[WH40k] Pallanons Schwarmflotte Skylla

Hast du damit Erfahrungen sammeln können?

Jain. Ich kenn die Boxen aus`m Laden. Und den "Hersteller" dieses Systems auch.

Ich selber habe aber noch keine dieser Boxen. Aber es wird wohl nicht mehr allzu lange dauern, bis ich die für meine Vossis kaufe. Fie Flexibilität ist halt riesengroß. Das Einzige was man mit seinen Minis machen muss ist, dass man da unten in die Base Magnete einkleben darf.

Dafür ist man halt selbst verantwortlich. Sind die stark/groß genug, kann den Minis beim Transport gar nicht mehr passieren. Für die Kompaktheit der Kiste bekommt man da auch Unmengen an Modellen rein.

Einzig das Design ist jetzt net so toll, deshalb bin ich noch bei meiner Battlefoamtasche. Die sieht einfach um Längen besser aus.

Aber gerade bei Eigenbauten, wo man keine Einlagen für bekommt oder bei großen ausladenden Figuren hat sie eigentlich nur Vorteile.

Die Verarbeitung ist 1A, davon konnte ich mich schon vielmals überzeugen und in meinem Bekanntenkreis gibt es davon wirklich einige, die diese Kisten haben.
 
Ich schwöre bei Koffer und Kisten für Miniaturen auf die KR Multicase, da ist so ziemlich für alles was dabei. Die entsprechende Ausführung aus Alu ist nicht gerade günstig, aber wenn man mit seinen Miniaturen öfter unterwegs ist lohnt sich das. Bezüglich der Einlagen haben die auch eine sehr große Auswahl und es gibt auch die Möglichkeit individuelle Anfertigungen machen zu lassen.
(Die Website ist "alt" und unübersichtlich, muss man sich ein bißchen reinfinden.)


grüße
 
Ich schwöre bei Koffer und Kisten für Miniaturen auf die KR Multicase, da ist so ziemlich für alles was dabei. Die entsprechende Ausführung aus Alu ist nicht gerade günstig, aber wenn man mit seinen Miniaturen öfter unterwegs ist lohnt sich das. Bezüglich der Einlagen haben die auch eine sehr große Auswahl und es gibt auch die Möglichkeit individuelle Anfertigungen machen zu lassen.
(Die Website ist "alt" und unübersichtlich, muss man sich ein bißchen reinfinden.)


grüße

/sign

Mmn auch die besten Transportgebinde die es so gibt 🙂
Man kann super variieren. Der Preis ist etwas höher gesetzt, aber das is sowieso ne Investition in die Zukunft und auch nachhaltig!

Die neuen GW Koffer sind auch gar nicht sooooo schlecht.
(Benutze selber den Crusadekoffer... Namentlich passend zur Armee versteht sich hier 😉 )
Bietet aufjedenfall super viel Stauraum, aber was Schutz angeht kommt nichts über KR.

LG
 
Vorbereitung für ein 1000 Punkte Turnier

Nachdem es im November keinen nennenswerten Fortschritt bei meinen Tyraniden gab, habe ich mir als Motivation ein 1000 Punkte Turnier kurz vor Weihnachten gesucht. Dort möchte ich mit folgender Liste antreten. Ich möchte hier allerdings nicht über diese Liste diskutieren, da sie zum Einen durch die starken Beschränkungen des Turniers bedingt ist, zum anderen hauptsächlich dazu dienen soll, dass ich endlich mal wieder mit dem Basteln und Bemalen vorankomme 😀.

Kombiniertes Kontingent: Tyraniden (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger, Fanghaken
+ Neuralfresser, 1 x Tentakelpeitsche und Hornschwert, Toxinkammern -> 30 Pkt.
- - - > 160 Punkte

*************** 3 Elite ***************
1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte

2 Schwarmwachen, 2 x Harpunenkanone
- - - > 110 Punkte

1 Zoantrophe
- - - > 50 Punkte

*************** 3 Standard ***************
16 Termaganten, 8 x Bohrkäferschleudern, 8 x Neuralfresser
- - - > 96 Punkte

16 Termaganten, 8 x Bohrkäferschleudern, 8 x Neuralfresser
- - - > 96 Punkte

3 Tyranidenkrieger, 3 x Neuralfresser, 3 x Zangenkrallen, Fanghaken
- - - > 117 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Schwarmdrude
- - - > 155 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Exocrine
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 999

Wie ihr selbst sehen könnt, habe ich einen Großteil der Miniaturen noch nicht. Das wird also sportlich.

Ich habe mir also Etappen zum Ziel gesetzt und werde den jeweiligen Stand im Laufe der Zeit farblich kennzeichnen:


  • komplett fertig bemalt
  • fertig gebastelt
  • zumindest Proxies vorhanden (z.B. Gant ohne Kopf und Hinterleib)
  • noch gar nichts

Damit sieht die Liste im Moment so aus:

Kombiniertes Kontingent: Tyraniden (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger, Fanghaken
+ Neuralfresser, 1 x Tentakelpeitsche und Hornschwert, Toxinkammern -> 30 Pkt.
- - - > 160 Punkte


*************** 3 Elite ***************
1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte


2 Schwarmwachen, 2 x Harpunenkanone
- - - > 110 Punkte


1 Zoantrophe
- - - > 50 Punkte


*************** 3 Standard ***************
16 Termaganten, 8 x Bohrkäferschleudern, 8 x Neuralfresser
- - - > 96 Punkte


16 Termaganten, 8 x Bohrkäferschleudern, 8 x Neuralfresser
- - - > 96 Punkte


3 Tyranidenkrieger, 3 x Neuralfresser, 3 x Zangenkrallen, Fanghaken
- - - > 117 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
Schwarmdrude
- - - > 155 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Exocrine
- - - > 170 Punkte



Gesamtpunkte Tyraniden : 999

Erwähnte ich schon, dass das Programm sportlich ist? 😱

Mein größtes Problem sind derzeit die Schwarmwachen. Bei allen anderen noch nicht vorhandenen Modellen habe ich zumindest einen konkreten Plan, aber bei den Schwarmwachen bin ich ehrlich gesagt ratlos, außer dass es keine Zentauren mit einer großen Kanone werden sollen, brrr!

Was haltet ihr von der Idee, dass es so eine Art Mini-Tervigonen sind, die kleine explosive fliegende Kreaturen ausbrüten und dann werfen (aber wie?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Meinung, dass es als Schwarmwache unbedingt dieser Schutz, Panzerungsgedanke irgendwie visuell hervorstechen sollte. Es muss auch nicht unbedingt was völlig Neues sein. Vielleicht hast du schon Modelle die als Grundlage dienen und einfach nur noch "schwer gepanzert" modifiziert werden müssen.

Das gefällt mir und ich denke, da nehme ich das hier als Vorlage:

Anhang anzeigen 280712

Unter den Flügeldecken stecken dann keine Flügel, sondern jede Menge kleine fliegende Käfer, die so eine Art Kamikazebomber sind. So erklärt sich auch, warum die Waffe meiner Schwarmwachen Deckung ignoriert und keine Sichtline benötigt: Die Kleinen finden den Weg selbst.

Fände auch eine Art Bombardierkäfer ganz cool. So in der Art deiner Exocrine, nur in klein. Das würde auch super zum Rest passen und hätte Wiedererkennungswert.



Diese Ideen werde ich mir für meine Biovoren aufsparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das Dawn Of Darkness ist ein schönes Turnier, war selbst schon zwei mal dort. Leider werde ich dieses Mal arbeitsbedingt nicht kommen können, aber ich wünsche viel Spaß 🙂
Ja, ich freue mich auch schon drauf. Ist mein erstes Turnier seit Jahren.


Was haltet ihr von dem hier als Schwarmwache?

Anhang anzeigen 280723



Außerdem habe ich gestern mit meiner Toxotrophe angefangen:

Ich habe lange nachgedacht, wie ich dieses Modell gestalten sollte, da mir das schlangenhafte des Originalmodells nicht gefällt. Grundsätzlich stellt mich die Basegröße vor eine ziemliche Herausforderung, da Tyraniden eher hoch als lang sind, was bei Krabbelviechern aber genau anders rum ist. Beim Durchstöbern meiner Bitzbox bin ich dann auf ein paar Fantasymodelle gestoßen und habe mir gedacht, dass es gut zum Schwarmmotiv passt, wenn es mehr als ein Model ist. Nachdem ich einen der Krieger des ersten Versuchs von seiner Base geholt habe, ist das hier draus geworden:

Anhang anzeigen 280722
Es fehlen natürlich noch die Köpfe und die Beine werde ich vielleicht noch anders anordnen. An die Hinterleiber kommen noch Schlote für die Sporenwolke.
Auf die Darstellung der Tentakelpeitschen verzichte ich, denn zum Einen sind die keine dazugekaufte Ausrüstung, zum Anderen würde ich in dem Fall die Punkte sparen, da ich die nur wegen der Deckungswurf-Blase mitnehme. Den Nahkampf sollen sie meiden.


Damit sieht die Liste im Moment so aus:

Legende:

  • komplett fertig bemalt
  • fertig gebastelt
  • zumindest Proxies vorhanden (z.B. Termagant als Gant ohne Kopf und Hinterleib, aber nicht als Space Marine)
  • noch gar nichts


Kombiniertes Kontingent: Tyraniden (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger, Fanghaken
+ Neuralfresser, 1 x Tentakelpeitsche und Hornschwert, Toxinkammern -> 30 Pkt.
- - - > 160 Punkte


*************** 3 Elite ***************
1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte


2 Schwarmwachen, 2 x Harpunenkanone
- - - > 110 Punkte


1 Zoantrophe
- - - > 50 Punkte


*************** 3 Standard ***************
16 Termaganten, 8 x Bohrkäferschleudern, 8 x Neuralfresser
- - - > 96 Punkte


16 Termaganten, 8 x Bohrkäferschleudern, 8 x Neuralfresser
- - - > 96 Punkte


3 Tyranidenkrieger, 3 x Neuralfresser, 3 x Zangenkrallen, Fanghaken
- - - > 117 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
Schwarmdrude
- - - > 155 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Exocrine
- - - > 170 Punkte



Gesamtpunkte Tyraniden : 999

Mein Ziel muss es natürlich erstmal sein, zumindest für jedes Modell eine Miniatur zu haben, also jedes Element der Liste mindestens rot zu färben. Das bringt auch den Vorteil, dass ich an mehreren Baustellen gleichzeitig arbeiten kann, während z.B. das Greenstuff trocknet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drudenbase

Weiter geht es auf meinem Weg nach Mayen.

2. Termagantenrotte:

Gestern habe ich mir eine Box Termaganten gekauft und angefangen, diese zusammenzukleben. Mein Fokus lag aber gestern deutlich woanders.


Schwarmdrude:

Eine komplette monströse Kreatur zu basteln kriege ich in der Zeit nicht hin, das hat sich ja bei meinem Schwarmtyranten eindrucksvoll gezeigt. Allerdings ist mein Tyrant zum Einen nicht dabei, zum Anderen ist das Modell ja so gebaut, dass es nicht zwingend ein Schwarmtryant sein muss. Für eine Drude hat er aber das falsche Base, sowohl von der Form als auch von der Höhe her und natürlich möchte ich das Modell außerhalb des kommenden Turniers weiter als Schwarmtyranten einsetzen.

Dafür habe ich mir eine Lösung überlegt, meinen Schwarmtyranten als Schwarmdrude einsetzen zu können (ich habe allerdings keine Ahnung, ob das wirklich funktioniert 😉 ). Zuerst habe ich den Umriss der Base meiner Exocrine tief in Plexiglas eingeritzt und dann das überzählige Material mit einer Zange abgebrochen:

Anhang anzeigen 280919
Für meine Armies on Parade-Platte hatte ich mir 5cm dicke Styropor-Platten besorgt und es war noch genug davon übrig, um damit die Base entsprechend hoch zu machen. Gut, dass genau 5cm fehlten, um den Körper meines Tyranten auf die Höhe zubringen, auf der sich der Körper einer Schwarmdrude auf einer Flugbase befindet.

Anhang anzeigen 280920

Styroporkleber ist wirklich schwierig wieder abzukriegen 🙁.
 
Adventskalender - Turniervorbereitung

Ich denke, ich mache auch so eine Art Adventskalender-Aktion, auch wenn ich etwas zu früh damit angefangen habe. Bei mir wird das ein täglicher Bericht zu den Fortschritten für das kommende Turnier. Das hilft mir, bei der Stange zu bleiben und ich hoffe auf Kritik, wenn ihr eine Idee habt, was ich verbessern könnte.


Schwarmdrude:

Nachdem der Styroporklotz fest am Plexiglas klebte, habe ich ihn noch etwas eingeschnitten, um eine interessantere Struktur zu bekommen. Außerdem habe ich Draht so gebogen und im Klotz versenkt, dass er zu den zwei frisch aufgeklebten Magneten auf der Unterseite der Base meines Schwarmtyranten passt.

Anhang anzeigen 281054 Anhang anzeigen 281055

Anhang anzeigen 281057 Anhang anzeigen 281056

Damit habe ich schon mal ein Minimum-Modell für meine Schwarmdrude.


Tyranidenkrieger:


Von den bisher fertigen Kriegern kann ich den mit dem Stachelwürger höchstens für die Minimalanforderung verwenden, so dass ein Modell komplett neu gebastelt werden muss. Bei den zwei anderen fertigen Kriegern muss ich die Sensenklauen gegen Zangenkrallen austauschen.
Ich hab mir dafür entschieden, nicht die original GW-Zangenkrallen zu verwenden, da mir diese zu sehr wie menschliche Hände aussehen. Echte Insekten habe zum Zerteilen harter Materialien eigentlich ihre Mandiblen, aber hier muss ich eine Ausnahme machen, da es mir auch wichtig ist WYSIWYG Modelle zu haben, also die Ausrüstung auch deutlich darzustellen. Somit habe ich mich bei nahen Verwandten der Insekten umgesehen und bin bei den Krebstieren fündig geworden. Was haltet ihr von diesem Prototypen?

Anhang anzeigen 281058

Termaganten:


Die 12 sind soweit fertig, dass ich sie zumindest den Status rot haben.


Meine Liste für das Turnier sieht damit so aus:
Legende:

  • komplett fertig bemalt
  • fertig gebastelt
  • zumindest Proxies vorhanden (z.B. Termagant als Gant ohne Kopf und Hinterleib, aber nicht als Space Marine)
  • noch gar nichts


Kombiniertes Kontingent: Tyraniden (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger, Fanghaken
+ Neuralfresser, 1 x Tentakelpeitsche und Hornschwert, Toxinkammern -> 30 Pkt.
- - - > 160 Punkte


*************** 3 Elite ***************
1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte


2 Schwarmwachen, 2 x Harpunenkanone
- - - > 110 Punkte


1 Zoantrophe
- - - > 50 Punkte


*************** 3 Standard ***************
16 Termaganten, 8 x Bohrkäferschleudern, 8 x Neuralfresser
- - - > 96 Punkte


16 Termaganten, 8 x Bohrkäferschleudern, 8 x Neuralfresser
- - - > 96 Punkte


3 Tyranidenkrieger, 3 x Neuralfresser, 3 x Zangenkrallen, Fanghaken
- - - > 117 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
Schwarmdrude
- - - > 155 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Exocrine
- - - > 170 Punkte



Gesamtpunkte Tyraniden : 999
 
Zuletzt bearbeitet:
Adventskalender - Turniervorbereitung

Schwarmdrude:

Ich habe die erhöhte Base jetzt mir einer Mischung aus Sand, Leim, Wasser und schwarzer Farbe bestrichen, um eine feiere Struktur zu bekommen. Das muss jetzt erstmal trocknen, ist aber nicht sonderlich fotogen.

Toxotrophe:

Auch auf dieser Baustelle geht es weiter. Ich habe die Beine tatsächlich nochmal neu angeordnet. Als Köpfe verwende ich die von Absorbern aus der zweiten Edition und es kommt etwas Greenstuff zum Einsatz, um die Mäuler insektenartiger zu gestalten. Am Hinterleib habe ich die ersten Schlote modelliert. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob das nicht besser geht. Habt ihr eine Idee?

Anhang anzeigen 281213

Außerdem dachte ich mir, dass ich den Gesamtfortschritt auch in Bildern dokumentieren sollte. Dabei nehme ich natürlich nur die vollständig bemalten Modelle und das sieht dann so aus:

Anhang anzeigen 281214
 
Zuletzt bearbeitet:
Adventskalender - Turniervorbereitung

Meinst du dass du deine volle Liste bis zum 19. Fertig bekommst? Ich schaff es warscheinlich höchstens zu 50-75% 🙁
Das was man von dir sieht gefällt mir bisher immer noch sehr.

Wie gesagt, das Programm, das ich mir vorgenommen habe, ist schon sportlich und ehrlich gesagt, ich weiß es nicht.

Alphakrieger:
Inzwischen habe ich mit den Arbeiten an meinem Warlord begonnen, den ich auf Basis des alten Schwarmtyranten Modells gestalte.

Anhang anzeigen 281259
 
Zuletzt bearbeitet:
Adventskalender - Turniervorbereitung

Die Schwarmdrudenbase für meinen Schwarmtyranten ist fertig und sieht wie folgt aus:

Anhang anzeigen 281321Anhang anzeigen 281324

Außerdem habe ich heute auch den letzten Termaganten fertig gebastelt:

Anhang anzeigen 281331


Meine Liste für das Turnier sieht damit so aus:
Legende:

  • komplett fertig bemalt
  • fertig gebastelt
  • zumindest Proxies vorhanden (z.B. Termagant als Gant ohne Kopf und Hinterleib, aber nicht als Space Marine)
  • noch gar nichts


Kombiniertes Kontingent: Tyraniden (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger, Fanghaken
+ Neuralfresser, 1 x Tentakelpeitsche und Hornschwert, Toxinkammern -> 30 Pkt.
- - - > 160 Punkte


*************** 3 Elite ***************
1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte


2 Schwarmwachen, 2 x Harpunenkanone
- - - > 110 Punkte


1 Zoantrophe
- - - > 50 Punkte


*************** 3 Standard ***************
16 Termaganten, 8 x Bohrkäferschleudern, 8 x Neuralfresser
- - - > 96 Punkte


16 Termaganten, 8 x Bohrkäferschleudern, 8 x Neuralfresser
- - - > 96 Punkte


3 Tyranidenkrieger, 3 x Neuralfresser, 3 x Zangenkrallen, Fanghaken
- - - > 117 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
Schwarmdrude
- - - > 155 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Exocrine
- - - > 170 Punkte


Anhang anzeigen 281326
Gesamtpunkte Tyraniden : 999
 
Zuletzt bearbeitet:
Adventskalender - Turniervorbereitung

Toxotrophe:

Die Toxotrophe ist nun fast fertig modelliert, aber ich glaube, da habe ich mich verrannt. Die Idee mit den Schloten auf dem Abdomen will mir jetzt nicht mehr so gut gefallen. Wie seht ihr das?

Ich spiele mit dem Gedanken, die Hinterleiber aufgedunsener zu machen, mit grünen Blasen voller Gift, aber was meint ihr?

Anhang anzeigen 281415 Anhang anzeigen 281416 Anhang anzeigen 281417 Anhang anzeigen 281418
 
Zuletzt bearbeitet: