So, nachdem ich in einem anderen Aufbauthread ja den Mund bisschen voll genommen habe, hier mein Base Tutorial:
Habe mich heute Mittag mal hingesetzt und Bases für ?(eventuell) die Sturmtermis? gemacht.
BASE-TUTORIAL
Hier seht ihr, was ich dafür brauche
- Etwas Kork (t=3mm), den bekommt man im Baumarkt oder im Internet. Ich habe für 6 m[SUP]2[/SUP] inkl. Versand €13,- bezahlt.
- Heißklebepistole (geht aber auch Weißleim, dauert aber länger)
- Airbrush/Spraydose mit schwarzer/dunkelgrauer Grundierung,
- CITADEL Texturfarbe Astrogran
- CITADEL DRY Praxeti White
- Vallejo Pigments Natural Umber/Brown Iron Oxide (Verhältnis 10:1)
- Isopropylalkohol (Apotheke/Internet) etwa 70-80%-ig
- ArmyPainter Warpaints MATT BLACK
Im 1. Schritt klebe (Heißklebepistole ich "Fetzen" des Korks auf die Bases.
Da ich viele meiner Bases nur mit der GW-Texturfarbe gemacht habe lasse ich hier ausreichend Freiraum, dass die "neuen" Bases zu den anderen passen.
Zeitaufwand für die 5 Bases: 5 min
2. Schritt ist dann das Grundieren der Bases. Ich habe das auf die Schnelle mit meiner Airbrush und Vallejo Black Primer
(wobei ich da schon ein klein wenig weiß mit reingemischt habe, so dass es kein so ganz hartes schwarz ist) gemacht.
Zeitaufwand: 8-10 min sprühen / 5 min Airbrush reinigen
Weiter geht`s mit dem 3. Schritt. Jetzt bringe ich auf die korkfreien Stellen das Astrogranite auf.
Zeitaufwand: etwa 1,5 min pro Base (=~8 min) / (leider) 4 Stunden Trockenzeit der Texturfarbe
Nun folgt der 4. Schritt: Trockenbürsten mit Citadel DRY Praxeti White.
Dies darf ruhig etwas stärker sein, sonst sieht man unter den Pigmenten nix mehr davon
5. Schritt: Das is der, den omitog mit Sicherheit sehr interessiert
😉
Nun schütte ich die Pigmente in einen alten, leeren Marmeladendeckel (geht natürlich auch so ein Joghurtdeckel von Laaaaaaandliebe). Ich weiß nicht genau, wie mancher Kunststoff auf den Alkohol reagiert, deshalb rate ich hier zu einem Blechdeckelchen. Dazu kommt eine gute Menge Isopropylalkohol.
Die Mengen sind in etwa so bei mir: auf einen halben
nicht gehäuften Espressolöffel kommen 5-6 ml Alkohol. Ich führe das mit einer Messpipette zu.
Mit einem 6er Pinsel (die gleichen, die ich auch zum malen verwende) mische ich dann das Ganze durch und versuche die Pigmente im Alkohol zu lösen.
Die Pigmente lösen sich, ähnlich wie Salz in Wasser, nicht auf, sondern werden als Schwebepartikel nun im Alkohol verteilt.
Ab jetzt ist es wieder wie Washen, einfach rauf auf die Base. Warum ich das ganze mit Alkohol mache hat folgenden Grund. Isopropylalkohol löst die Farbe, die schon auf dem Malgrund (hier das Base) ist, an und die Pigmente werden nachher beim Verdunsten des Alkohols fest in die Farbe aufgenommen.
Man spart sich so das versiegeln/fixieren der Pigmente mittels Klarlack. Weitere Vorteile sind auch, der Alkohol "kriecht" noch schneller und besser in Ritzen und Vertiefungen UND er verdunstet viel, viel schneller als Wasser. Das unten gezeigte Bild ist nach nicht mal 3 Minuten nach dem Aufbringen der Pigmente gemacht worden. An den dunkleren Stellen sieht man noch, dass die Bases leicht feucht sind.
Wenn die Bases so aussehen helfe ich beim Verdunsten noch ein bisschen nach und föne mit einem handelsüblichen Reisehaarfön noch ein wenig drüber.
Den Rest im Schälchen könnt ihr einfach verdunsten lassen und wenn ihr wieder was davon braucht einfach wieder Alkohol reinschütten und weiter kann es gehen. Die Pigemnte setzen sich einfach am Grund des Schälchen ab (wie auch auf dem Base
😉 ) und können jederzeit wieder in frischem Alkohol gelöst werden.
ACHTUNG:
1. solltet ihr Kinder im Haushalt haben, so solltet ihr den Alkohol in einem kindersicheren Gefäß lagern
und Euer Schälchen irgendwo abtrocknen lassen, wo Kids nicht hinkommen
2. geht nicht zu stark über die Bases mit Eurem Pinsel drüber, ihr löst die Farbe an. Nach ein paar Mal drüber pinseln ist die dann aber auch schon schnell mal runter
😀
Zeitaufwand: mit Vorbereitung etwa 10 min / Trockenzeit 10-15 min (mit einem Fön geht`s schneller)
Im 6. und vorletzen Schritt male ich die Baseringe mit ArmyPainter Warpaints matt Black an.
Zeitauwand: 6 min
Nun müsste die Figur drauf. Hier kommt ihr nun um Stiften nicht herum. Also fix ein Loch in die Base und die Figur gebohrt. Ich stifte mit 0,8 mm verzinktem Stahldraht aus dem Baumarkt. Ergo bohre ich in beide Teile ein 0,8er Loch und klebe mit Sekundenkleber ein Stiftchen ein und dann die Figur auf das Base.
Verschönern kann man die Base dann noch mit Statikgras oder Grasbüschel von z.B. GW, ArmyPainter oder ich habe die von miniNatur.
(Da ich ja mit den Fists noch net so weit bin, hier mal ein Bild von einem meiner Grey Knight Cybots, wo ich das so gemacht habe)
Anhang anzeigen 200539
So, ich hoffe, dass euch das kurze Tutorial gefallen hat und ihr was davon einsetzen könnt und wollt.