[WH40K] Weltenschiff IYANDEN - Das Geschenk des kalten Kusses

Guten Abend,

harte Kritik, die hier zu lesen ist.
Um ehrlich zu sein, bin ich mir so langsam nicht mehr sicher, ob dieser Armeeaufbau überhaupt einen Sinn macht.

Seit dem Tag, an dem ich entschieden habe, dass sich mein neues/dieses Projekt um die Iyanden drehen soll, habe ich das Netz durchforstet. Mit mäßigem Erfolg fand ich Eldar-Aufbauten/-Dokumentationen.

Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden mich hier der Öffentlichkeit und diesem Forum zu stellen. Und vor allem wollte ich einen Weg aufzeigen, weg vom Space Marine malen und Comic-Style.

Das kommt hier aber irgendwie nur mäßig an.

Was mich aber gerade am meisten frustriert ist, dass ich in den letzten 1 1/2 Stunden versucht habe, mit Wash, Tusche etc. eure "Forderungen"/Vorschläge umzusetzen.

Mit dem Ergebnis, dass ich die ganze Figur am liebsten in die Tonne treten würde. Das hat nichts mehr mit den organischen Formen, die die Eldar haben zu tun.

Nun habe ich es wieder runtergewaschen (zum Glück habe ich gut Klarlack aufgebracht)...

Mehr als ein klein wenig Casandora Yellow bekommt er mit Sicherheit nicht mehr!!!

Wieso hast du beim Ritter die Edelsteine nicht angemalt?

Sind sie doch, und sogar mehr als bei den Rittern von GW und dem Eavy Metal Team!?

99120104030_EldarWraithknight360.jpg


Na das sieht doch gut aus 🙂

An dem Ritter sieht man jetzt auf jeden Fall das da ein Farbverlauf ist, und den finde ich auch gut umgesetzt.
Ein allerletztes mal will ich noch an dem gelb rummäkeln bevor ich es als Geschmacksfrage im Raum stehen lasse: ich finde die Vertiefungen könnten noch ein Sepia-Wash vertragen, das würde es halt wirklich geil machen 😉

So, genug gemeckert, der Phantomseher sieht super aus 🙂

Sepia-Wash auf gar keinen Fall!!! Habe ich gerade wieder runter gewaschen - sah total bescheuert aus!
Ich habe jetzt noch ein klein wenig Casandora Yellow aufgebracht.

Also ich habe bisher immer nur still zugeguckt, aber ich muss doch auch mal was dazu sagen^^

Ich finde deine Eldar sind überhaupt kein Vergleich zu deinen IF...

Sollen sie auch nicht! Es sind keine Space Marines, die harte Kanten haben und regelrecht plump daher kommen im Vergleich zu den Eldar.

Der Phantomseher ist ganz schick geworden, hier und da hätte man die Edelsteine nochmal mehrstufiger bemalen können.

9 Farbschichten bringe ich auf, bis ein Edelstein fertig ist. Diese Aussage kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Bei Gelegenheit versuche ich da mal noch eine Makroaufnahme...

Dein Output ist Wahnsinn, die Qualität leidet mehr und mehr...

...und lass den Knirps halt 10 Stunden statt 8h dauern...
...Nichts desto trotz toller Aufbau, ich schau gerne rein. Nehm das bitte nicht als Angriff sondern als Kritik 🙂

Leider fällt das so, etwas schwer...

stimmt, ein Wash um die Vertiefungen wär noch ne Option.

Aber sonst finde ich es wie immer TOP ARBEIT !!!!

Danke, wie oben schon mehrfach angemerkt, habe ich noch mehr Wash aufgebracht.

Irgendwie ist mir momentan die Lust vergangen...

Bis dann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm also ich wollte dir nicht den Spass rauben!

Du sollst das Modell ja nicht im Wash baden, wie genau muss jeder für sich selber rausfinden, ob verdünnt/ unverdünnt und vorallem welcher Farbton.

Meine Tau werden zB gewashed, und genau diese Wash lässt die Jungs erst richtig knackig aussehen.

Schau dir mal die Eldar von Laminidas an, der nutzt statt Wash für die Schatten graue Farbe! Aber einfach unglaublich sauber und gibt dem Modell halt Tiefe 🙂 Kostet allerdings auch mehr Aufwand, da du viel aussbessern musst!


Ich würde mir das nicht so zu Herzen nehmen, gibt verschiedene Wege nach Rom 🙂

Ich für meinen Teil versuche malerisch immer besser zu werden.

Mal davon ob, die blauen Teile des Ritters mit den Decals wirken dafür richtig gut!
 
also ich muss sagen, das man sowas nicht als Angriff von Mr-Adi nehmen soll. Grade bei einem eldar-Knight, der totaler Blickfang ist, sollte man zusehen, das er sehr gut bemalt ist.

Und das ist dein Eldarknight auch. Ich finde das Airbrush zB. richtig gelungen. Dein Blau auch. Gelb frisst halt Stufen. Ich hatte mich damals auch an Iyanden probiert aber musste dann eingestehen, das es für mich nichts ist.

Was jetzt den Vergleich zu den IF angeht, kann ich kaum nen Unterschied erkennen. Also nicht dissen lassen. Alles sieht doch enorm gut aus.

also stress dich doch nicht gleich, nur weil jemand etwas Kritik äussert. Mit sowas muss man halt auch leben und es soll einen anspornen als ständig das Honiggeschleime 😀
 
Der Phantomseher ist gut so wie er ist. =)
Beim Ritter gefällt mir das Blau und die schwarzen Waffen ausgesprochen gut. Was das Gelb angeht kann mich der geäußerten Kritik weitestgehend anschließen. Irgendwie wirkt es unfertig und etwas platt. Die Idee mit dem Wash finde ich ziemlich gut, natürlich sollst du nicht die gesamte Fläche einmoddern, dass da nix bei rauskommt ist klar. Ich würde etwas verdünntes Wash mit einem dünnen Pinsel nur leicht um die "Kanten"/Ecken/ Vertiefungen/ Übergänge, wie auch immer, rumziehen. Auf dem Bild vom GW Ritter sieht man das ziemlich gut. Solltest du das so probiert haben und es war nicht dein Ding, dann eben nicht =)
Apropos Kanten, auf dem ersten Bild unter dem Spoiler sehe ich an der Platte unter dem Knie einen Kantenakzent der mir richtig gut gefällt, nur ist er entweder der einzige am gesamtem Modell, was ich nicht verstehen würde, oder aber die restlichen Akzente werden auf den Bildern vom Licht gefressen. ???

Was deine Motivation angeht vielleicht noch ein paar Worte. Du wirst niemals den Geschmack von 1000 Leuten die hier reinschauen treffen, so viel ist klar. Dass man lieber Lob als Kritik hört auch ^^ Aber niemand hier möchte dir was Böses und vor allem aber möchte keiner mit dir tauschen! Das ist alles "meckern" auf hohem Niveau. Jeder der schonmal einen Pinsel in der Hand hatte weiss, dass Gelb direkt aus der Hölle kommt und die wohl schlimmste Farbe überhaupt ist. Du traust dich da ran und dann auch noch an große glatte Flächen. Dafür hast du hier von jedem höchste Anerkennung, da kannste sicher sein 😉
Sollte dir die Lust am Gelbmalen vergangen sein, das könnte jeder nachvollziehen, und du machst deswegen an der Stelle Schluss wäre es sicher schade um den Aufbau, aber nicht zu ändern.
Aber sag uns bitte nicht, dass dir 3 Komments, die nicht in totalem Hype ausufern, den Wind aus den Segeln nehmen. Solltest du keine Kritik oder viel mehr Verbesserungsvorschläge vertragen, dann lass es, aber das kann ich mir bei dir als quasi "altem Hasen" hier im Armeeaufbau beim besten Willen nicht vorstellen. 😉

So far...keep on doing!

greez
EX
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin TiEm,
also ich finde die eine Kritik von Mr Andi nun keinen Grund den Aufbau zu canceln! Jeder mensch hat einen anderen Geschmack (mal gut so!) und den musst Du einfach akzeptieren. In den tiefen Spalten würde ich auch ein wash machen, aber es ist Deine Entscheidung, ob Du Dich dafür oder dagegen entscheidest!
Ich bin zum Beispiel gar kein Fan von "jede Beule muss als Edelstein angemalt sein".
Klar kann man dann sagen: wow, dass war viel Arbeit, aber auf mich wirkt das Modell dann viel zu aufgebrochen. Es wirkt nicht mehr harmonisch, sondern zu überüllt. Ich finde Harmonie und fließende Formen sehr wichtig für ein Eldar-Modell.
Deswegen solltest Du keine zu harten Kanten, so wie Du es auch machst, in Dein Modell bringen. Versuch mal oilwash für das Gelb. Oilwash legt sich weniger aufdringlich und agressiv in die Kanten und gibt einen weicheren Farbverlauf. Der Nachteil ist die lange Trockenzeit, aber die kannst Du dann ja für andere Modelle nutzen. Ein bisschen oilwash um die Beulen und in die Vertiefungen und schon ist dein Ritter plastischer, ohne künstlich oder mechanisch zu wirken.
1 anderer Geschmack und 20 positive Kommentare sollten eigentlich kein Grund sein, Deinen Aufbau zu beenden!
Ich bin von Deinem Aufbauten begeistert und werde sie weiterhin gerne verfolgen! :happy:
Mehr Details könntest Du ja auch nach dem Jahresende anbringen. Erst einmal ist die Spielbare Armee wichtiger...
 
Jetzt ist Schluss...

...und zwar mit dem "rumgeheule"!!!

Manchmal muss man sich eingestehen, dass die Kritik, die andere äußern kleiner ist als die Eigene!

Seit meinem letzten Post musste ich mir erstmal im Klaren werden, was bei mir abgeht.

An dieser Stelle muss ich aber sagen, ich wurde falsch verstanden. Ich wollte das hier nicht beenden, weil ich Kritik erfahren habe, auch wenn man solche Kritik nicht gerne hört, NEIN, viel mehr war ich mir nicht mehr sicher, ob das was ich mache anderen hilft!!!

Es tut mir Leid, hier und in einigen anderen Foren werden Armeeaufbauten gezeigt, von denen man nichts mitnehmen kann. Das sollte hier nicht passieren!
Ich war sehr enttäuscht, dass ich im Vorfeld zu diesem Aufbau so gut wie nichts gefunden habe. Genau aus diesem Grund wollte ich anderen helfen, Tipps und Tricks weitergeben. Sicher, ich bin kein HighEnd-Maler.
Mein Ziel ist der gehobene TT-Standard. Nicht der Vitrinenstandard, aber, und genau damit hatten/habt ihr recht, das gezeigte erfüllte das nicht.

Meine Frustration rührte nicht von Eurer Kritik her, sondern, dass ich es über Stunden nicht geschafft hab,
a.) das Fehlende einzubringen
und
b.) das Vorhandene mit meiner Kamera einzufangen.

Ihr könnt mir glauben, wenn ich euch sage, dass ich in den letzen 2 Tagen Unmengen Zeit in Washes und Wege dahin versucht habe zu entwickeln und knapp 50 Bilder geschossen habe.

Ich bin zwar jetzt mit dem Ergebnis zufrieden und denke, ich konnte Eure/meine Kritikpunkte abdecken, jedoch habe ich noch immer keinen vollständig befriedigenden Weg gefunden das Ergebnis einzufangen.

Leider schluckt die Farbe gelb nicht nur Konturen, sondern auch viele Farbnuancen auf Bildern.

Hm also ich wollte dir nicht den Spass rauben!

Das hast Du nicht geschafft 😉 Spaß bei Seite, das war nicht das Problem, aber dazu habe ich oben, so denke ich, alles geschrieben.

Du sollst das Modell ja nicht im Wash baden, wie genau muss jeder für sich selber rausfinden, ob verdünnt/ unverdünnt und vorallem welcher Farbton.

Meine Tau werden zB gewashed, und genau diese Wash lässt die Jungs erst richtig knackig aussehen.

Schau dir mal die Eldar von Laminidas an, der nutzt statt Wash für die Schatten graue Farbe! Aber einfach unglaublich sauber und gibt dem Modell halt Tiefe 🙂 Kostet allerdings auch mehr Aufwand, da du viel aussbessern musst!

Da gebe ich dir recht, die Washerei ist bei hellen Farben eine echte Herausforderung, bis es klappt.
Die Eldar von Laminidas kenne ich. Die sind absolut erstklassig. Hier passt alles zusammen, aber ich halte diese Farbkontraste aber bei den Iyanden für nicht passend.
Ich kann es auch jetzt nur nochmal sagen, ich mag das einfach nicht so. Ich möchte hier auch keinem zu nahe treten.
Ich habe schon mal in einer Spielergruppe gespielt, da hatte einer tolle Wolves. Sehr aufwendig gemacht, aber dieser "Comicstyle" ist einfach nichts für mich.
Auch meine Fists sind davon weit weg.
Ich finde es einfach nicht harmonisch... Aber nun gut.

Ich würde mir das nicht so zu Herzen nehmen, gibt verschiedene Wege nach Rom 🙂

Ich für meinen Teil versuche malerisch immer besser zu werden.

Mal davon ob, die blauen Teile des Ritters mit den Decals wirken dafür richtig gut!

Auch hier,dazu habe ich oben schon sehr viel geschrieben. Nur soviel hier nochmal dazu, was mir zu Herzen ging, war meine eigene Fehlbarkeit.
Ich habe meistens schon ganz am Anfang einer Figur, das fertige Bild vor Augen. Und das will ich erreichen. Hier bin ich Voll und Ganz Perfektionist.
Erreiche ich mein selbst gestecktes Ziel nicht, bekomme das dann von Euch auch noch gesagt, frustriert mich das.

Aber wie ich diese Woche schon, in einem ganz anderen Zusammenhang, gesagt habe, ich/wir stehen immer wieder wie der Phönix aus der Asche auf.

lass dich doch jetzt nicht demotivieren, im Endeffekt muss es DIR gefallen. Ich finde den Ritter auch ohne Wash mega geil, und wenn es nicht klappt, dann klappt es nicht. Wenn es DIR besser gefällt ohne, dann ist das so.
Und ich denke, keiner wollte dich demotivieren 😴

Keine Chance, der Einzige, der mich schafft, bin ich selber. :dry:

also ich muss sagen, das man sowas nicht als Angriff von Mr-Adi nehmen soll. Grade bei einem eldar-Knight, der totaler Blickfang ist, sollte man zusehen, das er sehr gut bemalt ist.

Und das ist dein Eldar Knight auch. Ich finde das Airbrush zB. richtig gelungen. Dein Blau auch. Gelb frisst halt Stufen. Ich hatte mich damals auch an Iyanden probiert aber musste dann eingestehen, das es für mich nichts ist.

Was jetzt den Vergleich zu den IF angeht, kann ich kaum nen Unterschied erkennen. Also nicht dissen lassen. Alles sieht doch enorm gut aus.

also stress dich doch nicht gleich, nur weil jemand etwas Kritik äussert. Mit sowas muss man halt auch leben und es soll einen anspornen als ständig das Honiggeschleime 😀

Genau das war das Problem. Der eigene Erfolgsdruck. ICH WILL DAS ERREICHEN UND SCHAFFEN!

Der Phantomseher ist gut so wie er ist. =)
Beim Ritter gefällt mir das Blau und die schwarzen Waffen ausgesprochen gut. Was das Gelb angeht kann mich der geäußerten Kritik weitestgehend anschließen. Irgendwie wirkt es unfertig und etwas platt. Die Idee mit dem Wash finde ich ziemlich gut, natürlich sollst du nicht die gesamte Fläche einmoddern, dass da nix bei rauskommt ist klar. Ich würde etwas verdünntes Wash mit einem dünnen Pinsel nur leicht um die "Kanten"/Ecken/ Vertiefungen/ Übergänge, wie auch immer, rumziehen. Auf dem Bild vom GW Ritter sieht man das ziemlich gut. Solltest du das so probiert haben und es war nicht dein Ding, dann eben nicht =)
Apropos Kanten, auf dem ersten Bild unter dem Spoiler sehe ich an der Platte unter dem Knie einen Kantenakzent, der mir richtig gut gefällt, nur ist er entweder der einzige am gesamtem Modell, was ich nicht verstehen würde, oder aber die restlichen Akzente werden auf den Bildern vom Licht gefressen. ???

Ja, das ist es, leider. Der Akzent/das Lining ist überall gemacht! Und mit voller Absicht sehr dezent. Wie sprechen hier von einer Nuance.
Der letzte Airbrushlayer ist mit einem 50:50 Mix aus VGC Moon Yellow und VMC Ice Yellow gemacht und das Lining dann mit reinem VMC Ice Yellow.
Die Kamera schluckt das leider an sehr vielen Stellen einfach weg.

Was deine Motivation angeht vielleicht noch ein paar Worte. Du wirst niemals den Geschmack von 1000 Leuten die hier reinschauen treffen, so viel ist klar. Dass man lieber Lob als Kritik hört auch ^^ Aber niemand hier möchte dir was Böses und vor allem aber möchte keiner mit dir tauschen! Das ist alles "meckern" auf hohem Niveau. Jeder der schonmal einen Pinsel in der Hand hatte weiss, dass Gelb direkt aus der Hölle kommt und die wohl schlimmste Farbe überhaupt ist. Du traust dich da ran und dann auch noch an große glatte Flächen. Dafür hast du hier von jedem höchste Anerkennung, da kannste sicher sein 😉
Sollte dir die Lust am Gelbmalen vergangen sein, das könnte jeder nachvollziehen, und du machst deswegen an der Stelle Schluss wäre es sicher schade um den Aufbau, aber nicht zu ändern.
Aber sag uns bitte nicht, dass dir 3 Komments, die nicht in totalem Hype ausufern, den Wind aus den Segeln nehmen. Solltest du keine Kritik oder viel mehr Verbesserungsvorschläge vertragen, dann lass es, aber das kann ich mir bei dir als quasi "altem Hasen" hier im Armeeaufbau beim besten Willen nicht vorstellen. 😉

So far...keep on doing!

greez
EX

Nein, aber ich denke, man kann aus obigen Sätzen jetzt mehr verstehen.

Moin TiEm,
also ich finde die eine Kritik von Mr Andi nun keinen Grund den Aufbau zu canceln! Jeder mensch hat einen anderen Geschmack (mal gut so!) und den musst Du einfach akzeptieren. In den tiefen Spalten würde ich auch ein wash machen, aber es ist Deine Entscheidung, ob Du Dich dafür oder dagegen entscheidest!
Ich bin zum Beispiel gar kein Fan von "jede Beule muss als Edelstein angemalt sein".
Klar kann man dann sagen: wow, dass war viel Arbeit, aber auf mich wirkt das Modell dann viel zu aufgebrochen. Es wirkt nicht mehr harmonisch, sondern zu überüllt. Ich finde Harmonie und fließende Formen sehr wichtig für ein Eldar-Modell.
Deswegen solltest Du keine zu harten Kanten, so wie Du es auch machst, in Dein Modell bringen. Versuch mal oilwash für das Gelb. Oilwash legt sich weniger aufdringlich und agressiv in die Kanten und gibt einen weicheren Farbverlauf. Der Nachteil ist die lange Trockenzeit, aber die kannst Du dann ja für andere Modelle nutzen. Ein bisschen oilwash um die Beulen und in die Vertiefungen und schon ist dein Ritter plastischer, ohne künstlich oder mechanisch zu wirken.
1 anderer Geschmack und 20 positive Kommentare sollten eigentlich kein Grund sein, Deinen Aufbau zu beenden!
Ich bin von Deinem Aufbauten begeistert und werde sie weiterhin gerne verfolgen! :happy:
Mehr Details könntest Du ja auch nach dem Jahresende anbringen. Erst einmal ist die Spielbare Armee wichtiger...

Nein, omi, dazu solltest Du mich bzw. meine Aufbauten aber auch schon zu gut kennen 😉
Lieber lege ich bis Weihnachten noch ein paar Nachtschichten und Urlaubstage ein, als dass ich mit einer unfertigen Armee bzw. Figuren antrete, die mir (noch) nicht gefallen!

Dieses Projekt sollte eine Herausforderung auf höchstem Niveau sein und genau dazu ist es jetzt geworden.

ABSCHLIEßEND möchte ich noch eine Sache sagen, vielen Dank für die Aufmunterung und die konstruktive Kritik, die hier alle geäußert haben.

Das macht diesen Aufbau besser! Ihr habt am Ende einen großen Anteil an dem, wie das Ergebnis aussieht!!!


So, nun aber das, was ich umgesetzt habe und versucht habe besser zu machen.

Hier das Ergebnis in unterschiedlichen Belichtungsstufen, um wirklich alles aus der Modell rauszuholen (Bildtechnisch)

Phantomritter1_fertig2%2520%25282%2529.JPG
Phantomritter1_fertig2%2520%25283%2529.JPG

Phantomritter1_fertig2%2520%25286%2529.JPG

Phantomritter1_fertig2%2520%25287%2529.JPG
Phantomritter1_fertig2%2520%25288%2529.JPG

Phantomritter1_fertig2%2520%25289%2529.JPG

Phantomritter1_fertig2%2520%252810%2529.JPG
Phantomritter1_fertig2%2520%252811%2529.JPG
Phantomritter1_fertig2%2520%252812%2529.JPG


Es ist nun alles mit Casandora Yellow unter-/hinterlegt und bringt mehr Tiefe mit! Auch habe ich einen Weg gefunden das bei meinen nächsten Figuren einzubringen...
Heißt zwar, dass ich einen 2 Arbeitsschritte mehr machen muss und dieser einen Tag länger dauert, weil eine Klarlackschicht über Nacht trocknen muss, aber das Ergebnis spricht, so denke ich, für sich...

Hier noch die Arbeit der letzten 2 Tage...

Achtung WIPs
Jetbiker1_20141102.JPG


Phantomwachen2_20141102%2520%25281%2529.JPG

Phantomwachen2_20141102%2520%25282%2529.JPG
 
der, ich nenne ihn mal "neue Ritter", ist fantastisch. Wenn auch nicht deine eigene, aber zumindest meine Vorstellung wie der Ritter nach dem Überarbeiten aussehen könnte/sollte hast du vollständig erfüllt. Auch die Mühe mit den Fotos hat sich gelohnt. Das gelb wirkt satter und die Kristalle, vor allem die auf der Brust, haben wesentlich mehr Tiefe und man erkennt die Abstufungen schön.

Nachdem ich den ganzen Nachmittag schon mit pinseln verbracht habe, wollte ich mich jetzt eigentlich an die xbox schwingen und dachte "wirste mal vorher noch das Forum checken" und dann kommst du hier mit sowas. Jetzt gehts wieder an den Maltisch.... true story 😉
 
der, ich nenne ihn mal "neue Ritter", ist fantastisch. Wenn auch nicht deine eigene, aber zumindest meine Vorstellung wie der Ritter nach dem Überarbeiten aussehen könnte/sollte hast du vollständig erfüllt. Auch die Mühe mit den Fotos hat sich gelohnt. Das gelb wirkt satter und die Kristalle, vor allem die auf der Brust, haben wesentlich mehr Tiefe und man erkennt die Abstufungen schön.

Nachdem ich den ganzen Nachmittag schon mit pinseln verbracht habe, wollte ich mich jetzt eigentlich an die xbox schwingen und dachte "wirste mal vorher noch das Forum checken" und dann kommst du hier mit sowas. Jetzt gehts wieder an den Maltisch.... true story 😉

Hey Exxon,
ganz erhlich, er gefällt mir jetzt auch besser. Die einzigen Stellen, die mir ein bißchen ein Dorn im Auge sind, ist der Übergang über den unteren Edelsteinen. Den finde ich zu dunkel.
Aber da habe ich das Oilwash nicht mehr runterbekommen. Shit happens.
Aber es ist OK. Der leicht orangene Schatten dagegen bringt doch nochmal einen deutlichen optischen Zugewinn.
Hätte ich nicht gedacht!

Ich denke, die größte Verbesserung ist allerdings die Bilder. Im Tageslicht am Samstagmittag kommen die Schattierungen einfach viel besser aufs Bild.
Denn soviel habe ich wirklich nicht gemacht. Klar, das Wash war sehr zeitaufwendig, aber es ist auch nur ein leichter Schatten.
Hier und da noch ein Edelstein mehr und gut wars... 😉

Wirklich fantastisch! Die Mühen haben sich gelohnt! 😉

Danke omi. Ich kann Dir da nur zustimmen. Es war zwar ein "Steiniger Weg" bis ich dieses Ergebnis erzielen konnte,
aber am Ende ist es für alle weiteren Figuren dafür wieder einfach und kostet eigentlich nur eine Nacht Trocknungszeit mehr.

Aber dazu beim Painting-Tutorial mehr...
 
Na die Überarbeitung hat sich doch mal auf alle Fälle gelohnt!

Ich finde es gut das du da, obwohl er dir ja schon gefallen hat, nochmal ran bist und rumprobiert hast.
Und es hat ja auch was gebracht, denn wie du ja selbst sagst, gefällt er dir jetzt auch besser.

Das neue Endergebnis ist einfach der Hammer, wirklich genau so wie ich es mir immer vorgestellt hätte.
 
Vielen Dank an alle. Ihr hattet einfach recht!

Voller Motivation bin ich dann natürlich gleich an die nächsten Figuren ran...

Aber schauts Euch an:

Phantomwachen2_fertig%2520%25281%2529.JPG


Phantomwachen2_fertig%2520%25282%2529.JPG
Phantomwachen2_fertig%2520%25283%2529.JPG


Phantomwachen2_fertig%2520%25284%2529.JPG
Phantomwachen2_fertig%2520%25285%2529.JPG


Phantomwachen2_fertig%2520%25286%2529.JPG

Hier habe ich auch gleich die "neue" Schattiermethode ausprobiert. Ich bin vom Ergebnis voll und ganz überzeugt!
Es holt tatsächlich auch noch etwas mehr aus den Druiden raus.

Weiter habe ich meine ersten 3 Windreiter fertig bekommen...

Windereiter1_fertig%2520%25281%2529.JPG


Windereiter1_fertig%2520%25282%2529.JPG

Windereiter1_fertig%2520%25284%2529.JPG

Windereiter1_fertig%2520%25285%2529.JPG

Windereiter1_fertig%2520%25286%2529.JPG

Hier nun einmal mit Blitz, um das Lining besser zeigen zu können 😉


Arbeiten tue ich gerade an diesen Figuren

SerpentAR_WIP1.JPG

Serpent1_WIP1.jpg
Phantomritter2_WIP1.jpg


Ansonsten, jetzt seid ihr wieder mit positiver und negativer Kritik am Start.
 
Was Du wieder alles fertig bekommen hast... fantastisch! mir gefallen die alten Eldar-Helme der Jetbikes zwar nicht, aber die Bemalung ist top! Ich würde die Helme gegen Gardistenhelme tauschen.
So kannst Du auf jeden Fall weiter machen! 😉 :thumbsup:

Danke.
Ja, die alten Helme sind nicht ganz so toll, aber bei meinen ersten 6 Jetbikern werde ich das nicht mehr ändern.
Dafür sind sie einfach schon zu weit in der Bemalung. Ich habe mir am Wochenende mal eine Gardistenpackung zugelegt, wenn da ausreichend Helme drin sind,
tausche ich bei Jetbiker Nr.7-9 die Köpfe, ansonsten werden sie wohl auch so werden...
Ich hoffe, dass ich weiterhin so gut durchkomme, wie seither. Am 12.12.2014 brauch ich ja die ersten 1000 Punkte für ein Teamturnier...
Mir gefallen die echt so gut deine Eldar, alle Daumen hoch und immer weiter Updates für uns:lol:
Vorallem der Eldar-Knight und der Panzer im letzten Bild kommen mächtig gut rüber, tolles Gelb und wunderschönes blau!

Lg Eddar

Danke Eddar. Hatte die Iyanden Freitag zum ersten Mal mit im Shop und bekam auch dort großes Lob.
Es freut mich einfach ungemein. Wobei das Schönste is, wenn ich anderen erklären/zeigen kann, wie sie diese Effekte mit einfachen Mitteln selbst auch hinbekommen.
Jup, Udates und fertige Figuren kommen sehr bald schon wieder.
Beim gelben Serpent bin ich schon in den letzten Zügen... Da sollte ich Mittwoch Bilder des fertigen Modells zeigen können 😉

Hammergelbe Jungs! Gefallen mir sehr!

Sitzt du eigentlich manchmal zu hause und badest in bemalten Figuren wie Dagobert im Geld?? 😛 😉

Gruß

Danke, danke. Nee, wie Dagobert hab ich noch nicht gebadet. Ganz ehrlich, die sind mir da viel zu viel wert...
Nicht dass da noch was kaputt geht 😀

wie immer: TOP! 😉

Danke, aber ihr seid nicht unschuldig daran, dass sie jetzt besser sind.
Mit Eurer Kritik habt ihr die Figuren nochmal auf ein anderes Level gehoben.