Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nach langer Abstinenz bin ich zu dem Entschluss gekommen dass ich erst den Armeeaufbau um Part One fertig gestalten möchte, ehe ich mit den Anhängern aus Part Two oder Three weiter liebäugle.
Zwar hatten die Ausflüge in das Reich der CSM und Dämonen wirklich Spaß gemacht, aber es fühlte sich alles recht chaotisch und unfertig an.
Und so werde ich mich in der Zukunft ausschließlich um diesen Armeeaufbau kümmern, bis die geplanten Sachen fertig gestellt sind.
Den Anfang macht dabei die Seite eins die ich ausführlich überarbeitet habe so dass sie mir nun besser gefällt, übersichtlicher ist und sich auf das wichtigste beschränkt.
Außerdem befinde ich mich nun in dem Besitz einer wirklich guten Kamera mit der ich gute Fotos meiner Truppen machen kann.
Spielbericht Grey knights vs. Vraksian Renegade Militia
Auf der Spielplatte der fertigen Dämonenwelt
Es ist Zeit für einen kleinen Spielbericht.
Früher hatte ich versucht alle Spielberichte in einem separaten Threat zu quetschen, doch es scheint mir sinniger die Spiele in den jeweiligen Armeeaufbauten zu erstellen.
Des weiteren werden die Spielberichte eher kleingehalten, also sehr zusammengefasst sein.
Ich hatte auch schon ausführliche Spielberichte erstellt, doch der Aufwand dafür erschien mir auf Dauer zu groß.
Vorbereitungen
Mein heutiger Spieler sollte wieder der TiEm511 sein, mit dem ich mich auf ein fluffiges Minispiel mit 1000Punkten geineigt habe.
Wir spielten anch Feierabend, deswegen die kleine Punktezahl, außerdem wollte ich die Grey Knights mal richtig kennen lernen da ich gegen diese noch nicht so oft gespielt hatte.
Da es sich um die Grey Knigts handelt musste die Schlacht natürlich auf meiner Dämonenwelt Spielplatte stattfinden.
Es musste mal wieder fluffig und spaßig sein, so wie das Tabletop Hobby sein sollte. :lol:
Wir einigten uns wieder auf ein einfaches "ein Missionsziel in der Mitte" Spiel.
In der Mitte steht ein Ziel und dass muss gehalten oder umkämpft werden.
Die ganzen Spielereien wie Initiativeklau, Kriegsherrenfähigkeiten und zufällige Spieldauer hatten wir wieder raus gelassen.
Inquisitor des Ordo Xenos
- 1 x Psischwert
- Servorüstung
- Digitalwaffen
- Strahlungsgranaten
- Psigasgranaten
- Meisterschaftsgrad 1
- Hammerfaust
- - - > 98 Punkte
**** kein Elite ****
Gefolge des Inquisitors
+ 2 Kreuzritter
+ 6 Todeskult-Assassinen
- - - > 120 Punkte
**** 2 Standard ****
Angriffstrupp
10 Grey Knights
- 7 x Nemesis-Psischwert
- 7 x Sturmbolter
- 2 x Psibolter
- Psi-Aktive Munition
+ Upgrade zum Justicar
- Nemesis-Psischwert
- Sturmbolter
+ - Rhino
- - - > 280 Punkte
Angriffstrupp
10 Grey Knights
- 7 x Nemesis-Psischwert
- 7 x Sturmbolter
- 2 x Psibolter
- Psi-Aktive Munition
+ Upgrade zum Justicar
- Nemesis-Psischwert
- Sturmbolter
+ - Rhino
- - - > 280 Punkte
**** 1 Unterstützung ****
Land Raider Crusader
- Synchronisierte Sturmkanone
- Psiaktive Munition
- Multimelter
- - - > 270 Punkte
Gesamtpunkte Grey Knights : 1048
[/TD]
[TD]
**** 1 HQ + 1 Verbündeter ****
Company Command Platoon
+ Company Command Squad
- Champion
- Bolt pistol
- Close Combat Weapon
- Carapace Armour
- 1 x Renegade with vox-caster
- 1 x Renegade with Chaos Banner
- 1 x Heavy bolter team
+ Heavy Weapons Squad
- 3 x Heavy stubber team
- - - > 127 Punkte
Rogue Psyker
- 2nd Psy Table roll
- - - > 25 Punkte
Rogue Psyker
- 2nd Psy Table roll
- - - > 25 Punkte
Enforcer
- Plasma pistol
- Power weapon
- Refractor field
- Demolition charge
- - - > 95 Punkte
[CrimsonSlaughter] Hexer
- Meisterschaftsgrad 3
+ - Psiwaffe
- Boltpistole
- The Balestar of Mannon
+ - Zauber-Homunkulus
- - - > 150 Punkte
**** 2 Standard + 1 Verbündeter ****
Renegade Militia Platoon
+ Militia Command Squad
- Champion
- Lasgun
- 1 x Renegade with vox-caster
- 1 x Renegade with flamer
- 1 x Lascannon team
+ Militia Squad
- 1 x Renegade with plasma gun
- 1 x Lascannon team
- 7 x Renegade with autogun
+ Militia Squad
- 1 x Renegade with plasma gun
- 1 x Missile launcher team
- 7 x Renegade with autogun
+ Militia Squad
- 1 x Renegade with plasma gun
- 1 x Missile launcher team
- 7 x Renegade with laspistol and close combat weapon
- - - > 305 Punkte
Renegade Armoured Fist Squad
- 1 x Heavy bolter team
- 8 x Renegade with laspistol and close combat weapon
- Krak grenades
+ Chimera
- Multi-laser
- Heavy bolter
- - - > 125 Punkte
[CrimsonSlaughter] 10 Chaoskultisten
- 1 x Maschinengewehr
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 55 Punkte
Nachdem Tim das letzte Spiel mit Centurions für sich entscheiden konnte, welche durch die Psikraft "leitender Geist" meine halbe Armee zu Staub verwandelten, überlegte ich intensiv wie ich an die selbe Psikraft kommen könnte.
Dann fand ich im CrimsonSlaughter Suplement das Artefakt "The Balestar of Mannon" mit welchem ich einem meiner Hexer diese Fähigkeit verleihen konnte.
Und da die Infanterieeinheiten der Vraksian Renegade Militia zu beliebigen Gewaltmobs kombiniert werden können, hatte ich alle Infanteristen der Standardsektion zu einem Gewaltmob mit satten 35 Soldaten kombiniert.
Dieser Gewaltmob sollte durch "leitender Geist" ein gewaltiges Feuerpotential entwickeln. Zur Panzerabwehr meine geliebten Laserdestroyer. Das sind synch. Laserkanonen mit der Geschütz Sonderregel.
Ich wollte meinen Gegner nach dem letzten Spiel mal spüren lassen wie es sich anfühlt zerschossen zu werden.
Spielablauf
Tim erwürfelte die Initiative und entschied dass er den ersten Zug haben sollte.
Da Tim´s ganze Armee anfänglich aus drei Transportfahrzeugen bestand, wollte er mit ihnen flankieren und um Deckung herum (in Form des großen Bronzeschädel) auf das Missionsziel zuhalten.
Die Defenders stellten sich entlang der ganzen Aufstellungszone auf um das Missionsziel immer im Blick zu haben und den GK auf ihrer vorhersehbaren Route zu stoppen.
Während dessen sollte die Chimäre fernab der KG mit dem Nahkampftrupp inkl. der aufgerüsteten Kommissarin auf das Missionsziel zuhalten, gedeckt von Chaoskultisten.
Tim hatte den ersten Zug und heizte in Richtung Missionsziel/Defenders Front.
Er hatte etwas bammel vor den vielen Laserkanonen und Destroyern, weswegen er den Landraider in Deckung heilt.
Die Defenders konnten in ihrer ersten Schussphase nicht viel erreichen und entzogen dem Landraider lediglich einen Rumpfpunkt.
Diese verfluchte Chimäre blieb in der ersten Runde in schwierigem Gelände stecken, wodurch die Insassen das Fahrzeug verlassen mussten und in der folgenden Runde auf das Ziel zu rannten.
Und Tim hielt weiter auf die Front und das Missionsziel zu. Er verlies dabei mit dem Landraider die Deckung zum Großteil.
Dan passieret in Runde zwei was passieren musste... Die Destroyer und der Gewaltmob verwandelten den Landraider in ein Vrak.
Zum Glück für die GK konnte nichts mehr schießen wodurch die ausgestiegenen Truppen keine Verluste fürchten mussten.
In der Gewissheit die Defendesr nicht in dieser einen Runde durch das Gelände hindurch angreifen zu können, stieg eine Einheit Grey Knights aus einem der Rhinos aus um die Inquisitorin vor dem kommenden Beschuss darin zu schützen.
...Indem schon wieder mit den Laserdestroyern das Transportfahrzeug der Inquisitorin zerschossen wurde.
Es lebe der Destroyer! Die Einheit musste sich von da an zu Fuß auf den Weg zum Ziel machen.
Der Mobile Trupp der Miliz der nun zu Fuß unterwegs war und die Kultisten gerieten unter schweren Beschuss in dem ausgerechnet die Kommissarin durch die letzten zwei Verwundungen starb.
Der Rest rannte in der nachfolgenden Bewegungsphase auf das Missionsziel zu, besetzte es und schmiss sich in den Dreck!
Etwa in Runde fünf schafte es dann die Inquisitorin mit ihrem Gefolge mit den Missionsziel haltenden Standardtruppen in den Nahkampf und die Chaosanhänger wurden natürlich zerhackt.
Der Gewaltmob brach daraufhin aus der Aufstellungszohne aus und rannte auf das Missionsziel zu um es nicht den nun besetzenden Grey Knights zu überlassen.
Der Gewaltmob brauchte dazu zwei Bewegungsphasen wo in der ersten Phase die Formation noch so lang gezogen werden konnte dass die schweren Waffen auf vollem BF schießen konnten.
Nach der letzten Schussphase standen nicht mehr viele Grey Knights auf dem Tisch und das Gefolge der Inquisitorin war auch Geschichte
Das Missionsziel wurde ganz knapp von beiden Seiten umkämpft und das Spiel endete in einem Unentschieden.
Gewinner und Verlierer
-Die Armee aus drei Panzern- Anhang anzeigen 211390
Das GreyKnights bei 1000Punkten nicht viel stellen können ist klar, doch bei anfänglich nur drei Transportern fällt die Wahl in der Schussphase nicht schwer.
Die drei Transporter standen einem Haufen von Laserkanonen, Raketenwerfern, Plasmawerfern und Laserdestroyern gegenüber.
Da war klar dass die Dinger bei jeder Gelegenheit zum platzen gebracht wurden.
-Laserdestroyer- Anhang anzeigen 211404
Die Laserdestroyer holten ihre Punkte schon mit der zweiten Schussphase mehr als rein.
Erst knackten sie einen halben Landraider wodurch ein einziger Raketenwerfer gereicht hatte um dem Ungetüm den Gar aus zu machen und dann zerrissen sie noch ein Rhino.
in den darauffolgenden Schussphasen killten sie dann Fußtruppen der GreyKnights. Mit Kanonen auf Spatzen Schießen eben!
Ich beweget die Destroyer im übrigen zweimal um sie in eine bessere Feuerposition zu bringen, was sich in der darauffolgenden Phase sehr bezahlt machte.
-diese Chimäre, diese verdammte chimäre und die Kommisarin- Anhang anzeigen 211391Anhang anzeigen 211399Anhang anzeigen 211404
Erst steckte diese verdammte Teil fest wodurch die aussteigende Einheit beschossen werden konnte, dann stand sie den Destroyern voll im Weg.
Die Destroyer konnte ich durch geschicktes um positionieren so in Stellung bringen dass sie zumindest wieder etwas sehen konnten.
Das nächste mal investiere ich lieber ein paar Punkte in eine Geländeausstattung damit mir sowas nicht mehr passiert.
Vielen Dank für den Bericht 🙂
es ist immer wieder schön bemalte Armeen inkl. Schlachtberichten zu sehen 🙂
Die Laserdestroyer sind ja mal richtig richtig gut!
kannst du die einfach so reinnehmen?
Ja klar,
jede Imperiale Armee, Defenders of Vraks, Death Korps of Krieg und 40K SpaceMarines!
Die Einheit wird als RAPIER CARRIER BATTERY bezeichnet und besteht aus ein bis drei Artilleriemodelle inkl 1-2 Besatzungsmitglieder in der Unterstützungsauswahl.
Vielen Dank!
Ich gebe mir auch sehr viel Mühe bei der Bemalung und dem Fluff. 😛aint:
Das was du bis jetzt gesehen hast, war aber noch lange nicht alles
Schon einmal gegen ein Manticore Raketensystem mit drei verschiedenen Raketentypen gespielt oder Leman Russ Vanquischer mit Coaxial Maschinegun oder...
Ich habe so viel schönes Spielzeug hier was auf seine Benutzung wartet^^
In jedem Spiel wird sich etwas neues zeigen dass du nicht kennst :chaos:
Behalte einfach mal die Tage meine Seite eins im Auge da ich neue Fotos aller Einheten mache und sie die kommenden Tage hochladen werde.
Ansonsten hoffe ich wirklich dass wir uns regelmäßig treffen können und so etwas wie eine Aneinanderreihung Fluffgerechter Spiele veranstalten können.
Mit Impsen, Dark Angels und vor allem einer großen Inquisitionsarmee bist du dazu bestens qualifiziert, da diese auf Vraks gegen die Verräter angetreten sind.
Nachdem ich schon vor etwas zwei Jahren die ersten zwei Kanonen kaufte, wollte ich nicht wieder so viel Geld ausgeben nur um die Einheit zur Maximalgröße aufzustocken.
Also baute ich mir kurzerhand einen Destroyer selber.
In der Hauptsache bestand der Eigenbau aus alten Fahrzeugketten der Chimäre (noch von dem ganz alten Bausatz) und vier Multilasern der Sentinels.
Der Rest sind Fahrzeugbitz der SpaceMarines und einiges anderes.
Das neue Geschütz zusammen mit den alten.
Wie bei allen anderen Einheiten werden die Modelle die ganz anders aussehen, weil sie entweder selbst gebaut sind oder aus einer anderen Generation stammen auch anders bemalt.
Das sind dann einfach zwei MKII Laserdestroyer und der neue stammt aus der MKI Serie, oder sowas in der Art. 🙄
Da gebe ich dir Recht, nur würden diese Laserkanonen dann auch für Waffenteams eingesetzt werden:happy:
Bei dem Destroyer fällt es weniger auf wenn ich an ihm die ganzen Multilaser verarbeite.
War halt eine Frage der vorhandenen Materialien.
Als nächstes kommen dann eine Einheit Sabre Deffence Platformen und Tarantula Sentry Guns.
Gelöbnis die zweite.
Meine erste und wichtigste Armee muss etwas wachsen und optisch aufgemöbelt werden.
Nach dem letzten gescheiterten Gelöbnis mit den Kriegsmaschinen, halte ich mich jetzt etwas zurück und konzentriere mich ohnehin nur noch auf meinen Armeeaufbau Part One.
°Basteln
Für meine Vraksian Miliz aus Part One sieben Mienenfelder Bauen und bemalen.
°Malen
Die bisherige Armee aus Part One "reanimieren" und überarbeiten.
Dazu gehören ua. Waffenmündungen aufbohren und vernachlässigte Details bemalen wie zb. Tätowierungen und Symbolik der Anhänger.
Die Haut die schon öfter kritisiert wurde nachbearbeiten.
°Kurzgeschichten
Eine kleine Geschichte zu meinem eigenen besonderen Charaktermodell erschaffen.
°Eure Modelle in Szene setzen
Endlich mal ein "perfektes" Seite eins Bild kreieren.
Jup ich bin auch gespannt wie sie am Ende wirken 🙂
Ich möchte sie recht dezent halten so das sie auf dem Spieltisch nicht wie Fremdkörper wirken.
Die meisten Minen werden nicht zu sehen sein und lediglich Erhöhungen deuten darauf hin das sich was unter der Erde/Asche befindet.
Für den Stylefaktor sollten dennoch einige wenige Minen sichtbar sein. Genauso so wie die eine oder andere Leiche.
Für die Mine selber hatte ich Kopien der Tellermienen der SpaceOrks angefertigt.