[WH40K] Geißel der Xenos - 3. Kompanie der Ultramarines

Bruder Varus blickte sich um, von seinen Kampesbrüdern war weit und breit keiner zu sehen, "verdammtes Thunderhawk...genau deshalb hasse ich das Fliegen...", dachte er sich während er langsam seine Beine anfing zu bewegen.


"Alles scheint in Ordnung zu sein, wird Zeit das ich die anderen finde."


Zum Glück flog die Invictus im Tiefflug über die sandigen Dünen Macragges als eine Rotte Carnifexe ihre Triebwerke zerschossen und ein Loch in die Hülle gerissen haben durch welches Varus herausgeschleudert wurde.
Varus erhob sich langsam aus seinem sandigen Bett und für einen Moment überkam ihn so etwas wie...panik...wo war seine Plasmakanone? Nichts bereitete Ihm mehr sorgen als seine Pflicht unerfüllt zu lassen. So viele dieser abscheulichen Käfern vom Antlitz Macragges zu tilgen wie es seine Kraft und sein Wille zulassen.


"Der Kommunikator ist hinüber...nicht verwunderlich bei solch einer Landung, unsere Landezone war im Norden, also werd ich mich dort hinbegeben, vielleicht finde ich auf dem Weg dorthin noch etwas an Vorräten die aus der Invictus herausgeflogen sind...oder die Invictus selbst, hoffentlich haben es alle geschaff."


Nach kurzer Zeit entdeckte er die ersten Vorräte und Thunderhawk Teile herumliegen, darunter stach auch seine Plasmakanone aus dem hellbraunen Boden mit Ihrer hellroten Verkleidung heraus. Er beugte sich langsam über sie und musterte sie mit kritischem Blick, während er sein System eine Diagnose seiner Plasmazelle durchführen lies. Er hatte kein Interesse daran in dieser einsamen Wüste nach dem Anschluss seiner Kanone in die Luft zu fliegen weil sie sich wegen einer Fehlfunktion überläd. Mit einem lauten klacken schnappten die Verbindungen zusammen und sein System fing an die Plasmakanone ans Zielsystem anzupassen.


"Ist ja fast wie neu!" Überkam ihn die Freude sein liebstes Stück wieder gefunden zu haben, allerdings merkte er wie sein linker Arm nicht mehr voll belastbar war, er hatte sich wohl doch etwas zugezogen bei seiner Bruchlandung. Naja, wer Kämpft, bekommt Kratzer! Nichts was sein Körper nicht wieder in den Griff bekommen würde.

Da konnte man schon die ersten Schreie und Bolterschüsse in der Nähe vernehmen.

Kleine Geschichte zu meinem Plasmaschützen, ich hoffe sie ist nicht ganz so schlecht. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab die eine Stelle kurz ausgebessert und ja, die Sprünge werd ich bei den nächsten aufjedenfall ausbessern, muss auch erstmal wieder n bisschen ins schreiben wieder rein kommen . 😀 Und zur Zeit mal ich an dem einen Laserkanonenschützen und dem Truppsergeant, ich denke die sollte ich heute Abend fertig bekommen, dann gehts zeitgleich an die Veteranen. Hat einer schon mit dem Macraggeblue Spray Erfahrungen gemacht? Ich hab vor mir eine Dose für meine Panzer zu besorgen.
 
So,

kleines Update meinerseits, der Laska Devastor ist fertig und ich hab noch die Schulterpanzer nachgearbeitet beim anderen, noch dazu hab ich den Kompaniechampion überarbeitet, allerdings hab ich davon nun noch keine Bilder gemacht...da ich es vergessen habe...:lol:

Aber hier mal die Bilder der beiden, das Licht ist leider nicht besonderst gut, aber ich hoffe das ich es vielleicht heute Mittag oder heute Abend besser hinbekomme.





Und ja, die Freehands sind jetzt nicht der uberbringer, aber Übung macht den Meister.😉

Kommentare und Kritik sind gern gesehen!

Edit: Hat doch noch mit den besseren Bildern geklappt! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, bis auf die von Naysmith erwähnten Gußgrate :happy:
Ich finde es toll, dass du dich an die Freehandordenssymbole und Markierungen wagst - Sowas ist grundlegend fast immer schöner als die Abziehbilder. Ich gebe dir einen Tip zu weissen Freehands. Schichte sie von grau hoch, fang also mit einer Schicht Celestia Grey an, dann eine Schicht Celestia Grey + Ceramite White, dann reines Ceramite White. So bekommt das Freehand ein bisschen Schattierung und wirkt dadurch sehr aufwändig und spannend, obwohl du nicht viel mehr Arbeit reingesteckt hast - Schau mal die Ordenssymbole bei meinen Ultras an, dann siehst du, was ich meine.
 
Ach du meine Fresse...bei dem Trupp war ich glaub ich echt Blind...:huh:

Naja jetzt isses schon so, nichts desto trotz danke für eure Kommentare!

@Vermillion: Danke für deinen Tipp, wollte mich daran auch versuchen und hab es bei meinen Taktischen Marines damals auch schon so gemacht, allerdings hat mein Codex Grey den Geist aufgegeben und ich pack deshalb zur Zeit nur Fortress Grey drauf.🙄 Werde das aber aufjedenfall noch ausgleichen. Und nochmals danke das du mir gleich die passenden neuen Farben genannt hast, da muss ich mir dringendst mal nen Satz davon holen, nun da die alten ja nicht mehr verfügbar sind.:happy:

@sniper: Die Decals hab ich bei meinen Terminatoren weiter oben verwendet, dort funktioniert das noch ganz gut mit den großen Schulterpanzern und meinem Micro Sol und Micro Set zum bearbeiten von Decals damit sie Satt aufliegen, allerdings funktionierte das bei mir bisher noch nie auf den normalen Schulterpanzern, deshalb Freehands. 🙂 Hab auch noch nen Satz vormodellierte Schulterpanzer hier, aber die sind für die nächsten Marines reserviert.

Neuigkeiten zu dem Trupp gibts auch, der Sergeant ist fertig bemalt und Bilder gibts morgen, ebenso hab ich morgen den ganzen Tag Zeit und werd mich an die letzten beiden setzen und mich mal am ersten Veteranen vergnügen, vielleicht schaff ichs auch noch in den Hobbyladen meines Vertrauens und hol mir den neuen Codex endlich und vielleicht noch irgendwas anderes neues, da lass ich mich überraschen.:lol:
 
So, die dritte bekommt Ihren dringend benötigten Nachschub.



Einmal der Codex, das Damnos Buch und einen der neuen taktischen Trupps welcher meinen uralten, meter dick bemalten Kampf um Macragge Trupp ablösen wird.

Und dann noch ein neuer Devastor, besser gesagt der Sergeant des Haufens. 😉



Ich hoffe er gefällt euch, C&C wie immer herzlichst willkommen! :happy:
 
Ja, die Arme bzw. Hände und die Bolter wie sie sie halten ist neu und mehr an den Artworks (sag ich jetzt mal) orientiert wo sie auch mal die Bolter von sich weg halten und nicht nur stur zur Seite weg schießen. 😉 Cool ist vor allem der wo nachläd, allerdings ist das knieende Beinpaar aus dem Devastor-Gussrahmen. 🙂 Dachte das würde bisschen frische rein bringen wenn er sich zum Nachladen abkniet.
 
Sag mal Warhound. Wie sind denn die Schulterpads so?? Haben die die gleiche Größe wie die Plastepads?

Hab nämlich jetzt alte verwendet aber bin mit denen absolut nicht zufrieden, da die so flach wirken und auch sind.....
Alte halt.


Was deine bemalten Modelle angeht, so sehen die recht hübsch aus. Was ich dir empfehlen kann ist in jedem Fall deine Entfernung der Gussgrate. Die sieht man fast bei jedem Modell und trüben den Eindruck.

Ansonsten kann man nunr die Daumen drücken, wie schnell du vorankommst.... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Comments!

Ja, der Kerl is mir auch der liebste aus dem ganzen Haufen, hat einfach was der gute. 😀

@Mshrak: Danke! 🙂 Ja, bei den Gussgraten hab ich wie es scheint etwas geschlampt, allerdings liegen die schon seit nem weilchen rum und hab da nicht mehr wirklich drauf geachtet... Beim neuen Taktischen dürfte das aufjedenfall kein Problem darstellen, erstens sind die besser gegossen und ich hab drauf geachtet das die Grate weg sind.

Zu den Pads: Also ich hatte auch das Gefühl das sie etwas kleiner sind wie die Plastik Pads, zumindest die Zinn Pads, die Resin Pads sind die selbe Größe, wenn ich sie neben einen meiner Sturmmarines halte. Wobei ich noch nie alte Zinn Schulterpads hatte, deswegen kann ich das schlecht beurteilen.:happy: Also alles in allem sind die Resin Pads zu empfehlen, die Zinn Teile glatt schleifen is ja schon ne heiden arbeit.

Und ich werd schauen das ich den Veteran heute Abend noch fertigstellen kann, vielleicht fang ich dann auch direkt mit dem nächsten an. 🙂