Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Zoantroph ist durch das Greenstuff sogar etwas voluminöser als das GW-Originalmodell (da es ein in GS verpacktes eben solches ist). Der Eindruck könnte daher rühren, dass ich den Hinterleib gebogen habe.
Die Toxotrophe ist zwei Modelle auf einem Base, da das zum Einen besser zur Schwarmidee passt, zum Anderen einfacher lange statt hohe Modelle ermöglicht
Punkt ein, das der Zoantroph größer ist hätte ich nicht gedacht, aber dann is doch alles top 😀
Und die das Argument das 2 mehr zur Schwarm-Idee passen lass ich auch gelten
Also alles in allem top, die Bemalung macht deutlich was aus
Ich bin mir nicht sicher, ob ich noch Grünzeug mit auf's Base packen soll. Eure Meinung dazu ist wie immer gern gelesen.
Hey mal ehrlich das kriegst du hin! Sogar ich, der sagte er schafft es nicht, wirds hinbekommen zu 100% fertig zu werden, dann schaffst du das mit deinen super minis ja wohl locker 🙂
Die meiste Zeit geht tatsächlich für das Trocknen des Greenstuffs dauf, so habe ich den Eindruck. Aber ich glaube auch, dass das, wenn auch knapp, machbar ist.
Ohje, wenn ich mir das so anschaue was du so in der letzten Zeit schaffst, hab ich ja fast ein schlechtes Gewissen, dass bei mir an der Hobbyfront kaum etwas passiert. Freut mich zu sehen, dass du den Elan an diesem Projekt wieder gefunden hast.
Danke, ich hab sogar mal in Bielefeld gewohnt.
Noch ein Vorteil ist, dass die Umgebung der Toxotrophen ruhig etwas abgestorbener wirken kann 😉. So, was habe ich heute alles gemacht...
Zoantroph:
Der Zoantroph selbst ist fertig bemalt, aber die "Base" ist hier etwas aufwändiger und wird morgen zuende bemalt.
Ich wollte neben der völlig vernachlässigten körperlichen Entwicklung unbedingt die psionische Macht dieser Kreatur darstellen. Dazu habe ich das Warpfeld durch ein Drahtgeflecht dargestellt, dass mir gleichzeitig ermöglicht, dieses Tyraniden-Embryo wie in einem Ei oder einer Fruchtblase schwebend darzustellen. Wie man es in diversen Animes auch ganz gerne seht, platzt hier der Boden auf, wenn sich der Zoantroph konzentriert.
Schwarmwachen:
Dank einem Ü-Ei haben die Abdomen jetzt Flügeldecken, die nun mit Greenstuff beschichtet werden. Die untere Schwarmwache hat die Flügeldecken leicht geöffnet. Dort soll später die "Munition" sichbar sein.
Hierfür habe ich einen der Tyranidenkrieger aus dem ersten (und dann wieder verworfenen) Schwung mit Peitsche und Schwert des alten Schwarmtyranten ausgestattet. Als Platzhalter, bis ich ein Konzept für ein besseres Modell habe, ist das ganz ordentlich geworden:
2 Schwarmwachen, 2 x Harpunenkanone
- - - > 110 Punkte
1 Zoantrophe
- - - > 50 Punkte
*************** 3 Standard *************** 16 Termaganten, 8 x Bohrkäferschleudern, 8 x Neuralfresser
- - - > 96 Punkte 16 Termaganten, 8 x Bohrkäferschleudern, 8 x Neuralfresser
- - - > 96 Punkte 3 Tyranidenkrieger, 3 x Neuralfresser, 3 x Zangenkrallen, Fanghaken
- - - > 117 Punkte
Als ich deinen ersten Listenentwurf für das Turnier und das Turnierdatum gesehen habe und den Status, was bereits gebaut ist und was nicht, habe ich gedacht "das schafft der nie!"
Jetzt sieht das ja wirklich so aus, als wenn das doch irgendwie klappt. Meinen tiefsten Respekt vor der "Ochsentour", die du gerade durchmachst... das wäre schon schwer gewesen das alles zu bauen und zu bemalen, wenn man nicht ALLES selber aus Greenstuff baut. Ich denke noch mit Schrecken daran zurück, wie lange ich an meinem Eigenbau-Tervigon gebaut, gesägt, gebohrt, gemauert, gespachtelt, ... habe...
Als ich deinen ersten Listenentwurf für das Turnier und das Turnierdatum gesehen habe und den Status, was bereits gebaut ist und was nicht, habe ich gedacht "das schafft der nie!"
Jetzt sieht das ja wirklich so aus, als wenn das doch irgendwie klappt. Meinen tiefsten Respekt vor der "Ochsentour", die du gerade durchmachst... das wäre schon schwer gewesen das alles zu bauen und zu bemalen, wenn man nicht ALLES selber aus Greenstuff baut. Ich denke noch mit Schrecken daran zurück, wie lange ich an meinem Eigenbau-Tervigon gebaut, gesägt, gebohrt, gemauert, gespachtelt, ... habe...
Ich bin wirklich gespannt auf morgen. Mal sehen was da noch so aufschlägt.
Ich jedenfalls trete (wieder erwarten, s.o.) mit einer vollständig bemalten Armee an:
Anhang anzeigen 282814
Ein paar Abstriche musste ich machen. So hätte ich gerade bei den letzten Modellen gerne mehr Zeit gehabt, aber das kann ich ja nach dem Turnier nachholen. Der Zoantroph und die Schwarmwachen können sich, denke ich, trotzdem sehen lassen.
Schwarmwachen: Ich finde die sehen super aus. Coole Umsetzung und Konzeption!
Toxos: so sehen die doch ganz ordentlich aus! Mir gefallen die so mit der Bemalung. Das Grün für die "Giftigkeit" ist auch stimmig. Die sind auch schön krablig.
Krieger: Gefallen mir auch sehr. Die Zangen/Klauen als Mandibeln zu nutzen finde ich schick.
Alphakrieger: Das erste Konzept wand ich eigentlich sehr cool. Es wirkte bissel wie ne anthropomorphe Insekten-Kreatur. Ein wenig wie ein Käfer aus Bine Maya (nicht abwertend gemeint). Der neue ist auch ganz cool und sicher eine gute "Notlösung" für das Turnier.
Vielen Erfolg beim Turnier!
Zoantrophe: Das Model an sich ist cool, es gefällt mir sehr. Sieht schön nach dicker Larve aus. Aber die Blitze sehen irgendwie nach dem Bemalen nach Blumendraht aus. Die Idee ist spitze, aber irgendwie gefällt es mir nicht.
Bevor hier der Schwarm losbricht und du die hoffentliche Bilderflut des Turniers los jagst, ich wurde über Whatsapp schon ein bißchen gespoilert 😉, schreib ich auch noch ein paar Zeilen:
Du muss unbedingt mal in einen Bastel-/Blumengeschäft. Ich stand jetzt, angeregt von dem Tyranidengelände hier im Laden
auf der Suche nach exotischem Gelände für meine Japan Platte neben diversen Weihnachtskränzen und sonstigen Dekorationsartikeln vor einer Unmenge an Material, bei dem ich direkt an deine Tyraniden denken musste. Hagebutten und diverse Zapfen und komisches anderes Zeug. Also wenn du die Möglichkeit dazu hast, unbedingt mal gucken gehen, es gibt soviele getrocknete Pflanzen, Früchte und Blüten, die so tolle Ideen für deine Tyraniden liefern können. Sei es als Bits oder Dekoration fürs Base oder als Körperteil deiner Kreaturen. Ansonsten hab ich da auch online einen sehr interessanten Laden gefunden und dir ein paar Links zusammen gesammelt.
Allen voran natürlich Getrocknete Lotosblüten, wie auf dem Bild des Geländes zu sehen, die neben Gelände, einen wunderbaren Körper für einen Tervigorn abgeben. In die Löcher könntest du Puppen legen, die Löcher mit Wassereffekt füllen, oder Bits von Ganten, die erkennen lassen was dort drin ist und natürlich den ein oder anderen Kopf eines Ganten der dort rausragt. 🙂
Bericht vom 9. Mayener 40k Dawn of Darkness 1000 Punkte Turnier
Am 19. Dezember fand das Turnier statt, auf das ich mich den ganzen Monat über vorbereitet habe. Dank dieser Vorbereitung konnte ich mit folgender Armee vier Spiele bestreiten, über die ich einzeln berichten werde, schon allein, da ich Euch Zeit zum Kommentieren geben möchte. Ich möchte ja schließlich auch besser werden. Zum Anderen habe ich natürlich so kurz vor Weihnachten nicht ganz so viel Zeit, hier im Forum zu schreiben.
*************** 1 HQ *************** Alphakrieger, Fanghaken
+ Neuralfresser, 1 x Tentakelpeitsche und Hornschwert, Toxinkammern -> 30 Pkt.
- - - > 160 Punkte
*************** 3 Elite *************** 1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte
2 Schwarmwachen, 2 x Harpunenkanone
- - - > 110 Punkte
1 Zoantrophe
- - - > 50 Punkte
*************** 3 Standard *************** 16 Termaganten, 8 x Bohrkäferschleudern, 8 x Neuralfresser
- - - > 96 Punkte
16 Termaganten, 8 x Bohrkäferschleudern, 8 x Neuralfresser
- - - > 96 Punkte
3 Tyranidenkrieger, 3 x Neuralfresser, 3 x Zangenkrallen, Fanghaken
- - - > 117 Punkte
*************** 1 HQ *************** Scriptor, Nemesis-Wehrstab, Domina Liber Daemonica
- - - > 135 Punkte
*************** 2 Standard ***************
Angriffstrupp aus 7 Grey Knights, 5x Nemesis-Psischwert, 1x Nemesis-Dämonenhammer, 6x Sturmbolter
+ Upgrade zum Justicar, Nemesis-Psischwert & Sturmbolter
- - - > 160 Punkte
Terminatortrupp aus 5 Terminatoren, 1x Nemesis-Psischwert, 2x Paar Nemesis-Falchions, 1x Nemesis-Dämonenhammer
3x Sturmbolter, 1 x Psibolter
+ Upgrade zum Justicar
Nemesis-Psihellebarde & Sturmbolter
- - - > 205 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
Interceptor Squad, wurde aufgeteilt in 2 Kampftrupps à 5 Grey Knights
5 x Nemesis-Psischwert, 2 x Nemesis-Dämonenhammer
7 x Sturmbolter, 2 x Erlöser-Flammenwerfer
+ Upgrade zum Justicar, Nemesis-Psischwert & Sturmbolter
- - - > 280 Punkte
Wir spielten ohne Mahlstrom-Karten und mit zwei Missionszielen. Gut, dass ich meine Kristalle eingepackt hatte 😉. Mein Zoantroph bekam „Das Grauen“, was von uns beiden belächelt wurde, denn immerhin trat ich gegen Dosen mit guter Psi-Verteidigung an. Ich muss vielleicht noch erwähnen, dass ich mein letztes Spiel gegen Grey Knights vor einem halben Jahrzehnt hatte. Jedenfalls stellte ich an der gegenüberliegenden Spielfeldkante folgendermaßen auf, mit der Schwarmdrude in Reserve:
Die Terminatoren blieben in Reserve und der Angriffstrupp um ein Missionsziel in Stellung, während die zwei Trupps Interceptoren und der Nemesis Dreadknight direkt vor meinen Schwarm sprangen und reinigenden Feuer über meine Käfer brachten. Deren Verstand ist allerdings zu begrenzt, um tatsächlich eine Sünde begehen zu können und so blieb dies dann relativ harmlos (im Sinne von: Das hätte viel schlimmer kommen können 😉 ), was auch daran lag, dass unerde vergaß seine Psiwaffen am Nemesis-Ritter zu aktivieren.
Das konnte man zum Glück nicht von meinem Beschuss behaupten, der einen der Interceptoren-Kampftrupps auslöschte. Den anderen brachte mein Zoantroph das Fürchten bei und der Nemesis-Ritter wurde von einer Termagantenrotte gebunden.
Den kurz danach erscheinenden Terminatoren versuchte ich ebenfalls mit Neuralfressern und Bohrkäfern zu Leibe zu rücken, bevor ich sie in mit der anderen Termagantenrotte zuschüttete. Leider erwies der Plasmabeschuss durch die Exocrine sich als nicht ganz so effektiv.
Anhang anzeigen 283008
Die Schwarmdrude hingegen kam erst in der dritten Runde vorbei, flog zuerst über die Terminatoren hinweg, bevor sie sich den Rest des Spiels um den Angriffstrupp kümmerte.
Der Interceptortrupp verbrachte auch diese Runde (und das restliche Spiel) niedergehalten, soviel zu einer angeblich nutzlosen Kraft.
Anhang anzeigen 283009
Hätte das Spiel zu dem Zeitpunkt geendet, hätte ich wahrscheinlich gewonnen, aber unerde konnte sich im folgenden aus den Termaganten herausschlachten...
Schade das es nur für ein unentschieden gereicht hat, aber dennoch sehr spannend
Ich muss sagen es ist doch ein sehr interessanter Anblick, deine Tyras auf einem Spieltisch zu sehen, aber im positiven Sinne
Die Links vom Lord find ich super. Das ein oder andere werde ich mir aber auch mopsen 😀
Glückwunsch zum unentschieden! Bin auch auf die weiteren Berichte gespannt. Man hörte bei unerde ja schon raus, dass Du den Preis für die schönste Armee bekomme hast, Glückwunsch dazu! Das ist wahrscheinlich sehr verdient! Freue mich auch auf mehr Bilder!
Mein zweites Spiel fand gegen die Blood Angels von Svogrinder40k statt. Es stand also etwas, dass manche für eine Nahkampfarmee halten gegen etwas, dass tatsächlich eine Nahkampfarmee ist, allerdings erneut unter dem Kommando eines sehr netten Gegners, mit ebensoviel Turniererfahrung wie ich:
Wir spielten wieder eine „Eternal War“ Mission, dieses Mal mit drei Missionszielen und Aufstellung in Spielfeldvierteln. Da ich die Kriegsherrenfähigkeit bekommen hatte, mit der mein Kriegsherr und bis zu drei Trupps infiltieren durften, stellte ich einen Teil meines Schwarms zuerst auf, unter der Führung meines Zoantrophen, der in diesem Spiel „Katalyst“ beherrschte.
Nachdem es sich die Blood Angels sich in ihrem Viertel gemütlich gemacht hatten, stellte ich einen großen Haufen Neuralfresser- und Plasmadakka vor deren Bikes.
Ich begann damit, dass ich als Erstes die Bikes von der Platte fliehen ließ, nachdem diese doch einige Verluste erlitten hatten.
Dann rückte ich mit dem Infiltrations-Schwarm weiter auf die Ruine vor, in der sich neben einem Missionsziel auch die zwei Standardtrupps befanden. Die Termagantenrotte opferte ich, um den Cybot zu binden. Auf der anderen Seite wich ich der Todeskompanie aus und der Todeskompanie-Cybot, der sich hinter der Ruine im Zentrum in Sicherheit wähnte, machte erst mit den Schwarmwachen und ab der dritten Runde auch mit einer tief fliegenden Schwarmdrude unliebsame Bekanntschaft.
Die Drude kümmerte sich dann den Rest des Spiels um die Todeskompanie, gegen die ihre Geiferkanone erstaunlich effektiv war. Der Captain trennte sich von dieser Einheit ab, aber egal, was er vor hatte, der sofort ausschaltende Beschuss der Schwarmwachen machte jeglichen Plänen ein Ende.
Als die Todeskompanie am Ende in meine überlebenden Termaganten krachte, war mein Gegenfeuer dermaßen effektiv, dass der Rest für das Kroppzeug kein wesentliches Problem darstellte.
Das Spiel selbst endete dann damit, dass ich alle 3 Missionsziele hielt, durchgebrochen war und den gegnerischen Warlord ausgeschaltet hatte, ich hatte also mit 20:0 Punkten
Glückwunsch zum unentschieden! Bin auch auf die weiteren Berichte gespannt. Man hörte bei unerde ja schon raus, dass Du den Preis für die schönste Armee bekomme hast, Glückwunsch dazu! Das ist wahrscheinlich sehr verdient! Freue mich auch auf mehr Bilder!
Schade das es nur für ein unentschieden gereicht hat, aber dennoch sehr spannend
Ich muss sagen es ist doch ein sehr interessanter Anblick, deine Tyras auf einem Spieltisch zu sehen, aber im positiven Sinne
Die Links vom Lord find ich super. Das ein oder andere werde ich mir aber auch mopsen 😀
Ich muss zugeben, dass ich das erste Spiel gerne verloren hätte. Da es mir bei diesem Turnier ja vor allem darum ging, unter Zeitdruck eine gewisse Punktzahl fertig zu bekommen, hätte ich dann nämlich eine ruhige Kugel schieben können. Aber es sollte offensichtlich anders kommen.
Von den verlinkten Pflanzenteilen werde ich mir sicher auch etwas holen.