[WH40K] Weltenschiff IYANDEN - Das Geschenk des kalten Kusses

Das schaffst Du auf jeden Fall! :happy:
Tolle Modelle mit wieder einmal unglaublicher Geschwindigkeit fertig bekommen...
Wenn Du so weiter machst, wirst Du Dein Ziel locker schaffen.

Danke 😉 naja, is halt doch ein Kraftakt, aber ich bin auch guter Dinge 🙂

Wie immer sehr schöne Modelle

Ich danke Dir, Chris.
So, nun zum Tutorial, nachdem ich gestern den Tag über flach lag.

Bemaltutorial meiner Iyanden

1. Schritt
Nachdem die Figur zusammengeklebt wurde klebe ich das Modell mit der Base und doppelseitigem Klebeband auf einen leeren Joghurtbecher.
Mit dem Joghurtbecher läßt sich die Figur einfach besser beim Airbrushen handlen.
Nun grundiere ich mit Vallejo Grey Primer die gesamte Figur

2. Schritt
Mit einem Mix aus Vallejo Model Air Gold Yellow und VMA Burnt Umber (Verhältnis 5:1) wird dann die gesamte Figur mit Hilfe der Airbrush angesprüht.
Anhang anzeigen 237929 Anhang anzeigen 237931 Anhang anzeigen 237930
Hier Beispiele: Jetbiker und Phantomwächter

3. Schritt
Nun kommt eine lasierende Schicht VMA Gold Yellow als erste Layerschicht darauf.
Wichtig ist hier nicht die ganze Figur in der Farbe zu ersticken, sondern er die erhabenen Stellen zu besprühen.
Anhang anzeigen 237932 Anhang anzeigen 237933 Anhang anzeigen 237934
Der feine Farbverlauf ist nun schon sichtbar

4.Schritt
Im nächsten Schritt folgt nun eine weitere Layerschicht mit Vallejo Game Color Moon Yellow (diese muss mit Vallejo-Verdünnung spritzfertig angemischt werden)
Auch hier werden wieder nur die erhabenen Stellen gesprüht. Lasst was vom Geld Yellow stehen, sonst bekommt ihr keinen richtigen Farbverlauf hin.
Anhang anzeigen 237935 Anhang anzeigen 237936 Anhang anzeigen 237937
Der Unterschied hier ist nun sehr gering, aber doch sichtbar und fungiert als Bindeglied für die Highlight-Schicht

5. Schritt
Nun setze ich Spothighlights. An ausgewählten Stellen (haltet die Figur einfach unter eine Lichtquelle und schaut, wo Glanzpunkte entstehen) setze ich nun
mit einer Mixtur aus VGC Moon Yellow und Vallejo Model Color (VMC) Ice Yellow (etwa 2:1+Verdünnung) Highlights.
Anhang anzeigen 237938 Anhang anzeigen 237939 Anhang anzeigen 237940
Jetzt bekommen die Figuren auch ihren blassen look.

6. Schritt
Die Airbrush Arbeiten sind nun für das Gelb abgeschlossen und ich versiegle diese Arbeit nun mit Vallejo Game Color Klarlack "Semi Gloss"

==> Einwurf

Beim Blau gehe ich relativ ähnlich vor.
1. Vallejo Grey Primer
2. VMA Blue
3. VMA French Blue als Layer
4. VMA Light Sea Blue als Highlight
5. Versiegeln mit Vallejo Game Color Klarlack "Semi Gloss"

Das Ganze sieht dann so aus
Anhang anzeigen 238007 Anhang anzeigen 238008
Die Bikerhauben klebe ich mit Liningtape aus dem Profiairbrushbereich und KFZ-Lackiererbedarf ab.
Bevor ich aber maskiere, lasse ich die "gelben Figuren" erstmal 1-2 Tage trocknen, sodass der Klarlack genug Zeit hat.

7. Schritt
Nun bemale ich die Waffen in Schwarz. Hierfür verwende ich von ArmyPainter die Warpaintfarbe MATT BLACK (is mMn das Beste Schwarz)

8. Schritt
Jetzt lasse ich, mit einem dünnen Pinsel (daVinci Serie 10 Gr. 00), Casandora Yellow (GW Wash) in die Vertiefungen rinnen.
Auch negative Kanten bekommen davon etwas ab.
Anhang anzeigen 238009

9. Schritt

Blaue Stellen, bei denen sich ein Maskieren nicht lohnt, bemale ich dann erstmal mit einer Mixture aus GW Macragge Blue und VGC Imperial Blue (50:50)
Anhang anzeigen 238040

10. Schritt

Um auch hier ein Highlight setzen zu können, mische ich mir mehrere Blaustufen (gesamt 3 Stück) mit VGC Imperial Blue, VGC Electric Blue und Vallejo-Verdünnung.
Diese bringe ich dann von den Augenöffnungen zur Spitze hin an. Das kann ruhig Nass in Nass passieren um einen fließenden Übergang zu bekommen.
Zum Schluss kommt dann, um das Ganze noch weiter zu homogenisieren, eine dünnne Schicht Vallejo Game Ink Blue darüber.
Anhang anzeigen 238041 Anhang anzeigen 238048

11. Schritt
Während, in diesem Fall, die Köpfe und Hände trocknen setze ich Edgehighlights. Ich line alle Aussenkanten.
Blaue Stellen mit VGC Electric Blue,
die gelben Flächen mit VMC Ice Yellow,
Shurikenwaffen bekommen ein Edghighlight mit GW Baharroth Blue und ein weiteres mit VMC Ice Yellow
und alle anderen schwarzen Teile mache ich mit GW Dawnstone.
In alle Farben mische ich ein klein wenig Vallejo Drying Retarder. Sonst trocknet die Farbe so schnell an den Pinsel und ein feines Lining ist nicht mehr möglich.
Anhang anzeigen 238049 Anhang anzeigen 238050

12. Schritt
Die Augen, den Mund, die Sitzbank und sonstige Teile, die nachher hell werden sollen, bemale ich mit VGC Wolf Grey.
Diese Farbe ist echt super. sehr dünn und dabei absolut deckend. Die perfekte Basis für sehr viele Farben.
Anhang anzeigen 238051

13. Schritt
Wenn das Wolf Grey getrocknet ist, gehe ich mit Vallejo Game Color Wash Pale Grey darüber und bürste, nach dem Trocknen, das Ganze noch mit ein wenig weiß (AP Warpaint matt white).
Anhang anzeigen 238358

Soweit zum Painting-Tutorial der Iyanden.
Da die Edelsteine ein größeres Thema sind kommt dazu ein extra Tutorial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist eindeutig zu schnell... und dann sehen die Modelle auch noch gut aus... HÄRESIE!

Nee, nix HÄRESIE 😀
Danke, so muss das halt sein. Is fast wie auf Arbeit - gut und schnell muss es sein. 😉

danke für das Tutorial, sehen wie immer top aus, deine Minis! Bist einfach viel zu schnell, woher nimmst du die Zeit? 😀

Schaue jeden Tag auf der Arbeit rein, ob sich was getan hat, und ja, es hat sich IMMER was getan 😀

Das Tutorial ist nich fertig, ich denke, ich werde daran noch bis Donnerstag schreiben. Mir fehlen die Bilder zur Doku, deshalb male ich abends und mache die Bilder.
Am nächsten Tag trage ich es dann hier in der Mittagspause ein 😉

Danke für die Blumen :happy:

Naja, das mit der Zeit ist eigentlich relativ einfach. Ich arbeite im Metallbereich und habe eine 35 Stundenwoche. D.h. um 7 - halb 8 Anfangen und um 16:00 heim...
Nachmittags, Abends male ich dann und habe noch genug Zeit mit Frauchen auf der Couch rumzufletzen...

Also alles easy 😉
Das Tutorial hab ich übrigens gerade wieder erweitert. 😎
 
Hey danke,

das wichtigste bei gelb is in vielen dünnen Schichten zu arbeiten. Bei den Fists hab ich so etwa 3 dünne Schichten der gleichen Farbe gesprüht.
hier bei den Iyanden gehe ich 2 mal mit Gold Yellow über die gleiche Stelle, so dass es deckt, aber nicht zu wässrig auf der Oberfläche wird...

Is alles ne reine übungssache. Das Ganze funktioniert natürlich auch mit dem Pinsel... wird aber dann nicht so gleichmäßig
 
Danke.
als kleiner Tipp noch, verdünnt die Farben gut. Nicht notwendig, aber hilfreich ist es die Farbe dann noch mit einem FarbSieb zu filtern.

Gerne, das iSt mitunter der Grund, warum ich mir bei der Doku auf so viel Mühe gebe.
Bis Freitag habe ich dann auch das Tutorial komplett fertig. Habe heute schon Bilder von den Edelsteinen und den einzelnen Schritten gemacht...
 
Is nett von dir 🙂
Danke auch für dein Lob!

Naja, Airbrush is so ne Sache für sich!
Da kommt es zum Einen auf gutes Material (Kompressor/Gun/Farben etc.) und zum anderen auf viel, viel Übung an.

Ein weiterer ganz wichtiger Punkt ist, dass Dir die Gun gut in der Hand liegt. Die verbreiteste Airbrush (Vermutung) hier im Forum müsste die Evolution 2 in 1 von Harder&Steenbek sein. Zweifelsfrei ein top Produkt Made in Germany, aber gar nicht mein Fall. Neben der Form, die nicht zu meiner Hand passt, hat sie, mMn einen großen Nachteil durch das Steckdüsen-System, was einerseits toll ist, weil man sehr schnell und einfach Düse und Nadel tauschen kann, andererseits das Gebilde sehr anfällig macht. Dazu muss man wissen, daß die Düsen-Nadel-Einheit das Wichtigste bei einer Airbrush ist.

Wenn man denn dann mal eine Airbrush hat, dann muss der Kompressor dazu passen. Hier sollte man darauf achten, dass die Fördermenge dem Verbrauch angepasst ist. Heißt so viel wie, wenn meine Gun einen Lustverbrauch von 18l/min hat, dann sollte der Kompressor auf jeden Fall mehr Luft liefern können.
Kompressoren ohne Tank scheiden sofort aus. Der Puffer ist super wichtig, da der Kompressor sonst heiß läuft und sich Kondenswasser im Schlauch bildet bzw. die Farbe in der Brush verdünnt.

Eigentlich ist das alles recht einfach, aber kostet ne Stange Geld. Ich kann dir mal meine Komponente nieder schreiben:

Airbrushes: Rich RB-2, Rich RB-3, Rich AB200, Rich AB300 und H&S Evolution 2 in 1
Kompressor: Revell Master class
Sonstiges: Wartungsgerätekombination von FESTO mit Aktivkohlefilter und Wasserabscheider, FESTO Schlauch und Anschlussstücke (ich komm aus der Industrie 😉 )
Farben:
allgemein: CREATEX, House of Color, Schmincke
Tabletopbereich: Vallejo

Wenn Du da was genaueres wissen willst, dann schau einfach mal im Painter-Forum vorbei, dort gibt es einen Seiten langen Thread, der sich mit dem Thema Airbrush beschäftigt. Dort bin ich für gewöstlich auch unterwegs.

Du solltest Dich aber damit anfreunden, dass du so rund 300-500€ für ein funktionierendes System anlegen musst.
Drunter bekommst leider nur Chinakram, der sehr sehr random ist...
 
Halb so wild - die Meisten denken halt, sie bekommen mit €100,- - Sets ein supertolles Ergebnis und viel Spaß.
Das können einfach viele erfahrene Brusher widerlegen, teilweise aus eigener Erfahrung...
Anhang anzeigen 238453

Bemaltutorial Edelsteine


Für rote Edelsteine verwende ich folgende Farben:

- The ArmyPainter Warpaints "matt Black"
- GW "Khorne Red"
- The ArmyPainter Warpaints "Pure Red"
- GW "Troll Slayer Orange"
- Vallejo Game Color Wash "Red Shade"
- The ArmyPainter Warpaints "matt White"
- VGC Klarlack "semi gloss Varnish"
- VGC Klarlack "gloss Varnish"

1. Schritt
Als erstes mische ich mir ein sehr dunkles Rot. Basis ist Khorne Red mit einem Tropfen matt Black darin. Auch hier, wie bei fast allen anderen Farben,
mische ich etwas Vallejo Verdünnung hinzu. Ich habe unten mal noch ein Bild von meiner Wet-Palette eingefügt.
Der rechte Tropfen Farbe ist reines Khorne Red, der Linke ist die Mischung, dass ihr mal einen ungefähren Vergleich habt.
Anhang anzeigen 238435Anhang anzeigen 238436
Das Ganze hat den Hintergrund, das Edelstein im nicht reflektierenden Bereich fast schwarz wirken.
Deshalb möchte ich hier ein sehr dunkles Rot haben. Weiter bekommt man durch dieses Tiefe.

2. Schritt
Nun bemale ich 2/3 des Stein mit reinem Khorne Red (natürlich etwas verdünnt).
Anhang anzeigen 238437

3. Schritt
Weiter geht es mit einer 4:1 Mischung Khorne Red (GW) und Pure Red (TAP WP).
Mittlerweile bin ich denn etwa bei 2/5 des Steins.
Anhang anzeigen 238438


4. Schritt

Mit reinem Pure Red kommt die nächste Schicht auf die Edelsteine.
Anhang anzeigen 238439 Anhang anzeigen 238440
Wenn ihr die gleichen Farben benutzen wollt, dann erschreckt nicht, beim Auftragen sind die Farben allesamt recht grell.
Das dunkelt aber beim Trocknen stark ab.

5. Schritt
Im unteren 1/5 trage ich jetzt eine 1:1 Mischung aus Troll Slayer Orange und Pure Red auf.
Anhang anzeigen 238442 Anhang anzeigen 238443 Anhang anzeigen 238441

6. Schritt
Jetzt noch ein schmaler Strich/kleiner Punkt in Troll Slayer Orange
Anhang anzeigen 238444

7. Schritt
Im Bild von Schritt 6 sieht man schön die unterschiedlichen Farbabstufungen.
Um diese noch homogener erscheinen zu lassen bekommen alle Steine nun ein Red Wash mit Vallejo Game Color Wash "Red Shade"
Anhang anzeigen 238445 Anhang anzeigen 238446
Im 2. Bild ist das Wash schon getrocknet. Nicht erschrecken, das ist normal, dass das so milchig wird.
Nach einer Klarlackschicht ist davon nichts mehr zu sehen.

Weiter mit Schritt 8 weiter unten.

Für grüne Edelsteine verwende ich folgende Farben:

Anhang anzeigen 238447
- The ArmyPainter Warpaints "matt Black"
- The ArmyPainter Warpaints "Greenskin"

- GW "Warpstone Glow"
- GW "Scorpion Green" (die neue Farbe von GW heißt Moot Green)

- Vallejo Game Color "Livery Green"
- GW Wash "Biel-Tan Green"
- The ArmyPainter Warpaints "matt White"
- VGC Klarlack "semi gloss Varnish"
- VGC Klarlack "gloss Varnish"


Schritt 1
Als erstes mische ich mir auch hier das Greenskin mit etwas schwarz und Thinner MEDIUM an und bemale alle Steine, die ich gerne grün hätte.
Anhang anzeigen 238448

Schritt 2:
Auch hier male ich dann mit Greenskin, also der Grundfarbe, 2/3 des Stein (von unten nach oben/vorne nach hinten gesehen) an.

Schritt 3:
Bis zur Hälfte kommt dann Warpstone Glow darüber.

Schritt 4:
Jetzt folgt eine Mischung aus Warpstone Glow und Scorpion Green.
Anhang anzeigen 238449
Weil man auf diesem Bild die Farbstufen gut erkennen kann, habe ich mir die anderen Bilder gespart.

Schritt 5:
Nun wieder ein klein wenig reines Scorpion Green in den unteren Bereich der Steine.
Anhang anzeigen 238450

Schritt 6:
Auch bei den Grünen Edelsteinen kommt nun eine Schicht Wash darüber. Da mir der Farbton des Vallejo Washes nicht so zusagte, habe ich hier das Biel-Tan Green von GW verwendet.

Farbtechnisch sind die roten, wie auch die grünen Steine soweit fertig. Weiter mit Schritt 8 weiter unten.

Für einen echten Look der Steine fehlen aber noch ein paar kleine Schritte.

Ich nenne in mal Schritt 8:
Nun setze ich mit The Army Painter "matt white" einen kleinen Punkt in den ganz dunklen Bereich. Dieser wird später unser Glanzpunkt des Steins sein.
Anhang anzeigen 238451 Anhang anzeigen 238452

Schritt 9 der Edelsteine:
Nachdem die komplette Figur ihre finale Klarlackschicht bekommen hat (Ich nehme hierfür Vallejo Game Color "Semi Gloss" Varnish), werden alle Steine noch mit einer Schicht
Vallejo Gloss Varnish und dem Pinsel übermalt. Das verleiht den Edelsteinen ihren echten Glanz und lässt sie sehr echt wirken.
Anhang anzeigen 238579 Anhang anzeigen 238580

Bilder, sobald die Figuren soweit sind 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, dann werde ich mich hier auch einmal zu Wort melden.
Einen tollen Armeeaufbau hast du hier.
Und man kann auch hier wieder beneidenswert feststellen, wie fleißig du doch bist.
Die Modelle sehen schön aus. Und die Arbeit die du in die Tuts steckst, ist echt unglaublich. :spitze:

Leider gehört Iyanden nicht zu meinen Lieblings Weltenschiffen, weshalb sich meine Begeisterung in Grenzen hält. 🙄
Aber dafür kannst du ja nichts. 😉
Dennoch ein toller Aufbau in dem ich doch gerne mal hineinschaue!

Lg Lukey
 
Schönes Tutorial, vielen Dank für deine Mühe 🙂
Werde ich bei nächster Gelegenheit mal bei meinen Minis probieren.

Danke. Selbst, wenn es "nur" Dir hilft, dann hat sich die Mühe doch gelohnt.
Ich habe selber lange nach guten Tutorials in alle möglichen Richtungen gesucht - leider findet man nicht ganz so viel.
Jetzt gibt es zumindest mal eins mehr 😉

Hey, dann werde ich mich hier auch einmal zu Wort melden.
Einen tollen Armeeaufbau hast du hier.
Und man kann auch hier wieder beneidenswert feststellen, wie fleißig du doch bist.
Die Modelle sehen schön aus. Und die Arbeit die du in die Tuts steckst, ist echt unglaublich. :spitze:

Leider gehört Iyanden nicht zu meinen Lieblings Weltenschiffen, weshalb sich meine Begeisterung in Grenzen hält. 🙄
Aber dafür kannst du ja nichts. 😉
Dennoch ein toller Aufbau in dem ich doch gerne mal hineinschaue!

Lg Lukey

:blushing: Danke, danke.
Naja, wenn man sich zum Ziel setzt ~2000 Punkte in 9 Wochen aufzubauen und fertig zu bemalen,
dann muss man einfach fleißig sein. Und einfach nur hin"rotzen" ist einfach nicht mein Anspruch.

Die Tuts sind so ein wenig ne "Herzensangelegenheit". Ich bin auch immer sehr dankbar, wenn ich mir
woanders was abschauen kann. Wenn ich mir überlege, manchmal male ich Dinge so umständlich...
Nach 2-3 Wiederholungen stellt sich dann heraus, dass es viel einfacher und schneller geht...
Muss doch nicht jeder durch das Selbststudium.

Sehr schade, dass die Iyanden nicht Deins sind, aber umso schöner, dass Du trotzdem hier hereinschaust.
 
Sehr schönes Tutorial! Danke fürs teilen, denn Dein Gelb ist wirklich ganz toll! 🙂

Vielen Dank!!!
Anhang anzeigen 238583
UPDATE

So, auch diese Woche konnte ich wieder mehrere Dinge erledigen.

So habe ich eben die Tutorials fertig gemacht und auch auf meine erste Seite eingepflegt.

Weiter ist der 3. Windreiter-Jetbiketrupp fertig geworden.

Anhang anzeigen 238584

Hier endete ja eigentlich mein Gelöbnis für November.
Das heißt aber nicht, dass ich hier auch aufgehört habe...

So ist mein 3. Serpent auch fertig geworden.
Anhang anzeigen 238587

Weiter geht es dann mit dem nächsten Gelöbnis und der Schattenspinne.

Aber lasst euch überraschen....

Hiermit gelobe ich für meinen Armee-Aufbau des Weltenschiff Iyanden im November:



  • schreibe ein Tutorial - "So bemale ich meine Iyanden-Eldar" - FERTIG
-------> Teil 1
-------> Teil 2




Als zusätzliche Leistung habe ich auch noch diesen Serpent (Nr.3) fertig bekommen...

Zum Abschluss noch ein neues Bild aller meiner fertigen Einheiten in der Gesamtübersicht

Gesamt_FERTIG%2520%25281%2529.JPG

Das Letzte für heute ist dann noch die Information, dass ich meine komplette erste Seite mit aktuellen Bildern gefüllt habe.
 
Zuletzt bearbeitet: