[WH40K] imperiale Armee trifft Bruderschaft von Nod

Oha, hier rührt sich noch was. 😀
Tja, Uni und Trekkingtour haben für etwas Auszeit gesorgt.
Momentan baue ich (außer diese Umbauten) nur Standard-Krempel (50+ Infanteristen, Chimären,...) zusammen, da kommt ein Gruppenbild wenn mal alles fertig ist, vorher ist das langweilig.

Was das Heck (und alle anderen Ecken) angeht, da kommt noch Dekokrempel ohne Ende dran.
Habe einen großen Haufen Rucksäcke, Energiezellen, Waffen etc., damit warte ich aber bis das Chassis fertig ist und ggf. einen Tarnanstrich hat.
Auf Tarnanstrich hätte ich Lust, ich bin mir nur noch nicht sicher ob es UrbanCamo (wie bei Marbo) wird oder sandiger, passend zu meiner typischen Basegestaltung.

Die Chimären-Abdeckungen habe ich mal auf DakkaDakka in der Rolle gesehen, die gefielen mir aber nicht wirklich.

Für die zusätzlichen Kabel und Schläuche empfehle ich dir das Schlauchtool Set von Masq Mini. Es lohnt sich.
Stolzer Preis, aber es lohnt sich spätestens für Neuzuwachs meiner Iron Hands.
Bisher habe ich Schläuche immer aus der Bitzbox improvisiert, das geht auch nur begrenzt...
 
Bringt den Nod Charackter wirklich geil rüber, sehr schick! DA will ich mehr sehen 😉
Keine Sorge, da kommt noch mehr.

Stelle mir gerade eine größere Auswahl an Flankierungs- und Scouteinheiten auf, ein Jeep allein ist noch keine Rundumlösung.
Geplant sind auf jeden Fall noch Scout-Biker (wenn auch nicht so stark umgebaut, dafür werden es zuviele), da werde ich die Tage mal einen Test-Umbau starten.

Ansonsten bastel ich momentan weiter auf Inf-Masse, sonst kann ich nicht unbedingt die brauchbarsten Kombinationen auftischen...
 
Sodele, wieder mal ein kurzes Update, Gunnery Sergeant Harker ist zu Nod übergelaufen.
Falls der Junge im nächsten Codex nichtmehr vorhanden ist kann ich ihn auch als Waffenteamtrupp aufstellen, die Base ist FW-ähnlich slotbar.



Eine Banshee habe ich mir auch gebaut, wird noch bemalt.
Fertig sind inzwischen ein paar Biker, ein halbes Dutzend Panzer, und 120+ Infanteristen.
Am Wochenende gibts vorraussichtlich mehr Bilder, bis dahin müsste ich die restlichen Baustellen abgearbeitet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Imposantes Gruppenbild. Hoffe das wächst noch?
Natürlich, da kommt noch einiges.
Habe gerade schlichtweg alles abgearbeitet was herumlag, da ists dann einfacher mal einen Zeitpunkt fürs Gruppenfoto zu finden.

Für die nächsten C&C-Umbauten brauche ich vermutlich ForgeWorld, bis dahin kann man etwas coolere Posen für Standardeinheiten zusammenschnitzen, man braucht eh mehr Soldaten...
 
als IA-Spieler braucht man IMMER mehr Soldaten 😀

In der Galaxis des 40K-Welt steht ein Heer von Milliarden Imperialer Soldaten - lasst uns wenigstens einen minimalen Bruchteil davon in unsere Schlachten werfen!!!

@Major Nese: [mit-der-Hand-in-der-Gegend-herumfuchtelnd] Auch du brauchst noch mehr Soldaten!!! [weiter-mit-der-Hand-in-der-Gegend-herumfuchtelnd] Ich verweise hierzu mal auf meinen Thread im Tablepott!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Momentan warte ich auf den Codex, hilft ja nix coole Modelle zu bauen und niemals einsetzen zu wollen weil miese Regeln.

Mit dem neuen Codex geht auf jeden Fall mehr, momentan habe ich vor allem den Taurox im Auge.
Falls das Ding taugt und (als angeschl. Transporter) über Umwege scouten kann kommt es mir auf jeden Fall in die Bude.
Der bisherige Umbauplan sieht vor die Bodenfreiheit auf Panzerniveau zu senken, Turm durch Drehkranz ersetzen, und die Ladeflächenabdeckung auf eine Ebene mit dem Rest zu bringen.
Dann vorne einen Bohrkopf dran, ein paar Details, und fertig ist der Untergrund-BMT.

Ansonsten ist der imperiale Ritter als Regelbasis für einen Avatar nicht schlecht.
Als Modell müsste ich allerdings einen Riptide umbauen, Beine und unterer Torso sind ideal, Arme sicherlich machbar, aber mit dem oberen Torso müsste ich mir was einfallen lassen.

Und die neuen Scions lassen sich zu besserer schwarzer Hand umbauen als meine bisherigen Kasrkin, die kommen mir also sowieso ins Haus.
 
Zuletzt bearbeitet: