[WH40K] Ultramarines – Einsatz im Kellar System

Ich muss euch wegen dem Bollwerk leider erstmal enttäuschen.
Das Bollwerk wird maximal schwarz grundiert sein, wenn es seinen Einsatz im nächsten Apospiel hat.
Wegen einer genauen Farbgebung bin ich mir noch sicher, aber es soll nichts sein, was auf Ultramarines
hinweist. Ein "neutrales" Schema sollte es sein.

Wegen der Bemalung von gelände (insbesondere dem Bollwerk) bin ich generell immer auf der Suche im Netz.
Hab da auch schon viele Farbgebungen gesehen, die mich reizen würden. Aber irgendwie schreibt nie jemand dazu, welche
Farben er für die Bemalung des geländes genommen hat. 😉

Mein primäres Ziel (auch nach der Aposchlacht) ist das weitere bemalen der Gefechtskompanie und weiterer Einheiten (mein
Fuhrpark ist zum Beispiel noch SEHR sparsam ausgestattet). Außerdem kündigt sich in ein paar Tagen ja noch ein neuer Codex inkl. neuer
Modelle an.... 😉
 
Vielen lieben Dank für die Komplimente und die Glückwünsche. :wub:

Mein Vorhaben bis heute den 4ten Taktischen Trupp fertig zu machen, hat leider nicht geklappt. Zwar konnte ich ein wenig an ihm weiter arbeiten (Bild siehe unten), aber ich musste für die
Aposchlacht noch ein paar andere Sachen erledigen.

Einmal waren da die drei Spielplatten, die braun grundiert werden wollten:
Anhang anzeigen 180503

Dann musste ich das Bollwerk zusammenbauen und wenigstens testweise mal hinstellen um zu schauen wie groß es ist und wieviel Platz es von der
Platte beanspruchen wird:
Anhang anzeigen 180504

Außerdem habe ich den Kommandotrupp soweit fertig gestellt, das seine Einzelteile grundiert werden können:
Anhang anzeigen 180506
Ich hatte hier ein wenig Glück und günstig einen Sicarius aus Zinn bei Ebay ersteigern können. 😎
Die leere Base neben Sicarius ist vom Ordenspriester aus der "Sturm der Vergeltung"-Box, welcher für die
Ultramarines angepasst wird.

Und dann halt der 4te Taktische Trupp, der ein bißchen Farbe bekommen hat: 😉
Anhang anzeigen 180505

Für die letzten 7 Tage bin ich zufrieden mit dem was ich geschafft habe, auch wenn ich mir was ganz anderes vorgenommen hatte.
Bis zum nächsten Wochenende wäre der 4te Taktische Trupp erneut das Ziel, ihn soweit fertig zu bekommen, das ich im Grunde nur noch
Abziehbilder anbringen müsste.

Zum Abschluss wieder ein Auflistung, was bei sich bei der Gefechtskompanie in den letzten Tagen getan hat.
Bei schwarzer Schrift hat sich nichts getan, bei orangener hat sich was getan und bei grüner sind die Einheiten "spielbereit / fertig" für die Aposchlacht.

Kommandotrupp: Modelle sind soweit zusammengebaut bzw. ihre Einzelteile fertig gestellt, das sie alle grundiert werden können.
Taktischer Trupp 1: Komplett fertig. Taktischer Trupp 2: Komplett fertig.
Taktischer Trupp 3: Altes Farbeschema. Bleibt bis nach der Aposchlacht so.
Taktischer Trupp 4: Minimalste Details, Akzente und Rückenmodule fehlen noch.
Taktischer Trupp 5: Details weiterhin in Arbeit, schwerer Waffenträger ist bis auf Kopf und Rückenmodul fertig.
Taktischer Trupp 6: Details in Arbeit, schwere Waffe ist bis auf Kopf und Rückenmodul fertig.
Sprungtrupp 7: Altes Farbeschema. Bleibt bis nach der Aposchlacht so.

Sprungtrupp 8: Bis auf Köpfe und Rückenmodul sind alle Modelle bemalt. Devastortrupp 9: Bis auf Köpfe und Rückenmodul sind alle Modelle bemalt.
Devastortrupp 10: Bis auf Köpfe und Rückenmodul sind alle Modelle bemalt.
Cybot 1: Komplett fertig.

Cybot 2: Komplett fertig.
Cybot 3: Komplett fertig. (Ist aber von der 1 Komanie ausgeliehen)


Bis zum nächsten mal werde ich auch versuchen endlich meine Liste für die Aposchlacht vernünftig aufzuschreiben und hier zu präsentieren.
 
Da bin ich echt mal auf mehr Bilder gespannt von der Platte! 😀

Was sagst du zu der GW-Platte, taugt die was?

Ich kann über sie nicht schlechtes sagen. Super stabil, lässt sich gut bemalen und platzsparend verstauen.
Bin soweit von ihr angetan, das ich sie mir dreimal geholt habe.
Ja, es gibt viele die sagen, sie wäre viel zu teuer, sowas kann man sich auch selber (und schöner) bauen, aber mir reicht sie vollkommen. Die Zeit die ich für den Bau gespart habe, konnte ich mehr in meine Püppchen setzen. 😉

Qualitativ auf jeden Fall topp, für Spielplattenbaufaule Leute würde ich sie immer wärmstens empfehlen.
 
Ja, die Platte ist echt top, habe mir die auch zugelegt, ich kann nicht meckern, wollte mir auch noch eine zweite zulegen, aber bisher habe ich das Geld dann doch lieber in die Figuren gesteckt!

Schön, der alte Zinn Sicarius.
Und ich freu mich, wie es bei dir voran geht.
Tatsächlich lässt mich dein Projekt wieder Mut schöpfen für meine Iron Hands auch bald eine komplette Klankompanie zu haben (auch wenn die ein wenig größer ausfallen wird! :happy🙂

Freu mich schon auf das nächste Update!
Lg Lukey
 
Neues Wochenende, neue Meldung von mir. :happy:

Taktischer Trupp Nr. 4 ist fertig (bis auf die Abziehbilder). Mein (nachgezogenes) Wochenziel habe ich also erreicht.

Anhang anzeigen 181244

Dann habe ich an dem Ordenspriester aus der Sturm der Vergeltung Box rumgeschnipselt, damit er nicht zu sehr
an die Dark Angels erinnert. 😉

So sieht er noch in einzelteilen aus (wegen Grundierungs- und Malzwecken kann ich ihn noch nicht zusammenbauen):
Anhang anzeigen 181245

Am Kopf habe ich das DA-Symbol weggeschliffen.
An dem Crozius Arcanum habe ich den "Kopf" gegen ein Aquilla ausgetauscht, der nicht an die Dark Angels erinnert.
Anhang anzeigen 181246

Und am Rücken habe ich das große DA-Symbol weggeschliffen und versucht es mit Green Stuff zu glätten.
Ich hoffe man wird davon nichts mehr sehen, wenn es bemalt ist.
Anhang anzeigen 181247


Und zum Beitragsschluss noch eine neue "Gefechtskompaniesachstandsanzeige". 😎
Wie immer gilt: Bei schwarzer Schrift hat sich nichts getan, bei orangener hat sich was getan und bei grüner sind die Einheiten "spielbereit / fertig" für die Aposchlacht.

Kommandotrupp: Modelle sind soweit zusammengebaut und grundiert.
Taktischer Trupp 1: Komplett fertig.
Taktischer Trupp 2: Komplett fertig.
Taktischer Trupp 3: Altes Farbeschema. Bleibt bis nach der Aposchlacht so.
Taktischer Trupp 4: Komplett fertig (bis auf Abziehbilder).
Taktischer Trupp 5: Details weiterhin in Arbeit, schwerer Waffenträger ist bis auf Kopf und Rückenmodul fertig.
Taktischer Trupp 6: Details in Arbeit, schwere Waffe ist bis auf Kopf und Rückenmodul fertig.
Sprungtrupp 7: Altes Farbeschema. Bleibt bis nach der Aposchlacht so.

Sprungtrupp 8: Bis auf Köpfe und Rückenmodul sind alle Modelle bemalt. Devastortrupp 9: Bis auf Köpfe und Rückenmodul sind alle Modelle bemalt.
Devastortrupp 10: Bis auf Köpfe und Rückenmodul sind alle Modelle bemalt.
Cybot 1: Komplett fertig.

Cybot 2: Komplett fertig.
Cybot 3: Komplett fertig. (Ist aber von der 1 Komanie ausgeliehen)


Das Ziel bis zum nächsten Wochenende wird entweder sein, das ich:
a) Für alle Modelle die Köpfe, Bolter und evt. noch Backpacks bemale
oder
b) Taktischer Trupp 5 und 6 ihre Details bemalt bekommen.

Unabhängig davon muss ich so langsam mal mit meinem Kommandotrupp anfangen... 😛inch:
 
Zuletzt bearbeitet:
*Greift tiiiiiief in den Armeeaufbau-Forenbereich rein und zieht den Thread hoch*

Mahlzeit, da bin ich wieder. 😉

Mein Vorsätze von letzter Woche haben sich.... nun ja... nicht ganz so entwickelt wie ich es gerne wollte.

Da die Aposchlacht näher rückt (nächsten Samstag) und der Kommandotrupp das einzige ist, was noch nicht auf eigenen Bases
gestanden hat, habe ich mich hauptsächlich um ihn gekümmert.

Bisher ist folgendes dabei herausgekommen:
Anhang anzeigen 182206
Dazu muss ich aber sagen, das das Banner nur eine Notlösung ist! Ich habe da ein Provisorisches Halterungsdingens gebaut und
einfach ein ausgedrucktes Banner dran gehangen. Das echte Banner bereitet mir noch Kopfzerbrechen, da ich es entweder als Freehand
versuchen will, oder selber ein Abziehbild vom Originalbanner erstelle. Beides trau ich mir noch nicht wirklich zu. 😉

Sicarius und Ordenspriester haben nur ein paar Grundfarben und Washes bekommen und die beiden Spezialwaffenveternanen hatten bis
gestern noch Plasmawerfer, aber laut neuem Codex dürfen sie das ja nicht mehr... deswegen habe ich denen erstmal Bolter in die Hand gedrückt.

Ansonsten habe ich meine Armee für die Aposchlacht nach neuem Codex neu berechnet und gemerkt, das ich nun einige
Punkte weniger habe als vereinbart. Die nimmt entweder mein Mitspieler (Necrons) oder wie lassen sie hinten über fallen... ist bei Apo
eh nicht so wichtig auf den Punkt genau zu sein.

Das Wochenende habe ich jetzt genutzt meinen Hobbykeller ein wenig aufzuräumen, den Grundierstaub aus den Regalen zu fegen, einige alte
Sachen entsorgt (also richtung Ebay geschickt) und meine Armee aufzubauen um endlich mal einen Gesamtüberblick zu haben. Es ist immer etwas
anderes eine Armee vor Augen zu haben, oder nur auf dem Papier als Liste zu sehen.

Die Gefechtskompanie:
Anhang anzeigen 182207

Der Rest der Armee:
Anhang anzeigen 182213

Das Bollwerk (wer den C´Tan sieht, darf ihn sich wegdenken... der hat sich einfach so drauf geschlichen):
Anhang anzeigen 182214


Und auf folgender Platte wird gespielt (Gelände wird evt. noch verschoben/ergänzt, etc):
Anhang anzeigen 182220

Nächste Woche werde ich nicht viel für die Armee machen können. Ich werde am Kommandotrupp noch ein wenig weiter malen, aber ansonsten
stehen nur noch ein paar Vorbereitungen für den nächsten Samstag an (die Jungs wollen doch tatsächlich Bier trinken und auch noch was essen *tsss* 😴 ).

Ärgert mich doch ein wenig das ich mit sovielen "Kopf/Rückenmodul- und Bolterlosen Modellen spielen muss, aber es hat zeitlich nicht geklappt das
alles hinzubekommen.
Ich werde mit dem Spott und Hohn der anderen Spieler dann leben müssen. *seufz*😉

Das nächste was ihr von mir lesen werdet (also nächsten Sonntag) ist eine Zusammenfassung der Aposchlacht und ich hoffe euch
einige Bilder von ihr präsentieren zu können.

Nach der Aposchlacht wird vor der Aposchlacht sein, da wir wahrscheinlich für Anfang nächsten Jahres die nächste Schlacht planen
werden, was mir genügend Zeit geben sollte, spätestens DANN die Gefechtskompanie komplett bemalt stellen zu können.

Aber jetzt erstmal nächsten Samstag bestreiten.... 😎
 
Das Wochenende ist fast um und die Aposchlacht wurde gestern geschlagen.
Doch bevor ich von ihr berichte, vorweg erstmal ein paar Bilder, was ich so in der letzten Woche vor der Aposchlacht doch noch geschaffen habe.

Als erster wäre da mein Elianu Trajan, Ordenspriester der zweiten Kompanie der Ultramarines. Seit längerer Zeit mal wieder ein Modell, das ich als komplett FERTIG bezeichnen kann. Da muss weder ein Kopf, noch ein Backpack oder Abziehbilder dran. Der ist einfach fertig! *freu*

Anhang anzeigen 182835

Dann habe ich an Cato Sicarius weitergearbeitet, damit er bei seinem ersten Einsatz nicht ohne Kopf und ohne Hände antreten muss.
Bei ihm fehlt nur noch das Rückenmodul, an dem ich zur Zeit auch noch arbeite.
Auf dem Bild mit ihm, ist auch der Kommandotrupp zu sehen, wo ich bei allen Modellen inzwischen auch die Rückenmodule und Köpfe fertig bekommen habe. Bei den beiden Plasmawerfer-Trägern (dank Codex-Errata darf der Kommandotrupp ja wieder Spezialwaffen bekommen), muss ich nur noch ein paar Details bemalen und dann wäre der Kommandotrupp ebenfalls FERTIG. Dies wäre meine Aufgabe bis zum nächsten Wochenende.

Anhang anzeigen 182836
Nun aber zur Aposchlacht.
Gespielt wurden 15.000 Punkte pro Seite, mit der ersten Mission, die im Apobuch vorgeschlagen wird.
Es traten auf der Gegnerseite Dämonen und Chaos Space Marines an. Neben diversen Kleinkram hatten sie hatten sie 2 Aquila Strongpoints (einmal Macro-Cannon und einmal Vortex Missile) i, Gepäck. Dazu dann ein Oberkommando mit Abaddon, Typhus und ein paar Chaosgenerälen, einen Hellhammer, 3x3 Kyborgs + 1x Mulitlatoren (diese Apoformation), 2 gigantische Dämonenkreaturen (1x Slaanesh, 1x Khorne), die Slaaneshformation mit den ganzen Dämonetten/Jägerinnen und die Höllendrachenformation (3 Höllendrachen).

Auf unserer Seite waren Necrons und meine Ultramarines. Meine Armee kennt ihr ja, und die Necrons hatten eine Masse an Necronkrieger (ich glaub 120 Stück oder mehr), 2 Gauss Pylonen, 3 Sentry Pylonen und ein Oberkommando der Necrons dabei.

So sah die Aufstellung aus, nachdem beide Seiten aufgebaut hatten.

Anhang anzeigen 182837

Meine 2te Kompanie hat sich im Bollwerk verschanzt und 2 Marker bewacht.

Anhang anzeigen 182838

Im Zentrum der Gegnerseite standen die dicken Dinger… alles was für Apo gedacht ist, hat sich dort versammelt (im Land Raider ist das Oberkommando rund um Abaddon drin).

Anhang anzeigen 182839

Die Necrons haben die Verteidigungswälle meines Bollwerks genutzt und die rechte Flanke gesichert.

Anhang anzeigen 182840

Dann fing der erste Spielzug an und die Dämonen haben einen großen Teil ihrer Armee in mein Bollwerk schocken lassen. Ich habe dort den Fehler begangen, zuviele Lücken zu lassen. Mit der strategischen Option „Präzisse Zieldaten“, konnten die Dämonen ohne Abweichung punktgenau landen.

Anhang anzeigen 182841

Diese „Super-Ballung“ rückte vor und direkt vor meinem Bollwerk haben sie die Strategische Option mit dem Schutzschild benutzt. Das lag direkt in der Mitte von denen und alle Einheiten in 6“ um das Schutzschild durften in der nächsten Runde nicht beschossen werden.)
Guter Plan… das demotiviert ungemein wenn vor den Toren soviel dickes steht und man nicht drauf schießen darf.

Anhang anzeigen 182842

In unserem ersten Spielzug habe ich dann ein wenig im Bollwerk aufgeräumt. Die guten alten Bolter und die taktische Ordens-Taktik aus dem neuen Codex haben wunderbare Arbeit geleistet und auf Schnellfeuerreichweite Platz im Bollwerk gemacht.

Anhang anzeigen 182843

Der heldenhafte Kriegsherr der Dämon lümmelte die erste Zeit bei einem der gegnerischen Strongpoints rum, aus Angst Siegespunkte zu liefern… tss…. Khorne muss ja so stolz gewesen sein.
Aber später hatte er dann noch genug Gelegenheiten einige (Metall)Schädel zu sammeln.
Anhang anzeigen 182844

Die Necrons fingen sich im zweiten Spielzug der Gegner eine Vortex-Rakete in ihren Reihen ein.
Das war jedoch nicht sooo dramatisch, auch wenn sie einen der Gauss-Pylonen rausgenommen haben.

Anhang anzeigen 182845

Auf der linken Flanke der Gegnerseite positionierten sich die Necrons dank schockender Monolithen und der strategischen Option „Präzise Zieldaten“ neu und fingen an ihr Vernichtungswerk zu beginnen.

Anhang anzeigen 182846

Ein Transen-C´Tan wird von Dämonetten belagert (die ihn später auch vernichten)

Anhang anzeigen 182847

Das Oberkommando der Necrons sowie ein geschockter Pylon werden belagert… natürlich nur von den Besten Einheiten der Gegner.

Anhang anzeigen 182848

Sicarius und sein Kommandotrupp wird von einem Dämonenprinzen des Khorne bedroht. Leider unterliegt Sicarius in der Herausforderung gegen ihn.

Anhang anzeigen 182849

Taktischer Trupp I und II halten tapfer die Festung der Erlösung…. Und langweilen sich bis zum Spielende.

Anhang anzeigen 182850

Leider mussten wir nach 2 Spielzügen aufhören, da es bereits 4 Uhr nachts war.

Wir waren alle nicht wirklich Regel- und Codex-Fit, so das es wirklich anstrengend war sich alles zu merken. Stellenweise waren wir doch überfordert, so das wir vieles nachlesen mussten.
Spaß hat es aber dennoch gemacht und ich freue mich schon, wenn die nächste Aposchlacht ansteht. Dann hoffentlich mit komplett bemalter Gefechtskompanie.

Nach Punkten stand es 6:4 für uns, aber als echten „Sieg“ würde ich es nicht bezeichnen, da noch alles offen war, wenn wir weiter gespielt hätten.
Ich nenne es also mal Unentschieden mit leichten Vorteil für uns.
Natürlich wird diese Schlacht aber als Sieg für die Statistik verbucht…..

Und hier noch die letzte Action rund um das Bollwerk. 😉

Anhang anzeigen 182851

Highlights aus der Schlacht:

  • Die „Maske“der Dämonen wird vom ausgelösten Disaster (Abaddon hat einen seinen Planetenkiller aktiviert)ausgeschaltet (nebenbei nimmt das Disaster noch ein halbes Dutzend Dämonetten mit)
  • Herold des Khorne auf Thron wird durch ein unglückliches Ergebnis auf der Warpsturmtabelle vernichtet.
  • Imotheks Unwetter-Blitze vernichten nicht nur Gegner, sondern auch ein paar Ultramarines
  • Contemptor-Mortis Cybot tötet einen Dämonenprinzen des Nurgel im Nahkampf und zerschießt danach noch einen weiteren Dämonenprinzen des Nurgel
  • Oberkommando der Necrons wird von dem gigantischen Dämon des Slaanesh und dem Kriegsherrn der Dämonen angegriffen, aufgerieben und vernichtet

Soweit also von meinen Fortschritten und der Aposchlacht. Ich hoffe die Bilder haben Spaß gemacht. Ich muss mich jetzt erstmal ausruhen.

Bis nächste Woche dann… 😉