Adventskalender - Turniervorbereitung
Aufgedunsene Hinterleiber klingen gut. Wie wäre es mit mehreren kleineren Schloten (eher Erhebungen, die an der Spitze offen sind?), die auch nicht in einer Reihe, sondern "wahllos" auf dem Hinterleib verteilt sind? In meiner Fantasie sieht das gut aus 😀 Leider habe ich kein Insektenpendant dazu...
Das ist auch genau mein Problem. Es gibt einfach kein reales Insekt, dass eine Sporenwolke produziert, um anderen Insekten Deckung zu geben. Ich hatte schon an den Schaum gedacht, den Zikaden für Deckung benutzen, aber das wäre albern.
Ohje ohje, soviel Input und soviel neuer Kram. Schön zu sehen, dass dich das Tyranidenfieber fest im Griff hat und du an deinen Käfern rumbastelst.
Ich versuch das mal etwas aufzubröseln:
Tyranidenkrieger:
Die Lösung gefällt mir nicht so gut. Ich bin immer ein großer Fan davon gewesen, dass sie wirklich kompromisslos wie Insekten aussehen und sich das auch bei den Waffen wiederfindet.
Statt den Zangenkrallen könntest du vergrößtere/kräftigere Mundwerkzeuge basteln[....]
Toxotrophe:
Ein bißchen dein Sorgenkind wie ich deinen Nachrichten entnehmen konnte. Die Idee mit den Schloten find ich ganz cool, allerdings ist es am Ende einfach "zuviel" geworden. Dadurch wirkt es irgendwie komisch.
Das mit den Mandiblen werde ich machen, denn ich bin auch nicht gerade glücklich mit den Scheren. Manchmal muss man es einfach tatsächlich sehen, um zu erkennen, dass es nicht gut ist.
Hm... wie wäre es ein damit nur ein Paar Schlote wie bei dem GW Model zu basteln? Also diese typischen Tyraniden Schlote, die die dicken Tyras (Fex, Tyrant etc) haben in einer, zwei oder drei Reihen anzubringen? Das könnte besser aussehen als die kleinen Vulkane die du bisher ausprobiert hast.
Die Idee von Schattensonne die Schlote durch Gasblasen zu ersetzen gefällt mir auch sehr. Man könnte hier evtl auch durchsichtige kleine Kugeln nehmen. Dann in unterschiedlicher Größe, dem Reifegrad der Blase entsprechend.
Ich denke gerade an ein Insekt, dass absichtlich eine Art Pilzerkrankung hat. Die Toxotrophe wäre dann so eine Art Symbiont, wie z.B. auch die Exocrine. Das Insekt ist also nur der Träger und Verbreiter, während der Pilz selbst eigentlich immobil ist, dafür aber die Sporenwolke transportiert.
Vom Design könnte ich mir da etwas vom
Zerg Infestor abgucken.
Hi,
echt ganz schön was los hier, sportliches Programm^^, dann mal gutes Gelingen!
Dann wollte ich noch fragen was eine Drude ist, das sagt mir nämlich nix.
Vielen Dank. Einmal mehr zeigt sich, wie wertvoll das Feedback hier ist. Drude ist kurz für Schwarmdrude. Das ist eine Kreatur, die bei den Tyraniden in etwa die Rolle eines Abfangjägers übernimmt. Ist derselbe Bausatz wie die Harpye, die dann der Rolle eines Bombers entspricht.
Ich finde die Idee mit den Schloten bei den Toxotrophen gar nicht so schlecht. Ich würde sie vielleicht weniger "regelmäßig" gestalten, sondern eher viele kleine "Poren", wie bei den Stachelporen des Tervigon/Tyrannofex-Bausatzes.
Ich denke, das mache ich.
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde mich in den nächsten Tagen an die Umsetzung machen, aber für heute gibt es noch einen Zwischenstand von einer Baustelle, die bis jetzt nur wenig Zuwendung meinerseits bekommen hat:
Schwarmwachen
Ich habe dafür den Torso eines Tyranidenkriegers genommen und als Hinterleib eine Holzkugel verwendet, bevor ich die Beine in Position gebracht habe. So hat kann ich die Höhe des Modells auf der Höhe einer Original-Schwarmwache halten und da ist genau das Problem:
Anhang anzeigen 281526
Auf die Art werden die Beine zu lang. Diese spindeldünnen Beine passt nicht zu der Idee, dass die Kreatur sehr massiv aussehen soll (immerhin Widerstand 6). Ich werde also die Beine kürzen und dafür Steine o.ä. auf die Base kleben um so die fehlende Höhe auszugleichen.