[WH40K] Zanndrekhs Snow Guard by TiEm

TiEm511

Tabletop-Fanatiker
20. Juni 2012
3.135
0
22.476
Anhang anzeigen 205693
Anhang anzeigen 341583
Bild vom 11.08.2017

1. Einführung

2. Neuigkeiten/Armeetagebuch

3. Hintergrund

4. Bilder

5. Armeeliste

6. Monatsgelöbnisse

7. Allgemeines

8. offen

Zanndrekhs%2520Snow%2520Guard%2520050.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Einführung

Anhang anzeigen 2056951. Einführung

Der Eine oder Andere dürfte mich und meinen Imperial Fists/Sentinels Of Terra-Armee Aufbau schon kennen.
Trotzdem, für alle, an denen mein anderer Armee Aufbau vorbei geht, hier der Part zu mir.

Ich bin Ti Em. Naja, eigentlich heiße ich Timo, wobei mich so meine Frau nur nennt, wenn ich was angestellt habe und meine Geschäftskollegen.
Alle anderen sagen Ti Em zu mir.

Ich bin nun mittlerweile 31 Jahre alt und arbeite in der richtigen Welt als Sondermaschinenbau-Konstrukteur.

Mitte 2012 kam ich über meinen zukünftigen Schwager zu 40K und dem sehr coolen Hobby Tabletopen.

Schon damals (ja lang ist es her 🙄) war ich versucht Necrons zu beginnen. Den Codex meines Schwagers hatte ich schon hier, habe mich dann aber doch zu Dark Eldar hin entschieden. Aus heutiger Sicht fast ein Fehler.

Nachdem ich feststellen musste, dass die mal gar nichts für mich sind und sie verkaufte, begann ich mit Grey Knights, denen ich auch heute noch die Treue schwöre.
Von den Grey Knights, die mittlerweile knapp 10.000 Punkte stark sind, ging ich weiter zu Dark Angels (der Startbox geschuldet) bis hin zu diesen, meinen Necrons.

Seit August 2013 arbeite ich nun mittlerweile an diesen. Warum ich erst jetzt mit dem Armee Aufbau beginne ist recht einfach. Ich habe mich immer wieder ablenken lassen von anderen Projekten und erhoffe mir durch diesen Aufbau etwas mehr Zug, auch wenn vieles schon fertig ist. Für mehr als ein 2 2-Mann-Teamturnier hat es noch nicht gereicht.

Nach einer kleinen Durststrecke, weil ich auch teilweise keine Lust auf die "alten" Necrons in der 7. hatte, will ich sie nun mit neuem Codex wieder öfters spielen.
Ich werde dazu aber doch noch ein wenig Arbeit in sie fließen lassen müssen.

Daher nun hier... Viel Spaß beim Lesen, Bilder schauen und Kommentare schreiben, TiEm
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Hintergrund

Anhang anzeigen 205699
3. Hintergrund

Beschreibung

Das Äußere der Necrons erinnert an Roboter, doch die passendere Bezeichnung für diese Wesen wäre wohl Lebende Maschinen.
Auf dem Schlachtfeld bewegen sich die Necronkrieger still und leblos auf ihre Gegner zu, und zeigen dabei keinerlei Gefühlsäußerungen.
Es ist anzunehmen, dass die Necrons nicht dazu in der Lage sind, Emotionen zu empfinden.
Laut anderen Berichten sind die Necrons durchaus empfindungsfähig, da sie ja belebtes Metall sind.
Allerdings empfinden sie z. B. das Gefühl Angst nicht als Panik, sondern als eine negative Situation, die den Erfolg ihrer Aufgabe gefährdet und Umgangen werden muss.


Hintergrund zu Nemesor Zanndrekh


Nemesor Zanndrekh der Sautekh-Dynastie ist einer der fähigsten und mächtigsten Generäle der Necrontyr bzw. der Necrons.
Er stammt von Gidrim, einem ursprünglich unbedeutenden Planeten am Rande der Galaxis.
Dank seines taktischen Geschicks, das er zum ersten Mal während einiger, kleinerer Scharmützel gegen Aufständische in den Sümpfen seiner Heimatwelt unter Beweis stellen durfte, stieg er schnell zu einem einflussreichen Feldherrn auf und führte seine Armeen zu anderen Planeten, weswegen er bald über ein kleines Reich aus gut ein Dutzend Sternensystemen herrschte.
Dieses wurde später zwar von der Sautekh-Dynastie aufgenommen, behielt aber zum größten Teil seine Autonomie,
so dass Gidrim heute zu den aggressivsten Gruftwelten gehört, die sich im östlichen Spiralarm befinden.


Doch trotz all seiner taktischen Brillanz, besitzt Zanndrekh einen gravierenden Makel.
Während seines langen Schlafes in Stasis nahm sein Verstand ein irreparablen Schaden.
Dieser hat zur Folge, dass Zanndrekh sich immer noch für ein Wesen aus Fleisch und Blut hält und glaubt, er würde gegen jene Aufständischen kämpfen,
die vor Jahrmillionen sein Imperium bedroht haben.
Jede feindliche Armee, gleich ob Menschen, Orks oder Eldar, sieht er als feindliche Necrontyr, die sich halt nur einer neuen, ungewohnten Taktiken bedienen.


Dies hat zur Folge, dass er seine Feinde nach dem alten Kriegercodex der Necrontyr behandelt.
Er verabscheut den Einsatz von Phantomen und Eliminatoren, da diese unehrenhaft kämpfen und behandelt gefangene Kommandanten äußerst respektvoll, statt sie zu töten.
Quelle: wh40k.lexicanum.de



Hier setzt nun meine Geschichte ein. Einerseits finde ich es sehr gut, dass Zanndrekh nicht auf Phantome zurück greift (Phantomspam ist einfach nicht meins), auf der anderen Seite gefallen mir die Modelle schon sehr.
Daher finden diese sich auch in meiner Armee wieder. Selbiges gilt für Eliminatoren. Die Modelle sind traumhaft.

Aus diesem Grund musste ich an dieser Stelle den (/meinen) Fluff hier etwas umgestalten. Daher sind meine Necrons auch nicht in im Farbschema der Sautekh-Dynastie gehalten.



Zanndrekh wurde in meiner Geschichte in einen weiteren Schlaf versetzt und auf eine tot geglaubte Gruftwelt Sno´vrani verbannt.

Nach tausenden von Jahren und durch seine Anwesenheit auf dieser Gruftwelt, erwachten die, abermals dort lebenden Necrons wieder zum Leben.
Sein treuer Begleiter Vargard Obyron versuchte zwar zu verhindern, dass Zanndrekh geweckt wird, was ihm aber schlussendlich nicht gelang.

Nach langen Kämpfen musste Obyron kapitulieren und Zanndrekh wurde doch geweckt.
Erbost über die Verbannung trotzen diese Necrons nun den Ctan und allem, was sich ihnen in den Weg stellt.

So kommt es auch, dass sich Zanndrekh Söldnertruppen von Phantomen und Eliminatoren auf seinem Weg des ewigen Kampfes bedient.

Der Heimatplanet dieser Gruftwelt besteht ausschließlich aus kargem Fels, der in weiten Teilen von Schnee bedeckt ist. Daher auch der Name Snow Guard.

Ob aus dieser Snow Guard irgendwann eine ganze Dynastie wächst, wird die Geschichte zeigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Bilder

Anhang anzeigen 205725
4. Bilder

Gesamtübersicht


Zanndrekhs%2520Snow%2520Guard%2520049.jpg


Ich werde im Laufe der Zeit die untere Liste mit Bildern füllen, sodass man schnell einen Überblick bekommt.


Necrons (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- HQ (9) ----------

Overlord (125 Punkte)
- Kriegssense
- Phasenverzerrer

Lord (95 Punkte)
- Kriegssense
- Phasenverzerrer
Anhang anzeigen 247360

Lord (120 Punkte)
- Kriegssense
- Phasenverzerrer
- Der Schleier der Finsternis

Lord (75 Punkte)
- Stab des Lichts
- Phasenverzerrer
Anhang anzeigen 247361

Cryptek (80 Punkte)
- Der Sonnenstab

Cryptek (65 Punkte)
- Stab des Lichts

Destroyer Lord (190 Punkte)
- Kriegssense
- Phasenverzerrer
- Die Aura des Schreckens

Nemesor Zahndrekh (150 Punkte)

Vargard Obyron (120 Punkte)

---------- Standard (6) ----------

10x Warriors (130 Punkte)
Anhang anzeigen 247365

20x Warriors (260 Punkte)

10x Warriors (130 Punkte)

10x Immortals (170 Punkte)
- Gauss-Blaster
Anhang anzeigen 247364

10x Immortals (170 Punkte)
- Tesla-Karabiner
Anhang anzeigen 247362

10x Immortals (170 Punkte)
- Tesla-Karabiner
Anhang anzeigen 247363

---------- Elite (6) ----------

5x Lychguard (150 Punkte)
- Hyperphasenschwerter & Dispersionsschilde

5x Lychguard (150 Punkte)
- Hyperphasenschwerter & Dispersionsschilde

5x Deathmarks (90 Punkte)

5x Triarch Praetorians (140 Punkte)
- Eidstäbe

Triarch Stalkers (125 Punkte)
- Hitzestrahler

C'tan Shard of the Nightbringer (240 Punkte)

---------- Sturm (11) ----------

Night Sycthe (130 Punkte)

Night Sycthe (130 Punkte)

Night Sycthe (130 Punkte)

Ghost Ark (105 Punkte)

Ghost Ark (105 Punkte)

6x Canoptek Wraiths (258 Punkte)
- 6x Fesselspulen

9x Canoptek Scarabs (180 Punkte)

9x Canoptek Scarabs (180 Punkte)

3x Tomb Blades (54 Punkte)
- 3x Synchr. Gauss-Blaster

3x Tomb Blades (54 Punkte)
- 3x Synchr. Gauss-Blaster

6x Destroyers (240 Punkte)

---------- Unterstützung (10) ----------

3x Heavy Destroyers (150 Punkte)

3x Heavy Destroyers (150 Punkte)

Canoptek Spyders (195 Punkte)
- Canoptek Spyder
__- Fabrikatorklauen-Satz
__- Synchr. Partikelstrahler
- Canoptek Spyder
__- Fabrikatorklauen-Satz
__- Synchr. Partikelstrahler
- Canoptek Spyder
__- Fabrikatorklauen-Satz
__- Synchr. Partikelstrahler

Doom Scythe (160 Punkte)

Monolith (200 Punkte)

Annihilation Barge (120 Punkte)
- Tesla-Kanone

Annihilation Barge (120 Punkte)
- Tesla-Kanone

Annihilation Barge (120 Punkte)
- Tesla-Kanone

Annihilation Barge (120 Punkte)
- Tesla-Kanone

Doomsday Ark (170 Punkte)

______________________________________________
~6000 Punkte





Zanndrekhs%2520Snow%2520Guard%2520050.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
5. Armeeliste

Anhang anzeigen 205710
5. Armeeliste

Wie auch bei jeder Armee von mir geht es hier nicht um eine einzige Liste, die ich aufbaue, sondern immer um eine ganze Armee, aus der ich sämtliche Listen spielen kann, die mir einfallen.
Daher mal eine Übersicht, was ich mir so vorgestellt habe.

Übersicht nach Necroncodex 2015

Necrons (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- HQ (9) ----------

Overlord (160 Punkte)
- Kriegssense
- Phasenverzerrer
- Die Aura des Schreckens

Lord (95 Punkte)
- Kriegssense
- Phasenverzerrer

Lord (120 Punkte)
- Kriegssense
- Phasenverzerrer
- Der Schleier der Finsternis

Lord (75 Punkte)
- Stab des Lichts
- Phasenverzerrer

Cryptek (80 Punkte)
- Der Sonnenstab

Cryptek (65 Punkte)
- Stab des Lichts

Destroyer Lord (190 Punkte)
- Kriegssense
- Phasenverzerrer
- Die Aura des Schreckens

Nemesor Zahndrekh (150 Punkte)

Vargard Obyron (120 Punkte) (Eigenbau)

---------- Standard (6) ----------

10x Warriors (130 Punkte)

20x Warriors (260 Punkte)

10x Warriors (130 Punkte)

10x Immortals (170 Punkte)
- Gauss-Blaster

10x Immortals (170 Punkte)
- Tesla-Karabiner

10x Immortals (170 Punkte)
- Tesla-Karabiner

---------- Elite (6) ----------

5x Lychguard (150 Punkte)
- Hyperphasenschwerter & Dispersionsschilde

5x Lychguard (150 Punkte)
- Hyperphasenschwerter & Dispersionsschilde

5x Deathmarks (90 Punkte)

5x Triarch Praetorians (140 Punkte)
- Eidstäbe

Triarch Stalkers (125 Punkte)
- Hitzestrahler

C'tan Shard of the Nightbringer (240 Punkte)

---------- Sturm (11) ----------

Night Sycthe (130 Punkte)

Night Sycthe (130 Punkte)

Night Sycthe (130 Punkte)

Ghost Ark (105 Punkte)

Ghost Ark (105 Punkte)

6x Canoptek Wraiths (258 Punkte)
- 6x Fesselspulen

9x Canoptek Scarabs (180 Punkte)

9x Canoptek Scarabs (180 Punkte)

3x Tomb Blades (54 Punkte)
- 3x Synchr. Gauss-Blaster

3x Tomb Blades (54 Punkte)
- 3x Synchr. Gauss-Blaster

6x Destroyers (240 Punkte)

---------- Unterstützung (10) ----------

3x Heavy Destroyers (150 Punkte)

3x Heavy Destroyers (150 Punkte)

Canoptek Spyders (195 Punkte)
- Canoptek Spyder
__- Fabrikatorklauen-Satz
__- Synchr. Partikelstrahler
- Canoptek Spyder
__- Fabrikatorklauen-Satz
__- Synchr. Partikelstrahler
- Canoptek Spyder
__- Fabrikatorklauen-Satz
__- Synchr. Partikelstrahler

Doom Scythe (160 Punkte)

Monolith (200 Punkte)

Annihilation Barge (120 Punkte)
- Tesla-Kanone

Annihilation Barge (120 Punkte)
- Tesla-Kanone

Annihilation Barge (120 Punkte)
- Tesla-Kanone

Annihilation Barge (120 Punkte)
- Tesla-Kanone

Doomsday Ark (170 Punkte)

______________________________________________
~6000 Punkte

Link auf diese Armeeliste

HQ: 1020 Punkte (17,0%)
Elite: 895 Punkte (14,9%)
Standard: 1030 Punkte (17,1%)
Sturm: 1566 Punkte (26,0%)
Unterstützung: 1505 Punkte (25,0%)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohja, ich bin auch gespannt, wie euch meine Crons gefallen.

Und weil es so schön is, hier gleich die ersten WIP-Bilder von ein paar Figuren, die ich gerade in der Mache habe.

Zanndrekhs%2520Snow%2520Guard%2520054.jpg


Das sind dann 2x Nachtsichel, 1x Todessichel und einen Kommandogleiter mit Gausskanone.
Dazu ein Schwarm Skarabäen und 3 Kryptomanten.

Zanndrekhs%2520Snow%2520Guard%2520056.jpg

Da hätten wir von links nach rechts: Bote des Sturms, Bote der Zerstörung und Bote der Verzweiflung

Ich habe mir überlegt, schon alleine für mich, ich gebe jedem Botentyp eine eigene Farbe am Stab.
So haben alle Boten der Verzweiflung einen roten Stab.
Alle Boten der Zerstörung einen grünen Stab.
Alle Boten des Sturms einen blauen Stab.
Und alle Boten der Ewigkeit bekommen einen gelben Stab.

Beim Boten der Verwandlung muss ich mir dann halt was überlegen, aber momentan sehe ich noch keinen Grund den in eine Liste einzubauen...
 
Danke ihr zwei.

@monsterausdemloch: naja, so ganz neu is der Aufbau ja nicht mehr. Aber nachdem eine Fists hier so toll aufgenommen wurden und ihr alle so gerne Bilder seht, dachte ich mir, ich enthalte euch die Armee nicht vor.

Nein, auf gar keinen Fall vergesse ich meine Fists. Um ehrlich zu sein würde ich momentan auch viel lieber an ihnen weitermachen, aber die Figuren der Crons müssen bis Ende April fertig sein. Muss da auch noch eine Auges bauen und hab noch kein Plan, wie sie am Ende aussehen soll.

Ich hab ja auch noch mein Monatsgelöbnis bei den Fists, was ich angehen muss...

Ich werde wohl die beiden AA parallel bearbeiten.

@letas: Danke 😉 glaub mir, das weiß ist mit der Airbrush halb so schlimm... der Aufwand hält sich in Grenzen.
Viel aufwendiger sind die ganzen roten Linien und dievielen, vielen Gelenke. Aber ich denke es lohnt sich und e ist ein außergewöhnliches Farbschema was halt nicht jeder hat.
 
Blinded by the white (*tadamusikundso*) 😎. Das ist doch mal was anderes und wie man an der einen Spinne sehen kann ist der softe OSL Effekt Rot auf Weiß richtig cool.
Die Idee mit den unterschiedlichen Stabfarben finde ich einerseits gut, wegen der Übersichtlichkeit, andererseits nicht so pralle weil das schnell nach buntem Hund aussehen könnte.
Aber lassen wir uns überraschen. Du hast ja noch einiges zu tun 🙂.

cya