WH40k Knight-Pilgrims 3./IR 261 von Wilhelminia II Update 15.7 Panzer marsch!

Hier noch mal ein besseres Bild der ersten Lafette.

attachment.php


Das Tutorial ist nicht vergessen. Da aber erstens meine Frau eine Woche lang die Kamera blockierte und zweitens die Panzer ne Menge Platz und Zeit beanspruchen, konnte ich noch nicht liefern. Es isnd aber schon Vorbereitungen getroffen worden.
attachment.php


Außerdem baue ich gerade an ein paar Lemännern.

Der erste wird ein Vanquisher, so wie er ab Werk geliefert wurde. Er erhielt lediglich die Trechrails aus dem wilhelminischen Rüstsatz.
attachment.php


Der nächste Panzer ist ein normaler Leman Russ, der allerdings ab Werk ohne Waffengondeln geliefert wurde. Er stammt ursprünglich aus einem anderen Regiment und wurde durch das 261. requiriert. Da der heimischen Rüstungsindustrie nicht alle Pläne für Anbauteile des Leman Russ zur Verfügung standen, es sich aber als unumgänglich erwies, die Panzer zur selbstständigen Eigensicherung zu befähigen, konstruierten die wilhelminischen Ingenieure Waffengondel, in denen ein Schütze für die Bolter Platz findet. Gleichzeitig wurde die seitliche Panzerung verstärkt.
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. DEr Panzer steht mittlerweile in der Lackiererei und hat die erste Farbe abbekommen. Daher werde ich auch keine größeren Änderungen mehr vornehmen. Allerdings ist Kritk trotzdem willkommen. Denn es wartet ja noch eine weiterer Panzer auf die Restaurierung. Dort könnten dann auch Verbesserungsvorschläge berücksichtigt werden.
 
Ein paar kurze Impressionen einer ausgedehnten Mal- Lackiersitzung. Ich hab in einem Rutsch zwei Lemänner und zwei Sentinels bemalt. Mir dröhnt noch der Kopf von dem Terpentinnebel.

Was muss noch gemacht werden?

Alle Panzer und Läufer werden noch mit Pigmenten behandelt und mit Mattlack versiegelt. Die Läufer bekommen natürlcih noch ne Basegestaltung.

attachment.php
 
Kleines Update.

Ich habe endlich mal die die beiden Sentinels fertig gemacht und ihnen eine Basegestaltung gegeben.
attachment.php

attachment.php


Das Gleiche auch beim II. Zug.
attachment.php
attachment.php


Als nächstes steht jetzt die Pz.Abw.Gruppe auf dem Plan. Also die zwei restlichen Lafetten fertig bauen, Bedienung zusammensuchen und bemalen. In dem Zuge wird dann auch der Zugtrupp des II. Zuges bemalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade dass bei der schieren Masse an Figürchen für imperiale Armeen die Einzelleistung immer so untergeht. Wenn man sich das anschaut denkt man schnell nicht mehr daran wie viel Arbeit schon so eine einzige Figur machen kann. Ist es beim aktuellen System noch nötig dass man mind. zwei Züge mit mind. je zwei Trupps macht oder ist das flexibler geworden?

Ich hab neulich etwas über die modernen Möglichkeiten mit Sentinels gelesen. Seh ich das richtig, dass du sie mit Laserkanonen ausgestattet und als Panzerjäger konzipiert hast?
 
Grundlegend kannst du auch mit zwei Veteranentrupps spielen. Die sind jetzt Standard. Aber was kümmert dich denn der Armeeorganisationsplan? Du spielts doch eh nur im Freundeskreis. Da kann man doch auch mit weniger spielen. Du wirst ja nicht gleich Leman Russ Schwadron stattdessen aufstellen.

Ich hab noch den Codex vor der Umbenennung in eine seltsame Biersorte. Was die Sentinels angeht, die konnte man auch schon früher mit gepanzerter Kabine und Leserkanone spielen. Das hieß früher Armageddon Schema. Einer Der beiden ist auch ein alter Zinnsentinel von Armageddon. In der 4. konntest du wählen zwischen Marsschema mit Multilaser, Catachanschema mit Flammenwerfer, Armageddonschema, und Cadiaschema mit Maschinenkanone.
 
HAMMERGEIL Die Armee ist ja der Wahnsinn....interessante Entwicklung wie sie sich von den Ersten Seiten her langsam zu so voll die Reichswehr 1918 Entwickelt. Meine Highlights:
schwere Waffen auf Radlafetten, vor allem die Laserkanone im 75mm Feldkanonestyl, aboluter Hammer
Granatwerfermutation zum schweren Bolter, eine der besten Ideen ever, währ ich nie draufgekommen.
Die 1:35 Wehmachshelme.....perfekt, sehen aus wie so ausgehungerte Landser bei Verdun mit ihren viel zu grossen M16 Helmen, echt klasse.
Die Stosstruppen Tarnanzüge !! was eine Arbeit (Du spinnst doch 🙄 )
Der Sergeant "Harker" mit seinem Amihut, passt super zu Leutnant "Rommel" sarkassmus ?? einfach passend witzig!
Die Totenköpfe auf den Schultern, handgemalt ? (siehe oben)
Aufzählung ende, sonst wirds wieder so viel....

P.S.: wenn Du noch Wehrmachtshelme in 1:35 brauchst schick mir eine PN, da müssten noch ein Paar bei mir rumfahren ?? die würde ich stiften für ein so geniales Projekt.

Abonniert!!