[WH40K] Ultramarines – Einsatz im Kellar System

Tach,


Wirklich sehr geil was du da alles schon bepinselt hast. Respekt!

Was mir allerdings noch besser gefallen würde, wären mehr Umbauten und alternative positionierte Minis.
Etwas mehr heroismus wäre cool. Gerade bei Ultramarines.
greets%20%286%29.gif



mfG Larkin

Mit Umbauten halte ich mich hier bewusst zurück. Da habe ich bei meinen Orks (siehe Signatur) schon mehr als genug Arbeit geleistet. Eben diese geradliniegkeit der Marines finde ich sehr "entspannend". Ich mach mir hier weniger
Gedanken um Umbauten, als mehr darum, wie ich wo welche Magnete anbringe.
Wobei ich aber zugeben muss, das selbst mir die Protektorgarde ein wenig Trist mit ihren gleichen Körperhaltungen vorkommt.
Aber die war in deren Fall genau so gewollt, auch wenn ihr mir vom Ergebniss gerne mehr erhofft hätte. 😉


Wow, die Armee ist ja wirklich schon auf beachtliche Grösse angewachsen. Dass sowas immer so schleichend kommt ^^ (zumindest bei anderen, bei mir tut sich irgendwie immer gar nichts)

Ehrlich gesagt habe ich mich auch erschrocken, da ich die Modelle nach dem fertigstellen immer sofort in eine meiner Kisten verpackt habe. Als ich die alle für das Foto rausgekramt habe, wurde mich auch ein wenig anders.
Vor allem im Bezug auf "WIE soll ich die alle auf ein Foto bekommen?!?". 😉

Klasse Gesamteindruck, die Armee hat ja schon eine beachtliche Größe erreicht! Was planst du als Nächstes?

Das hier ist mein nächstes Projekt:
Anhang anzeigen 174509

6 Scoutbiker. Wobei ich hier noch in der "Planungsphase" stecke. Muss mir da solche Fragen beantworten, wie z.B.:
- Brauch ich wirklich 6? Reichen nicht 5?
- Wie bringe ich die Granatwerfer austauschbar an?
- Wie markiere ich den Sergeant und soll der auch einen Granatwerfer erhalten können?
- Wie mache ich die ganzen Nahkampfwaffen für den Sergeant?
- Was soll ich beim basteln trinken?
- ect. pp. und so weiter. 😉
 
Es gibt eine Planänderung. Die Scoutbikes verschiebe ich erstmal auf später. Einerseits kann ich mich nicht entscheiden, inwiefern ich sie optional gestalten soll und deswegen erstmal auf den nächsten Codex warten will. Und andererseits kommt Apokalypse!!! :happy:
Als ich heute den neuen WD gelesen und auf der GW-Site die SM-Formationen gesehen habe, bin ich jetzt etwas angefixt um an der 2ten Kompanie weiter zu arbeiten.
Wäre schon geil, wenn ich zur nächsten Aposchlacht die komplette 2te Kompanie bemalt stellen könnte.

Aus dem Grund nun also das neue Projekt: Der DA-Trupp aus der aktuellen Grundbox wird zu einem taktischen Ultramarinestrupp. 😉
Bisher habe ich nur die DA-Symbole entfernt. Der nächste Schritt wird das Basen und grundieren sein. Mein Ziel bis zum nächsten WE wäre, auf allen Modellen wenigstens die Grundfarben drauf zu haben.
 
Ja verdammich nocheinma.... da ist man 1 1/2 Wochen nicht in seinem Armeeaufbau, schon wird man zur Wahl gestellt. 😱 😉 :lol:

Schon mal ein dickes Danke an alle, die mir ihre Stimme geben. :wub:

Damit auch keiner denkt, hier wäre Funkstille, hier der momentane Stand.

Mein Ziel für letztes Wochenende hatte ich erreicht. Der taktische Trupp aus der Grundbox hat seine Grundfarben erhalten (bis auf Waffen und Backpacks).
Anhang anzeigen 176175
Jetzt wollte ich mir für den Trupp ein neues Ziel bis zum Wochenende setzen, aber dann kamen meine lieben Hobbykollegen dazwischen... die kommen nämlich
im September zu mir um eine Aposchlacht 2vs2 zu machen, mit (voraussichtlich) 6000 Punkten pro Spiel.
Das war für mich der Anstoß nun doch meinen kleinen Traum einer Gefechtskompanie konzentrierter anzugehen.

In den letzten drei Tagen habe ich also einen kleine Plan erstellt, wie ich am besten vorgehen muss.
Für eine Gefechtskompanie fehlen mir noch 1 Kommandotrupp, 2 taktische Trupps, 2 Devastortrupps und 1 Sturmtrupp.

Nach einer kleinen Bestandsaufnahme meiner Boxen und Bitzschubladen habe ich bisher folgendes zusammenbauen können:
Anhang anzeigen 176174
Das sind 43 Beinpaare und 38 Oberkörper für die Taktischen, Devastoren und den Kommandotrupp (die 5 fehlenden Oberkörper werden extra gemacht, da sie für den Kommandotrupp sind).
Als nächstes bastel ich an dem Sturmtrupp.

Bis September wäre das Ziel alle Einheiten zusammengebaut und zumindest in Grundfarben stellen zu können.
Da dazwischen noch 2 Wochen Urlaub für mich liegen, wird das ein sehr enger Zeitplan sein. 😉
Die Kirsche oben auf der Torte wäre natürlich wenn ich dann noch Cato Sicarius hinstellen könnte um seine Gefechtskompanie anzuführen.

Ich werde hier zwischendurch die Ergebnisse zeigen, wie ich voran komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, sehr schön. Ich find es immerwieder bewunderswert, mit welcher Motivation du an diese Massen rantrittst.

Moti...was? 😉
Ich weiß nicht, ob man es wirklich Motivation nennen kann, oder ob es einfach daran liegt, das ich nun seit ca. 20 Jahren irgendwelche Tabletop-Armeen bemale aber ich habe eine gewisse "Ruhe" dabei entwickelt. Wenn man jeden Tag so 15-30 Minuten an Figuren bastelt/malt, wird man zwar nicht schnell fertig, aber alle 1-2 Wochen sieht man die Erfolge davon.
Diese kleinen Erfolge reichen mir dann als Motivation einfach weiter zu machen... jedenfalls bis mir eine andere Armee ihre Aufmerksamkeit aufdrängt... 😉

Ich habe noch ein wenig weiter an meiner Gefechtskompanie gearbeitet. Zwar nicht an den Modellen direkt (nur ein paar Oberkörper auf die beine geklebt), aber ich habe für jede Einheit eine
"Einheitenbase" gemacht, damit ich immer einen Überblick habe, was ich an welchen Einheiten noch zu erledigen habe.

Anhang anzeigen 176578

Auf der linken Seite sind die 6 taktischen Trupps, auf der rechten die Devastoren-, Sturm- und der Kommandotrupp, sowie die drei Cybots (einer ist noch von der 1ten Kompanie ausgeliehen *hüstel* :whistling🙂.
Der nächste Schritt ist, alle Träger von schweren Waffen zu basteln, sowie allen Marines die nur einen Bolter bekommen ihre Arme zu verpassen.
Das wäre so auch mein Ziel bis zum nächsten Wochenende.
 
So, eine Woche ist seit meinem letzten Beitrag schon fast wieder rum.... was habe ich von meinen gewünschten Wochenzielen geschafft?
Mehr als ich mir gehofft hatte. 🙂

Ich habe bis auf den Kommandotrupp soweit alle Trupps mit Armen und Schulterpanzern versehen, sowie alle schweren Waffen soweit zusammen gebaut, das ich ihre einzelnen Elemente bemalen kann.

Desweiteren sind dort wo nötig, überall Magnete angebracht worden (Spezialwaffen, Sergeants, etc.). Wenn die entsprechenden Modelle bemalt sind, mache ich auch Einzelfotos. 😉

Der Kommandotrupp ist nicht weiter gemacht worden, den lass ich mir zum Schluss übrig. Der soll dann besondere "Liebe" erfahren. 😉

Hier also der aktuelle Stand.

Kommandotrupp, Devastoren und Sturmtrupps:
Anhang anzeigen 177221

Die sechs Taktischen Trupps:
Anhang anzeigen 177222

Bis zum nächsten Wochenende würde ich versuchen alle Modelle zu grundieren und die Grundfarben aufzutragen.
 
Alter. Dass du dich von den Mengen nicht abschrecken lässt.... Orkspieler greifen bei sowas schon auf Dipping zurück 🙂

In meiner Signatur kannst du sehen, das ich auch eine Orkarmee aufgebaut habe. Über 160 Orks sind da bemalt. Da habe ich 30er Trupps auch an einem Stück bemalt.
Hab also ein wenig "Fließbandarbeitserfahrung". 😉


9 Tage sind seit meinem letzten Post vergangen.
Wie weit bin ich mit meinem gesetzten Ziel gekommen?
Habe fast das erreicht was ich wollte. Zwar sind nicht alle gewünschten Einheiten in Grundfarben geschafft worden, aber alle Bases sind fertig und für den Kommandotrupp habe ich die ersten Modelle gebastelt.

So sieht es momentan aus:

Anhang anzeigen 177951

Anhang anzeigen 177952

Im folgenden ein Status für jeden Trupp, welchen ich dann ab jetzt versuche aktuell zu halten.
Ziel ist weiterhin bis zu einer Aposchlacht, die Mitte September statt findet, eine Gefechtskompanie spielbereit hinzustellen
Spielbereit heißt für mich, das alle Modelle mit Grundfarben versehen sind (Blau, Silber, Gold), alle ihre passenden Waffen tragen sowie
Köpfe besitzen.
Details und Rückenmodule werden wahrscheinlich erst NACH der Aposchlacht gemacht (Ausnahme: Sprungtrupp, ohne Sprungmodule wäre
es irgendwie doof).
Desweiteren sind zwei Einheiten (Taktischer Trupp 3 und Sprungtrupp 7) in meinem alten Farbschema für einen selber ausgedachten Orden bemalt, was
sie auch für die Aposchlacht bleiben.


  • Kommandotrupp: In einzelteilen vorhanden. Wird in Angriff genommen, wenn alle anderen Einheiten spielbereit sind.

  • Taktischer Trupp 1: Komplett fertig.

  • Taktischer Trupp 2: Komplett fertig.

  • Taktischer Trupp 3: Altes Farbeschema. Bleibt bis nach der Aposchlacht so.

  • Taktischer Trupp 4: Grundfarben drauf, Details in Arbeit.

  • Taktischer Trupp 5: Grundfarben drauf, Details in Arbeit.

  • Taktischer Trupp 6: Blau grundiert.

  • Sprungtrupp 7: Altes Farbeschema. Bleibt bis nach der Aposchlacht so.

  • Sprungtrupp 8: Blau grundiert.

  • Devastortrupp 9: Blau grundiert.

  • Devastortrupp 10: Blau grundiert.

  • Cybot 1: Komplett fertig.

  • Cybot 2: Komplett fertig.

  • Cybot 3: Komplett fertig. (Ist aber von der 1 Komanie ausgeliehen)


Bis zur Aposchlacht habe ich aber noch eine GW-Spielplatte sowie diveres Gebäude zu bemalen (und größtenteils noch zu basteln).
Dazu kommt, das ich ab dem 05.08 mit Frau und Kind in unseren ersten Familienurlaub fahre.
Alles also zeitlich sehr begrenzt. Aber ich werde versuchen soviel wie möglich zu schaffen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet: