen Visionen seiner Zukunft. In diesen Visionen, bekam er unbeschreibliche Macht, aber nur im Austausch zahlloser unschuldiger Leben. Von seiner dunklen Magie angelockt, strömten die bösartigsten Kreaturen zu ihm, Skelette und Zombies erhoben sich und er sandte seine Horden in die umliegenden Dörfer und Gehöfte. Schon bald zitterte das Land unter seiner Macht und die Bewohner lebten in nicht enden wollenden Schrecken vor Sklaverei und Mord. Die Mächte des Chaos beschenkten Sagor reich und seine Macht wuchs mit jedem Tag seiner langjährigen Herrschaft.
Es gab viele mutige Helden, die versuchten ihn aufzuhalten, doch über Jahrhunderte gelang es keinem von ihnen.
Erst eine Zusammengewürfelte Gruppe unerschrockener Helden, der Krieger And, der Zwerg Sebber, der Barbar Matz und ein nicht bekannter Zauberer, beendeten schließlich seine Herrschaft. Sie stürzten Sagor von seinem Thron und er viel, schwer verletzt, in die bodenlose Schlucht, welche seinen Thronsaal umgab. Der dunkle Schatten, der die umliegenden Ländereien umgab, viel mit ihm hinab. Diejenigen seiner Anhänger, welche nicht erschlagen wurden, flohen in alle Himmelsrichtungen.


Doch Sagor war nicht tot! Er viel schreiend durch die Dunkelheit. Während seines langen Falls infizierten sich seine Verletzungen und der Wundbrandt zersetzte seinen Körper.
Doch die Schlucht war nicht wirklich bodenlos, sondern enthielt ein Portal ins Reich des Chaos. Nach Tagen des freien Falls landete er in einem Haufen sich zersetzenden Unrates. Bei dem Aufprall brachen und splitterten seine Knochen und er blieb hilflos liegen. Was Sagor nicht wusste, er war im Herzen von Nurgles Garten gelandet. Dieser war fasziniert von der zerbrochenen, erkrankten Gestalt des Hexers, welche sich mit reiner Willenskraft am Leben festklammerte. Wie ein Gärtner eine seltene Blume düngt, so düngte Nurgle Sagor mit zahlreichen Krankheiten und Seuchen. Doch obwohl sich sein Körper immer mehr zersetzte, seine Haut aufplatzte und sich nässende Geschwüre breitmachten, gab der Hexer nicht auf. Erst nach Monaten des Dahinsiechens gab sein geplagter Körper schließlich nach. Kurz bevor sein Herz stehen blieb hörte er eine Stimme in seinem Kopf.
Ich bin beeindruckt von deiner Entschlossenheit und biete dir die Unendlichkeit, einen neuen Körper und eine ganze Welt als dein Eigentum. Du musst mir nur die Treue schwören, denn ich bin Nurgle, Herr der Seuchen und der Pestilenz.“
Nurgle zwang das faulige Fleisch von Sagor zurück in seine alte verwitterte Gestalt.
Und so ward der Dämonenprinz Ulcus (das Geschwür) geboren und er wurde ausgesandt um die Galaxis durch Krankheit und Verfall zu läutern.




Er ist ein kleiner Umbau aus dem Modell des Sagor aus dem gleichnamigen Spiel. Dieses Modell ist so schön verfallen und verwittert und eignet sich hervorragend als Meister einer Seuchenwelt. Bisher war sein Einsatz auf dem Schlachtfeld noch nicht nötig! Aber er wird wohl bald selbst einmal eingreifen! Muhahahha…!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Malstil stimmt natürlich. Mein Ziel war es eine Armee schnell spielbereit zu bemalen und sie dabei schmutzig und abgenutzt aussehen zu lassen. Bei den Umbauten versuche ich mich von dem klassischen Stil der 2ten Edition und den vielen Artworks aus den 90ern inspirieren zu lassen. Mein großer Verpester fehlt noch bei den HQ-Auswahlen. Bei diesem habe ich mir, sowohl beim Umbau, als auch beim Bemalen etwas mehr Mühe gegeben.
 
Die Legionen von Ulcus


Anhang anzeigen 148790


Die Legionen von Ulcus


HQ 4/4:

Typjus/Pestor oder Chaosgeneral/Hexer:

Dieser Chaosgeneral/Hexer ist mein neuester Zugang. Als junger Plastikterminator wurde er mit einer Sprühpistole angegriffen und weil er einige dicke Farbnasen hatte, traute er sich nicht mehr auf ein Spielfeld.
trans.gif

Ich bekam das Modell von Chris geschenkt um es zu nurglefizieren! Zu Beginn kratzte ich die dicken Lackstellen ab, modellierte Beulen und Wunden mit Green Stuff. Dann gab ich dem General noch eine schöne Pestsense bestehend aus einigen Bitz und Modelliermasse.
Bemalt wurde er wie der Rest meiner Jungs, nur etwas heller um seinen knochigen Todesaspekt zu verdeutlichen.
Noch während ich die Figur bemalte, kam mir der Gedanke ihn als Typhus zu spielen, ähnlich wie bei den Helden der SpaceMarines, welche ihre besonderen Charaktere mit andern Namen, ja auch in jeder Streitmacht einsetzen können (Captain Lysander der Imperial Fists taucht ja auch in jeder zweiten SpaceMarineArmee auf!!!).Anstatt Typhus nenne ich den Guten Pestor (definitiv besser als Mumsi oder Scharlachius ;-) ). Auf einem Turnier kann ich ihn wahrscheinlich nicht so einsetzen, aber meine Seuchenmarines sind nie als Turnierarmee konzipiert gewesen.

Bald lege ich mir dann noch mehr Kultisten und Seuchenzombies zu.

Anhang anzeigen 148817Anhang anzeigen 148820Anhang anzeigen 148815Anhang anzeigen 148819Anhang anzeigen 148822
Anhang anzeigen 148821Anhang anzeigen 148818Anhang anzeigen 148814Anhang anzeigen 148816



 
Zuletzt bearbeitet:
Die Legionen von Ulcus

Anhang anzeigen 141768
Die Legionen von Ulcus


Unterstützungseinheiten:

Havocs:
Mir ist klar, dass Kyborgs warscheinlich die effektivere Unterstützungseinheit sind (Preisleistungsverhältnis), aber der Kyborgvirus ist wohl der einzigste Virus der flufftechnisch nicht Nurgle zuzuordnen ist (soweit mir bekannt ist?!). Echte Seuchenmarines sollen auch zerfallen und faulen und nicht morphen ;-). Also habe ich mich für einen Trupp Havocs zur Feuerunterstützung entschieden. Momentan spiele ich sie mit 2 Raketenwerfern und einer Laserkanone. Falls ich es von den Punkten schaffe, bekommen sie eine Ikone des Nurgle und einen Champion. Auf Turnierspielen würde ich aber warsch. nicht so auflaufen ;-).



Vindicator:
Der Vindicator mit dem treffenden Namen "Eiterspender" ist ein wirklich hässliches Modell ;-). Er hat einen Dämonenwirt und ich muss jedes Mal richtig fieß Grinsen, wenn ich die große Schablone auf einen gegnerischen Trupp lege und mir vorstelle, dass diese nun mit ätzendem Sekret beschossen werden (bähh).



bis zum nächsten Mal...




PS. Verkaufe momentan ein paar Modelle: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/179652-Dark-Angel-Kampftrupp-und-Legion-of-the-Damned
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Legionen von Ulcus

Anhang anzeigen 142101

Die Legionen von Ulcus

Eliteeinheiten 1/3:

Besessene Chaos Space Marines:
Diese Jungs sind Umbauten aus allen möglichen Bitz. Ich habe lediglich darauf geachtet, das zumindest ein Teil einer Servorüstung deutlich erkennbar ist. Sie erhalten eine Ikone um im Nahkampf auch gleich noch Verstärkung beschwören zu können.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Legionen von Ulcus

Anhang anzeigen 142527

Die Legionen von Ulcus

Eliteeinheiten 2/3:

Cybot:
Dieser mutierte und verzerrte Bursche ist optisch an das Schema des Contemptorcybots "angelehnt". Er besteht aus einer alten Actionfigur, Teilen von Transformern und jeder Menge GW-Bitz. Demnächst möchte ich meiner Armee auch einen zweiten Cybot hinzufügen. Die Bilder werden dann ebenfalls hier gepostet.

 
Zuletzt bearbeitet: