[WH40k] Larkins Word Bearers - 02.01.14 - Das große Gesamtbild

Tach,

Danke. 🙂

@Calidus.

Nur wenn du deine Orks hier her schlappst. Ne Armee über 700km zu transportieren ist mir leider zu aufwendig. 😀


Ich poste mal wieder ein paar Schlachtfeldimpressionen.


Das sind Bilder von diversen Spielen.😉

g6yf.jpg

ks1k.jpg

d0a7.jpg

ejnq.jpg

nbt3.jpg

nk0n.jpg

fjgr.jpg

6jyy.jpg

kqn3.jpg

dsnh.jpg

r9or.jpg



Spiel 2:

Necrons gegen Chaos gegen Dark Eldar.

Heirzu gibt es zu sagen, das es eigentlich mehr ein extremes Funspiel war. Zwei Armeen bezogen jeweils eine Ecke, die dritte (in diesem Falle meine) dann die Gegenübeligende Mittelkannte.
Wir spielten das Relikt. Meine Kultisten konnten sich flux das Relikt schnappen und unter heftigen Verlusten das Ziel auf meine Kannte in den Schutz einer Mauer bringen.
Leider überlebte der letzte Kultistenchampion in der vorletzten Runde den Beschuss nicht. Bis dahin hing alles von drei oder vier Würfen ab. Eines der spassigsten Spiele die ich in letzter Zeit hatte.

Ausgegangen ist das ganze für die Necrons da er mein Kriegsherr erschlagen hat und durch den begabten Kämpfer Bonus auch noch ein Siegespunkt extra bekam. Danach kam ich, da durch das Plasmakanonenfeuer meiner Kyborgs ein Dark Eldar Archon drann glauben musste. Erster Abschuss und Durchbruch haben wir rausgenommen da es bei drei Spielerrunden ziemlich Sinnfrei ist.


gfp6.jpg

mv66.jpg

svyt.jpg

hy4p.jpg

a5gm.jpg

vuyz.jpg

6o9l.jpg

jl3k.jpg

yg6u.jpg

lmdf.JPG

v8jv.jpg

dv7y.jpg

ia6b.jpg

3thf.jpg

tz2n.jpg

5sf9.jpg

xl93.jpg

qv1o.jpg

e6tf.jpg

lb2b.jpg




mfG Larkin
 
Toll, ihr habt scheinbar generell einen recht hohen Bemalstandard in der Gruppe, gefällt mir!

Dem schließ ich mich an! Es ist einfach immer wieder toll zu sehen, wenn bemalte Armeen (dazu auch noch schöne Armeen) auf einer schönen Platte miteinander spielen! (Gewollt nicht gegen.. 😀) Immer wieder toll bei dir vorbeizuschauen.
 
Tach,

Hey danke für die motivierenden Kommentare. 🙂


Endlich ist die Chimäre zu meinem ersten Infantrietrupp bereit um Chaos übers Schlachtfeld zu bringen.

ajun.jpg

kvcp.jpg

0fk7.JPG

qn61.jpg

mf3o.jpg

6jpe.jpg

cgkq.jpg

cxie.jpg

6reo.jpg





Desweiteren sind ein paar Boxen bei mir eingetrudelt, na wer kommt drauf aus welcher Box die Grundmodelle für meine bevorstehenden Chaosbruten stammen? 😀

syem.jpg

ippc.jpg

dw9u.jpg

rho4.jpg

3an9.jpg




Leider sieht das GS auf den Bildern sehr flach aus. Wenn die beiden bemalt sind, sieht man garnicht mehr das ich da mal rummgeknetet habe.^^




mfG Larkin
 
Tach,

Danke ihr beiden!

Schade das Tzeentchbruten doof sind

Das stimmt wohl, ein 6er Rettungswurf hilft nur in den allerseltensten Fällen. Dann lieber fünf Stück mit Mal des Nurgle und nemm ungeteilten Hexer mit drei Biomantiekräften.

Chimäre gefällt mir sehr gut. Auch wenn die Verwendung von FW-Teilen auf diese Art schon fast etwas dekadent ist. :happy: Ich freue mich auf die fertigen Chaos-Ogryns 🙂 Die gefallen mir soweit...und ich bin auch noch am grübeln wie ich meine...geplanten... mal darstellen soll.

So viele Forgworldteile sind da doch garnicht drann.^^
Das ist nur das Banner vom Renegadekommandotrupp, welches ich ausneinander gerupft habe. Das Banner hätte ich eh nie zusammen bekommen. Viel zu friemelig.



mfG Larkin
 
Tach,

Danke für die Kommentare. 🙂

@Chimäre
Danke, obwohl ich schon längst den Thread und die Minis in die Mülltonne geschoben haben müsste, wenn ich mir die vergangenen Spiele ansehe. Den aktuellen Chaos Codex sollte man mit Antidepressiva ausliefern....



Weiter geht's. Durch dieses Review vom Brückenkopf habe ich mich dazu entschlossen meiner Platte ein weiteres Häuschen zu spendieren. 😀

Beim Zusammenbau sind leider die Treppen etwas verzogen, so das ich sie nur noch in die Bitsbox schmeißen konnte. :/
Ansonsten ist das Ding für die Preisklasse erste Sahne. 🙂

Erstmal Bilder von der gesamten Platte:

w1nx.jpg

18bb.jpg

hnks.jpg

j4pn.jpg

ex5c.jpg



Das Haus kann man mit weiteren Häusern dieser Art höher bauen wenn man mag. Das mittlere Stockwerk kann man so oft aufsetzen wie man will.
Man kann natürlich auch das mittlere Stockwerk weglassen. 😉

Auf einer Etage bekommt man bis zu 20 Modelle reingequetschen. Der Maßstab passt perfekt für 40k. Ich bin echt begeister von dem Bausatz. 😀


lsjg.jpg

d6l4.jpg

nrh9.jpg

4zq6.jpg

2isu.jpg

glea.jpg

vfyg.jpg

6ex2.jpg

lrvj.jpg




Dann will ich noch hoffen das ich dieses Jahr noch eine Mini schaffe.


mfG Larkin
 
Tach,


Ersteinmal wünsche ich euch alle ein frohes neues Jahr 2014! 😉


Das neue Jahr startet bei mir passend mit einem Dunklen Apostel. Ich mal schon seit längerem an diesen Herren.

Für dieses Modell diente der Kriegsherr des Chaos aus WHF als Grundminiatur.
Den Speerarm habe ich abgeschnitten, umpositioniert und vom Speer selbst befreit. Auch bei dem angewickelten Bein habe ich die Steine entfern und durch Bücher aus dem Flagellantengußrahmen ersetzt. Allgemein habe ich mich bei dem Umbau ein wenig an der Dunklen Apostel von GW und Mr. Lukeys Alpha Legion Hexer orientiert.
Das dunkle Cruzius entspringt aus einem E-Hammer von der aktuellen Expugnatorgarde, den ich den Hammerkopf abgetrennt und mit einem Plastikstäbchen verlängert habe. Die Flügel des Cruzius stammen von den Warpkrallen. Man findet sie als kleine Flügelchen an den Sprungmodulen. Es war ne Heidenarbeit bis die vier Flügel richtig positioniert und fest waren.
Für den Schädel nahm ich einen Warpkrallenhelm und einen Schädelhelm aus der CSM Box und halbierte beide. Anschließend passte ich die Schädel-Gesichtsplatte dem Hinterkopf des Warpkrallen mit etwas Greenstuff an. Das Backpack entspringt aus der aktuellen 40k Grundbox. Der Stern bzw. das Siegel der Verdammnis stammt von dem Schreinwächter des Kriegesschrein des Chaos aus WHF. Der Schlüssel am Gürtel des Apostels stammt aus der Flagellantenbox.

Hier der Rohbau:
bx00.JPG



Und hier das Ergebnis:
ki63.jpg

ph6a.jpg

l4ib.jpg




Und nochmal bei der Arbeit, man kann sich richtig schön vorstellen wie er die Kultisten gerade aufstachelt. 😀
c3gt.jpg

uajy.JPG

0a0x.jpg

xhrs.jpg



Ich hoffe er gefällt euch genauso gut wie mir. 🙂


mfG Larkin