[WH40k] Eirik Stormbearers Rudel der 13. Kompanie [Spielbericht in #91]

@Stempe: Dass sich die Wölfe so wenig vom Base abheben, ist tatsächlich gewollt, genau aus der Überlegung, die Dragon_King liefert. Fenriswölfe sind afaik ganz normale Tiere und ich wüsste nicht warum im 41. Jahrtausend die Evolution nicht mehr funktionieren sollte. Besonders wenn man bedenkt, dass sich die 13. Kompanie seit 10'000 Jahren im Wirbel des Chaos befindet. Da hatten die Tiere genug Zeit sich entsprechend anzupassen. Und ich glaube, dass es da auch nicht viel anderes gibt, als öde Mondlandschaften aus Asche und Staub... 😉 Darum habe ich das so gewählt. Ich werde dann auch, wenn der Trupp fertig bemalt ist, noch ein kleines Stückchen Hintergrund reinstellen, wo das alles genauer beschrieben sein wird (ich stelle mir so einen Artikel wie in der Xenology teilweise vorhanden ist, vor).

@Dragon_King: Donnerwölfe gab es im Sturm des Chaos Codex noch nicht. Da aber die HQ-Auswahlen aus dem SW-Dex gewählt werden, habe ich meinen Wolfslord auf ein Hündchen gesetzt. Ein Bike wäre genau so fluffig. Die Vorstellung, dass der 13. Kompanie aber einfach irgendwann die Ersatzteile für Bikes ausgegangen sind und da massig bereitbare, mutierte, evolutionär veränderte Fenriswölfe rumstanden, und der Wolfslord sich einfach einen genommen hat, finde ich nicht völlig abwegig. Was meinst du?

@Eladan: Die Grundfarbe der Marines ist das Adeptus Battlegrey. Dann wird aber zuerst nochmals mit Badab Black getuscht und dann mit Codex Grey und Fortress Grey hochgebrusht. Die Grundfarbe ist also ziemlich dunkel im Endeffekt.

@Malkavian: Einerseits gefallen mir Cyberwölfe nicht wirklich, andererseits scheinen sie mir nicht zur 13. Kompanie zu passen (sie sind im SdC-Dex auch nicht wählbar). Cyberwölfe sind extrem wartungsintensiv und Ersatzteile findest du so gut wie keine. Da reichen doch die Massen an Fenriswölfen völlig aus, um ein paar Chaos Space Marines zu zerfetzen. Die wachsen auch schnell wieder nach. Evolution und Fortpflanzung halt... 😉

Und damit das hier nicht das reinste Geschwafel gibt, noch zwei Bilder. Das erste nochmals von den Wölfen. Zwei weitere sind fertig geworden und der Rest ist jetzt grundiert. Dann habe ich heute noch ein paar Dosen zusammen gebaut für den zweiten Trupp Grauwölfe. Der Melter-Marine, mit beiden Händen am Melter hat mich unglaublich viel Nerv gekostet. Aber jetzt hält er schön zusammen. Zwei weitere normale Grauwölfe mit Bolter und Kettenschwert kommen dann noch und dann kanns dann auch schon mit der Bemalung beginnen. Erst brauch ich aber frisches GS für die Bases...

sw13_015.jpg


sw13_016.jpg
 
@Dragon_King: Donnerwölfe gab es im Sturm des Chaos Codex noch nicht. Da aber die HQ-Auswahlen aus dem SW-Dex gewählt werden, habe ich meinen Wolfslord auf ein Hündchen gesetzt. Ein Bike wäre genau so fluffig. Die Vorstellung, dass der 13. Kompanie aber einfach irgendwann die Ersatzteile für Bikes ausgegangen sind und da massig bereitbare, mutierte, evolutionär veränderte Fenriswölfe rumstanden, und der Wolfslord sich einfach einen genommen hat, finde ich nicht völlig abwegig. Was meinst du?
Nee find ich absolut genial, und geil dass du dir schon Gedanken dazu gemacht hast!^_^

Die Modelle sind wiedereinmal top!
Die Läufe bei den Meltern darfst du ruhig noch ein bisschen grösser bohren!😛

Sonst: Geil Bemalt, super Bases, ich freu mich, wenn ich die nächste Woche live sehen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dragon_King: Danke fürs Lob! 🙂

Fledermaus: Was bedeutet CoC? :huh: Sonst mach ich recht wenige Akzente, aber ich geb mir Mühe, die noch besser zu ziehen. 🙂

Hier noch ein kleines Supplement. Ein Missionsmarker. So sieht es aus, wenn man dem Rudel in die Quere kommt. 😉

Der CSM wird natürlich in Thousand Sons-Farben bemalt. Aber erst muss das GS trocknen, damit ich es noch zu Ende bearbeiten kann.

sw13_018.jpg
 
So. Ich habe seit vielen Jahren wieder einmal gespielt. Und dazu gibts auch ein Bericht (Bilder wurden auch gemacht, aber die kommen wohl erst später...).
Der Bericht ist etwas ungewöhnlich gehalten, aber vielleicht gefällts ja.

Morgen kommen dann vermutlich auch noch neue Bilder der Minis, an denen ich fleissig dran bin und auch der Missionsmarker soll morgen mal etwas Farbe kriegen.. ^_^

500 Punkte-Spieltag:
+++Bericht über Aktivitäten der 13. Kompanie der Space Wolves im Sektor 3a+++
+++Bestätigt durch das Adeptus Ministorum des Sektors 3a+++
+++Status: Spionagebericht, Kriegsbericht+++

In den Vorstädten von Magnor 7 auf der imperialen Fabrikwelt Lucia im Segmentum Ultima fanden in den letzten Tagen einige Scharmützel verschiedener kleinerer Streitmächte statt. Nebst zwei Verbänden der imperialen Armee, wovon eine vermutlich als abtrünnig erklärt werden muss, waren zwei kleinere Verbände der Tau, eine Einsatztruppe der Dämonenjäger und Teile des Rudels von Eirik Stormbearer der 13. Kompanie der Space Wolves beteiligt. Offenbar hat eine misslungene Warpreise kleine Truppen auf diesen Planeten verschlagen, wo sie sich dann inmitten eines umkämpften Gebietes wieder fanden. Nach einigen Tagen stiess dann ein Runenpriester zu ihnen, der sie mit sich zurück in den Wirbel des Chaos teleportierte. In der Zwischenzeit kämpften sie gegen die beiden Verbände der Tau sowie dem loyalen Verband der imperialen Armee.

Die Verwirrung war scheinbar gross, als ein Trupp Grauwölfe, einige Wulfen und ein grosses Rudel Fenriswölfe plötzlich vor den Augen der Tau auftauchte. Die aus einem Kroottrupp, 3 Kampfanzügen und einem Teufelsrochen bestehende Streitmacht war überrumpelt, und ehe sie sich versahen, waren die Kroot bereits mit den Fenriswölfen in einen verbitterten Nahkampf verwickelt. Aufgrund der Schnelligkeit der Kroothunde gelang es aber, die Wölfe zu vernichten, ohne dass nennenswerte Verluste entstanden. Sogleich setzte dann der Teufelsrochen zu einer flankierenden Massnahme an, die jedoch von einem gezielten Melterschuss vernichtetet wurde. Der Teufelsrochen ging in einer gewaltigen Explosion in Flammen und liess die transportierten Feuerkrieger auf offenem Feld zurück. Sogleich wurden sie von den wilden Wulfen überrannt und zerfetzt. Keiner überlebte. Die verbliebenen Kroot und Kampfanzüge hatten nun gesehen, wie es einem Gegner der Wulfen erging, und sie versuchten, die Missionsziele so gut wie möglich zu halten. Doch durch den Zorn und die Geschwindigkeit der Wulfen sowie einer gezielten Boltersalve der Grauwölfe fielen alle Kroot. Die 3 Kampfanzüge versuchten nun mit allen Mitteln die Wulfen zu Fall zu bringen, doch es sollte ihnen nicht gelingen und alle drei fielen den gewaltigen Krallen zum Opfer.

Als sich die Nacht über das Schlachtfeld legte, erschienen weitere Tau, welche das verlorene Gebiet erobern und halten wollten. Zwei Feuerkriegertrupps und 3 Kampfanzüge stellten sich dem Zorn der Wulfen. Zudem stiess ein Runenpriester zum Rudel der 13. Kompanie. Die Wulfen waren durch ihren vorigen Kampf voller Blutlust und rasten direkt auf die Tau zu. Die Grauwölfe und der Runenpriester versuchten sich aber zuerst zu besinnen und beschlossen, erst bei Tagesanbruch anzugreifen. Doch durch das konzentrierte Feuer der Tau auf die Wulfen sahen sich diese zur Flucht genötigt, und nun waren die Grauwölfe und der Runenpriester alleine. Diese machten einen Warpsprung und standen plötzlich nahe an den Linien der Tau. Sie konnten jedoch nicht viel anrichten, denn die Zeit war kostbar und der Runenpriester eilte zurück zum eigenen Missionsziel, um es zu halten. Die Grauwölfe hielten das Feuer der Tau standhaft aus und feuerten im Gegenzug zurück. Doch durch den langsamen Anbruch des Tages geschah nicht viel, und es gab wenige Verluste auf beiden Seiten. Der Rückzug des Runenpriesters fiel leider auch zu spät aus, so dass sich das Rudel genötigt sah, das Schlachtfeld als Verlierer zu verlassen.

Durch diese schmerzliche Niederlage erbost, erreichten die Grauwölfe zusammen mit den Wulfen und einem neuen Rudel Fenriswölfe die imperiale Armee. Hier ging es nur um Eines. Vernichtung des Feindes, koste es, was es wolle. Dies erkannte auch die imperiale Armee. Da sie die gewaltige Schnelligkeit der Wölfe erkannt hatten, versuchten sie diesen, so gut es ging, auszuweichen. Jedoch schafften sie es nur bedingt und bereits in den ersten Minuten der Schlacht wurde ein erster Trupp durch die wilden Fenriswölfe ausgelöst. Derweil rückte der Rest der 13. Kompanie durch die Mitte in zertrümmerten Gebäuden vor. Wiederum sahen sich die Wulfen einem gewaltigen Beschuss ausgesetzt, der sie in die Knie zwang. Nachdem die Wölfe von Flammenwerfern dezimiert wurden, stürmten sie weiter vor, und versuchten den Kern der imperialen Armee zu zerfetzen. Doch die 30 Soldaten und die geballte Stärke der Anführer erledigten schlussendlich auch den letzten Wolf. Dennoch verloren sie einige Soldaten, doch sie bewiesen Moral und blieben standhaft stehen. Nun stürmten die Grauwölfe vor und wurden von Lasergewehren und Raketenwerfern unter Beschuss genommen. Arg dezimiert erreichten sie schlussendlich doch noch den Nahkampf, in dem zwei weitere Trupps vernichtet wurden. Schlussendlich verendeten die zwei letzten wütigen Grauwölfe in einem Hagel von fast 100 Attacken.

+++Ende+++
 
Den Boden hätte ich nich grau gemacht, das hebt sich viel zu wenig ab. Ansonsten sind die Minis gut geworden.

Meine Rede...

Bemalt finde ich den Marker gleich um einiges besser. Zwar immernoch nicht mein Geschmack, aber den musst du auch garnicht treffen.

Was ist das Rote am linken Auge dieses Wolfshelmes?

Und habe ich da etwas in deinem oder dem SW-Fluff ganz allgemein überlesen, und weiß daher nicht, wieso die Kerle so schwarz sind ums Gesicht? Oder haben die Salamanders rekrutiert? 😉

Fragen über Fragen...
 
veteran 10 und Tyranid-ex:
Danke fürs Lob. Das freut mich. 🙂

Zum Base: Da scheinen die Geschmäcker tatsächlich weit auseinander zugehen. Aber es stimmt schon, dass sich das Base nur wenig von der Mini abhebt und das nicht optimal ist. Das sieht man glaube ich ganz gut im Vergleich zur Mini auf dem Marker... Aber irgendwie gefällt es mir trotzdem ganz gut. Es hat sowas Tarnschema-mässiges (auch wenn die Marines nicht nur auf dem Boden kämpfen und Tarnung gar nicht nötig haben... 😉 ). Mal schauen, ob ich es irgendwann mal ändern werde.

Stempe:
Das Rote ist, wie beim anderen Trupp auch schon, das Zeichen für das Mal des Wulfen. Ist eine mehr schlecht als rechte "Tätowierung" sozusagen. Ist mir leider nicht sooo gut gelungen.

Was meinst du mit dem Schwarz ums Gesicht? Vom letzten Bild ist nur der Wolfsgardist fertig. Die anderen benötigen noch mehr Farbe. Die Haare habe ich einfach deshalb gemacht, weil ich gerade weiss am Pinsel hatte... 😉