[WH40K]TiEm`s Imperial Fists [ABGESCHLOSSEN]

Gestern wurde es leider nichts mehr, aber ich kann Euch heute die nächste fertige Figur präsentieren.

*************** 1 HQ ***************


Meister der Schmiede
+ - Boltpistole
……- Konversionsstrahler
- - - > 110 Punkte



Gesamtpunkte Space Marines : 110

Momentan trocknet gerade der Klarlack. Die Bilder habe ich noch vor dem Versiegeln gemacht...

IF_MdS_%2520002.jpg

IF_MdS_%2520001.jpg
IF_MdS_%2520004.jpg
IF_MdS_%2520005.jpg
 
Und weiter geht`s.
Meine Salvenkanone ist fertig 🙂

Besonders freue ich mich darüber, dass, wie ich finde, das "Dreckig machen" so gut funktioniert hat.

Meine Jungs sagen immer, ich könnte nur "Fabrik neu" 😉 ich glaube, ich beweise hiermit das Gegenteil 😀

*************** 1 Unterstützung ***************

Salvenkanone
- - - > 100 Punkte


IF_Salvenkanone_1_%2520001.jpg

IF_Salvenkanone_1_%2520002.jpg
IF_Salvenkanone_1_%2520003.jpg
IF_Salvenkanone_1_%2520004.jpg

Und während ich hier schreib klingelt der Postbote 🙂

SpaceMarine Nachschub Anhang anzeigen 200482

So schnell geht mir also `s Geschäft net aus...
 
Danke an alle 🙂 Echt ein schönes Gefühl Zuspruch zu bekommen! Mille grazie!

So, nachdem ich in einem anderen Aufbauthread ja den Mund bisschen voll genommen habe, hier mein Base Tutorial:

Habe mich heute Mittag mal hingesetzt und Bases für ?(eventuell) die Sturmtermis? gemacht.


BASE-TUTORIAL

Hier seht ihr, was ich dafür brauche

20140208_104928.jpg


- Etwas Kork (t=3mm), den bekommt man im Baumarkt oder im Internet. Ich habe für 6 m[SUP]2[/SUP] inkl. Versand €13,- bezahlt.
- Heißklebepistole (geht aber auch Weißleim, dauert aber länger)
- Airbrush/Spraydose mit schwarzer/dunkelgrauer Grundierung,
- CITADEL Texturfarbe Astrogran
- CITADEL DRY Praxeti White
- Vallejo Pigments Natural Umber/Brown Iron Oxide (Verhältnis 10:1)
- Isopropylalkohol (Apotheke/Internet) etwa 70-80%-ig
- ArmyPainter Warpaints MATT BLACK


Im 1. Schritt klebe (Heißklebepistole ich "Fetzen" des Korks auf die Bases.
Da ich viele meiner Bases nur mit der GW-Texturfarbe gemacht habe lasse ich hier ausreichend Freiraum, dass die "neuen" Bases zu den anderen passen.

20140208_105321.jpg

Zeitaufwand für die 5 Bases: 5 min

2. Schritt ist dann das Grundieren der Bases. Ich habe das auf die Schnelle mit meiner Airbrush und Vallejo Black Primer
(wobei ich da schon ein klein wenig weiß mit reingemischt habe, so dass es kein so ganz hartes schwarz ist) gemacht.

20140208_112759.jpg

Zeitaufwand: 8-10 min sprühen / 5 min Airbrush reinigen

Weiter geht`s mit dem 3. Schritt. Jetzt bringe ich auf die korkfreien Stellen das Astrogranite auf.

20140208_113930.jpg

Zeitaufwand: etwa 1,5 min pro Base (=~8 min) / (leider) 4 Stunden Trockenzeit der Texturfarbe

Nun folgt der 4. Schritt: Trockenbürsten mit Citadel DRY Praxeti White.
Dies darf ruhig etwas stärker sein, sonst sieht man unter den Pigmenten nix mehr davon

20140208_163741.jpg


5. Schritt: Das is der, den omitog mit Sicherheit sehr interessiert 😉
Nun schütte ich die Pigmente in einen alten, leeren Marmeladendeckel (geht natürlich auch so ein Joghurtdeckel von Laaaaaaandliebe). Ich weiß nicht genau, wie mancher Kunststoff auf den Alkohol reagiert, deshalb rate ich hier zu einem Blechdeckelchen. Dazu kommt eine gute Menge Isopropylalkohol.
Die Mengen sind in etwa so bei mir: auf einen halben nicht gehäuften Espressolöffel kommen 5-6 ml Alkohol. Ich führe das mit einer Messpipette zu.
Mit einem 6er Pinsel (die gleichen, die ich auch zum malen verwende) mische ich dann das Ganze durch und versuche die Pigmente im Alkohol zu lösen.
Die Pigmente lösen sich, ähnlich wie Salz in Wasser, nicht auf, sondern werden als Schwebepartikel nun im Alkohol verteilt.

Ab jetzt ist es wieder wie Washen, einfach rauf auf die Base. Warum ich das ganze mit Alkohol mache hat folgenden Grund. Isopropylalkohol löst die Farbe, die schon auf dem Malgrund (hier das Base) ist, an und die Pigmente werden nachher beim Verdunsten des Alkohols fest in die Farbe aufgenommen.

Man spart sich so das versiegeln/fixieren der Pigmente mittels Klarlack. Weitere Vorteile sind auch, der Alkohol "kriecht" noch schneller und besser in Ritzen und Vertiefungen UND er verdunstet viel, viel schneller als Wasser. Das unten gezeigte Bild ist nach nicht mal 3 Minuten nach dem Aufbringen der Pigmente gemacht worden. An den dunkleren Stellen sieht man noch, dass die Bases leicht feucht sind.

Wenn die Bases so aussehen helfe ich beim Verdunsten noch ein bisschen nach und föne mit einem handelsüblichen Reisehaarfön noch ein wenig drüber.

Den Rest im Schälchen könnt ihr einfach verdunsten lassen und wenn ihr wieder was davon braucht einfach wieder Alkohol reinschütten und weiter kann es gehen. Die Pigemnte setzen sich einfach am Grund des Schälchen ab (wie auch auf dem Base 😉 ) und können jederzeit wieder in frischem Alkohol gelöst werden.

ACHTUNG:
1. solltet ihr Kinder im Haushalt haben, so solltet ihr den Alkohol in einem kindersicheren Gefäß lagern
und Euer Schälchen irgendwo abtrocknen lassen, wo Kids nicht hinkommen
2. geht nicht zu stark über die Bases mit Eurem Pinsel drüber, ihr löst die Farbe an. Nach ein paar Mal drüber pinseln ist die dann aber auch schon schnell mal runter 😀

20140208_165157.jpg

Zeitaufwand: mit Vorbereitung etwa 10 min / Trockenzeit 10-15 min (mit einem Fön geht`s schneller)

Im 6. und vorletzen Schritt male ich die Baseringe mit ArmyPainter Warpaints matt Black an.

20140208_170220.jpg

Zeitauwand: 6 min

Nun müsste die Figur drauf. Hier kommt ihr nun um Stiften nicht herum. Also fix ein Loch in die Base und die Figur gebohrt. Ich stifte mit 0,8 mm verzinktem Stahldraht aus dem Baumarkt. Ergo bohre ich in beide Teile ein 0,8er Loch und klebe mit Sekundenkleber ein Stiftchen ein und dann die Figur auf das Base.
Verschönern kann man die Base dann noch mit Statikgras oder Grasbüschel von z.B. GW, ArmyPainter oder ich habe die von miniNatur.

(Da ich ja mit den Fists noch net so weit bin, hier mal ein Bild von einem meiner Grey Knight Cybots, wo ich das so gemacht habe)

Anhang anzeigen 200539

So, ich hoffe, dass euch das kurze Tutorial gefallen hat und ihr was davon einsetzen könnt und wollt.

Gruß, Timo
 
Super Tutorial! Ich danke Dir auch! :happy:

Zu den Pigmenten:
Das mit dem Isopropanol kenne ich. Das ist natürlich ein riesen Vorteil, dass die Pigmente gleich an Ort und Stelle bleiben, aber gleichzeitig auch Nachteil, wie ich finde. Wenn man zu viel Pigmente aufgetragen hat, kann man da nichts mehr dran ändern. Natürlich toll, wenn man Pigmente Schichten will, aber ich bevorzuge, die Pigmente entfernen zu können. Außerdem wirkt das mit dem Wasser und anschließenden wegpinseln, als wenn der Sand/Staub in die Vertiefungen geweht ist.

Trotzdem möchte ich Dir ganz doll für den Guide danken! Jeder macht es auf seine Weise und muss seinen Weg finden und ich finde, dass Du auch einen sehr guten Weg gefunden hast! Mach weiter so mit Deinem tollen Aufbau! :happy:
 
Guten Abend zusammen,

@Panzersoldat: Danke, kein Problem. Wenn es hilft, dann hat sich die Arbeit gelohnt.

@omitog: Achso, na das konnt ich nicht wissen, dass Du das schon wußtest :wassat: Na dann hilft Dir das ja nun weniger :sorry:

@Dante77: erstmal Danke für Dein Lob und Interesse - ich kann mich nur wiederholen: so macht es richtig Spaß.
Danke, das Du meinen Fehler gefunden hast und was gesagt hast. manchmal überließt man solche Fehler auch nach mehrmaligem Lesen 🙁

So, dass ihr nicht zu lange warten müsst, hier ein kleines WIP der Cents, die mich gerade den letzten Nerv kosten...

%255BUNSET%255D.jpg
 
Deine Centurions sehen schon mal richtig genial aus! Warum nerven sie Dich? Also 2/3 der Arbeit hast Du doch schon hinter Dir, oder?

DAnke, ach die nerven mich, weil sie einfach nicht fertig werden 😛rotest: jedes Mal, wenn ich denke, jetzt hab ich dann gleich den Schritt fertig, finde ich wieder ein paar Stellen/Parts, die noch Farbe brauchen...

2/3 schön wärs, ich bemale immer noch in der ersten Farbschicht :cry2:, noch kein Wash der Details und noch weit weg vom Highlighten 🙁
 
Das Problem mit der manchmal nervigen Detailsuche kenn ich. Gelegentlich hilft es mir, eine Miniatur nicht in der Reihenfolge der Farben (also erst alles gelbe, dann alles metallene, usw.) zu bemalen sondern nach Abschnitten. Also z.B. erst der Kopf komplett, dann der Torso, usw.. Allerdings passt das auch zu meiner ohnehin sehr chaotischen Arbeitsweise, wohingegen ich bei dir den Eindruck habe, dass du sehr methodisch und strukturiert vorgehst.

Also durchhalten. 😉 Ich bin sicher, die Centurions werden schick aussehen, wenn sie erstmal fertig sind. Zu Imperial Fists passen sie ja auch definitiv gut.
 
Hey zusammen,

erstmal Eure Postings:

der-aussem-laden, ja is Finecast... ich habe mirmittlerweile angewöhnt, wo es möglich ist, sowas innen hohl zu bohren und mit einem Stahlstift zu versehen.
So auch hier. Die Axt ist von oben bis unten mit einem Stahlstift versehen und läßt sich glücklicherweise so immer wieder zurechtbiegen.
Ich bin guter Hoffnung, dass durch Wärmeeinflüsse und mein wiederholtes Fönen die Axt irgendwann gerade bleibt.
Bis dahin ist das leider so ein Ding, dass sie immer wieder krumm wird.

Dante, nee, so kann ich leider gar nicht bemalen. Da hab ich das Gefühl nie fertig zu werden, wenn ich immer und immer wieder die gleichen Farben malen muss :huh:
Außerdem mische ich mir ja auch gerade zum Highlighten Farben an, die dann natürlich über alle Figuren eines Trupps und von oben nach unten gleich sein sollten.
Da bin ich dann auch schon so penibel und kann Farbunterschiede gar nicht sehen und ich bin fester Überzeugung, dass die dann aufkommen würden...

Deshalb heißt es Zähne zusammen beißen und weiter machen...

So!
Nachdem ich gestern Abend irgendwann dann doch zuviel von den Cents hatte - man haben die mich aufgeregt :whaa: - musste ich mal was anderes sehen und machen.
Da ich das Basetutorial ja gemacht hatte und die Bases irgendwie unnötig rumlagen,
hab ich mich einfach ran gesetzt und während dem DFB-Pokalspiel meine 5 Sturmterminatoren gebaut.

Da ich keinerlei Druck bei den Minis (außer halt mein Innerer Zwang 😛olice🙂 habe, spielt es auch absolut keine Rolle, welche Figuren ich wann baue und bemale.

Sowas ist schön und mega entspannend... kurzum, ich habe sie heute gleich mal mit dem Luftpinsel bearbeitet:

20140212_214045.jpg


Irgendwie haben mich die Termis dann so inspiriert, dass ich mich wieder voller Tatendrang an die Centurions heran machen konnte.

Was soll ich sagen? !-BESIEGT-!

Mit den Termis konnte ich mich selbst überlisten und hatte wieder so Bock auf die Cents, dass ich sie fertig gemacht habe 🙂

Aber seht selbst:
20140212_214131.jpg

20140212_214149.jpg
20140212_214200.jpg
20140212_214212.jpg
20140212_214231.jpg
Morgen muss nun noch der Eine oder Andere Grasbüschel auf die Bases, aber prinzipiell ist die Arbeit getan :geil:​