40k The Quest For Knowledge - Lukeys Mechanicus

Mr-Lukey

Greifenritter
Moderator
14. April 2011
3.832
3.060
27.441
34
armeeaufbau_compress99-jpg.13838


Ein neues Jahr ist ein guter Grund für ein neues Projekt.
Das hat sich auch GW gedacht und wunderschöne neue Starterboxen rausgebracht.
Schon lange konnte ich mich für das Adeptus Mechanicus begeistern.
Nun konnte ich mich nicht mehr zügeln und musste ein neues Volk starten.
Hoffe euch gefällt mein neues Projekt.
Da ich in den letzten Wochen und Monaten einfach zu viel in Rot und Gelb gemalt habe, habe ich nach einem Projekt gesucht, dass mir ein wenig Abwechslung bietet.
Das Ziel ist es schnell eine Armee mit einer soliden Bemalung auf die Beine zu stellen, doch soll das Projekt nebne meinen Griffons laufen.
Es ist nur ein ´Nebenprojekt´.

blog-1-jpg.13884


[UPDATE]
Wie viele meiner Projekte ist auch dieses hier schon ein wenig älter.
Aber mit der 9. Edition ist meine Lust auf das Mechanicus erneut entflammt und ich will meinen Pile of Shame verkleinern, wenn nicht sogar los werden.
Im laufe der Jahre (4 sind es mittlerweile, seit ich die erste Box gekauft habe), hat sich da doch schon das ein oder andere angestaut.
Das muss jetzt erstmal aufgearbeitet werden!



Armeebild:

img_20200909_181813-jpg.13639


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe
Reaktionen: Deleted member 13104
hintergrund_compress98-jpg.13832



Anvilus 9:

Diese Fabrikwelt produzierte im Großen Kreuzzug ausschließlich Land Raider Anvilus 9 war der Hauptlieferant für Land Raider im Imperium.
Während der Horus Häresie schmiedete Horus schnell Pläne, Anvilus 9 zu übernehmen, was auch gelang. Anvilus 9 wurde schnell von verräterischen Techpriestern übernommen. Die Kontrolle der Verräter währte nicht lange, aber in dieser Zeit konnten sie Massen an Land Raidern für die Truppen von Horus herstellen, während dem Imperium gleichzeitig diese Land Raider fehlten. Als Anvilus 9 zurückerobert wurde, wurden die Produktionsanlagen rettungslos zerstört, allerdings gelang es den fliehenden Verrätern noch, die Baupläne für den Land Raider mitzunehmen.
Jahrtausende lang hat das Adeptus Mechanicus den Planeten ignoriert. Die Fabriken waren völlig zerstört und auch sonst hatte der Planet nicht interessantes zu bieten.
Doch auch wenn die Uhren auf dem Mars sehr eigen laufen und viel Technik im Laufe der Jahrtausende verloren ging, gibt es auf dem Mars unzählige, staubige Archive, in denen unmengen an vergessenen Schriften und Geheimnisse ruhen.
Unter den Großen Erzmagi des Mechanicus gibt es nach wie vor viel Konkurenz, noch so kleine Informationen können große Bedeutung für Macht und Wohlstand für Fabriken.
So ist es auch mit Anvilus 9. Der Planet ist nach wie vor uninteressant, doch wurden eine Aufzeichnung in den Archien gefunden, in dem es Hinweise auf wertvolle Ressourcen auf anderen Planeten in diesem System gibt.
Um diese Informationen möglichst lange geheim zu halten, damit Konkurierende Fabriken keinen Verdacht schöpfen, wurde ein kleines Forschungsteam zur ehemaligen Fabrikwelt geschickt um dort eine neue Fabrik aufzubauen...

1430932488631-png.13885


Planet Pago Secundus
Mond Epsilon 4
Segmentum Ultima nahe des schwarzen Nebels vor dem östlichen Spiralarm.


* Aufzeichnung des Magos Malipus Theodor Tyba Nr. 4.882.453.005 *

Wohnkomplex Hepta7
57°34'8931.1S 12°09'7833.45O
Südkontinent
Bezirk Murileae

+++ Gedanke des Tages: Die Lebenden vergehen. Doch die Maschine dauert fort! +++

Memespeicher6, Eintrag 604:

Wir sind nun seit fast einem marsianischem Standard Jahr auf dem Weg nach Anvilus IX. Seit dem Aufbruch hat sich viel geändert. > Nähere Informationen können älteren Einträgen entnommen werden <
Seit 28. Standard Tagen machen wir nun "Pause" auf dem Mond mit der Bezeichnung Epsilon 4 des Planeten: Pago Scundus
++ Informationen zu Standort, Größe Bevölkerungsdichte , Rohstoffvorkommen, etc. werden extern auf Datenspule 17 gespeichert und können bei Bedarf abgerufen werden. ++

Pago Scundus ist ein trostloser Planet, der für uns und unsere Fabriken aber einige interessante Rohstoffvorkommen und Eigenschaften hat.
* Genaue Angaben befinden sich im angehanem Dokument Gamma 3, Verschlüsselungsstufe Obsidian! *
78% der Bevölkerung leben verteilt auf den vier Monden, da der Planet selber nach mehreren Nuklearen Katastrophen eine enorme Strahlung aufweist. Das überleben auf dem Planeten selbst, ist für normale Menschen nur unter extremen Umständen möglich.
Ich möchte den hohen Fabrikator fragen, ob es möglich ist, mit einem kleinen Teil der Expedition vor Ort zu bleiben und eine, zunächst kleine, Fabrik zu gründen. Ich denke, dass es ein leichtes sein wird die hiesige Bevölkerung zu überzeugen und ihr die Vorteile, für sich, durch ein engens Bündnis mit dem Mechanicus, aufzuzeigen.
Ich habe mir erlaubt schon erste Schritte zu unternehmen.
** Einen genauen Plan, über Größe, Standort, Eigenschaften der geplanten Fabrik kann seine Exzellenz den Dokumenten Sigmar 2-8 entnehmen.
Verschlüsselungsstufe Obsidian **
*** Pläne über mögliche Erweiterungen, kann seine Exzellenz den Dokumenten Sigmar 10-13 entnehmen.
Verschlüsselungsstufe Obsidian ***

Ich schicke euch auch grade erste Proben und Ergebnisse, damit sich eure Exzellenz selbst überzeugen kann, dass hier keine Ressourcen und Mittel verschwendet werden. Des Weiteren eignet sich die hiesige Bevölkerung ausgezeichnet um gute, starke und Zähe Skitarii auszubilden und sie zum Schutze unserer Sache einzusetzen! Vielleicht wäre auch der Gedanke eines Ausbildunfslagers angebracht. Doch ich plane schon wieder zuweit voraus.

Ich hoffe euch erreicht diese Nachricht schnell und ohne Komplikationen!
Euer ergebener
Magos Malipus Theodor Tyba
Nr. 4.882.453.005.

++ Möge der Omnissiah über uns alle Wachen und unseren Fabriken immer Wohl gesonnen sein! ++

l-jpg.13886
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden. 🙂

Sehr cool.

Freut mich Neues von Dir zu sehen. Sollte man noch nicht dürfen, einfach löschen (lassen)
greets%20%286%29.gif


Die Skitarii sehen lecker aus!!!

Schön, wenn die Testminis gefallen, ich hoffe, dass ich Ende der Woche Bilder des ersten fertigen Trupps posten kann! :happy:


Herzlichen Willkommen im Armeeaufbauforum
greets%20%286%29.gif


Sehr, sehr geil was Neues von dir zu sehen. Auch das es keine Marines sind freut mich. 😀 Die ersten Testmodelle sehen auch schon sehr gut aus. Tolles Schema, nur die Bases sind etwas öde. Wie wäre es da mit Fabrik/Techwelt? Ölpfützen oder sowas.


Grüße

Danke, schön endlich hier angekommen zu sein.. :lol:
Bei den Bases hast du auf jeden Fall recht, aber ich will unbedingt, dass ich Armeen mischen kann, ohne, dass es völlig komisch aussieht, deshalb habe ich die Bases so wie bei den Griffons gemacht.
Es kommen noch Grasbüschel drauf.
Auch wenn Giftmüll sicher eine coole Sache wäre weiß ich nicht, ob es nicht doch zu viel wäre.
Ölpfützen wäre auch echt ne coole Idee, mal sehen, dass ist vielleicht noch drin!


attachment.php



So, wirklich viel neues gibt es noch nicht, aber ich habe jetzt einen richtigen Start ins Projekt! 🙂
Hier einmal meine neuen Errungenschaften:

attachment.php


Und auch gleich mal ein paar ersten gebauten Minis:

attachment.php


Ich weiß, es ist nicht sonderlich viel.
Aber immerhin, wisst ihr was demnächst kommt. :happy:

Lg Lukey
 
Skitarii Vanguard Trupp Nr.32 Fertig

Das Bild von John Blanche hat mich angelockt, deine ersten Minis haben mich zum bleiben bewegt...bin schon gespannt, was du mit den zwei Boxen anstellst (und im Besonderen wie du den Dominus bemalst) 🙂.

Dank dir.
Ja, momentan will ich mir erstmal um ein paar Skitarii kümmern.
Eigentlich habe ich mir gesagt, ich will bei dem Projekt in Ruhe eine Box kaufen, bauen und bemalen und danach erst die nächste holen, aber das war schnell wieder erledigt. 🙄
Ich habe hier erstmal ein paar Skitarii Vanguard, die Farbe haben möchten, danach geht es mit den Boxen weiter. :happy:


attachment.php


So, es ist vollbracht, die ersten 10 Skitarii sind fertig.
Damit ist dann auch schon die hälfte der Pflichtauswahlen für ein Spiel geschafft. :lol:
Das Ziel ist es eine schöne Infanteriehorde auf die Beine zu stellen.
Bei ca. 60-80 Skitarii will ich natürlich ein Licht am Ende des Tunnels sehen, daher ist das malerische Niveau nicht ganz so schön.
Aber ich hoffe, sie wirken durch ein einheitliches Bild und durch Masse.
Doch seht selbst:

IMG_3268.JPG
IMG_3269.JPG
IMG_3270.JPG
IMG_3271.JPG


Lg Lukey
 

Anhänge

  • 1430932488631.png
    1430932488631.png
    609 KB · Aufrufe: 186
  • l.jpg
    l.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 173
Zuletzt bearbeitet:
Bastelkram..


Dank dir! 🙂


Oooh ha. Da steht ein spannender Armeeaufbau für 2016 an.
Wird aufjedenfall spannend! Kannst mich schon mal als Verfolger dazu zählen
greets%20%286%29.gif

Danke.
Schön, wenn das Thema interessiert.
Ich will mich mal wieder an etwas anderem als Dosen versuchen. :happy:


Da macht er still und heimlich seinen nächsten Armeeaufbau auf! Oder ich bin einfach nur Blind...womöglich eher letzteres...

Auf jeden Fall gefällt mir was ich sehe! Bin auf weiteren Output gespannt! 🙂

Still und heimlich, du bist ne Gurke! :lol:
Dann mal willkommen..



attachment.php



So, ich habe es nun geschafft.
Ich habe mich durch den Bausatz des Dragoons gekämpft.
An sich ist er gar nicht so schlimm, aber je weiter ich gebaut habe, desto weniger Lust auf die Bemalung des Modells habe ich bekommen. 🙄
Wobei ich ihn dann zum Schluss doch recht gelungen finde.
Was sagt ihr?

attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php


Ich will, dass die Mechanicums Einheiten ein wenig Steampunk Ritterlich aussehen.
Das heißt, bei den größeren Modellen (Onagern, Robots, Dragoons) will ich Orden machen, die an Ketten hängen, um den Zusammenhang zum Mechanicum zu schießen. Des weiteren will ich ein wenig mit Schilden und anderen Bitz ein ´ritterliches´ Aussehen erzeugen.
Das soll zum einen zeigen, dass die Technik des Mechanicums schon sehr alt ist, und zum anderen einen kleinen Zusammenhang zu meinen Greifen geben, mit denen sie wohl oder übel ab und an in die Schlacht ziehen werden. 😉
Ich hoffe, ich bekomme das alles verhalten gut umgesetzt.
Bin aber wie immer für Ideen und Kritik offen (hoffe ich zumindest).

Dann habe ich aber noch ein kleines ´Problem´ für das ich gerne einmal eure Meinung hören will.
Das der Originalkopf des Kaselan Robots super hässlich ist, steht glaube ich auch außer Frage.
Nun habe ich zwei Varianten gefunden, mit denen ich mich anfreunden will/kann.
Zum einen habe ich eine behelmte Kopf Variante , für meine IHs und zum anderen nun die Idee des Helmlosen Kopfes.
Was findet ihr besser?

attachment.php
attachment.php
attachment.php


Vielleicht habt ihr auch noch eine ganz andere Idee.. 🙂
Lg Lukey