[WH40k] Eirik Stormbearers Rudel der 13. Kompanie [Spielbericht in #91]

Spiel: Im 2ten, nicht dokumetnierten Spiel verschantzte ich mich weiter hinten, und auch das Gelände bot ihm keine Schutz vor meinen DS3 Boltern. Aber so Lustig wie das erste wars dann doch nicht, und irgendwann war er aauch bei mir.

Also lieber Hirnlos spielen, so wie ich hald immer spiel, als zu viel Hinrschmalz an einem Samstag morgen verbraten 😉

Ich fand beide Spiele hammer geil, hat mir echt spass gemacht!
 
Sodele. Der Runenpriester (und damit die ersten 500 Punkte) ist fertig. HURRA! Natürlich gibts auch ein Riesenbild, auf dem man alle Ungenauigkeiten und Malfehler sieht, die ich aber wahrscheinlich nicht mehr verbessern werden...^_^

Der Gesamteindruck dünkt mich gut und als Spielmini gefällt mir der Swen Todesstab sehr gut. Wenn ich mal Lust habe, gibts natürlich auch noch ne Story dazu. 🙂

sw13_025.jpg
 
Danke erstmal für die Kommentare. Ich nehm sie mir immer zu Herzen. 🙂

Im Moment läuft leider bemaltechnisch etwas wenig. Am Sonntag steigen aber meine Wölfe bei einer kleinen Kampagne ein, in dem sie sich unter anderem gegen Dragon_Kings Thousand Sons stemmen werden. Da werde ich dann vermutlich noch einen einfachen Missionsmarker bauen (irgendwas Marine-Statuen-mässiges).

Ansonsten ist bei mir im Studium momentan einiges los, darum gehts langsam voran...<_<

Bleibt dran! ^_^
 
Sodele. Heute gibts ein kleines Update.
Habe für die morgige Kampagne noch einen einfachen Missionsmarker gestaltet. Das Modell sollte erst für den Blood Angel-Bemalwettbewerb hinhalten, aber dann hat die Zeit nicht gereicht, also wurde eine kleine Statue draus. Ich habe einen Weathering-Effekt ausprobiert und das ganze sehr vermoost dargestellt. Das kann man sicherlich noch besser machen, aber für einen ersten Versuch gefällts mir ganz gut. Gibts irgendwelche Tipps, wie man das noch besser machen könnte?🙂
sw13_026.jpg


Und da ich gerade die Minis für morgen zusammengepackt habe und die Kamera schon bereit war, hab ich noch ein kleines Gruppenbild geschossen::wub:

sw13_027.jpg


Stay tuned!:lol:
 
Jo, dann stimmt mal fleissig für ihn ab!


Sexy Bericht, aber die Fotos sind mir zu ehrlich 😉 die verzeihen ja keine Fehler bei den Minis ^_^

War ein spannender Versuch, mit der Aufteilung der Streitmacht...

Bei dir sieht die Spielstatstik um einiges Besser aus als bei mir... liegt an den geringen Punkten, die meine Sons noch nicht zum blüten bringen 😉 die tauen doch erst bei 750 auf ( oder aber dann 1000 😉)
 
Sodele! Erst mal vielen vielen Dank für alle, die diesen Monat für mich abgestimmt haben. Es ist schön, wenn man weiss, dass die Leute gerne hier reinschauen. Darum will ich hier auch wieder mal etwas kleines präsentieren.

Am 20. Juni wird nämlich an einer Kampagne weiter gespielt und bis dahin muss ich 750 Punkte bemalt haben. Problem dabei ist, dass ich vermutlich noch mehr bemalen muss. Denn in einer Mission ist 1 Unterstützung Pflicht (hier denke ich an einen 3er-Trupp Long Fangs mit Raketenwerfern). In der anderen ist 1 Elite Pflicht (hier werden wohl 5 Wulfen auflaufen). Da ich aber gleichzeitig auch noch meine Grauwölfe aufstocken will, wartet einiges an Bemal- und Bastelarbeit auf mich. Darum zeig ich jetzt einfach mal ein PIP-Bild des ersten Wulfen. Die stehen hier nämlich schon lange rum und ich wollte mich denen schon lange mal widmen.
Das NMM auf der Brust ist mir so richtig gar nicht gelungen. Aber ich weiss nicht, wie ich es besser machen könnte, denn da ist einfach alles überladen...

sw13_028.jpg
 
Metallic-Farben und NMM in einer Armee zu mischen finde ich nicht sehr schön, es passt auch nicht zusammen.

Ich verstehe sowieso nicht, wieso du dir da so viel Mühe gibst, die Rüstungen und Details der Wölfchen teilweise aber nur schnellschnell hinpfuschst.

Gib dir doch beim Bemalen der ganzen Mini so viel Mühe wie du kannst und konzentrier dich nicht auf das NMM, was sowieso eine Technik für Profis ist, wenn sie gut aussehen soll.
 
Gefällt mir doch ganz gut, nur ne Frage. Des auf dem Schulterpanzer soll Gold SENMM sein? Dann ist aber der Verlauf des Horizontes falsch.
Würde jetzt auch auf Senmm tippen.
Ich würde nicht zwischen True und NMM während der Armee wechseln.
Bei Besonderen Chars ist es okay, glaub mir ich sprech aus Erfahrung.
So jetzt zu den Fehlern:
Das Symbol müsste Theoretisch hur den Himmel zeigen da es nach oben geht.
Bei dem Adler machst du den Fehler in als ganzen zu sehen wie ein Platte.
Du musst jede Kante und rundung betonen.
Am besten du hockst dich mal mit DK zusammen, ich denke er wird dir helfen können.
 
Erst mal danke für die Kommentare. Bin zwar mit einigem nicht einverstanden, aber alles andere wäre ja auch schlecht.🙂

Das NMM habe ich so aus nem Tutorial rausgenommen. Sollte eigentlich kein SENMM sein, aber vielleicht habe ich das Tutorial einfach falsch verstanden.

Den Adler habe ich entsprechend angepasst. In Zukunft muss ich glaube ich mit einer helleren Farbe anfangen, dann wirkt es auch gleich mehr golden. Was habt ihr da für Tipps?

Wegen dem NMM und True mischen. Das mach ich aus einem einzigen Grund: Ich wollte einfach die Wulfen mit NMM ausprobieren. Da ich im Moment nur meine Wölfchen habe, kann ich neue Bemaltechniken nur damit ausprobieren.

Hier mal ein neues Bild. Fehlen noch die Arme und die Zacken des Kettenschwerts. Auch die Haare helle ich wahrscheinlich noch etwas auf.

sw13_029.jpg


Ich verstehe sowieso nicht, wieso du dir da so viel Mühe gibst, die Rüstungen und Details der Wölfchen teilweise aber nur schnellschnell hinpfuschst.

Gib dir doch beim Bemalen der ganzen Mini so viel Mühe wie du kannst und konzentrier dich nicht auf das NMM, was sowieso eine Technik für Profis ist, wenn sie gut aussehen soll.

Ich pfusche grundsätzlich gar nichts hin. Es ist halt einfach so, dass mir manche Dinge besser liegen, andere weniger, manche gelingen eher, andere weniger. Daran ist nichts ungewöhnliches.:huh:

Und dass NMM eine Technik für Profis ist, mag schon sein. Das sollte aber in meinen Augen niemanden davon abhalten, sich daran zu probieren. Das wäre ja absurd.:mellow: