[WH40K] Weltenschiff IYANDEN - Das Geschenk des kalten Kusses

TiEm511

Tabletop-Fanatiker
20. Juni 2012
3.135
0
22.476
Anhang anzeigen 233572
20150326_230814.jpg

Das Bild zeigt meine Turnier-Armee am 26.03.2015 - knapp 1850 Punkte mit zusätzlichen Dämonen zum Beschwören

Weltenschiff IYANDEN - Das Geschenk des kalten Kusses
Mit 22 von 47 Stimmen (46,81%) eingezogen in die Hallen des Ruhms.



attachment.php

Armeeaufbau des Monats Januar 2015


1. Einführung

2. Neuigkeiten/Armeetagebuch

3. Hintergrund

4. Bilder

5. Armeeliste

6. Monatsgelöbnisse

7. Allgemeines

8.1 Sonstiges

8.2 Sonstiges
GESAMT20141218%2520%25282%2529.JPG



1. Einführung

Nach nun fast einem Jahr gelbe Space Marines, meine Imperial Fists, hatte ich eigentlich die Nase von "gelb" gestrichen voll.

Schon lang mache ich mit dem Gedanken rum, Eldar zu probieren und zu zelebrieren. Durch den aktuellen Codex und der Flut an Eldarspieler verging mir aber Lust auf die Brüder meiner ersten Armee (Dark Eldar).

Vor ein paar Wochen zog mich das Weltenschiff der Iyanden aber dann doch und gänzlich in seinen Bann.

Warum Iyanden?
Es sind die Phantomkonstrukte.
In meinen Augen einer der schönsten Figuren, die es momentan von GW für 40K gibt.
Kein Weltenschiff hat diese Wesen in der Zahl in seinen Reihen wie die Iyanden. Warum das so ist und wie es dazu kam, werde ich im Hintergrund teil näher erleutern.

Außerdem ist das Fabschema eigentlich eines der schönsten, für Eldar.

Ich konnte einfach nicht anders...

So male ich also doch wieder gelb - aber dieses mal ein bisschen anders. Aber kommt einfach mit und seht, was ich versuche zu erschaffen.

Ritter_2_fertig%2520%25286%2529.JPG


Dem Tod sein Recht zu verweigern und andere mit seinem kalten Kuss zu beschenken ist alles, was uns geblieben ist.
+++ Iyanna Arienal, der Engel von Iyanden +++


02.04.2015
Da wohl ein neuer Eldarcodex in den Startlöchern steckt, werde ich bis dahin meine Aktivitäten in diesem Aufbau reduzieren und auf den neuen Codex warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Hintergrund

Anhang anzeigen 233646

Die Entstehung der Weltenschiff Eldar wird mit dem "Fall der Eldar" oder einfach nur "Der Fall" bezeichnet.
Der Fall der Eldar, die, wie die Vorfahren der Orks, von den Alten erschaffen wurden, ereignete sich M29 imperialer Zeitrechnung.

Das bedeutet, dass schon 1000 Jahre vor Erschaffung der Space Marines und etwa 2000 Jahre vor der Horus Häresie, der Chaos Gott Slaanesh, der bis dato noch nirgends aufgetaucht war, so stark genährt wurde, dass er durch die Exzesse, der Lusthingabe und der vielen Kriege der Eldar am Ende geboren wurde.

Dort wo früher das Zentrum der Eldar war, entstand nun das "Auge des Schreckens". Viele Eldar zog Slaanesh so in den Tod, indem er ihren Körpern die Seelen entriss.
Slaaneshs Geburt sorgte auch dafür, dass die Warpstürme um Terra weggefegt wurden, wodurch der Imperator seinen Großen Kreuzzug starten konnte. Nur sehr wenige Eldar überlebten dieses Ereignis.
Diese spalten sich heute in 3 "Gruppen" auf.

Die Weltenschiff Eldar: Einige der Mannschaften der Eldar-Großhandelsschiffe (die späteren Weltenschiffe) erkannten die Zeichen der Zeit
und evakuierten soviele ihres Volkes, die noch nicht verdorben waren, wie sie konnten, auf ihre Schiffe um vor dem Wahnsinn zu fliehen.

Die Exoditen: Während der Hochzeit der Eldar entstanden diese Kolonien. Als dann Slaanesh erwachte, waren diese Eldar auf ihren Kolonien vor ihm sicher, auch wenn sie die Auswirkungen sehr deutlich spürten.

Die Dark Eldar: Sie konnten während der Katastrophe in das Netz der Tausend Tore fliehen und leben dort heute. Sie verkörpern noch heute die sadistische Art der Eldar.

Physische Erscheinung


Aus der Distanz sehen Eldar den Menschen ähnlich. Sie besitzen eine leichte Körperstatur, Mandelaugen und spitze Ohren, doch damit enden auch schon die Gemeinsamkeiten.
Das Skelett wächst nicht wie beim Menschen durch Verknöcherung von Gewebe, sondern aus einer unbekannten Flüssigkeit, die sich verfestigt. Es gibt kein Knochenmark, sondern die Knochen sind von feinen Kanälen durchzogen. Die Knochen sind leichter als menschliche Knochen. Das Rückgrat ist sehr beweglich und es gibt quasi zwei Brustkörbe: Der obere und der untere Torsobereich besitzen jeweils ein Rippennetzwerk zum Schutz. Die Zähne wachsen direkt aus den Kiefern. Ihre Finger sind vielgelenkig und wirken auf Menschen wurmartig.
Die Muskelfasern sind spiralförmig und die Muskelstruktur insgesamt ist elastisch und belastbar.
Das Gehirn ist sehr stark strukturiert, äußerst komplex aufgebaut und dicht gepackt.
Die Augen sind menschenähnlich, allerdings mit unbekannten Strukturen auf der Netzhaut. Die Ohrspitzen sind stark mit Nerven durchsetzt und sensibel. Möglicherweise sind sie eine erogene Zone.
Die inneren Organe sind von einer seltsamen Ästhetik und Komplexität. Eldar benötigen nur wenig Nahrung und ihr Kot ist kristallin und geruchlos. Zur Verdauung werden keine Enzyme verwendet. Eldar besitzen kein Körperfett.
Wie sie stattdessen Energie speichern, ist unbekannt. Im Körper befindet sich ein Organ zur Temperaturregulierung, in zwölffacher Ausführung. Außerdem gibt es, sich frei im Körper bewegende Lymphdrüsen.
Die Geschlechtsorgane ähneln äußerlich denen von Menschen, allerdings geschieht der Austausch genetischen Materials vermutlich in mehreren zeitlich getrennten Stufen.
Die Eldar existieren schon seit mehreren Millionen Jahren als raumfahrende Spezies, doch an ihrem biologischen Erscheinungsbild hat sich in all der Zeit nichts geändert:
Es gab trotz ihrer anatomischen Komplexität keine evolutionäre Entwicklung oder Optimierung.
Dies führt zu der Schlussfolgerung, dass die Eldar eine künstlich geschaffene Rasse sind.
Der genetische Code ist als Sequenz von Basenpaaren gespeichert, wie beim Menschen.
Allerdings ist die Sequenz zu einer Fünffachhelix zusammengedreht.
(Beim Menschen ist es nur eine Doppelhelix, sodass die Sequenz bei den Eldar weniger Volumen beansprucht.)
Zusätzlich besitzen sie als Bits des genetischen Codes 20 Basen.
(Beim Menschen sind es nur vier Basen, sodass die genetischen Daten bei den Eldar nur etwa halb so viel Speicherplatz beanspruchen.)
Eldar sind meist etwas größer als Menschen.
Die Reflexe der Eldar sind für gewöhnlich um einiges denen der Menschen überlegen und fast zu schnell für das menschliche Auge, ihre Sinne sind schärfer und sie haben eine bessere Wahrnehmung.
Der größte Unterschied, ist wohl die Bewegung der Eldar.
Es wird berichtet, dass sich diese mit einer übermenschlichen Eleganz, fast schwebend fortbewegen. Es wird angenommen, dass der Verstand eines Eldar Probleme schneller lösen kann, er verarbeitet Emotionen und Gefühle in Bruchteilen von Sekunden, um einiges schneller als der Verstand eines durchschnittlichen Menschen.
Ein Eldar-Herz schlägt doppelt so schnell wie das eines Menschen.
Die Eldar führen nach menschlichen Maßen ein langes Leben und die meisten von ihnen leben hunderte, manche sogar tausende von Jahren.
Ihre immense psychische Kraft zeigt sich an einer hohen Dichte an Psionikern, vor allem auf dem Weltenschiff Ulthwé.
Schon allein Eldar-Zellgewebe ist psionisch sensibel. Es wurde spekuliert, dass es quasi als Empfänger psionischer Botschaften dienen kann und so den Eldar ihre psionischen Fähigkeiten verleiht.
Eldar, die ihr psionisches Potential ausbauen und trainieren, scheinen eine weitaus höhere Lebensspanne zu besitzen als die übrigen.
Aus diesem Grund kann es sein, dass die Runenleser und Runenpropheten tausende von Jahren leben.
Wenn ein Runenseher der Eldar stirbt vergeht sein Körper nicht einfach, ein sterbender Eldar-Psioniker verwandelt sich in pures Phantomkristall.
Dies kann auch passieren, wenn ein Runenseher zu lange Zeit damit verbringt, in die Zukunft zu blicken.

Das Weltenschiff Iyanden

992.M41
Die Tyraniden-Schwarmflotte Kraken stößt in die Galaxis hinein. Dabei gerät das größte der Weltenschiffe, Iyanden, in einen tötlichen Überlebenskampf.
80% der Einwohner werden ausgelöscht. Hierzu ein Auszug aus dem Lexicanum:

Der Krieg im Weltraum
Zuerst konnte die Flotte Iyandens die Bioschiffe noch gut abwehren und vernichten, doch mit der Zeit tauchten immer mehr Schiffe auf. Welle um Welle griff Iyanden an und wurde vernichtet; es schien, als ob die Eldar den Feind zurückschlagen konnten.
Doch Kelmon wusste, dass mit jedem zerstörten Eldar Schiff die Kampfkraft der Flotte sank und die Tyraniden über schier unedliche Ressourcen verfügten.
Schließlich bewahrheitete sich diese Vorahnung und eine neue Tyranidenwelle griff an, die größer als alle anderen zuvor war. Die dezimierte Flotte Iyandens wurde zerstreut, und die Tyraniden enterten das Weltenschiff.


Der Kampf um Iyanden
So begann also der Kampf auf Iyanden und eine unendliche Horde an Tyraniden stürmte seine Hallen, wo der Kampf auf jeder Ebene stattfand.
Kriegsfalken kämpften in der Luft gegen Gargoyles, Skorpionkrieger kämpften gegen Massen an Termaganten und Asuryans Jäger mit Hormaganten.
Doch schließlich wurden die Eldar von der schieren Masse überrannt und ihnen drohte schließlich das Ende.


Yriels Eingreifen
In dieser dunkelsten Stunde war es der verbannte Korsarenprinz Yriel, welcher die Rettung bringen sollte.
Als er von der Not Iyandes erfahren hatte, begrub er seinen Zorn über die Verbannung und kehrte aus dem Exil zurück.
Seine Flotte fiel den Tyraniden in den Rücken und vernichtete die feindliche Flotte komplett.
Doch der finale Kampf fand an Bord Iyandes statt. Hier nahm Yriel den verfluchten Zwielichtspeer aus seinem Schrein und tötete eigenhändig den Anführer des Schwarms, eine große Synapsenkreatur, nach deren Tod die Tyraniden geschlagen werden konnten.

Ergebnis
Mit der Niederlage bei Iyanden und der gleichzeitigen Niederlage auf Ichar IV verlor die Schwarmflotte Kraken zwei ihrer wichtigsten und stärksten Tentakel.
Die Hauptbedrohung, die von der Schwarmflotte ausging, konnte somit abgewehrt werden, auch wenn zahlreiche Splitterflotten tief in den imperialen Raum eindringen konnten.
Iyanden war nach der Schlacht nur noch eine einzige Ruine, ein Großteil seiner Flotte und seine Bevölkerung zu vier fünftel in der Schlacht gefallen.
Bedenkt man, dass Iyanden einst das bevölkerungsreichste Weltenschiff war, waren diese Verluste ein schwerer Schlag für das gesamte Eldarvolk.
Nur wenige Runenpropheten Iyandes glauben, dass sich ihr Weltenschiff je wieder von diesen Verlusten erholen wird.
Um sich wenigstens verteidigen zu können, hatten sie keine andere Wahl, als die Geister der Toten in den Phantomkristallkonstrukten der Phantomdroiden und Phantomlords zu binden, damit sie die wenigen Überlebenden im Kampf unterstützten können.
Yriel wurde Autarch von Iyanden und führt seitdem die Streitkräfte des Weltenschiffs.
Doch indem er den verfluchten Speer an sich nahm, besiegelte er auch sein Schicksal, denn irgendwann wird die Macht des Speers seinen Geist zerstören...



Phantomwachen1_fertig%2520%25282%2529.JPG

- Phantomwachen mit Phantomstrahlern -
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Bilder

Anhang anzeigen 233924

So, hier sind wir nun in meiner Bildergalerie. Hier setze ich dann immer die fertigen Truppen ein.


~~~ HQ ~~~

[Iyanden] Runenprophet (160 Punkte)
- Shurikenpistole
- Runenspeer
- Eldar-Jetbike
- Mantel des Lachenden Gottes

Runenprophete1_FERTIG%2520%252812%2529.JPG



[Iyanden] Shadow Council (140 Punkte)
- [Iyanden] Phantomseher
__- Shurikenpistole
__- Seherstab
-
[Iyanden] Phantomseher

__- Shurikenpistole
__- Seherstab

Phantomseher1_fertig%2520%25283%2529.JPG
Phantomseher2_FERTIG%2520%25282%2529.JPG





~~~ STANDARD ~~~

5x Asuryans Rächer (65 Punkte)

AR1_FERTIG%2520%25281%2529.JPG



5x Asuryans Rächer (65 Punkte)

AsuryansR%25C3%25A4cher2_FERTIG%2520%25281%2529.JPG



5x Asuryans Rächer (65 Punkte)

Asuryans%2520R%25C3%25A4cher3_FERTIG%2520%25284%2529.JPG



5x Phantomwachen (160 Punkte)
- Phantomstrahler


Phantomwachen1_fertig%2520%25282%2529.JPG



5x Phantomwachen (160 Punkte)
- Phantomstrahler

Phantomwachen2_fertig%2520%25281%2529.JPG



3x Windreiter-Jetbikeschwadron (51 Punkte)

Windereiter1_fertig%2520%25281%2529.JPG



3x Windreiter-Jetbikeschwadron (51 Punkte)

Jetbiker2_FERTIG%2520%25284%2529.JPG



3x Windreiter-Jetbikeschwadron (51 Punkte)

Jetbiker3_FERTIG%2520%25284%2529.JPG



10x Gardisten (110 Punkte)
- Impulslaser


Gardisten1_FERTIG%2520%25281%2529.JPG





~~~ ELITE ~~~

6x Feuerdrachen (167 Punkte)
- Feuerdrachen Exarch
__- Feuerpike
__- Feuerhagel

Feuerdrachen_FERTIG%2520%25281%2529.JPG





~~~ STURM ~~~

5x Warpspinnen (95 Punkte)

Warpspinnen1_FERTIG%2520%25281%2529.JPG



Vyperschwadron (50 Punkte)
- Vyper
__- Shurikenkanone
__- Synchronisiertes Shurikenkatapult


Viper1_FERTIG%2520%25288%2529.JPG



Sumach-Phantomjäger (185 Punkte)

Sumach-Phantomj%25C3%25A4ger_FERTIG%2520%25282%2529.JPG





~~~ UNTERSTÜTZUNG ~~~

[Iyanden] Phantomritter (240 Punkte)
- Zwei Schwere Phantomstrahler

Phantomritter1_fertig2%2520%25283%2529.JPG



[Iyanden] Phantomritter (240 Punkte)
- Zwei Schwere Phantomstrahler

Ritter_2_fertig%2520%25281%2529.JPG



Schattenspinne (140 Punkte)
- Synchronisiertes Shurikenkatapult
- Seelensteine
- Holofeld

Schattenspinne_fertig%2520%25284%2529.JPG


Illum Zar (125 Punkte)
- Synchronisiertes Shurikenkatapult


Illum%2520Zar1_FERTIG%2520%25281%2529.JPG





~~~ Angeschlossene Transportfahrzeuge ~~~

- Serpent (135 Punkte)
__- Synchronisierter Impulslaser
__- Synchronisiertes Shurikenkatapult
__- Holofeld

Serpent_1_fertig%2520%25285%2529.JPG



- Serpent (135 Punkte)
__- Synchronisierter Impulslaser
__- Synchronisiertes Shurikenkatapult
__- Holofeld

Serpent2_AR_fertig%2520%25282%2529.JPG



- Serpent (135 Punkte)
__- Synchronisierter Impulslaser
__- Synchronisiertes Shurikenkatapult
__- Holofeld

Serpent3_FERTIG%2520%25282%2529.JPG



- Serpent (135 Punkte)
__- Synchronisierter Impulslaser
__- Synchronisiertes Shurikenkatapult
__- Holofeld

Serpent4_FERTIG%2520%25281%2529.JPG


 
Zuletzt bearbeitet:
5. Armeeliste

Anhang anzeigen 233925

Wie auch bei allen anderen meiner Völker ist es mir wichtig nicht nur eine Liste aufzubauen, sondern später mal eine gut gefüllte Vitrine zu haben, aus der ich je nach Lust und Laune spielen kann.

So ist der Plan in etwa erstmal das aufzubauen:

LEGENDE:

Noch gar nichts
Bestellt
Bausatz vorhanden
Work in process
FERTIG


Eldar (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- HQ (6) ----------

Runenprophet (100 Punkte)
- Shurikenpistole
- Hagun Zar


5x Rat der Runenleser (175 Punkte)
- 5x Hagun Zar


Eldrad Ulthran (205 Punkte)

Prinz Yriel (140 Punkte)

[Iyanden] Runenprophet (175 Punkte)
- Shurikenpistole
- Runenspeer
- Eldar-Jetbike
- Seelenstein von Anath'lan
- Mantel des Lachenden Gottes


[Iyanden] Runenprophet (115 Punkte)
- Shurikenpistole
- Hagun Zar
- Eldar-Jetbike


[Iyanden] Shadow Council (140 Punkte)
- [Iyanden] Phantomseher
__- Shurikenpistole
__- Seherstab
- [Iyanden] Phantomseher
__- Shurikenpistole
__- Seherstab


---------- Standard (12) ----------

10x Gardisten (110 Punkte)
- Laserlanze


10x Gardisten (105 Punkte)
- Shurikenkanone


5x Asuryans Rächer (200 Punkte)
- Serpent
__- Synchronisierter Impulslaser
__- Synchronisiertes Shurikenkatapult
__- Holofeld

5x Asuryans Rächer (65 Punkte)

5x Asuryans Rächer (65 Punkte)

5x Asuryans Rächer (200 Punkte)
- Serpent
__- Synchronisierter Impulslaser
__- Synchronisiertes Shurikenkatapult
__- Holofeld

3x Windreiter-Jetbikeschwadron (51 Punkte)

3x Windreiter-Jetbikeschwadron (51 Punkte)

3x Windreiter-Jetbikeschwadron (51 Punkte)

5x Phantomwachen (210 Punkte)
- Warpsensen


5x Phantomwachen (295 Punkte)
- Phantomstrahler
- Serpent
__- Synchronisierter Impulslaser
__- Synchronisiertes Shurikenkatapult
__- Holofeld

5x Phantomwachen (295 Punkte)
- Phantomstrahler
- Serpent
__- Synchronisierter Impulslaser
__- Synchronisiertes Shurikenkatapult
__- Holofeld


5x Phantomklingen (160 Punkte)
- Geisterschwerter


---------- Elite (1) ----------

6x Feuerdrachen (302 Punkte)
- Feuerdrachen Exarch
__- Feuerpike
__- Feuerhagel
- Serpent
__- Synchronisierter Impulslaser
__- Synchronisiertes Shurikenkatapult
__- Holofeld


---------- Sturm (5) ----------

Vyperschwadron (50 Punkte)
- Vyper
__- Shurikenkanone
__- Synchronisiertes Shurikenkatapult


Sumach-Phantomjäger (185 Punkte)

5x Warpspinnen (110 Punkte)
- Warpspinnen Exarch
__- Synchronisierte Monofilamentschleuder


5x Warpspinnen (110 Punkte)
- Warpspinnen Exarch
__- Synchronisierte Monofilamentschleuder

6x Kriegsfalken (106 Punkte)
- Kriegsfalken Exarch
__- Laserblaster

---------- Unterstützung (7) ----------

Kampfläuferschwadron (140 Punkte)
- Kampfläufer
__- 2x Laserlanze
- Kampfläufer
__- 2x Laserlanze

Kampfläuferschwadron (70 Punkte)
- Kampfläufer
__- 2x Impulslaser


Illum Zar (160 Punkte)
- Shurikenkanone
- Seelensteine
- Holofeld

Schattenspinne (150 Punkte)
- Shurikenkanone
- Seelensteine
- Holofeld

[Iyanden] Phantomlord (165 Punkte)
- 2x Flammenwerfer
- Geistergleve
- 2x Laserlanze

[Iyanden] Phantomritter (240 Punkte)
- Zwei Schwere Phantomstrahler

[Iyanden] Phantomritter (240 Punkte)
- Zwei Schwere Phantomstrahler


______________________________________________
4936 Punkte

Link auf diese Armeeliste

HQ: 1050 Punkte (21,3%)
Elite: 302 Punkte (6,1%)
Standard: 1858 Punkte (37,6%)
Sturm: 561 Punkte (11,4%)
Unterstützung: 1165 Punkte (23,6%)






 
Zuletzt bearbeitet:
6. Monatsgelöbnisse

Anhang anzeigen 233926
Anhang anzeigen 235107

NOVEMBER

Hiermit gelobe ich für meinen Armee-Aufbau des Weltenschiff Iyanden im November:



  • schreibe ein Tutorial - "So bemale ich meine Iyanden-Eldar" - FERTIG
-------> Teil 1
-------> Teil 2


Als zusätzliche Leistung habe ich auch noch diesen Serpent (Nr.3) fertig bekommen...
Erfüllt:

attachment.php
attachment.php
attachment.php

Armeeaufbaugelöbnis 11.2014


DEZEMBER

Hiermit gelobe ich für meinen Armee-Aufbau des Weltenschiff Iyanden im Dezember:
Verliehen Orden II:
Erfüllt:

attachment.php
attachment.php
attachment.php


Armeeaufbaugelöbnis 12.2014


JANUAR 2015

Dann gelobe ich im Januar...
- 10 Gardisten mit Waffenplattform zu bauen und zu bemalen

- 1 Sumach-Phantomjäger zu bauen und zu bemalen

- 1 Trupp Feuerdrachen bauen und bemalen

- 1 Trupp Kriegsfalken bauen


Zitat von Yardis:
Erfüllt:

attachment.php
attachment.php


Armeeaufbaugelöbnis 01.2015


Februar 2015

Diesen Monat gelobe ich...
- baue einen Phantomlord
- bemale einen Phantomlord
- bemale einen Serpent für meine Feuerdrachen

Eldar:
Komplett Erfüllt!


attachment.php
attachment.php



Armeeaufbaugelöbnis 02.2015

März 2015
basteln
- Baue einen 2. Runenpropheten auf Jetbike - begonnen am 03.03.2015
- Baue 5 Asuryans Rächer - begonnen am 03.03.2015

malen
- Bemale den Runenpropheten (s.o.)
20150326_230841.jpg


- Bemale 5 Asuryans Rächer (s.o.)
20150326_231654.jpg

Beide hier zu sehen ( <- Klick )


Eure Modelle in Szene setzen

- neues Gesamtbild machen und im ersten Post einpflegen
Hier zu sehen ( <- Klick )

 
Zuletzt bearbeitet:
7. Allgemeines

Anhang anzeigen 233927

Bemaltutorial meiner Iyanden

1. Schritt
Nachdem die Figur zusammengeklebt wurde klebe ich das Modell mit der Base und doppelseitigem Klebeband auf einen leeren Joghurtbecher.
Mit dem Joghurtbecher läßt sich die Figur einfach besser beim Airbrushen handlen.
Nun grundiere ich mit Vallejo Grey Primer die gesamte Figur

2. Schritt
Mit einem Mix aus Vallejo Model Air Gold Yellow und VMA Burnt Umber (Verhältnis 5:1) wird dann die gesamte Figur mit Hilfe der Airbrush angesprüht.
Anhang anzeigen 238052 Anhang anzeigen 238053 Anhang anzeigen 238054
Hier Beispiele: Jetbiker und Phantomwächter

3. Schritt
Nun kommt eine lasierende Schicht VMA Gold Yellow als erste Layerschicht darauf.
Wichtig ist hier nicht die ganze Figur in der Farbe zu ersticken, sondern er die erhabenen Stellen zu besprühen.
Anhang anzeigen 238055 Anhang anzeigen 238056 Anhang anzeigen 238057
Der feine Farbverlauf ist nun schon sichtbar

4.Schritt
Im nächsten Schritt folgt nun eine weitere Layerschicht mit Vallejo Game Color Moon Yellow (diese muss mit Vallejo-Verdünnung spritzfertig angemischt werden)
Auch hier werden wieder nur die erhabenen Stellen gesprüht. Lasst was vom Geld Yellow stehen, sonst bekommt ihr keinen richtigen Farbverlauf hin.
Anhang anzeigen 238058 Anhang anzeigen 238059 Anhang anzeigen 238060
Der Unterschied hier ist nun sehr gering, aber doch sichtbar und fungiert als Bindeglied für die Highlight-Schicht

5. Schritt
Nun setze ich Spothighlights. An ausgewählten Stellen (haltet die Figur einfach unter eine Lichtquelle und schaut, wo Glanzpunkte entstehen) setze ich nun
mit einer Mixtur aus VGC Moon Yellow und Vallejo Model Color (VMC) Ice Yellow (etwa 2:1+Verdünnung) Highlights.
Anhang anzeigen 238072 Anhang anzeigen 238061 Anhang anzeigen 238062
Jetzt bekommen die Figuren auch ihren blassen look.

6. Schritt
Die Airbrush Arbeiten sind nun für das Gelb abgeschlossen und ich versiegle diese Arbeit nun mit Vallejo Game Color Klarlack "Semi Gloss"

==> Einwurf

Beim Blau gehe ich relativ ähnlich vor.
1. Vallejo Grey Primer
2. VMA Blue
3. VMA French Blue als Layer
4. VMA Light Sea Blue als Highlight
5. Versiegeln mit Vallejo Game Color Klarlack "Semi Gloss"

Das Ganze sieht dann so aus
Anhang anzeigen 238063 Anhang anzeigen 238064
Die Bikerhauben klebe ich mit Liningtape aus dem Profiairbrushbereich und KFZ-Lackiererbedarf ab.
Bevor ich aber maskiere, lasse ich die "gelben Figuren" erstmal 1-2 Tage trocknen, sodass der Klarlack genug Zeit hat.

7. Schritt
Nun bemale ich die Waffen in Schwarz. Hierfür verwende ich von ArmyPainter die Warpaintfarbe MATT BLACK (is mMn das Beste Schwarz)

8. Schritt
Jetzt lasse ich, mit einem dünnen Pinsel (daVinci Serie 10 Gr. 00), Casandora Yellow (GW Wash) in die Vertiefungen rinnen.
Auch negative Kanten bekommen davon etwas ab.
Anhang anzeigen 238065

9. Schritt

Blaue Stellen, bei denen sich ein Maskieren nicht lohnt, bemale ich dann erstmal mit einer Mixture aus GW Macragge Blue und VGC Imperial Blue (50:50)
Anhang anzeigen 238066

10. Schritt

Um auch hier ein Highlight setzen zu können, mische ich mir mehrere Blaustufen (gesamt 3 Stück) mit VGC Imperial Blue, VGC Electric Blue und Vallejo-Verdünnung.
Diese bringe ich dann von den Augenöffnungen zur Spitze hin an. Das kann ruhig Nass in Nass passieren um einen fließenden Übergang zu bekommen.
Zum Schluss kommt dann, um das Ganze noch weiter zu homogenisieren, eine dünnne Schicht Vallejo Game Ink Blue darüber.
Anhang anzeigen 238067 Anhang anzeigen 238068

11. Schritt
Während, in diesem Fall, die Köpfe und Hände trocknen setze ich Edgehighlights. Ich line alle Aussenkanten.
Blaue Stellen mit VGC Electric Blue,
die gelben Flächen mit VMC Ice Yellow,
Shurikenwaffen bekommen ein Edghighlight mit GW Baharroth Blue und ein weiteres mit VMC Ice Yellow
und alle anderen schwarzen Teile mache ich mit GW Dawnstone.
In alle Farben mische ich ein klein wenig Vallejo Drying Retarder. Sonst trocknet die Farbe so schnell an den Pinsel und ein feines Lining ist nicht mehr möglich.
Anhang anzeigen 238069 Anhang anzeigen 238070

12. Schritt
Die Augen, den Mund, die Sitzbank und sonstige Teile, die nachher hell werden sollen, bemale ich mit VGC Wolf Grey.
Diese Farbe ist echt super. sehr dünn und dabei absolut deckend. Die perfekte Basis für sehr viele Farben.
Anhang anzeigen 238071


13. Schritt
Wenn das Wolf Grey getrocknet ist, gehe ich mit Vallejo Game Color Wash Pale Grey darüber und bürste, nach dem Trocknen, das Ganze noch mit ein wenig weiß (AP Warpaint matt white).
Anhang anzeigen 238359

Soweit zum Painting-Tutorial der Iyanden.
Da die Edelsteine ein größeres Thema sind kommt dazu ein extra Tutorial.


 
Zuletzt bearbeitet:
8.1 Sonstiges

Anhang anzeigen 238360
Bemaltutorial Edelsteine


Für rote Edelsteine verwende ich folgende Farben:

- The ArmyPainter Warpaints "matt Black"
- GW "Khorne Red"
- The ArmyPainter Warpaints "Pure Red"
- GW "Troll Slayer Orange"
- Vallejo Game Color Wash "Red Shade"
- The ArmyPainter Warpaints "matt White"
- VGC Klarlack "semi gloss Varnish"
- VGC Klarlack "gloss Varnish"

1. Schritt
Als erstes mische ich mir ein sehr dunkles Rot. Basis ist Khorne Red mit einem Tropfen matt Black darin. Auch hier, wie bei fast allen anderen Farben,
mische ich etwas Vallejo Verdünnung hinzu. Ich habe unten mal noch ein Bild von meiner Wet-Palette eingefügt.
Der rechte Tropfen Farbe ist reines Khorne Red, der Linke ist die Mischung, dass ihr mal einen ungefähren Vergleich habt.
Anhang anzeigen 238361 Anhang anzeigen 238362
Das Ganze hat den Hintergrund, das Edelstein im nicht reflektierenden Bereich fast schwarz wirken.
Deshalb möchte ich hier ein sehr dunkles Rot haben. Weiter bekommt man durch dieses Tiefe.

2. Schritt
Nun bemale ich 2/3 des Stein mit reinem Khorne Red (natürlich etwas verdünnt).
Anhang anzeigen 238404

3. Schritt
Weiter geht es mit einer 4:1 Mischung Khorne Red (GW) und Pure Red (TAP WP).
Mittlerweile bin ich denn etwa bei 2/5 des Steins.
Anhang anzeigen 238405

4. Schritt

Mit reinem Pure Red kommt die nächste Schicht auf die Edelsteine.
Anhang anzeigen 238406 Anhang anzeigen 238407
Wenn ihr die gleichen Farben benutzen wollt, dann erschreckt nicht, beim Auftragen sind die Farben allesamt recht grell.
Das dunkelt aber beim Trocknen stark ab.

5. Schritt
Im unteren 1/5 trage ich jetzt eine 1:1 Mischung aus Troll Slayer Orange und Pure Red auf.
Anhang anzeigen 238408 Anhang anzeigen 238409 Anhang anzeigen 238410

6. Schritt
Jetzt noch ein schmaler Strich/kleiner Punkt in Troll Slayer Orange
Anhang anzeigen 238413

7. Schritt
Im Bild von Schritt 6 sieht man schön die unterschiedlichen Farbabstufungen.
Um diese noch homogener erscheinen zu lassen bekommen alle Steine nun ein Red Wash mit Vallejo Game Color Wash "Red Shade"
Anhang anzeigen 238421 Anhang anzeigen 238422
Im 2. Bild ist das Wash schon getrocknet. Nicht erschrecken, das ist normal, dass das so milchig wird.
Nach einer Klarlackschicht ist davon nichts mehr zu sehen.

Weiter mit Schritt 8 weiter unten.

Für grüne Edelsteine verwende ich folgende Farben:

Anhang anzeigen 238423
- The ArmyPainter Warpaints "matt Black"
- The ArmyPainter Warpaints "Greenskin"

- GW "Warpstone Glow"
- GW "Scorpion Green" (die neue Farbe von GW heißt Moot Green)

- Vallejo Game Color "Livery Green"
- GW Wash "Biel-Tan Green"
- The ArmyPainter Warpaints "matt White"
- VGC Klarlack "semi gloss Varnish"
- VGC Klarlack "gloss Varnish"

Schritt 1
Als erstes mische ich mir auch hier das Greenskin mit etwas schwarz und Thinner MEDIUM an und bemale alle Steine, die ich gerne grün hätte.
Anhang anzeigen 238430

Schritt 2:
Auch hier male ich dann mit Greenskin, also der Grundfarbe, 2/3 des Stein (von unten nach oben/vorne nach hinten gesehen) an.

Schritt 3:
Bis zur Hälfte kommt dann Warpstone Glow darüber.

Schritt 4:
Jetzt folgt eine Mischung aus Warpstone Glow und Scorpion Green.
Anhang anzeigen 238431
Weil man auf diesem Bild die Farbstufen gut erkennen kann, habe ich mir die anderen Bilder gespart.

Schritt 5:
Nun wieder ein klein wenig reines Scorpion Green in den unteren Bereich der Steine.
Anhang anzeigen 238432

Schritt 6:
Auch bei den Grünen Edelsteinen kommt nun eine Schicht Wash darüber. Da mir der Farbton des Vallejo Washes nicht so zusagte, habe ich hier das Biel-Tan Green von GW verwendet.

Farbtechnisch sind die roten, wie auch die grünen Steine soweit fertig. Weiter mit Schritt 8 weiter unten.

Für einen echten Look der Steine fehlen aber noch ein paar kleine Schritte.

Ich nenne in mal Schritt 8:
Nun setze ich mit The Army Painter "matt white" einen kleinen Punkt in den ganz dunklen Bereich. Dieser wird später unser Glanzpunkt des Steins sein.
Anhang anzeigen 238433 Anhang anzeigen 238434

Schritt 9 der Edelsteine:
Nachdem die komplette Figur ihre finale Klarlackschicht bekommen hat (Ich nehme hierfür Vallejo Game Color "Semi Gloss" Varnish), werden alle Steine noch mit einer Schicht
Vallejo Gloss Varnish und dem Pinsel übermalt. Das verleiht den Edelsteinen ihren echten Glanz und lässt sie sehr echt wirken.
Anhang anzeigen 238581 Anhang anzeigen 238582

Ich hoffe, dieses Tutorial hilft allen denen weiter, die noch keine Ahnung, aber ein Bild im Kopf habe, wie ihre Eldarfigur später mal aussehen soll.

Die Edelsteine-Tuts kann natürlich auch auf Linsen bei Fahrzeugen etc. anwenden.

Viel Spaß beim Nachmachen und Ausprobieren 😛rost:


 
Zuletzt bearbeitet:
8.2 Sonstiges

Anhang anzeigen 237117

So, nun zum angekündigten Tutorial der Basegestaltung.

Ich benötige die Materialien zur Gestaltung
  • V(allejo) G(ame) C(olor) parasite brown
  • Vallejo Dark Earth Paste
  • GW Agrellan Earth
  • GW Zandri Dust
  • GW Ungor Flesh
  • Vallejo Pigmente Light Yellow Ochre & Natural Umber
  • Isopropylalkohol
  • Für die Ränder GW Steel Legion Drab
  • Grasbüschel ca. 6-8 mm lang

Meine Figuren sind dann normalerweise fertig und geklarlackt. Die Bases sehen so aus

Phantomwachen2_20141102%2520%25281%2529.JPG



1. Um einen einheitlichen Untergrund zu bekommen, vor allem unter der aufplatzenden Technical Farbe, bemale ich recht großzügig die komplette Base
mit VGC Paraside Brown und lasse das gut trocknen.

Basegestaltung%2520%25281%2529.jpg


2. Nun trage ich willkürlich die Dark Earth Paste (Vallejo) und die Technical Farbe von GW (Agrellan Earth) auf. Das ganze muss mindestens 5 Stunden, besser über Nacht, trocknen.

Basegestaltung%2520%252822%2529.jpg
Basegestaltung%2520%252821%2529.jpg


Am nächsten Morgen sieht es dann so aus. Spielt ein bisschen mit der Dicke des Farbauftrags bei der GW-Farbe. Dann platzt sie schön unregelmäßig auf.
Am Rand mache ich die Schicht auch relativ dünn, dass dort kaum was aufplatzt.

Basegestaltung%2520%252819%2529.jpg


3. Nun bürste ich die Bases erst mit Zandri Dust (GW; Bild 1) und danach mit Ungor Flesh (GW; Bild 2).


Basegestaltung%2520%252817%2529.jpg
Basegestaltung%2520%252816%2529.jpg

Bild 1 _________________________ Bild 2


4. Nun mische ich Vallejo Pigmenten und den Isopropylalkohol. Die Pigmente lösen sich im Alkohol nicht auf und setzen sich sehr schnell wieder am Grund ab.
Deshalb sollte man immerwieder die Mischung aufrühren. Zum Mischungsverhältnis kann ich leider nichts sagen, ich hab solange gemischt, bis es mir gefallen hat. Den Rest leere ich nicht weg,
sondern lasse den Alkohol ganz einfach verdunsten. So habe ich immer die Gleiche Mischung. Es is aber auf jeden Fall mehr Light Yellow Ochre als Natural Umber (begonnen habe ich mit einer Mischung von etwa 3:1).

Basegestaltung%2520%252815%2529.jpg
Basegestaltung%2520%252814%2529.jpg


5. Wenn der Alkohol dann verdunstet ist und die Farbe wieder komplett trocken ist (VORSICHT: der Alkohol löst die Farbe leicht an, so spare ich mir das Versiegeln der Pigmente),
Bemale ich noch die Ränder des Bases mit GW`s Steel Legion Drab

Basegestaltung%2520%252813%2529.jpg


6. Zum Schluss kommen dann noch Grasbüschel auf die Base. Ich verwende die Grasbüschel von miniNatur. Die finde ich am schönsten und sie sind relativ preiswert.
Diese werden mit Bastelkleber (UhU), selbstverständlich geht auch Weißleim (z.B. Ponal), einfach aufgeklebt.

Basegestaltung%2520%252812%2529.jpg
Basegestaltung%2520%252811%2529.jpg


Fertig sind die Bases...

Hier, die unter meinen Jetbikern

Windereiter1_fertig%2520%25281%2529.JPG


und hier unter den Phantomwachen

Phantomwachen2_fertig%2520%25281%2529.JPG


Ich hoffe, dass kurze Tutorial kann euch mal helfen und euch gefällt das, was ich da zeige.
Sollten Rückfragen aufkommen, stellt sie mir bitte, ich werde das Tut dann ggf. ergänzen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Bin schonmal sehr gespannt, deine IF gefallen mir nämlich ausgesprochen gut und da bei Iyanden ja auch hauptsächlich gelb vorkommt, kann das nur gut werden🙂

Lg Eddar

Danke, sehr nette Worte zum Start. Ich hoffe, dass dir dann auch diese gelben Figuren gefallen.

Bei den Eldar wollte ich nämlich mal einen ganz anderen Stil der Grundfarbenbemalung gehen.

Geil, Iyanden. Steht bei mir auch in den Startlöchern. Bin gespannt was draus wird.

:thumbsup: Iyanden sind einfach richtig cool. :thumbsup:

Sieht schon sehr vielversprechend aus!

Danke, dann hoffe ich, dass es gleich noch besser aussieht 😉

Anhang anzeigen 234179
UPDATE

Gerade eben habe ich diese nette Truppe fertigstellen können. Daher haue ich das gleich mal hier herein...

AR1_FERTIG%2520%25281%2529.JPG


AR1_FERTIG%2520%25287%2529.JPG
AR1_FERTIG%2520%25288%2529.JPG
AR1_FERTIG%2520%252810%2529.JPG
AR1_FERTIG%2520%25289%2529.JPG

AR1_FERTIG%2520%252811%2529.JPG

Als nächstes werde ich dann an diesen Jungens weitermachen:

IYANDEN-START%2520%25289%2529.JPG


Bis dahin, viel Spaß beim Hobby 😉
 
Hey Eddar

das freut mich wirklich zu hören! 🙂

Diese die gelben Jungs sind Phantomwachen mit Phantomstrahlern.
Bei Gelegenheit mache ich mal ein Bildertutorial, wie ich die ganze Figur und dieses Bemalschema gemacht habe.

Nur soviel, die Masken und Läufe sind mit der airbrush gemacht.

Noch fehlt ein bißchen, aber lange sollte es nicht mehr bis zur Fertigstellung dauern 🙂
 
Anhang anzeigen 234460
UPDATE

Und weiter geht`s.
Gestern Abend habe ich wieder einiges geschafft. So konnte ich die ersten 5 Phantomwächter fertig stellen.

Phantomwachen1_fertig%2520%25289%2529.JPG

Eventuell gehe ich aber nochmal über die Baseränder drüber - das war mir gestern gar nicht mehr aufgefallen, dass die so fleckig geworden sind 🙁

Phantomwachen1_fertig%2520%25284%2529.JPG
Phantomwachen1_fertig%2520%25285%2529.JPG

Phantomwachen1_fertig%2520%25286%2529.JPG
Phantomwachen1_fertig%2520%25287%2529.JPG

Phantomwachen1_fertig%2520%25288%2529.JPG


Phantomwachen1_fertig%2520%25281%2529.JPG


Weiter habe ich an diesem kleinen Kerlchen weitergemacht und meinen 2. Phantomritter in Grundfarbe getaucht 😉

Phantomseher1_teil1.JPG

Phantomritter2_gebrushed.JPG

Mal sehen, was ich heute schaffen kann...
 
Cooler neuer Aufbau. Freut mich noch mehr von deinen guten Arbeiten zu sehen.
Die erste Seite ist ja auch schon richtig gut gefüllt.
Die Schrift ist aber etwas klein (außer im 1. Post). Daran solltest du noch was machen. Dann liest man das auch viel lieber. 😉
Hab jetzt auch mal abonniert.

Gruß
Yardis