[WH40k] Eirik Stormbearers Rudel der 13. Kompanie [Spielbericht in #91]

SEHEHER SEXY! Wirklich schönes grau, und coole Bases. Auch die Modelle an sich, Die Wulfes sind cool!

Das mit der Armeeliste wär für mich kein Problem, aber falls sich jemand anderes daran stört, ist diese Liste doch gar nicht so schlecht, für kleine Spiele?
*************** 1 HQ ***************
Runenpriester, Terminatorrüstung, Sturmbolter, Lebendige Blitze, Der Schlund des Weltenwolfs
- - - > 120 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Einsamer Wolf, Mal des Wulfen
- - - > 35 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Graumähnen-Rudel
6 Graumähnen, Flammenwerfer, Energiefaust, 1 x Mal des Wulfen
- - - > 130 Punkte

Graumähnen-Rudel
6 Graumähnen, Melter, Energiewaffe, 1 x Mal des Wulfen
- - - > 125 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Fenriswolfsrudel
10 Fenriswölfe, Upgrade zum Cyberwolf
- - - > 88 Punkte


Insgesamte Punkte Space Wolves : 498
Nur weitermachen!

Auch der Fluff liesst sich gut!

Achja, wenn du noch Modelle suchst, würd ichs auch in den Schweizerforen probieren:
http://www.zeno.ch/forum/viewforum.php?f=23
http://www.hellhound.ch/forum/viewforum.php?f=13
http://www.schattenmantel.ch/wbb2/board.php?boardid=28&sid=6be216dc15690bef8938abae60c990b9
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so was in der Art wäre sicher als Ausweichmöglichkeit gut. Aber es wäre natürlich schön, wenn es ein paar Spieler wie dich gäbe, die auch gerne mal ein schönes Fun-Spiel absolvieren. Nur wenn ich dann dauernd verlier, muss ich mir was überlegen. :lol:

Danke auch für das Lob und die Links. Werde dort mal reinschauen.

Heute hab ich meine neuen Pinsel ausprobiert. Wunderschöne Synthetik-Pinsel von DaVinci. Es malt sich etwas anders mit denen als mit meinen alten GW-Pinseln. Direkter und weniger schwammig. Dafür ist die Farbmenge und -verteilung anders. Daran muss ich mich, insbesondere beim Drybrushen noch etwas gewöhnen. Aber bisher bin ich sehr zufrieden. Hier mal zwei Bilder meines Equipments... 🙂

sonstiges_002.jpg
sonstiges_001.jpg


Links die alten GW-Pinsel (1x Small Drybrush (ziemlich ramponiert und nur noch für grobe Sachen brauchbar), 1x Basecoat Brush, 1x Standard Brush, 2x Detail Brush und 2x Fine Detail Brush), Rechts die neuen Synthetik-DaVincis (Grosser Drybrush (6), Kleiner Drybrush (2), und vier Standardpinsel (2, 1, 0, 0/5)).

Das Ergebnis sieht man hier. Die letzten beiden Wölfe des ersten Rudels haben ihre Grundfarben drauf. Jetzt fehlt noch Gold, die Akzente und die Details.

sw13_009.jpg
 
So. Heute war eher ein Basteltag als ein Bemaltag. Habe mir ein paar Wölfchen und Hunde geholt und daraus die ersten Fenriswölfe gebaut. Acht weitere sollen noch dazu kommen. Die Base wird bei allen noch so gestaltet, wie das mit dem Greenstuff bei einigen bereits gemacht wurde. Mir fehlte heute einfach die Zeit und die Lust, noch mehr Greenstuff zu verarbeiten...

sw13_011.jpg


Dann habe ich des weiteren meinen Logan Grimnar (count as: Wolfslord) auf ein Tierchen gesetzt. Das hat mich unglaublich viel Nerven gekostet, aber ich bin eigentlich ganz zufrieden damit. Ausser der Wolfsumhang, der steht irgendwie etwas zu weit nach hinten. Vielleicht werd ich da noch was rumbasteln.

sw13_010.jpg


Dann habe ich hier noch Bilder der letzten zwei Grauwölfe des ersten Rudels. Sie sind noch nicht ganz fertig. Es fehlen noch ein paar Akzente und das Base. Mir ist dabei ein ziemlich dummes Missgeschick passiert, da ich das Gold aus versehen eine Stufe zu hoch begonnen habe (Shining Gold statt normal Burnished Gold). Aber ich hab es dann mit etwas Wash noch zu retten versucht. Ich glaube, das ist mir einigermassen gelungen.

sw13_012.jpg


Das wars vom Mars. Freue mich, wie immer, auf eure Kommentare!
 
Danke erst mal für die Rückmeldungen. Ich finde den Wolf des Wolflords auch zu klein, aber alle Alternativen (die z.B. Dragon_King aufgelistet hat) gefallen mir irgendwie einfach nicht (vor allem das Canis-Modell finde ich so unglaublich hässlich....<_<). Darum habe ich mich entschlossen, über die Grössenverhältnisse hinwegzusehen.:mellow:

Wegen den anderen Wölfen muss ich anmerken, dass das keine Donnerwölfe werden, sondern einfach ganz normale Fenriswölfe, die den Gegner einfach so zerfleischen. Da kommt also nichts mehr draus.

Über die Mischung war ich am Anfang auch etwas skeptisch, aber ich finde, das passt ganz gut zu einer Armee, die seit Jahrtausenden im Wirbel des Chaos rumreist.


@ frankmartellus

Der Wolfslord ist übrigens in Terminatorrüstung, wenn ich mich nicht irre... 😉
 
alle Alternativen (die z.B. Dragon_King aufgelistet hat) gefallen mir irgendwie einfach nicht (vor allem das Canis-Modell finde ich so unglaublich hässlich....<_<). Darum habe ich mich entschlossen, über die Grössenverhältnisse hinwegzusehen.:mellow:

Alternativ: Den jetzigen Wolf strecken, in dem er in der Mitte Längs und Quer zersägt wird, mit 4mm Plastigkarton (Gibt es auch im Tactica) aufdicken, und Beine etwas verlängern^_^ Klingt heftig, ist es aber nicht!

Was ist das überhaupt für ein Wolf?


Der Wolfslord ist übrigens in Terminatorrüstung, wenn ich mich nicht irre... 😉
Wolfslord auf Donnerwolf, in T-Rüstung:huh: Hab ich was verpasst...?!
 
Wolfslord auf Donnerwolf, in T-Rüstung:huh: Hab ich was verpasst...?!
Ich meinte damit nur, dass das Modell von Logan ja ne Terminator-Rüstung hat. Den Wolfslord, wie ich ihn spielen werde, wird natürlich keine haben. 😉

Der Wolf ist eigentlich ein Warg.

Das mit dem Strecken muss ich mir mal überlegen. Hört sich doch nach einiger Arbeit an, aber mal schauen. 🙂
 
Grey Slayers Pack
6 Greyslayers 126 Pts.
- 2 x Melta gun 20 Pts.
- Wolf Guard pack leader 10 Pts.
- 1 x Mark of the Wulfen 20 Pts.
- - - > 176 Points
Leader ist natürlich der mit der Zahnkette...Sind das die Milchzähne von ihm?! ^_^

Aber welcher ist es, der das Mal trägt?
Der mit Chaoshelm, oder ohne Helm?

jedenfalls; Super bemalt, gefallen mir wirklich gut, besser als die Babyblauen von GW. 😉
 
Leader ist natürlich der mit der Zahnkette...Sind das die Milchzähne von ihm?! ^_^

Aber welcher ist es, der das Mal trägt?
Der mit Chaoshelm, oder ohne Helm?

jedenfalls; Super bemalt, gefallen mir wirklich gut, besser als die Babyblauen von GW. 😉

Zum Thema Milchzähne: Lies mal die kleine Geschichte, die ich gerade in den zweiten Post unter Hintergrund eingefügt habe. 😛
Soll heissen: Nein, das sind nicht seine Milchzähne.:lol:

Das ist dann auch der gleiche, der das Mal trägt, sie die rote Markierung (in der "gleichen" Form wie teilweise das Schulterpanzersymbol) auf seinem Helm. 🙂
 
Mama Mia, das mutiert hier ja zu einem SUPER-ÜBER-ARMEEPROJEKT 😉
Denn der Fluff gefällt mir wirklich gut, nette Geschichte! Und ich nehme mal an, da wirds für jeden Trupp, und besonderen Charakter eine Kurzgeschichte geben? Kommt auch noch einen für den "Scriptor"?

Falls du magst, gebe ich dir einen Warg, aus Plastik, denn kann man leichter bearbeiten als deinen aus Zinn, so bleibst du dem Warg-Style treu, kannst ihn aber eben ein bisschen "aufblähen" damit er nicht unter der Last des Herrn in schwerer Rüstung zusammen knickt! Wär doch was 😉

Ich kenn jetzt den Codex Sturm des Chaos nicht, aber hatten die den damals schon Donnerwölfe? Gibt es au Einheiten, oder sind das nur Upgrades für Charaktermodelle?
 
Sodele. Nachdem ich gerade keine Lust auf weitere Dosen hatte, hab ich mal etwas an meinen Fenriswölfen gebastelt und gemalt.

Zuerst galt es, die acht Chaoshunde, die als weitere Fenriswölfe im Rudel dienen etwas umzubauen. Das heisst, dass die Stellen, wo die Hörner reinkommen, mit Greenstuff überdeckt werden mussten und dass ein Schwanz modelliert werden musste, der nach Wolfsschwanz aussieht. Das war, bei acht Schwänzen eine rechte Arbeit, aber es hat sich gelohnt.

Die unbefellte Haut habe ich so gelassen, da mir das eigentlich als Kontrast sehr gut gefällt. Besonders nach der Bemalung bin ich ein richtiger Fan meiner Wahl. Aber beurteilt am besten selbst.

Für die ganzen Bases ging dann auch gleich noch der Rest meines Greenstuffs drauf, das ich jetzt beim nächsten Besuch im Laden erneuern muss...-_-

Aber ich lasse jetzt einfach mal die Bilder sprechen. Wenn dann der Trupp fertig bemalt ist, gibt es auch noch einen kleinen Hintergrund zu den Wölfchen. 🙂

sw13_014.jpg