@Stempe: Dass sich die Wölfe so wenig vom Base abheben, ist tatsächlich gewollt, genau aus der Überlegung, die Dragon_King liefert. Fenriswölfe sind afaik ganz normale Tiere und ich wüsste nicht warum im 41. Jahrtausend die Evolution nicht mehr funktionieren sollte. Besonders wenn man bedenkt, dass sich die 13. Kompanie seit 10'000 Jahren im Wirbel des Chaos befindet. Da hatten die Tiere genug Zeit sich entsprechend anzupassen. Und ich glaube, dass es da auch nicht viel anderes gibt, als öde Mondlandschaften aus Asche und Staub...
😉 Darum habe ich das so gewählt. Ich werde dann auch, wenn der Trupp fertig bemalt ist, noch ein kleines Stückchen Hintergrund reinstellen, wo das alles genauer beschrieben sein wird (ich stelle mir so einen Artikel wie in der Xenology teilweise vorhanden ist, vor).
@Dragon_King: Donnerwölfe gab es im Sturm des Chaos Codex noch nicht. Da aber die HQ-Auswahlen aus dem SW-Dex gewählt werden, habe ich meinen Wolfslord auf ein Hündchen gesetzt. Ein Bike wäre genau so fluffig. Die Vorstellung, dass der 13. Kompanie aber einfach irgendwann die Ersatzteile für Bikes ausgegangen sind und da massig bereitbare, mutierte, evolutionär veränderte Fenriswölfe rumstanden, und der Wolfslord sich einfach einen genommen hat, finde ich nicht völlig abwegig. Was meinst du?
@Eladan: Die Grundfarbe der Marines ist das Adeptus Battlegrey. Dann wird aber zuerst nochmals mit Badab Black getuscht und dann mit Codex Grey und Fortress Grey hochgebrusht. Die Grundfarbe ist also ziemlich dunkel im Endeffekt.
@Malkavian: Einerseits gefallen mir Cyberwölfe nicht wirklich, andererseits scheinen sie mir nicht zur 13. Kompanie zu passen (sie sind im SdC-Dex auch nicht wählbar). Cyberwölfe sind extrem wartungsintensiv und Ersatzteile findest du so gut wie keine. Da reichen doch die Massen an Fenriswölfen völlig aus, um ein paar Chaos Space Marines zu zerfetzen. Die wachsen auch schnell wieder nach. Evolution und Fortpflanzung halt...
😉
Und damit das hier nicht das reinste Geschwafel gibt, noch zwei Bilder. Das erste nochmals von den Wölfen. Zwei weitere sind fertig geworden und der Rest ist jetzt grundiert. Dann habe ich heute noch ein paar Dosen zusammen gebaut für den zweiten Trupp Grauwölfe. Der Melter-Marine, mit beiden Händen am Melter hat mich unglaublich viel Nerv gekostet. Aber jetzt hält er schön zusammen. Zwei weitere normale Grauwölfe mit Bolter und Kettenschwert kommen dann noch und dann kanns dann auch schon mit der Bemalung beginnen. Erst brauch ich aber frisches GS für die Bases...