[WH40K] Magnetise it! - Darkeldar

Danke Jungs! Es ist toll, dass ihr mir hier ein paar aufmunternde Kommentare hinterlasst und schön, dass es euch gefällt. Hier jetzt die versprochnen Detailbilder. Wie gefällt euch das Banner des Sybarithen? Beím Anmalen kam mir der Name "Blutklaue" als Name meiner Kabale. Ist recht simpel, gefällt mir aber recht gut. An diesem Namen orientieren sich die beiden Symbole auf dem Banner.

Die ersten sechs Kabaliten:


Hier davon jeweils drei nochmal im Detail:


Und die übrigen fünf. Darunter der Sybarith, ein Kabalit mit Splitterkanone und einer bzw. eine mit Shredder:


Vorder- und Rückseite des Banners. Die Waffe des Sybarithen ist magnetisiert, um später ggf. noch andere Waffenoptionen darstellen zu können:


Und zum Schluss noch Spezialwaffen- und Schwerewaffenträger:

Spezialwaffe:
Option a) Schattenkatapult
Option b) Shredder
Option c) Splittergewehr und gezogener Dolch (normaler Kabalit)

Schwere Waffe:
Option a) Schattenlanze
Option b) Splitterkanone

 
Vielen Dank, Leute. Man es macht einen so froh, wenn die viele Arbeit hier durch so nette Comments belohnt wird!

echt tolle arbeit!
kannst du die köpfe dann aufeinander stecken? oder sind die magnetisiert? 😛h34r:

MfG Paul

Bei den Schmerzmarkern habe ich mal auf Magnete verzichtet. Die Köpfe sind durchbohrt und man kann sie so einfach "aufspießen" 😉
 
Dankeschön 🙂 Mal sehen, was ich da noch so für Köpfe verwurste. Bei den Folterern kommt auf jeden Fall unten ein knöcherner Kopf hin. Immerhin bringen die den ersten Punkt ja schon mit 🙂
Ich habe jetzt mal die Piloten der Vipern akutalisiert. Was sagt ihr? Besser?

Vorher:




Nachher:




Und ein WIP vom Fahrer und Bortschützen der Barke:

 
Danke für euer Lob! Freut mich wirklich sehr!

das schaut ja mal ...
... warte ...
... es kommt gleich ...
... wie würde barny sagen ...
... legendär aus.
willst du mir verraten, wie du die helme bemalt hast?

MfG Paul


Also das ist eigentlich keine schwere Sache. Du fängst damit an, dass du einen etwas breiteren Strich schwarzer stark angefeuchteter Farbe ziehst. In einigem Abstand daneben kommt ein Strich dunkelgrüner stark angefeuchteter Farbe. Nun mischt Du beide Farben langsam so zusammen, dass ein Farbverlauf von schwarz zu dunkelgrün entsteht. Meist musst Du dann immer noch ein bisschen Farbe hinzunehmen. Wenn der Farbverlauf von schwarz zu dunkelgrün so ist, dass er Dir gefällt, läasst Du es erstmal gut trocknen. Nun beginnst Du von vorne. Diesmal beginnst Du über der dunkelgrünen Stelle wieder mit einem Strich nassen dunkelgrün und in einigem Abstand ein etwas helleren Farbton. Das machst Du dann so lange, bis Du bei der hellsten Stelle angekommen bist. (Hört sich jetzt komplizierter an als es ist, probier es einfach mal aus. Ist wirklich nicht schwer)
 
Ich bin normalerweise nicht so der Freund von deisem extremen Magnetisierungswahn, das hat für mich meist eher was von Action-Figuren Feeling.
Dennoch muss ich zugeben, das du sehr gute Arbeit beim magnetisieren geleistet hast, man erkennt wirklich gar nichts davon, absolut top und mein höchster Respekt.

Deine Bemalung gefiehl mir schon von Anfang an, auch wenn ich mich damals noch nicht dazu geäussert habe und je mehr Bilder ich von deinen Minis sehe, desto mehr gefallen sie mir.
Du malst sehr sauber, die kleinen Freehands sind der Hammer und das Farbschema hast du sehr gut gewählt.

Ich freue mich in Zukunft mehr von deinem Projekt zu sehen!