40k [WH40k] Planetarstreitkräfte Garamunt - Tut Amon

Die Warzonefiguren sind schön und gut, aber sie sind halt nicht vollkompatibel mit GW. Mittlerweile finde ich sie auch relativ trostlos, muss ich sagen und meine bisherige Lösung mit den farblich markierten Bases trifft bei den meisten Leuten hier im Forum ja nur auf Unverständnis) IRL übrigens bisher gar nichtmal so sehr. Aber wurscht.
So wirklich zufrieden bin ich damit auch nicht.

Ich hab ne Weile nachgedacht und gesehen, dass es noch immer die guten alten Figuren zu kaufen gibt bei GW. Valhallaner, Mordianer, Cataner. Die mog i. Leider sind die aus Metall. Des mog i nit.
In jedem Fall bieten die aber ne tolle Möglichkeit, die Armee bunter zu gestalten und ihr mehr Charme zu verleihen. Sprich: Einzelne Trupps reinzubringen, die aus der klassischen Range kommen. Aus Metall, grml. Ich glaube mittlerweile kann ich eh getrost sagen, dass ich ein Sammler bin und quasi alle Sachen nachsammle die ich früher mal haben wollte. Mordianer standen da zwar nie dabei, aber ich hätte Lust welche mitreinzunehmen und japanisch zu bemalen. Ich hab da einen Tick. Könnte mir aber gut vorstellen, die so zu gestalten ud zu basteln. Das Schöne an den Mordianern ist ja, dass die Uniformen so relativ einfach gehalten sind, dass man da viele Deutungsmöglichkeiten hat.

Beispiele für japanische, historische Uniformen, die imo ähnlich sind:
https://i.ytimg.com/vi/nPhi7mZmsSY/maxresdefault.jpg Mit Epauletten, vorne
https://sociorocketnewsen.files.wordpress.com/2016/04/24.jpg?w=1749&h=1182 Marine(?)-Soldat, vorne

Also klar unterschiedlich, aber würd mich reizen. Schärpen würden imo auch echt gut zu Mordianern passen und sind mit Greenstuff o.ä. denk ich leicht umsetzbar.
Gamaschen wären imo denk ich auch nicht so superschwer. Valhallaner sind imo perfekt wie sie sind. In jedem Fall sind das so meine nächsten Überlegungen für diese Armee.

Von der Größenordnung her dachte ich daran je einen... Zug? also einen Platoon einzufügen. Nach den Regeln der zweiten Edition sind das je ein HQ-Trupp (5 Leute) plus mindestens ein und maximal drei Standardtrupps ( à 10 Leute). Zu jedem dieser Trupps kann man dann eine Zusatzauswahl mitreinschicken. Also z.B. Kommandotrupp + 1 Standard + 1 Waffenteam oder ein Kommandotrupp + (1 Standardtrupp + 1 Waffenteam) + (1 Standardtrupp + 1 Panzer) + (1 Standardtrupp + 1 Standardtrupp)

Auf der ersten Ebene müssen alle Gruppen aus einem Regiment sein. Also z.B. alles Cadianer sein. Aber auf der zweiten Ebene kann man die zusätzlichen Gruppen aus beliebigen Regimentern wählen.
Zum Beispiel so:

Kommandogruppe (5 Cadianer) + 1 Standardtrupp (Cadianer) + 1 Waffenteam (Mordianer). Das ist dann erlaubt. Ich möchte mehr Vielfalt in die Armee bringen um darzustellen, dass es kein geeinter Planet ist, sondern es dort viele verschiedene Nationen/Adelshäuser gibt, die auch verschiedene Klimazonen haben.
 
Ich hab ja schon gesagt, dass ich mehr alte GW-Minis aufnehmen will. Dass GW ausgerechnet JETZT die alten Figuren aus dem Sortiment genommen hat nervt mich, sollte aber kein größerer Beinbruch sein. Ich kauf ja ohnehin fast nur gebrauchte Minis. Trotzdem wär es toll gewesen einfach mal Minis normal ganz gemütlich im Laden kaufen zu können. Haja. Deren Verlust, nicht meiner.

Ich hab mir mehr Gedanken zu den Mordianern gemacht und ein Farbschema, eine Standarte für das Regiment und einen Namen ausgedacht:
Das sechste Kame-Sa!

Kame-Sa ist eine selbstgemachte japano-Wortzusammensetzung, bestehend aus Kame (Schildkröte) und SA (in diesem Fall: trotzdem, obwohl).
Wie ihr merkt ergibt das nicht unbedingt viel Sinn zusammen, aber das ist im japanischen zum Glück auch irl immer wieder mal so (Sapporo bedeutet zum Beispiel Bündel/Zettel + Plane/Vorhang).
Mein Vorschlag wär daher: Schildkrötentrutz oder Trutz der Schildkröte. Is aber wurscht. Hauptsache ist dass der Name einen Klang hat und in diesem Fall fast so klingt wie das, was die Infanteristen bei Final Liberation immer sagen (eigentlich: KOMMISSAR!).

Ich mag einfach die Vorstellung dass man sone Truppe anfunkt und die sich murrisch-übertrieben diszipliniert mit KAMESA! melden 😀

Das Wappentier ist dann auch eine stolze (längst ausgestorbene) Weltraumschildkröte mit einem steinharten, schildförmigen Panzer und gefährlich aussehenden Spaceflossen. Auf groteske Weise sieht sie fast wie einer dieser typischen Flaggengeier aus. Also Adler oder Falken usw. was man sonst halt immer so benutzt.
Zum sonstigen Kontext dieser Fantasienation auf Garamunt hab ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht. Vielleicht sind sie eine Inselnation, aber das Meer um sie herum ist ausgetrocknet oder so etwas. Ich möchte den Mordianern vor allem Thuddguns geben, weil sie bei Final liberation auch immer damit rumwuseln und ich mich so an den Anblick gewöhnt habe.

Beim Farbschema hab ich mich wie gesagt an den Meiji-Uniformen orientiert, bin aber auch ein ganzes Stück abgewichen. Ich habe in meinem Blog vier Entwürfe vorgestellt.
Momentan bin ich ein wenig in der Zwickmühle bei meiner Entscheidung: Weiße Hosen gefallen mir besser, aber sie sind schwer umzusetzen weil Weiß einfach immer so verklumpt und so schmierig ist. Ich hab leider immer ziemliche Probleme mit Weiß 🙁

Hier könnt ihr noch mehr zum linguistischen Hintergrund erahren und die Flagge und die Farben sehen:
https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/06/17/6th-kame-sa-ideas-colours-linguistics/
 
Ich hab mir überlegt den Hintergrund ein wenig umzukrempeln.
Ich möchte eigentlich bei der grundlegenden Basis bleiben, aber den Planeten etwas bunter und seltsamer gestalten, mich dabei von der "realität" etwas entfernen.

Ich meine Mordia ist ja auch nicht unbedingt der realistischste Ort der Welt, da mit dem Stillstand die ganze Zeit.
Daher war meine Idee:
Was wenn die Pole des Planeten nicht eiskalt sind sondern, im Gegenteil, kochend heiß? Was wenn da wüsten sind und nicht Schneewüsten?

Was wenn der Äquator stattdessen eiskalt ist und wir einen Ring aus Eis und Schnee in der MItte des Planeten haben?
Und, weil ichs lustig finde: Warum nicht dann noch einfach sagen, dass die nördliche Hälfte des Planeten einst ein großes Meer hatte, das aber völlig ausgetrocknet ist?

Das sollte eine interessante Landschaft ergeben. Mit einer großen, sandigen Wüste, Treibsand, Schiffswracks, alten Riffs und toten Korallen, Atommüllfässern (sowieso) und rieigen Hochplateaus, die früher Inseln und Kontinente waren. Vielleicht hat man dort dann große Fabrikanlagen hingeklotzt oder Straflager...
Auf der anderen Seite kann man im Süden sagen dass dort alles normal und verschmutzt ist. Verschiedene Klimazonen, Inseln, Kontinente, Meere, Unterwasserbasen etc.
Und statt Makropolen gibt es normale Städte und Metropolen mit Millionen Einwohnern.

Das einzige, was ich dabei schade finde, ist dass mir die Story mit dem Baum flöten geht. Die Festungsstädte und alles andere passt noch rein.
Ich denke ich werde das dann einfach auf die Pickelhaubenfraktion beschränken (Unterberger?).

Grobes Vorbild ist die Welt Twinsun, aus nem alten Computerspiel:
lba1twinsun.gif

Allerdings nur vom Prinzip her. Die Welt selbst will ich natürlich ganz anders gestalten. Wär ja noch schöner xD
 
Ich hab ne handvoll Panzer gekauft und zu count as Leman Russ umgearbeitet. Das größte Stück Arbeit war dabei herauszufinden wie ich gute Seitengeschütztürme basteln und befestigen kann.
Denn an dem Modell King Tiger (Porsche turret) ist zwar ein überdimensional großer Turm angebracht, aber die Seitenflächen sind sehr flach gehalten. Das heißt, für die Anbringung von Seitengeschützen sind die Seitenflächen eigentlich nicht geeignet. Dafür sind sie auch einfach zu schräg im Winkel.

An dieser Stelle hab ich dann also einen Versuch gemacht das trotzdem anzubringen, was aber nicht wirklich gut geklappt hat. Daher hab ich danach erstmal nochmal die Seitengeschütze an sich neu gebaut und stabiler gestaltet. Außerdem habe ich mit DAS Modelliermasse die Schräge aus den Seiten genommen und zwei Aufbauten drangeklatscht, die schöne, gerade Seitenflächen ergeben. Dadurch war es dann möglich die Geschütze recht problemlos anzubringen. Alles in allem war es eine nicht zu schwere, aber sehr interessante Tüftelarbeit, bei der ich was dazugelernt habe.

Die Seitengeschütze hier sind übrigens nicht die neuesten. Ich hab danach noch ein Paar gebaut, das nochmal deutlich besser aussieht (imo) und auch mechanisch etwas besser funktioniert.
Aber trotzdem bin ich mit dem Resultat bei Musya echt zufrieden. Musya ist der Name, den ich dem Model aufgepinselt habe.
Es ist eine russische Kurzform von Maria und so ein total übertypischer Name den alte Leute irgendwelchen Katzen geben.
Die Kennung ist Yat' 4. Yat' ist ein Buchstabe der vor der Oktoberrevolution verbreitet war, aber nach einigen Rechtschreibreformen heute nicht mehr gebräuchlich ist.

Die hier beschriebenen Bilder und das Endergebnis gibt es wie immer im Blog: https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/07/13/musya-yat-4/
Viel Spaß beim Schauen!

Ich hab noch zwei weitere Panzer und eine "Chimäre", die ich noch fertigmachen muss. Das dann aber erst wieder in frühestens einer Woche.

Falls jemand mitliest: Was haltet ihr von dem Modell? Zu Cartoonig? Ich hab die eigentlich so halb für meine Squats geplant gehabt, wo sie mit den großen Türmen ja super passen würden.

PS: Ich denke man kann die Kanone hier auch sehr gut magnetisieren
 
Meine Valhallaner sind endlich da!
Sie waren gut einen Monat lang unterwegs, aber jetzt hab ich sie und konnte endlich mal schauen, was genau ich eigentlich bekommen habe. Die Angaben und Fotos waren etwas vage.

Die Bilder und einen Begleittext gibt es wie immer im Gobboblog:
https://gobbowithashotgun.wordpress...valhallan-command-squad-feat-captain-churkin/

Und zwar hab ich echt einiges hier im Paket bekommen:
3 Waffenteams (ohne Waffen, wie immer...)
9 Soldaten mit Lasgun
2 mit Flammenwerfer
1 Melta
1 Granatwerfer
2 Hauptmänner mit Boltpistole und K-Schwert
1 Leutnant mit Handflamer und K-Schwert

Daraus bastele ich jetzt nach kurzer Überlegung das folgende:
  • 1 Stabskommando (1 Bannerträgerhauptmann, 1 Leutnant, 2 Flamer, 1 Melta)
  • 1 regulärer Trupp mit einem Waffenteam (wahrscheinlich schwerer Bolter) und Granatwerfer
  • 1 regulärer Waffenteamtrupp (wahrscheinlich Mörser)

Als Zusatzauswahlen hab ich atm zwei Leman Russ hier fertigstehen. Yat 4 und Yus 7. Oder ich nehme einen Basilisken und einen dritten Leman Russ L5, den ich auch noch hier habe.
Landspeeder wären natürlich auch noch eine Möglichkeit) Ich hab ja früher mal einen vorbereitet.

Insgesamt bleibt genau ein Soldat mit Lasgewehr übrig. Weiß noch nicht, was ich mit dem mache.
Gemäß dem Armeeorganisationsschema für die zweite Edition hab ich noch einen Slot frei, den ich mit z.b. einem weiteren Infanterietrupp auffüllen könnte.
Ich finds grad total genial wie wenig Infanterie man in der zweiten braucht.

Es ist hier so geregelt, dass man für jeden Stabstrupp bis zu drei Unterstützungstrupps oder drei reguläre Infanterietrupps vom gleichen Regiment aufnehmen kann. Zusätzlich kann man pro Infanterietrupp eine Zusatzwahl mitnehmen. Also 6 Einheiten pro 1 Stabstrupp. Heißt im Umkehrschluss aber auch: Kein Leman Russ, keine Panzer, keine Halblinge oder Ogryns ohne einen Standardtrupp dazu. ABER: Man kann Chimären in reguläre Trupps mitreinschummeln. Dadurch hat man dann mehr Panzer ohne eine Zusatzauswahl zu verbrauchen. Und Chimären sind echt gut im Austeilen: Bis zu 6 Schnellfeuerwürfel können sie verwenden - und damit ihre Schüsse im besten Fall verdreifachen!
2 für den Multilaser, 3 für den schweren Bolter, einen für den optionalen Sturmbolter. Hat man Truppen geladen können von denen auch nochmal 6 Leute aus den Luken schießen. Das kann schon ziemlich wehtun.

Als nächstes möchte ich den Standardtrupp entfärben und dann bemalen. Der Kommandotrupp steht schon zum trocknen draußen, nachdem ich ihn mit Klarlack eingesprüht habe. Ich hoffe es nützt was. Scheiß Metall.

PS: Das, was ich gerade hier planmäßig vorgesehen habe reicht schon für 1093 Punkte!
 
Ich hab GUTE BILDER geschossen 🙂 Mit einer guten, ausgeglichen Ausleuchtung.

Aktuell hab ich den Stabstrupp fertigbemalt und ich bin gerade mit dem regulären Trupp fertig geworden.
Viel mehr gibts an dieser Stelle auch nicht zu sagen außer: Schaut's euch an)

Es geht ganz gut voran imo und ich muss jetzt nur noch die letzten sechs Figuren entfärben/bemalen.

Die Bilder findet ihr wie immer im Blog:
https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/08/02/almost-done/
 
Ich fürchte ich kann diesmal nicht so viel über die Sachen schreiben. Ich wollte eigentlich nur Bilder präsentieren.
Und zwar hab ich das Glück gehabt ein paar von den alten Halblingen zu ergattern!
Ich finds wirklich krass wie kackehässlih die neuen Figuren in dem Fall sind...
hat einen riesigen Spaß gemacht, die zu bemalen und ging auch sehr flott. Die Ergebnisse wollte ich hier präsentieren.
Gruppenfotos wie immer im Blog
https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/08/06/ratling-snipers/



Außerdem hab ich jetzt die letzten Valhallaner bemalt und besprüht:
https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/08/05/the-last-valhallans/

Dazu gibts wirklich nicht viel mehr zu sagen. 6 Soldaten, die 3 Waffenteams bilden und flexibel mit Geschützen ausgerüstet werden können. Wahrscheinlich aber erstmal "nur" Mörser.
Damit hab ich jetzt nur noch einen Valhallaner übrig, aber ka was ich mit dem machen soll.... unterdessen warte ich noch auf die Ankunft meines Mordianergenerals Lu-Che.

Einen Panzer hab ich auch noch in Produktion, bin aber atm damit etwas faul, da die Armee ja erstmal alle Slots besetzt hat.
 
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/08/ipln4_h2-m0.jpg

Der letzte Panzer ist fertig. Im Gegensatz zu den anderen ist es ein Tiger 1. Also ein Leman Russ.
Er trägt die Bezeichnung Shta 3 und hat den Rufnamen Duratschok (Hohlköpfchen/Dummköpfchen). Ich hab Seitengeschütze gebastelt und drangepappt und außerdem musste ich noch Schürzen ankleben. Ich finde das musste einfach. Und es war sehr leicht zu machen natürlich... gemacht aus Pappe und Tesastreifen 😀

Alle Bilder im Blog:
https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/08/12/shta-3-durachok/

Oder hier nochmal einzeln:
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/08/an_2hp_gwi8.jpg
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/08/izntvb3pec4.jpg
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/08/ipln4_h2-m0.jpg
 
Heute mal ohne Blogbeitrag, dafür aber mit ein paar Bildern und Infos zu nem selbstgemachten unabhängigem Charaktermodell.

Zu Anfang die Waffen: Ich hab ja bisher die Waffenteams eher nackert gehabt und die Waffen dazu hier rumstehen gehabt.
Den Umstand hab ich nu mal beseitigt und die Waffen nackert zusammengebaut (ohne Schutzschilde) und bemalt. Ich finde es sieht in Ordnung aus.
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/ncsyrl-kdsg.jpg

Die Waffen kann ich nicht nur für meine imperiale Armee benutzen, sondern auch für meinen Symbiontenkult :thumbsup:

Besonderes Schmankerl: Ich habe aus Resten und mit etwas Milliput eine Tarantula mit Laserkanonen gebaut und bin mir dem Ergebnis recht zufrieden. Mich stören nur die Kanonen. Die hab ich leider nicht so gut hinbekommen. Aber ansonten find ich dass der Look richtig schön oldschoolig und stimmig ist.
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/lv3ox-mo-yw.jpg
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/u0yzsxfduws.jpg
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/i-xqs52sgte.jpg

Auf das Streifenmuster bin ich gar ein wenig stolz, denn es sieht endlich mal einigermaßen so aus wie es aussehen sollte)

--------------------------
Kommen wir jetzt zum unabhängigen Charakter:
Seit längerem schon stört mich der zu cool aussehende Inquisitor in meiner Armee. Ihr wisst schon, der hier:
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/05/inqi.png

Der hat auch hier lobende Kommentare (oder zumindest einen lobenden Kommentar) bekommen. Falls der jemandem gefällt ist das übrigens eure Chance den zu kaufen. Wer Interesse hat meldet sich einfach bei mir. Ich brauch den nicht mehr. Ist eigentlich ne schöne Figur und imo auch mal ganz gut bemalt 😛

Jut. Und zwar passt mir ein Inquisitor nicht ins Konzept der Armee. Die werden idR nicht gegen Dämonen oder Chaos antreten, daher wollte ich den Inquisitor schon seit längerem durch einen Psioniker ersetzen, der mehr auf die Profilbeschreibung passt:
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/xsnr3vuepss.jpg

Wie man sehen kann hab ich das Modell komplett selbst verschlimmbessert.
Ich habe in irgendeinem Codex oder Regelbuchabschnitt (6. Edition?) mal eine Beschreibung imperialer Psioniker gelesen, in der erwähnt wurde, dass die Psioniker oft selbst nicht wissen, dass sie Psioniker sind, aber dass sie eben seltsame Charaktere haben und noch seltsamere Fähigkeiten oder Talente, die oft niemand erklären kann, die oft aber auch einfach keinen wirklichen Nutzen haben. Sie sind halt bspw. besonders charismatisch oder können ihr Haar besonders schön machen, Kerzchen per Gedankenkraft anzünden. Solche Sachen.
Ratet mal welche besondere Fähigkeit bzw welche Besonderheit meinen Psioniker Tut Amon verraten haben mag:
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/0yxhlphpy-m-e1536616798296.jpg
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/qowmdtpus70-e1536616745761.jpg
😀

Ich hab zum ersten Mal mit Greenstuff gearbeitet und das Ergebnis haut mich jetzt nicht gerade um, aber es hätte glaub ich auch weitaus schlimmer kommen können.

Tut Amon ist übrigens auch in anderer Hinsicht besonders: Niemand weiß ob es ein Mann oder eine Frau ist. Tut Amon ist einfach nur uralt, hat eine heisere, hohe, krächzende Stimme und niemand ist sich so ganz sicher. Drittes Geschlecht vielleicht und so. Also wenn das mal nicht ne tolle Inklusionsarbeit in meinem Armeeaufbau ist....
Gerufen wird Tut Amon von den Truppen daher oft auch einfach nur "Tuts" oder "Tutsi"
 
Zuletzt bearbeitet: