WH40k Knight-Pilgrims 3./IR 261 von Wilhelminia II Update 15.7 Panzer marsch!

Update

So heute gibts mal wieder ein Update.

Der erste Zug ist, von einigen Details abgesehen combat ready.

Außerdem hab ich mich für die Bemalung der Standard- Stoppelhopser mit der Bemalung der Kompaniefahne belohnt. Sie ist noch nicht ganz fertig, aber man kann schon was erkennen. Als nächstes werde ich mich der Schludereien, die ihr gewiss auf den Fotos erkennen könnt, annehmen und die restlichen Details bemalen.
 
Die Standarte verspricht ganz hübsch zu werden, nur weiter so ^^

Der schwere Bolter sieht auf dem ersten Bild ziemlich genial aus, war aber ziemlich entsetzt als ich die Frontansicht gesehen habe... das Ding ist ja hohl! Ich denke aber, man darf davon ausgehen das der noch WiP ist und demnächst massiv ausgefüllt wird, oder?
Auf jeden Fall tolle Idee, ich freu mich auf das Endergebnis!

Wobei ich weiterhin nur sagen kann, dass ich es schade finde das du dem Fußvolk verhältnismässig wenig Zuwendung in Sachen Sorgfalt schenkst, obwohl du es wirklich viel besser kannst. Deine Sonstigen Arbeiten sprechen nämlich schon für einiges Können!
 
Ja, der schwere Bolter ist als Idee schon mal nicht schlecht, erinnert stark an das MG 08/15 aus dem 1. Weltkrieg, ist aber auch unabhängig davon sicherlich ne gute Alternative zu den sonst sehr statischen Waffenteams der IA, die ganz schön was schleppen müssen für nen Stellungswechsel.

Die Standarte sieht auf jeden Fall sehr gut aus und vielleicht adoptiere ich diese Farbwahl für meine Rynngarde, würde auf jeden Fall gut mit den Crimson Fists zusammenpassen.

Bezüglich der Kritik der anderen finde ich, dass die Standards trotzdem gut genug zum Spielen sind. Und in der IA ist der 08/15-Soldat ohnehin nur der Treibstoff für die Kriegsmaschine und nicht mehr. Daher darfst du davon ausgehen, dass der mit ner sehr spartanisch dekorierten und detaillierten Uniform völlig ausreicht😛.
 
@ Cyberdippi, dich hate ich doch glatt übersehen. Du musst wohl zeitgleich mit mir gepostet haben. Freut mich, dass es auch dir, als Umbaufanatiker gefällt.
@ Rene von Carstein. Danke
Der Bolter 08/ 15 wird aber nur im Rahmen der Infaterietrupps zum Einsatz kommen. Die schweren Trupps werden lafettierte Vesionen erhalten. Sie sollen die SMG Züge darstellen. Freut mich, das die Standarte gefällt. Hab lange überlegt, wie ich einen preußischen Bezug herstellen kann, ohne auf die Farben der Reichskriegsflagge zurückgreifen zu müssen. Wilheminia ist zwar angelehnt an das deutsche Heer, aber ebn nicht das Deutsche Reich.
 
@Knight-Pilgrim

Da brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen. Da die Armee auf den normalen Cadianern basiert, würde niemand auf die Idee kommen, die Farben der Standarte mit denen des preußischen (bzw. kaiserlichen) Heeres zu vergleichen. Und wenn ich mir da die Todeskorps-Armee aus einer der "4-Generäle"-Reihe aus dem WD anschaue, dann kam die durch die vielen "Pickelhauben" schon eher wie ne kaiserliche Armee rüber.
 
Die kenne ich. Die haben damals auf Stahllegionären basiert. Die Plastecadianer waren damals noch neu und ich glaube von Forgeworld kamen damals auch gerade erst die ersten Todeskorpsminis raus. Aber da fällt mir ein, ich ahb ja auch noch ein paar Stahllegionäre rumliegen. Grübel, wühl, da könnte man doch .. Soll ich jetzt den alten Speerträgern die Spitzen klauen mh? Mal schauen.
 
Machs lieber nicht. Ich finde, das sieht zum😛uke:aus.
Wenn man einem Modell, dessen Stahlhelm stark an die deutschen Fallschirmjäger der Wehrmacht erinnert, ne Speerspitze oben draufklebt, dann sieht es aus wie nen Modell, dessen Stahlhelm stark an die deutschen Fallschirmjäger der Wehrmacht erinnert mit ner Speerspitze drauf. Selbst die Original-"Pickelhaube" der preußischen Armee bzw. des kaiserlichen Heeres wirkte wie ne Idee von jemanden, der von ner gut aussehenden und praktischen Kopfbedeckung für Soldaten nicht den Hauch einer Ahnung hatte.

Fazit: Besser nicht, sieht komisch aus, es sei denn, man will den Ork durch Totlachen umbringen.
 
So, es gibt auch hier mal wieder etwas Neues. Ein weiterer Prototy eines schweren Bolters, diesmal für die Waffenteams. Genug gequasselt, Bilder Marsch!



Außerdem noch einen schweren Bolter für mein catachanisches Jagdkommando.

Demnächst werden Einberufungsbescheide versandt und die Männer des 261. Wilhelmina verlegen ins Kriegsgebiet. Diesmal in die grüne Hölle der Todeswelt Silva III, wo sie Seite an Seite mit den Männern 373. Catachan eine Orkinvasion stoppen sollen.

Daher auch Bilder der Dschungelkämpfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...naja...also irgendwie...weiß ich gar nicht, wie ich das sagen soll.

Die Idee ist ja nicht schlecht, aber die Umsetzung hakt noch etwas. Zum 1. find ich den Schutzschild des schweren Bolters Nr. 1 arg dünn. Und er ist auch enorm "klein", wenn er doch eine gewisse Schutzfunktion übernehmen soll, vor allem wenn man die Original-Schutzplatten der schweren Waffen von GW als Vorbild nehmen würde. Nehme ich es genau, sieht die Waffe eher wie ne arg verkleinerte Version einer russischen 122mm-Haubitze aus. Dazu sehen die Räder auch nicht so wirklich realistisch aus. Ich vermute, dass du dich etwas an den altertümlichen schweren wassergekühlten Maxim-MGs der Roten Armee orintieren wolltest.
Und beim schweren Bolter Nr. 2 ist das Zweibein ebenfalls nachbearbeitungswürdig. Außerdem ist noch nicht wirklich erkennbar, wer von den beiden Soldaten der Lade- und wer der Richtschütze ist. Eigentlich müsste es der "Richtkanonier" der hinter dem schweren Bolter sein, während der daneben der Ladeschütze wäre...nur wirkt es irgendwie so, als hättest du sie genau andersrum angeordnet.
 
Ok, das war deutlich, aber hilfreich. Ich muß getehen, dass der selbstgeschnitzte Schild ein Notbehelf war, nachdem ich festgestellt habe, dass die Achse zu schmal geworden ist. Zur Kenntnis genomen, wird geändert. Bei den Catachanern istder liegende Soldat tatsächlich der Schütze 1 während der Knieende der Schütze zwo ist, der Ziele zuweist. Das mit dem Zweibein wird überarbeitet. Wollte erstmal sehen, wie die Gesamtgruppe wirkt.
Danke auf jeden Fall für das Feedback.
 
So nachdem nun einige Änderungswünsche seitens der Kundschaft berücksichtigt worden sind, ist die Wilhelmina Small Arms & Equipment Company stolz den neuen MK 1b Wilhemina Pattern Schweren Bolter sowie den Mk1b in der Special Operations Version präsentieren zu dürfen. Beide sind für ihre Einsatzgebiete optimiert worden. Während ersterer eine hohe Zielgenauigkeit bei langen Feuerstößen mit einer verbesserten Mobilität aufgrund der eigens entworfenen Räderlafette verbindet, zeichnet sich das andere Modell durch ein kompaktes Design sowie hohe Zielgenauigkeit bei kurzen Feuerstößen und Nachtkampftauglichkeit durch eine entsprechende Visiereinrichtung aus.


Nachtrag auf Seite Eins wurde die Beschreibung der neuesten Kampagne eingefügt. Außerdem gibt noch einige Impressionen der daran beteiligten Catachaner und zwar hier:

 
Zuletzt bearbeitet:
als erstes: wunderschöne standarte^^ ich befürchte, wenn ich noch nen dritten zug bekomme muss ich das design klauen 😛

zu den boltern:

der catachaner bolter ist vom prinzip cool. problematik mit dem schützen: wahrscheinlich hätte der ladeschütze den bolter nach der ersten salve am schädel hängen...allerdings weiß ich um das platzproblem auf den bases.
die überarbeitung hat auf alle fälle eine menge gebracht. du könntest noch kleine platten als füße am unteren ende anbringen. ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ist das magazin breit genug?

der lafettierte bolter sieht nach dem umbau auch besser aus.
als kleiner denkanstoß: auf der einen seite sieht man bleistift striche. du könntest da wo kein loch ist feine pc streifen als streben aufkleben und dann umlaufend auch nochmal nen streifen, der etwas breiter als das rad ist. dadurch bekommst du mehr dreidimensionalität. musst nur vorbiegen und dran denken die klebestelle nach unten zu machen ^^
 
Und schon sieht die Sache anders aus. Du solltest dir bei Eigenbau-Schutzschilden ruhig das Original zum Vorbild nehmen...sieht auf jeden Fall jetzt besser aus als beim 1. Versuch. Das mit dem Rund-Magazin muss aber auf jeden Fall noch verbessert werden, es ist einfach zu schmal...vor allem, wenn man die Dicke der Muni-Gurte oder Muni-Kisten von schweren Boltern (z.B. bei Space Marines) bzw. der normalen Bolter-Magazine berücksichtigt.

Die Catachaner sind aber auf jeden Fall sehr schön geworden...der Vietnam-Seals-Style a la Rambo kommt bei den Dschungelkämpfern immer gut und die Arbeit mit dem "Tarnanzug von Mutter Natur" sieht auch sehr überzeugend aus. Das kannst du ruhig so beibehalten...zumindest bei den Catachanern. Wobei ich mit Stahlhelmen eher zurückhaltend wäre, da man im Dschungel schon so wie ein Schwein schwitzt und es auf die kurze Entfernung kaum Schutz bietet, einen Stahlhelm zu tragen. Und für im Dschungelkrieg eingesetzte Soldaten sollte auf jeden Fall ein Messer zur Grundausstattung gehören, leider konnte ich auf den Bildern keine entdecken.

Aber das sind eigentlich nur Kleinigkeiten und ich bin gespannt, wie das Endergebnis aussehen wird.
 
Danke auf jeden Fall euch zweien für die konstruktive Kritik. Doch ich fürchte in den nächsten Tagen wird sich hier nicht allzuvile tun, denn heut fielen mir die Figuren der neuen Starterbox in die Hände und naja ihr könnt euch sicher denken mit welchem Ergebnis. Ich bin gerade dabei, den Kompaniemeister zur Bemalung herzurichten, da in unserem GW ein Malwettbewerb stattfinden wird und ich daran teilzunehmen gedenke. Aber einen Spielbericht des Gefechtes am Freitag werd ich trotzdem verfassen wollen.