[WH40K] Weltenschiff IYANDEN - Das Geschenk des kalten Kusses

So, nun zum angekündigten Tutorial der Basegestaltung.

Ich benötige die Materialien zur Gestaltung

  • V(allejo) G(ame) C(olor) parasite brown
  • Vallejo Dark Earth Paste
  • GW Agrellan Earth
  • GW Zandri Dust
  • GW Ungor Flesh
  • Vallejo Pigmente Light Yellow Ochre & Natural Umber
  • Isopropylalkohol
  • Für die Ränder GW Steel Legion Drab
  • Grasbüschel ca. 6-8 mm lang

Meine Figuren sind dann normalerweise fertig und geklarlackt. Die Bases sehen so aus

Phantomwachen2_20141102%2520%25281%2529.JPG



1. Um einen einheitlichen Untergrund zu bekommen, vor allem unter der aufplatzenden Technical Farbe, bemale ich recht großzügig die komplette Base
mit VGC Paraside Brown und lasse das gut trocknen.

Basegestaltung%2520%25281%2529.jpg


2. Nun trage ich willkürlich die Dark Earth Paste (Vallejo) und die Technical Farbe von GW (Agrellan Earth) auf. Das ganze muss mindestens 5 Stunden, besser über Nacht, trocknen.

Basegestaltung%2520%252822%2529.jpg
Basegestaltung%2520%252821%2529.jpg


Am nächsten Morgen sieht es dann so aus. Spielt ein bisschen mit der Dicke des Farbauftrags bei der GW-Farbe. Dann platzt sie schön unregelmäßig auf.
Am Rand mache ich die Schicht auch relativ dünn, dass dort kaum was aufplatzt.

Basegestaltung%2520%252819%2529.jpg


3. Nun bürste ich die Bases erst mit Zandri Dust (GW; Bild 1) und danach mit Ungor Flesh (GW; Bild 2).


Basegestaltung%2520%252817%2529.jpg
Basegestaltung%2520%252816%2529.jpg

Bild 1 _________________________ Bild 2


4. Nun mische ich Vallejo Pigmenten und den Isopropylalkohol. Die Pigmente lösen sich im Alkohol nicht auf und setzen sich sehr schnell wieder am Grund ab.
Deshalb sollte man immerwieder die Mischung aufrühren. Zum Mischungsverhältnis kann ich leider nichts sagen, ich hab solange gemischt, bis es mir gefallen hat. Den Rest leere ich nicht weg,
sondern lasse den Alkohol ganz einfach verdunsten. So habe ich immer die Gleiche Mischung. Es is aber auf jeden Fall mehr Light Yellow Ochre als Natural Umber (begonnen habe ich mit einer Mischung von etwa 3:1).

Basegestaltung%2520%252815%2529.jpg
Basegestaltung%2520%252814%2529.jpg


5. Wenn der Alkohol dann verdunstet ist und die Farbe wieder komplett trocken ist (VORSICHT: der Alkohol löst die Farbe leicht an, so spare ich mir das Versiegeln der Pigmente),
Bemale ich noch die Ränder des Bases mit GW`s Steel Legion Drab

Basegestaltung%2520%252813%2529.jpg


6. Zum Schluss kommen dann noch Grasbüschel auf die Base. Ich verwende die Grasbüschel von miniNatur. Die finde ich am schönsten und sie sind relativ preiswert.
Diese werden mit Bastelkleber (UhU), selbstverständlich geht auch Weißleim (z.B. Ponal), einfach aufgeklebt.

Basegestaltung%2520%252812%2529.jpg
Basegestaltung%2520%252811%2529.jpg


Fertig sind die Bases...

Hier, die unter meinen Jetbikern

Windereiter1_fertig%2520%25281%2529.JPG


und hier unter den Phantomwachen

Phantomwachen2_fertig%2520%25281%2529.JPG


Ich hoffe, dass kurze Tutorial kann euch mal helfen und euch gefällt das, was ich da zeige.
Sollten Rückfragen aufkommen, stellt sie mir bitte, ich werde das Tut dann ggf. ergänzen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Effekt.

Ich hadere immernoch, wie ich meine bases gestalten soll, derzeit tendiere ich zu einem gräulichen Untergrund.

Meinst nicht, dass das dann etwas monoton wird?
Anhang anzeigen 236846

Hiermit gelobe ich für meinen Armee-Aufbau des Weltenschiff Iyanden im November:

 
Zuletzt bearbeitet:
UPDATE

Naja, ein paar Büsche und Steine/Kork kommen da natürlich auch drauf, aber ich brauch nen guten/neutralen Kontrast zu schwarz bzw rot/gelb.

Hast du einen Vorschlag?

Bei meinen Fists habe ich GW`s Texturefarbe Astrogranide verwendet. Die is grau...
Hier mal das Base-Tutorial: --> Klick mich <--
Bei den Pigmenten kannst ja z.B. auch helles nehmen, wenn Dir das zu "rostig" is.

Schönes Tutorial!

Die Bases bei meinen Fists mache ich bis Schritt 4 sehr ähnlich. Am Anfang hatte ich auch ein rötliches Braun unter dem Technical. Hat mir allerdings nicht so gut gefallen. Ein sehr dunkles Braun drunter hat etwas 'akzentuiertes' und taugt mir hier besser.

Grüße

Danke, hatte ich auch ausprobiert, ich wollte aber eher hell, passt besser zu meiner Platte und bietet mit den Pigmenten einen schönen Konstrast 😉

Anhang anzeigen 236887 UPDATE

So nun wieder Fertiges. Es wird so langsam und ich komme meinem Zwischenziel (meine Turnierarmeen immer näher).

Als erstes der 1. Serpent leif gestern Abend vom "Band"

Serpent_1_fertig%2520%25282%2529.JPG


Hier dann auch noch mit einer anderen Kameraeinstellung
Serpent_1_fertig%2520%25283%2529.JPG


Serpent_1_fertig%2520%25284%2529.JPG


Serpent_1_fertig%2520%25286%2529.JPG


Serpent_1_fertig%2520%25287%2529.JPG


Auch mal mit Blitz
Serpent_1_fertig%2520%25289%2529.JPG

Irgendwie is das Bild verzehrt, aber geht ja mehr um die Bemalung =)

Serpent_1_fertig%2520%25281%2529.JPG

Und Phantomritter Nummer 2 steht nun auch neben seinem Bruder 😀

Ritter_2_fertig%2520%25282%2529.JPG


Ritter_2_fertig%2520%25281%2529.JPG
Ritter_2_fertig%2520%25286%2529.JPG


Ritter_2_fertig%2520%25283%2529.JPG


Ritter_2_fertig%2520%25289%2529.JPG

Natürlich habe ich auch schon wieder die nächsten Figuren auf dem Tisch stehen...

Serpent für die Asuryans Rächer und mein zweiter Phantomseher

SerpentAR_2.jpg
 
ich finde es phänomenal wie vielschichtig dein Gelb und dein Blau wirken.. tolle Farbübergänge und die Bases passen wirklich sehr gut zum Iyandenschema! Ich habe meine Iyandenarmee auf die Phantomkristallbases von Microconstrukt gestellt und diese im klassischen Bleached Bone Farbschema gehalten, aber deins gefällt mir beinahe noch besser. 😀



Airbrush nutze ich erst seit wirklich kurzer Zeit und bin da noch überhaupt nicht in Übung was das Gerät angeht .. hast du ein paar Tipps oder Tutorials die du benutzt hast für die Armee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wochenend-UPDATE

ich finde es phänomenal wie vielschichtig dein Gelb und dein Blau wirken.. tolle Farbübergänge und die Bases passen wirklich sehr gut zum Iyandenschema! Ich habe meine Iyandenarmee auf die Phantomkristallbases von Microconstrukt gestellt und diese im klassischen Bleached Bone Farbschema gehalten, aber deins gefällt mir beinahe noch besser. 😀

Vielen Dank! Das schmeichelt mir sehr :blush: Das ist ein echt großes Kompliment, zumal ich Deine Armee aus der Halle der Kristallsänger und die is auch sehr schön!



Airbrush nutze ich erst seit wirklich kurzer Zeit und bin da noch überhaupt nicht in Übung was das Gerät angeht .. hast du ein paar Tipps oder Tutorials die du benutzt hast für die Armee?

Naja, so wirklich habe ich keine Vorlage verwendet. Auf dem Youtube-Kanal von "twin linked" habe ich ein Video gefunden und halt nach meinen Farbvorstellungen abgeändert. Bei ihm finde ich die Kontraste zu stark.
Aber ich hatte es hier schon mal irgendwo geschrieben, ich finde, die Eldar-Phantomkonstrukte haben einfach diese weichen fließenden Übergänge, die harte Kontraste nicht brauchen. Im Gegenteil, ich wollte gerade
weiche Übergänge erzielen um die fließenden Formen hervorzuheben.

Airbrush ist bei so Arbeiten kein Selbstläufer und bedarf schon ein wenig Übung. Ich Airbrushe seit etwa 11-12 Jahren (Karton/Bilder, Collagen, Motorrädern/Autos, Modellbau...), da kommt schon ein wenig zusammen.
Aber ich wollte, wenn ich es zeitmäßig irgendwie schaffe, diesen Monat eh noch ein Tutorial zu der Bemalung meiner Iyanden erstellen und hier einpflegen. Da schreibe ich wie ich da vorgehe.
Beim Airbrushen selbst hilft dir leider nur üben, üben und nochmal üben...

So, nun noch zu meinem Wichenend-Update.

Leider blieb nach Trainingstag und sonstigen Verpflichtungen im zwischenmenschlichen Bereich nicht ganz so viel Zeit um viel zu machen, aber etwas habe ich erreicht.

Mein 3. Trupp Jetbiker ist gebaut.

Anhang anzeigen 237116

Und noch WIP-Bilder vom Serpent für die Rächer dem 2. Jetbikertrupp und dem 2. Phantomseher

Serpent_AR_2.2.jpg


Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gleich mal meine erste Seite überarbeitet und einige Bilder der WIP-Figuren gegen Fotos von fertigen Modellen eingepflegt.

Die Armeelistenübersicht ist auf aktuellem Stand und es sind jetzt auch alle fertigen Einheiten in der Bildergalerie mit Bild vorhanden.

Zu guter letzt habe ich den Gelöbnisbereich auf neuesten Stand gebracht und in den allgemeinen Teil das Base-Tutorial eingepflegt - Damit ist für heute und das WE Feierabend.

Euch allen einen guten Start in die neue Woche...
 
Danke sehr 🙂 freut mich sehr zu hören!

Wie meinst das mit der Farbe?

Vielleicht beantwortet folgendes ja deine Frage. Ansonsten einfach nochmal genauer nachfragen.

Ich bin der Meinung, ja es lohnt sich 🙂
Klar, sie ist nicht günstig, aber sie hat einen schönen Farbton und der Effekt, sofern richtig verwendet (das muss man 1-2x testen), is echt toll.

Man bekommt das bestimmt auch billiger in, aber mir ist das Andere zu aufwendig. Hier heißt es, Farbe drauf - warten - freuen 🙂
 
Danke sehr 🙂 freut mich sehr zu hören!

Wie meinst das mit der Farbe?

Vielleicht beantwortet folgendes ja deine Frage. Ansonsten einfach nochmal genauer nachfragen.

Ich bin der Meinung, ja es lohnt sich 🙂
Klar, sie ist nicht günstig, aber sie hat einen schönen Farbton und der Effekt, sofern richtig verwendet (das muss man 1-2x testen), is echt toll.

Man bekommt das bestimmt auch billiger in, aber mir ist das Andere zu aufwendig. Hier heißt es, Farbe drauf - warten - freuen 🙂

Genau, das wollte ich hören 😀 Dann werde ich mir die doch auch mal gönnen! 🙂
 
Das Gelb gelingt dir wirklich toll, das Blau beim Serpent finde ich zu dominant, da gefällt er mir rein in Gelb wie weiter oben besser.

Danke. Nach Deine letzten Kritik freut es mich um so mehr, dass es Dir gefällt. Darin erkennt man die Wahrheit 😉
OK, und ich wollte ganz bewußt den Aspekt der AR auch am Transportfahrzeug deutlich machen.

Vielleicht liegt es aber auch am Foto. Das ist unter meiner sehr hellen Malleuchte mit dem Handy gemacht. Eventuell gefällt Dir ja der Serpent, wenn Du ihn fertig siehst 😎

Genau, das wollte ich hören 😀 Dann werde ich mir die doch auch mal gönnen! 🙂

Wie gesagt, ich bin von dem sehr einfach zu erstellenden Effekt überzeugt 😉

Wunderschöne neue Modelle! :wub: Deine Kontraste sind nun fantastisch! Sowohl beim Gelb, als auch beim Blau!

Herzlichen Dank. Schön von Dir zu hören. Ja, die Kontraste, für die bin ich hier auch schon gescholten worden :whistling:
Aber ich denke, mittlerweile habe ich das echt im Griff 🙂
Anhang anzeigen 237635
So nun gleich zum nächsten Update.

Gestern Abend wurde nun endlich der Serpent der Asuryans Rächer fertig. Ganz im Stil meiner anderen Fahrzeuge,
aber eben mit kontroversen Farben, um den Aspekt der Rächer darstellen zu können.

Es hat einfach Vorteile, wenn man beim Spiel dem Mitspieler besser zeigen kann was wo drinne sitzt 😉

Aber nun hier die Pics

Anhang anzeigen 237636


Mittlerweile funktioniert das auch bei mir, dass ich die Bilder hier on Board hochladen kann, Ihr könnt jedes Bild somit per Mausklick auch noch vergrößern 🙂


Ich war auch so noch fleißig und habe gleich die nächsten Modelle für die Pinselarbeiten vorbereitet, während die anderen Modelle trocknen mussten.

In der Trocknungskabine stehen noch 3 Jetbiker und der 2. Phantomseher, der heute fertig sein sollte.

Abschließend noch die nächsten Modelle

Anhang anzeigen 237643
 
Sehr schöner Serpent und das mit dem invertierten Farbschema find ich ich auch cool.
Verfolge Deinen Aufbau wirklich gern !
🙂

Vielen Dank. Na, dann haue ich für Dich und natürlich auch für alle anderen Interessierten gleich die nächsten fertigen Modelle hier rein 🙂

Ich bewundere die Geschwindigkeit des Armeeaufbaus... ich hab gestern abend 5 Stunden an *einem* Asuryans Rächer gesessen - und er ist nicht mal based oder fertig bemalt!

Mein Thread ist eh fast tot :huh:

Ich bin neidisch... weiter so, deine Armee gefällt mir!

Danke. Gerade von einem Mit-Eldar-Anhänger ist das ein tolles Lob.

Hm, wenn ich es hochrechne, dann müsste ich für einen Phantomwächter auch so 5 Stunden brauchen. Vielleicht auch nur 4, aber ab einem gewissen Bemalstandard, den man ja erreichen will, ist es halt nicht mehr mit einer halben Stunde getan,

Ich denke, mein Output kommt halt auch daher, dass ich zur Zeit Abend so 4-5 Stunden an meinem Malplatz sitze und einfach male. Ein anderer Aspekt ist, dass ich versuche gleiche Arbeitsschritte möglichst bei mehreren Figuren durchzuführen.

Aber das hier ist ja kein Wettstreit!!! Jeder muss das mit sich ganz alleine heraus ausmachen, was sein Tempo ist.
Brauchst Du eine Stunde länger, bis es Dir gefällt, dann ist es halt so - who cares?
Wichtig ist doch, dass DU am Ende mit Deinem Werk zu frieden bist!!! Dann hast doch eigentlich "gewonnen".

Anhang anzeigen 237711

UPDATE

Und schon geht es weiter mit den nächsten fertigen Figuren.

Vorgestern noch am Trocknen, habe ich diese furchtlosen Geschöpfe nun aus ihrer Ruhematrix herausgeholt, auf dass sie uns Iyanden im Kampf gegen unsere Widersacher Ehre bereiten.

Anhang anzeigen 237712

Anhang anzeigen 237713 Anhang anzeigen 237714 Anhang anzeigen 237715

In Zukunft mit in den Kampf dürfen dann auch diese 3 edlen Gardisten.


Anhang anzeigen 237716

Anhang anzeigen 237717 Anhang anzeigen 237718 Anhang anzeigen 237719 Anhang anzeigen 237720

Anhang anzeigen 237721

Hiermit gelobe ich für meinen Armee-Aufbau des Weltenschiff Iyanden im November:





Fehlt jetzt nur noch der 3. Trupp Gardisten-Jetbiker und das Painting-Tutorial 🙂