[WH40K] Geißel der Xenos - 3. Kompanie der Ultramarines

Warhound

Eingeweihter
19. Mai 2008
1.758
207
20.431
31


I. Einführung

Nun nach langer Zeit habe ich mich dazu entschieden wieder einen Armeeaufbauthread zu eröffnen einfach um noch das bisschen extra an Motivation herauszukitzeln.
Eine gewisse Punktzahl ist bisher nicht geplant, es wird gebaut und gemalt bis das Geld oder der Platz ausgeht.

Da ich nun doch schon seit etwas längerem nicht mehr regelmäßig gemalt habe, muss ich in manche Sachen erstmal wieder zurück finden, aber ich hoffe dennoch hier einige Tipps und Tricks sowie konstruktive Kritik entgegen nehmen zu können. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

II. Geschichten


Bruder Varus blickte sich um, von seinen Kampesbrüdern war weit und breit keiner zu sehen, "verdammtes Thunderhawk...genau deshalb hasse ich das Fliegen...", dachte er sich während er langsam seine Beine anfing zu bewegen.


"Alles scheint in Ordnung zu sein, wird Zeit das ich die anderen finde."


Zum Glück flog die Invictus im Tiefflug über die sandigen Dünen Macragges als eine Rotte Carnifexe ihre Triebwerke zerschossen und ein Loch in die Hülle gerissen haben durch welches Varus herausgeschleudert wurde.
Varus erhob sich langsam aus seinem sandigen Bett und für einen Moment überkam ihn so etwas wie...panik...wo war seine Plasmakanone? Nichts bereitete Ihm mehr sorgen als seine Pflicht unerfüllt zu lassen. So viele dieser abscheulichen Käfern vom Antlitz Macragges zu tilgen wie es seine Kraft und sein Wille zulassen.



"Der Kommunikator ist hinüber...nicht verwunderlich bei solch einer Landung, unsere Landezone war im Norden, also werd ich mich dort hinbegeben, vielleicht finde ich auf dem Weg dorthin noch etwas an Vorräten die aus der Invictus herausgeflogen sind...oder die Invictus selbst, hoffentlich haben es alle geschaff."


Nach kurzer Zeit entdeckte er die ersten Vorräte und Thunderhawk Teile herumliegen, darunter stach auch seine Plasmakanone aus dem hellbraunen Boden mit Ihrer hellroten Verkleidung heraus. Er beugte sich langsam über sie und musterte sie mit kritischem Blick, während er sein System eine Diagnose seiner Plasmazelle durchführen lies. Er hatte kein Interesse daran in dieser einsamen Wüste nach dem Anschluss seiner Kanone in die Luft zu fliegen weil sie sich wegen einer Fehlfunktion überläd. Mit einem lauten klacken schnappten die Verbindungen zusammen und sein System fing an die Plasmakanone ans Zielsystem anzupassen.


"Ist ja fast wie neu!" Überkam ihn die Freude sein liebstes Stück wieder gefunden zu haben, allerdings merkte er wie sein linker Arm nicht mehr voll belastbar war, er hatte sich wohl doch etwas zugezogen bei seiner Bruchlandung. Naja, wer Kämpft, bekommt Kratzer! Nichts was sein Körper nicht wieder in den Griff bekommen würde.

Da konnte man schon die ersten Schreie und Bolterschüsse in der Nähe vernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

III. Armeeliste

Und hier mal die aktuelle Auflistung meiner Truppen, Grün ist fertig gebaut und bemalt, schwarz ist gebaut und Rot ist noch nicht vorhanden.

*************** 1 HQ ***************
Ordenspriester
+ Boltpistole, Crozius Arcanum, Die Unbezwingliche Rüstung -> 60 Pkt.
+ Melterbomben, Sprungmodul -> 20 Pkt.
- - - > 170 Punkte


Techmarine, Servo-Harnisch
+ Bolter, 1 x Energieaxt -> 15 Pkt.
- - - > 90 Punkte


4 Servitoren, 2 x Schwerer Bolter
- - - > 60 Punkte


*************** 2 Elite ***************
Terminatorsturmtrupp
5 Sturm-Terminatoren, 5 x Energiehammer und Sturmschild
+ Land Raider Redeemer, Multimelter -> 250 Pkt.
- - - > 475 Punkte


Protektorgarde-Trupp
10 Veteranen, 5 x Bolter, 2 x Kombi-Plasma, 1 x Plasmawerfer, 1 x Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Bolter, 1 x Energieschwert -> 25 Pkt.
- - - > 290 Punkte


*************** 3 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines, Melter, Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, 1 x Energiefaust, Melterbomben -> 40 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierte Laserkanone, Sturmbolter -> 80 Pkt.
- - - > 290 Punkte


Taktischer Trupp
10 Space Marines, Melter, Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, 1 x Energiefaust, Melterbomben -> 40 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierte Laserkanone, Sturmbolter -> 80 Pkt.
- - - > 280 Punkte


Scouttrupp
6 Scouts, 4 x Handwaffe, Schwerer Bolter, Höllenfeuergeschosse
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, Kampfmesser -> 10 Pkt.
- - - > 89 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
Sturmtrupp
5 Space Marines, 1 x Plasmapistole, Sprungmodule
+ Upgrade zum Sergeant, Veteranensergeant, Boltpistole, 1 x Energieaxt, Melterbombe -> 30 Pkt.
- - - > 130 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************
Devastortrupp
10 Space Marines, 2 x Plasmakanone, 2 x Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Plasmapistole -> 15 Pkt.
- - - > 225 Punkte


Vindicator, Sturmbolter, Belagerungsschild, Sergeant Chronus
- - - > 190 Punkte




Gesamtpunkte Space Marines : 2289





Legende:
Rot - In Beschaffung, weder gebaut noch bemalt
Orange - WIP oder PIP
Grün - komplett fertig gestellt
 
Zuletzt bearbeitet:

IV. Galerie












dscf2450n5sqz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
VI. Archiv

]
23.01.2012 Razorback

20.01.2012 Ordenspriester

27.01.2012 Kampftrupp


14.12.2012 Gruppenbild sowie 2. Kampftrupp, Scouts und Vet-Sergeants


20.09.2013 Fertigstellen des Devastortrupps


22.09.2013 Fertigstellen des ersten Veteranen der Tyranidenkriege


22.09.2013 Heeresschau


Nun dürft ihr. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich das sie bisher solchen gefallen finden. 🙂

Hm das bei den Scouts stimmt allerdings, wird aber wohl am Licht liegen, da es das selbe Blau wie bei allen anderen ist.

Allerdings merke ich gerade das ich die restlichen drei Mitglieder des Kommandotrupps nicht mehr finde.:huh: Aber was solls, bin gerade dabei die Geländestücke aus dem Kampf um Macragge Set zu bemalen, fehlen noch 2 von 5. Bilder reiche ich nach sobald alles fertig ist und auf der Platte steht. 😉

Noch ne frage, da es nun ja die normalen Veteranentrupps nicht mehr gibt, wie soll ich die Veteranen der Tyranidenkriege denn am besten einsetzen? Da mir die Modelle sehr gefallen und ich finde das es fast ein "muss" in jeder Ultramarines Armee ist.
 
Gesagt - getan. 😉

Hab das bisschen Tageslicht das es heute gegeben hat ausgenutzt und mal Bilder der Geländestücke gemacht, ist nun nichts besonderes aber ist immer wieder was schönes zur Platte passendes Gelände zu haben. 🙂
Ebenso hab ich den ganzen Tag nun damit zugebracht mein zu Weihnachten abgestaubten Thunderbolt zusammen zu bauen.



Elemente der 3. sowie der 10. Kompanie der Ultramarines sichern den Perimeter und warten auf ihre kommende Exfiltration.




Und der Thunderbolt, werde ihn denke ich als Teil der Ultramar-Hilfstruppen anmalen/airbrushen.
Ziemlicher brummer das gute Stück. 😀 Unter die Flügel kommen noch 4 Hellfire Raketen und zum auswechseln 2 Zusatztanks.


Passend dazu kommen irgendwann auch noch die passenden Hilfstruppen oder aber ich werde einfach meine Elysianer als Teil des 1. Elysia Regiments dafür nehmen, da diese als strategische Reserve im Segmentum Ultima stationiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Feiertage sind rum, und die Läden haben wieder offen. 😉



Hab noch ein neues Regelbuch bisschen billiger abstauben können welches als Anschaungsexemplar diente, 60 Euro fürn Buch ist halt doch schon happig, was aber auch daran lag das es sonst keines mehr gab beim Dealer meines Vertrauens.:lol: Das Micro Sol sowie das Micro Set (lag beim Foto machen in meinem Zimmer) hab ich gnädigerweise von meinem Onkel bekommen.

Devastoren und Termis sind schon gebastelt, die Devastoren werd ich in 2 Kampftrupps aufteilen da ich hier noch ein paar Bolter Marines rumstehen habe, und Laskas sowie die Plaskas dann eben seperat gegen Ziele einsetzen.



Und noch dazu hab ich mir experimentell mal eine Dose Mattlack gekauft von MR-irgendwas und am Razorback getestet.


Rechts mit, links ohne allerdings auch ein älteres Bild

Auch wenn man nun nicht wirklich viel sieht, bin ich doch recht zufrieden mit dem Zeugs, wird also wohl nicht die letzte sein. 😀
 
Hehe danke danke. 😉 Kann auch schon die ersten Ergebnisse vorzeigen.



Bruder Numitor während er einen Carnifex der Schwarmflotte Behemoth bearbeitet

Leider ist es bei mir nicht mehr wirklich Hell deswegen ein relativ bescheidenes Bild.🙄

Ich hoffe er gefällt! Werd morgen mal n bessers Bild nachreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freu mich das er gefällt.

Ja, über Tamiya Clear Red hab ich auch schon nachgedacht, allerdings bleiben es noch Spielfiguren. 😉 Aber das sei gesagt das wenn ich mal passend dran komm, dann wird auch Tamiya Clear Red beschafft. Noch dazu wusste ich nicht ob ich es Rot oder Grün machen sollte das Blut. 😀 Aber nun ist es eben schon so.

Hab grad bisschen mit dem Mirco Sol und Micro Set rumgetüftelt und nochmal den Mattlack getestet und ich bin doch ganz erfreut über das Ergebnis da es doch immer n ziemliches gewurstel ist Abziehbilder auf gebogene Flächen zu bekommen.



Und einmal das Vorher Nachher Bild von dem Mattlack, ebenfalls kann man auch das Abziehbild sehen. 😉 Einige kleine Falten hat es leider an 2 Stellen wie man erkennen kann, allerdings sollte das bei den nächsten kein Problem mehr sein da es doch relativ einfach ist mit dem Micro Sol das ganze schön hinzubekommen.